Wieso ist Freizeit so wichtig?
Wenn Arbeit als etwas begriffen wird, dem wir verpflichtet sind und bei dem Bestleistung erbracht wird, dann ist verständlich, dass nicht sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag die gleiche Leistung möglich ist. Der Mensch braucht Regenerationsphasen, nicht nur in der Nacht.
Das ist auch der Gedanke, der dem Erholungsurlaub zugrunde liegt: Der Arbeitnehmer hat sich zu erholen, anderenfalls ist eine dauerhaft gute Arbeitsleistung nicht gewährleistet.
Mehr Freizeit bedeutet mehr Lebensqualität
Wer einen Ausgleich zu kräftezehrender, stressiger Arbeit hat, empfindet Lebensqualität, gewinnt neue Eindrücke. Und das schlägt sich unmittelbar positiv auf die Arbeit nieder – sei es, dass die Motivation eine andere ist, sei es, dass mit mehr Kreativität frisch ans Werk gegangen wird.
Vor allem bedeutet Freizeit unmittelbare Vorbeugung gegen alle die unangenehmen Begleiterscheinungen, die mit Überlastung einhergehen:
- Ängste
- Alkoholprobleme
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Magen-Darm-Probleme
- Nackenschmerzen
- Ohrgeräusche
- Rückenschmerzen
- Sorgen
In der Summe kann ein Mangel an Freizeit zu Burnout und Depression führen, in jedem Fall treibt jemand Raubbau mit seinem Körper und vernachlässigt die sozialen Kontakte aufs Sträflichste.
Freizeitaktivitäten: Das wird in der Freizeit gemacht
Quer durch alle Altersgruppen ist Untersuchungen zufolge der Deutschen liebstes Hobby das Fernsehen, dicht gefolgt vom Internet. Das hat bereits zu einem veränderten Freizeitverhalten geführt, denn auch Ältere nutzen immer häufiger soziale Netzwerke.
Mit der Nutzung neuer Medien geht auch eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne einher: Wissenschaftler beobachten, dass die Benutzer häufiger von einer Aktivität zur nächsten springen. Das wirkt sich besonders auf Jugendliche schädlich aus: die haben immer weniger Lust, sich festzulegen, Verlässlichkeit nimmt ab.
Gleichzeitig führt die ständige Erreichbarkeit und die Smartphonenutzung bei vielen immer häufiger zu Stress, so dass sich entsprechende Gegenbewegungen beobachten lassen, bewusst zu entschleunigen. Erkennbar ist dies an Freizeitaktivitäten wie Wandern, spirituelle Freizeiten oder aber auch dem Digital Detox: dem bewussten Verzicht auf elektronische Medien.
Freizeitgestaltung bei jedem Wetter
Wie bereits oben ausgeführt, gehören Fernsehen und Internet zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Sie haben den großen Vorteil, dass man sie weitgehend ortsunabhängig und wetterunabhängig nutzen kann. Allerdings haben sie einen großen Nachteil: Wer diese Medien benutzt, sitzt weitestgehend passiv davor, konsumiert und ist wenig interaktiv – jedenfalls deutlich anders als im „analogen Leben“.
Wenn es das Wetter zulässt, sollten Freizeitaktivitäten draußen bevorzugt werden, zum Beispiel:
-
Schwimmen
Egal ob im Freibad, in Talsperren oder im Badesee: Schwimmen gehört mit zu den gesündesten Sportarten und kühlt gerade bei hohen Temperaturen ab. Je nach Wahl (zum Beispiel das Panoramabad Rüngsdorf in Bonn) genießen Sie einen wundervollen Ausblick auf die Landschaft oder haben vielfältige Wassersportmöglichkeiten (Rursee in der Eifel).
-
Festivals
Bis in den Spätsommer hinein finden verschiedene Festivals statt, die sowohl Musik, Tanz, Theater und Performance bieten – mal mitten in der Stadt, mal vor Industriekulisse. Viele Festivals wie das jährlich stattfindende Rock am Ring sind auf drei Tage ausgelegt, das in Ungarn beheimatete Sziget-Festival dauert sogar eine Woche. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei – lediglich die Bezeichnung variiert; bei Opernfestivals ist eher von Festspielen die Rede. Aber auch Jazzfans und Fans von Metal und Indie kommen nicht zu kurz.
-
Open-Air-Kino
Wer doch lieber bei einem gemütlichen Film entspannen will, kann das zur Abwechslung vor neuer Kulisse tun. Häufig sind historische Gemäuer wie Schlösser Locations für Open-Air-Kino, beispielsweise das Münsteraner Schloss, bei dem Blockbuster, Arthouse- und Kultfilme gezeigt werden. Oder Sie wählen den Düsseldorfer Flughafen als Kulisse: Über Funkkopfhörer können Sie hier sogar Filme nach Wunsch im Originalton sehen.
Manchmal spielt das Wetter nicht mit. Und für die übrigen drei Jahreszeiten gibt es auch viele Möglichkeiten, zum Beispiel:
-
Skydiving
Wer schwindelfrei ist und schon immer mal Fallschirmspringen praktizieren wollte, muss dafür nicht weit reisen, sondern kann dies auch in Bottrop machen. Und zwar ganz ohne in ein Flugzeug zu steigen. Hier können Sie dem Traum vom Fliegen in einem Windkanal nachgehen; geeignet ist das für Anfänger wie Profis gleichermaßen. www.indoor-skydiving.com
-
Lasertag
Noch mehr Adrenalin wird ausgestoßen, wenn Sie in der Lasertag Arena in Düsseldorf durch einen Irrgarten rennen, der mit Schwarzlicht illuminiert ist. Sie versuchen dabei mit Ihrem Lasergerät den Gegner zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden. Ein Spiel dauert 15 Minuten, als Anfänger empfiehlt es sich im Team zu spielen. www.laserplex-duesseldorf.de
-
Kartbahn
Einmal wie ein Weltmeister im Rennsport unterwegs sein – das können Sie in Kerpen auf der Indoor-Kartstrecke. Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Bei schönem Wetter wird die 600 Meter lange Indoorbahn noch um weitere 710 Meter im Outdoorbereich erweitert. www.ms-kartcenter.de
Freizeit mit Kindern gestalten
Je nach Alter sind unterschiedliche Freizeitaktivitäten denkbar. Was in den letzten Jahrzehnten allerdings häufig zu kurz kommt, ist die Bewegung. In manchen Familien werden Kinder regelrecht vor dem Fernseher oder Computer „geparkt“ – mit schlimmen Konsequenzen: Sie entwickeln bereits in jungen Jahren Übergewicht und die motorischen Fähigkeiten sowie der Gleichgewichtssinn verkümmern.
Freizeit mit Kindern sollte daher nach Möglichkeit körperliche Aktivität einschließen. Denkbar sind:
- Fahrrad/Inlineskates/Skateboard fahren
- Wandern
- Klettern
- Minigolf
- Segeln
Idealerweise schließen solche Freizeitangebote Bewegung in der Natur ein. Soziale Kompetenz wird beispielsweise gefördert, wenn Sie mit einem Hund aus dem Tierheim spazieren gehen. Wissensvermittlung – und gut bei schlechtem Wetter – steht beim Besuch in einem (Allwetter-)Zoo, Museum oder Planetarium im Vordergrund.
Ist es draußen eher ungemütlich – und steht eine bestimmte Festzeit wie etwa die Oster- oder Weihnachtszeit an, eignen sich Nachmittage, an denen gebacken oder gebastelt wird. Grundsätzlich sind solche Angebote natürlich auch für Erwachsene denkbar.
Alte Hobbys aufgreifen, neue erkunden
Je nachdem, wie viel Freizeit Ihnen zur Verfügung steht, lohnt es sich, ein altes Hobby wieder aufzugreifen und zu verfeinern oder sich neue hinzuzunehmen. Dabei sollte das Hauptaugenmerk auf Spaß und Abwechslung liegen. In dem Moment, in dem Sie Ihre Freizeit mit fachlichen Fortbildungen vollstopfen, obwohl Sie ohnehin heillos überarbeitet sind, handeln Sie kontraproduktiv.
Handwerkliche Fertigkeiten fördern
Wer im Beruf besonders geistig gefordert ist, wird als Ausgleich häufig körperliche und handwerkliche Tätigkeiten zu schätzen wissen. Da wird mit Feuereifer der eigene Garten umgegraben, die tollsten Kochrezepte ausprobiert – kurz: alles, was die Sinne anregt. Dazu gehören auch folgende Tätigkeiten:
- Malen
- Möbel restaurieren
- Basteln
- Musizieren
- Fotografieren
Sportliche Fitness stärken
Gerade Bewegung in der Freizeit schafft einen Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten, die häufig Rückenbeschwerden verursachen. Das ständige Lesen am Monitor kann sich negativ auf die Sehstärke auswirken, weshalb bereits zwei gute Gründe für Freizeit im Grünen sprechen, zumal das Grün der Natur den Stresslevel nachweislich senkt. Stressreduktion ohne Natur geht natürlich auch, etwa durch Meditation. Weiterhin mögliche Sportarten sind:
- Joggen
- Walking
- Yoga
- Badminton
- Tanzen
Kognitive Fähigkeiten unterstützen
Andere haben einen schier unstillbaren Wissensdurst. Vor allem, wer im Beruf körperlich gefordert ist, ist froh, auch mal fünfe gerade sein lassen und sitzen zu können. Dazu eignen sich vor allem diese Freizeitaktivitäten:
- Fremdsprache lernen
- Fach- und Sachbücher lesen
- Puzzle zusammenfügen
- Kreuzworträtsel lösen
- Schach spielen
Übrigens: Wer in der Freizeit seinen Hobbys nachgeht, kann ganz ohne Druck neue Fertigkeiten erlernen, die sich fürs Berufsleben auszahlen – so mancher Arbeitnehmer hat schließlich sein Hobby zum Beruf gemacht.
Freizeitaktivitäten haben unterschiedliche Funktionen
Die persönliche Freizeit kann sehr unterschiedlich gefüllt werden. Sei es, dass man sich einen gewissen Zeitraum wöchentlich oder monatlich freihält, um einer regelmäßigen Tätigkeit in Form eines Ehrenamts nachzugehen oder die zur Verfügung stehende Zeit mit wechselnden Aktivitäten verbringt.
Mit dem Mehr an Freizeit haben auch die Ansichten darüber zugenommen, wie eine sinnvolle Nutzung aussehen kann. Neben der gesetzlichen Verpflichtung, sich von Arbeit und Stress zu erholen (gesetzlicher Urlaubsanspruch), interpretieren zunehmend mehr Menschen das so, dass sie alle Aktivitäten in Ihre Freizeit hineinpressen, was wiederum in Freizeitstress ausartet.
Mittlerweile eignet sich Freizeit zudem hervorragend als Prestigeobjekt, denn sie ist stark an den Konsum geknüpft. Das führt zusätzlich dazu, dass Erholung und Regeneration eine zunehmend untergeordnete Rolle in der Freizeit spielen.
Bedeutet Freizeit Zeit für Muße?
Schon Theodor Fontane wusste: „Ruhe, Stille, Sofa und eine Tasse Tee gehen über alles!“ Und vermutlich viele, die eine mühevolle Woche hinter sich und vielleicht körperlich geschuftet haben oder viel unterwegs waren, finden sich in diesem Zitat wieder. Synonym zu Freizeit wird gerne von Muße oder Müßiggang gesprochen, je nach zeitlicher Lage und Dauer können damit auch…
- der Feierabend,
- das Wochenende,
- der Urlaub und
- der Ruhestand
bezeichnet werden. Andere verstehen sogar Arbeitslosigkeit als Freizeit.
Nur: Entspricht das tatsächlich der Realität? Freizeit (englisch = spare time, leisure, leisure time) sind Wikipedia zufolge die „im Sinne von arbeitsfreier Zeit gelten Zeitphasen, über die der Einzelne frei verfügen kann und in denen er frei von bindenden Verpflichtungen ist.“
In der Soziologie konkurrieren ein negativer und ein positiver Definitionsansatz von Freizeit miteinander:
-
Freizeit als Restzeit
In der negativen Definition wird Freizeit häufig als der Rest verstanden, der übrigbleibt, wenn die Arbeit geleistet wurde. Arbeit und Freizeit stehen sich bei dieser Definition wie zwei gegensätzliche Pole gegenüber. Stellvertretend für diese Sichtweise steht Andries Sternheim: „Als Freizeit wird hier diejenige Zeit betrachtet, welche nach der normalen Arbeitsperiode übrig bleibt.“
-
Freizeit als Zeit zur Selbstgestaltung
Kritiker der ersten Deutung halten entgegen, dass bei jener Definition die notwenigen Erledigungen in einen Topf mit der Zeit geworfen werden, die wirklich zur freien Verfügung übrig bliebe. Dazu kommt, dass sowohl die Arbeitswelt als auch das Freizeitverhalten sich im Laufe der letzten Jahrzehnte drastisch verändert haben und wenig gemein haben mit der Zeit der Industrialisierung.
Heutzutage gibt es so viele unterschiedliche Formen der Arbeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, dass die ursprünglich gegensätzlichen Pole oftmals keine mehr sind – weshalb einige auch den Begriff Work-Life-Balance ablehnen.
Der renommierte Zukunftsforscher Horst Opaschowski vertritt eine positive Definition von Freizeit, in der er die Möglichkeit der Selbstbestimmung betont. Er lehnt eine Aufteilung in Arbeitswelt auf der einen und Freizeitwelt auf der anderen Seite ab, da hierbei wesentliche Bereiche wie Familie, Kultur, Schule und Öffentlichkeit ignoriert würden.
Zu viel Freizeit macht unglücklich
Zu wenig Freizeit ist schlecht – zu viel davon aber auch. Das ist das Ergebnis einer Studie um Marissa Sharif von der Wharton School an der Universität von Pennsylvania. Bis zu 2 Stunden mehr Freizeit pro Tag führten noch zu einem größeren Wohlbefinden. Danach aber verkehrte sich der Effekt ins Gegenteil: Die Teilnehmer fühlen sich dabei weniger produktiv. Die Zeit erschien ihnen weniger sinnvoll genutzt. Deshalb, so Marissa Sharif, sollten die Menschen eher nach einer „moderaten Menge an Freizeit streben“ – übermäßig viel davon aber mache unglücklich.
Freizeit früher und heute
Im Zuge der um 1800 einsetzenden Industrialisierung stieg die Arbeitszeit deutlich. In Fabriken und Manufakturen arbeiteten die Angestellten bis zu 16 Stunden am Tag. Der Einsatz von künstlichen Lichtquellen, Uhren und Maschinen ermöglichte ausgedehnte Arbeitszeiten dort, wo zuvor mangels Licht und entsprechender Mittel die Arbeit natürlich begrenzt war.
Das führte zu einer Ausbeutung der menschlichen Ressourcen. Mitte des 19. Jahrhunderts waren es zunächst fürs Militär eingezogene Rekruten, deren schlechter gesundheitlicher Zustand Aufmerksamkeit erregte. Im Zuge technischer Neuerungen in der Produktion und einer erstarkenden Arbeiterbewegung nahm die Arbeitszeit langsam wieder ab.
Mit Freizeit verbinden viele Urlaub und dieser Gedanke kommt nicht von ungefähr: „erlauben“ stammt tatsächlich auch von Urlaub und so bedeutete Urlaub ursprünglich einmal die Erlaubnis, sich (von der Arbeit) zu entfernen. In Deutschland entstanden die ersten Urlaubsregelungen erst Ende des 19. Jahrhunderts.
Diese berücksichtigten allerdings längst nicht die arbeitende Bevölkerung in ihrer Gesamtheit: sie galten nur für Beamte und Angestellte. Die Gleichstellung von Arbeitern mit Beamten und Angestellten hat in vielen Bereichen lange gebraucht, etwa auch beim Kündigungsschutz.
Es ist nicht pure Menschenliebe, dass Arbeitnehmer mittlerweile annähernd wieder so viel Freizeit wie vor der Industrialisierung haben. Es ist letztlich die Erkenntnis, dass überarbeitete Angestellte irgendwann nicht mehr leistungsfähig sind. Von der persönlichen Entfaltung und Entwicklung ganz zu schweigen, denn soziale Kontakte oder Fortbildungen bleiben ebenfalls auf der Strecke.
Freizeit: Zitate und Sprüche
- „Die schönste Seite der Freizeit ist der Müßiggang der Gedanken.“ (Erwin Koch)
- „Die meiste Freizeit hat, wer eine Arbeit hat, die Spaß macht.“ (Paul Mommertz)
- „Freizeit besteht nicht im Nichtstun, sondern in dem, was wir sonst nicht tun.“ (Unbekannt)
- „Gewähre Erholung; der Acker, der sich erholt, gibt reichlich, was er dir schuldet, zurück.“ (Ovid)
- „Mehr Freizeit bedeutet verstärkten Arbeitskampf gegen die Lebensleere.“ (Elmar Kupke)
- „Nirgends strapaziert sich der Mensch mehr als bei der Jagd nach Erholung.“ (Laurence Sterne)
- „Das köstlichste Gut, das ein vernünftiger Mensch besitzt, ist seine freie Zeit.“ (Paul Ernst)
- „Kann denn Freiheit in der Freizeit liegen?“ (Michael Marie Jung)
Was andere dazu gelesen haben