Bewerbung Layout: Was muss ich beachten?
Laut einer Studie der Ruhr-Universität Bochum sagen zwei Drittel der Personaler, dass die Optik der Bewerbung ein wichtiges Auswahlkriterium ist: 75 Prozent geben für ein ansprechendes und übersichtliches Bewerbung Layout zahlreiche Pluspunkte.
Wer sich von der Masse positiv abheben will, sollte daher auf professionell gestaltete Bewerbungsunterlagen achten. Ein professionelles Layout erzeugt immer einen stimmigen Gesamteindruck „wie aus einem Guss“. Das gelingt zum Beispiel so:
- Das Layout aller Unterlagen ist einheitlich und harmonisch.
- Die Inhalte sind schlüssig strukturiert.
- Die Bewerbung überzeugt durch hohe Übersichtlichkeit.
- Das Design verstärkt relevante Skills für die Stelle.
- Der Stil passt zu Beruf und Branche.
- Die Gestaltung beweist hohe Sorgfalt.
- Das Layout ist einzigartig und weckt Aufmerksamkeit.
Wichtige Regeln für das Bewerbungslayout
Beachten Sie beim Bewerbung Layout stets folgende Grundsätze:
-
Einfachheit
Weil Bewerbungen heute oft zur Vorauswahl von KI-Software gelesen und bewertet werden, sollten die Unterlagen und das Design schlicht sein. Faustregel: Maximal 2 Schriftarten, 3 Schriftgrößen, 1 Schmuckfarbe und so wenig Grafiken wie möglich.
-
Einheitlichkeit
Alle selbst gestalteten Bewerbungsdokumente sollten unbedingt einheitlich formatiert sein, also gleiche Schriftarten und -größen, Abstände und Farben.
-
Vollständigkeit
Achten Sie darauf, dass Sie kein Dokument vergessen. Explizit verlangte Unterlagen (z.B. Zeugnisse, Führungszeugnis, Führerschein) dürfen Sie nicht weglassen!
-
Individualität
Die Bewerbung sollte für jede Stelle individuell angepasst werden – sowohl der Text im Anschreiben wie die Angaben im Lebenslauf. Wenn Sie Vorlagen als Hilfestellung nutzen, passen Sie diese stets gesondert für die Stelle und Branche an!
-
Umfang
Die Länge der einzelnen Dokumente sollte in einem angemessenen Rahmen bleiben. Fokussieren Sie sich auf die für die Stelle wirklich relevanten Informationen. Der Gesamtumfang einer Bewerbung sollte unter 10 Seiten bleiben.
Achten Sie darauf, dass alle Scans und Kopien sauber, gut lesbar und richtig herum einsortiert sind. Bei der Papierbewerbung verwenden Sie bitte hochwertiges Papier (ab 100 Gramm) ohne Knicke oder Flecken sowie einen sauberen Ausdruck.
Bewerbung Layout – Anschreiben Regeln
Ganz oben im Briefkopf des Anschreibens steht immer Ihr vollständiger Name sowie Ihre Kontaktdaten sowie 3 Zeilen darunter die Andresse bzw. Anschrift des Empfängers. Dieses einheitliche Layout ist wichtig, falls Sie später einen Briefumschlag mit Sichtfenster benutzen. Dann erscheint der Empfänger genau im Fenster.
Das Bewerbungsschreiben ist nie länger als eine DIN A4 Seite und sollte folgende Regeln für das Layout erfüllen:
- Seitenrand oben: 4,5 cm (für Kopfzeile und Anschrift)
- Seitenrand unten: 2,5 cm
- Seitenrand links: 2,5 cm
- Seitenrand rechts: 2 cm (mind. 1,5 cm)
- Fließtext: (Times New Roman), Georgia, Book Antiqua, Roboto
- Überschriften: (Arial), Helvetica, Verdana, Calibri
- Einleitung: Origineller Einstieg mit Motivation oder dem stärksten Argument, warum Sie perfekt zur Stelle passen.
- Hauptteil: Bezug zwischen Stelle und relevanten Stärken, möglichst 1-2 Alleinstellungsmerkmale ohne den Lebenslauf zu wiederholen.
- Schluss: Bekräftigen der Motivation ohne Konjunktiv! Falls verlangt Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichen Eintrittstermin nennen.
Seitenränder
Für die Seitenränder und die Abstände beim Anschreiben wird die sogenannten DIN 5008 empfohlen. Sie ist zwar keine Pflicht, sorgt aber für einheitliche Unterlagen. Die Maße dazu:
Zeilenabstand
Für den Zeilenabstand werden Abstände zwischen 1 und 1,5 empfohlen. Je nach Absatz- und Textlänge ist ein Zeilenabstand von 1,15 optimal, weil er die Lesbarkeit verbessert.
Textausrichtung
Den Fließtext im Anschreiben empfehlen wir linksbündig zu setzen (sog. Flatterrand). Der Blocksatz sieht zwar kompakter aus, erschwert aber die Lesbarkeit beim Zeilensprung.
Schriftarten
Verwenden Sie in der gesamten Bewerbung maximal zwei Schriftarten. Diese sollten nicht verspielt, dafür gut lesbar sein. Bewährt haben sich beim Bewerbung Format folgende Schriftarten:
Die Schriftarten in Klammern sind bei Word Standard – und heben sich dadurch kaum ab. Wir empfehlen daher deren noch nicht so oft genutzte Alternativen.
Datum
Das Datum im Anschreiben kommt unter die Empfängeradresse und wird rechtsbündig formatiert. Den Ort vor dem Datum schreiben Sie nur, wenn dieser nicht mit Ihrer aktuellen Anschrift im Briefkopf übereinstimmt.
Betreffzeile
Die Betreffzeile sollte einzeilig bleiben. Wenn der Platz nicht reicht können Sie eine sogenannte Bezugzeile ergänzen. Diese wird in kleinerer Schrift direkt darunter gesetzt. Nie das Wort „Betreff“ oder „Betr.“ davor schreiben! Danach kommen stets zwei Leerzeilen.
Anrede
Die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ sollten Sie nur im Notfall nutzen. Empfehlenswert ist immer, das Anschreiben an einen Ansprechpartner persönlich zu adressieren. Nach der Anrede kommt immer ein Komma!
Haupttext
Gliedern Sie den Text durch Absätze. Faustregel: Spätestens alle 5-8 Zeilen sollte ein Absatz und eine Leerzeile folgen. Die typische Anschreiben Gliederung besteht aus drei Abschnitten:
Grußformel
Als Grußformel eignen sich „mit freundlichen Grüßen“ oder „Viele Grüße„. Danach folgt nie ein Komma!
Anlagen
Bei umfangreichen Unterlagen (ab 6 Seiten) trägt es zur Übersichtlichkeit bei, ganz unten im Anschreiben einen Anlagenvermerk zu ergänzen. Listen Sie darin alle weiteren Unterlagen in korrekter Reihenfolge auf. Hinter das Wort „Anlagen“ kommt kein Doppelpunkt.
Das Anschreiben liegt bei einer schriftlichen Bewerbung in Papierform übrigens immer lose oben auf der Bewerbungsmappe und wird nicht eingeheftet! Anders in der Online-Bewerbungsmappe: Hier wird das Bewerbungsschreiben zusammen mit dem Rest der Unterlagen in einem PDF zusammengefasst.
Bewerbung Layout – Lebenslauf Regeln
Für das Layout im tabellarischen Lebenslauf gelten zunächst dieselben formalen Regeln wie für das Anschreiben: Seitenränder, Zeilenabstände, Schriftarten und -größen sind in allen Dokumenten (auch Deckblatt) einheitlich und gleich.
Tipps zum Lebenslauf Layout:
- Anforderungen: lückenlos, vollständig, übersichtlich
- Länge: 1-3 DIN A4 Seiten
- Schriftarten: max. 2 (Überschrift + Fließtext)
- Schriftgröße Überschriften: 13-15 Punkt
- Schriftgröße Fließtext: 11-12 Punkt
- Aufbau: tabellarisch
- Reihenfolge: antichronologisch (aktuellste Station zuerst)
- Zeitangaben: MM/JJJJ – MM/JJJJ
- Inhalt: Stichpunkte, Aufgaben + Erfolge
- Bewerbungsfoto: freiwillig + professionell
- Korrektur: Keine Rechtschreibfehler, keine Lügen!
Hervorhebungen
Die Übersichtlichkeit lässt sich oft durch Hervorhebungen steigern. Nutzen Sie zum Beispiel Fettschrift, Kursivschrift oder Unterstreichungen, um wichtige Informationen auf einen Blick erkennbar zu machen. Idealerweise entwickeln Sie hierfür ein Schema, das Sie einheitlich in der gesamten Bewerbung beibehalten.
Farben im Lebenslauf
Faustregel: Nutzen Sie in der Bewerbung maximal eine zusätzliche Schmuckfarbe zu Schwarz und Weiß! Idealerweise setzen die Lebenslauf Farben Akzente und spiegeln die Logo-Farbe des Zielunternehmens. Das suggeriert bereits hohe Identifikation – z.B. Rot für eine Bewerbung bei der Deutschen Bahn oder Blau bei der Polizei (siehe auch Farbpsychologie).
Lebenslauf Aufbau
Der Lebenslauf Aufbau ist heute standardisiert und folgt einer festen Struktur bzw. Reihenfolge der einzelnen Abschnitte. Orientieren Sie sich hierbei bitte an diesem Muster:
- Überschrift („Lebenslauf“)
- Persönlichen Daten
- Bewerbungsfoto (optional)
- Angestrebte Position (optional)
- Beruflicher Werdegang
- Bildungsweg
- Besondere Kenntnisse
- Interessen & Hobbys
- Ort, Datum, Unterschrift
Wichtig ist auch beim Lebenslauf wieder, dass Sie diesen jedes Mal individuell an die jeweilige Stelle anpassen: Was für den Job relevant ist, schreiben Sie ausführlicher; Irrelevantes wird gekürzt oder weggelassen. Je kreativer die Branche, desto kreativer dürfen Sie auch bei der Gestaltung und beim Bewerbung Layout werden.
Bewerbung Layout – Deckblatt Regeln
Das Deckblatt ist in den Bewerbungsunterlagen freiwillig. Es besteht aus einer optisch ansprechenden und übersichtlichen Darstellung der wichtigsten Informationen und hat eine klare Überschrift wie „Bewerbungsunterlagen“ oder „Bewerbung“. Wesentliche Inhalte auf dem Deckblatt sind:
- Titel & Bewerbungsfoto
- Name, Kontaktdaten & Anschrift
- Angestrebte Position
- Anlagenverzeichnis
In kreativen Berufen (z.B. Medien- oder Grafikdesigner) lohnt sich das Deckblatt besonders. Sie heben sich damit nicht nur auffällig positiv von der Masse ab, sondern liefern bereits eine erste Kostprobe von Ihrem gestalterischen Können.
Bewerbung Layout – Kostenlose Vorlagen in Word
Sie wollen sich die Mühe sparen, ein eigene Bewerbungsdesigns zu entwickeln? Dann nutzen Sie gerne unsere bewährten und kostenlosen Bewerbungsmuster in Word: Die Vorlagen enthalten bereits komplette und auf einander abgestimmte Layouts für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf und garantieren einen rundum perfekten Gesamteindruck.
Layout-Beispiel für die Bewerbung
Alle kostenlosen Vorlagen ansehen
Reihenfolge der Bewerbung
Zum formal korrekten Layout einer Bewerbung gehört natürlich auch die richtige Reihenfolge aller mitgelieferten Unterlagen und Dokumente. Auch hier ist der Bewerbung Aufbau in Deutschland heute standardisiert.
Werden zum Beispiel „vollständige“ Bewerbungsunterlagen in der Stellenanzeige verlangt, können diese – im Gegensatz zur Kurzbewerbung – bis zu 10 Seiten umfassen. Das gilt auch bei der Initiativbewerbung. Die korrekte Reihenfolge der Unterlagen sieht so aus:
Dokument |
Umfang |
| Bewerbungsschreiben | Max. 1 Seite |
| Deckblatt | 1 Seite, optional |
| Lebenslauf | 1-3 Seiten |
| Motivationsschreiben | Max. 1 Seite |
| Arbeitszeugnisse | Max. 3 |
| Bildungsabschluss (Schule, Ausbildung, Studium) | 1 Zeugnis reicht |
| Zertifikate (Weiterbildungen) | Bis zu 3 relevante |
| Referenzen, Empfehlungsschreiben | Bis zu 3 |
| Arbeitsproben | Bis zu 3 (falls verlangt) |
| Führungszeugnis | Nur falls verlangt |
| Führerschein (Kopie) | Nur falls verlangt |
Beachten Sie bitte, dass bei der Bewerbung nur Kopien eingesandt werden, nie Originale! Auch können Sie mehr Nachweise und Urkunden später immer noch – auf Wunsch – zum Vorstellungsgespräch mitbringen.
Was muss ich bei der Online-Bewerbung beachten?
Die E-Mail-Bewerbung bzw. Online-Bewerbung ist in Deutschland heute Standard. Hierbei werden alle Dokumente in einem PDF zusammengefügt und der E-Mail angehängt. Die Dateigröße sollte 5 MB nicht übersteigen und einen „sprechenden“ Dateinamen haben. Empfohlen wird das Muster: „Bewerbung-Vorname-Nachname-Stelle.pdf“.
Was sind größten Fehler beim Bewerbung Layout?
Zu den größten Fehlern beim Layout einer Bewerbung gehören insbesondere eine uneinheitliche Gestaltung; ein zu verspieltes oder buntes Design; falsche oder schwer lesbare Schriftarten sowie eine insgesamt fehlende Struktur durch Absätze und Überschriften.
- Mehr als 2 Schriftarten oder 3 Schriftgrößen innerhalb eines Dokuments. Sie sorgen für einen unruhigen Eindruck und wirken unprofessionell.
- Verwendung zu bunter Schriftfarben oder Hintergrundfarben. Das beeinträchtigt die Lesbarkeit und wirkt schnell kitschig bis unseriös.
- Zu kleine Schriftgrößen – sie machen das Dokument schwer lesbar; eine gut lesbare Schriftgröße liegt meist bei 11–12 Punkt.
- Keine oder zu wenige Absätze. Lange Textblöcke erschweren das Lesen und schrecken Personaler ab.
- Uneinheitliches Layout zwischen Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Der Mix von Dokumenten und Designs signalisiert eine recycelte Bewerbung oder Nachlässigkeit.
- Unsachgemäße Verwendung von Tabstopps, Tabellen oder Rahmen sowie grafischen Elementen oder Icons. Das Layout wird dadurch schnell wild und uneinheitlich – oder kann von CV-Parsern nicht gelesen werden.
- Mangelnde Übersichtlichkeit durch fehlende Überschriften, Aufzählungen oder eine klare Gliederung.
- Unangebrachte Schriftarten mit Schnörkeln oder unpassend zur Branche und Position (z.B. Comic Sans für Führungskräfte).
- Überfrachtung mit Informationen oder Bildern, die keinen Bezug zur Position haben – Unnützes ohne Mehrwert lenkt vom Wesentlichen ab.
Häufige Layout-Fehler im Überblick
Weitere verbreitete Fehler
Unsere Empfehlungen
Verwenden Sie immer ein möglichst schlichtes, einheitliches und gut lesbares Layout mit klassischen, aber noch nicht abgenutzten Schriften – z.B. Georgia und Helvetica. Setzen Sie Farben und Fettschrift nur gezielt und sparsam zur Gestaltung ein. Ein professionelles Layout ist immer dezent, steigert die Struktur und Übersichtlichkeit, lenkt die Aufmerksamkeit, jedoch ohne sich aufzudrängen!
Der Inhalt Ihrer Bewerbung muss auch weiterhin im Mittelpunkt stehen und die Hauptrolle spielen. Das Bewerbung Layout sorgt nur einen ersten kompetenten und professionellen Eindruck und weckt die Neugier auf mehr…
Was andere dazu gelesen haben
- Bewerbungstrends: Aktuelle Trends zur Bewerbung
- Richtig bewerben: Die perfekte Bewerbung schreiben!
- Bewerbung Checkliste: Bitte nichts vergessen!

