Informatiker werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Informatiker / Informatikerin auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium, Ausbildung |
Dauer | 3-5 Jahre |
Ø Gehalt | 4.200 Euro |
Jobs | IT-Unternehmen, Industrieunternehmen, Banken und Versicherungen, Öffentlicher Dienst und Forschung |
Anforderungen | Englisch, Lernbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, logisches Denken |
Ähnliche Berufe | Game Designer, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Kaufleute für IT-System-Managament, Data Scientist, Kaufleute im E-Commerce, Informationstechnische Assistenten, IT-Systemelektroniker, Elektroniker für Informations- und Systemtechnik, Wirtschaftsmathematiker, Spieletester |
Warum sollte ich Informatiker werden?
Es gibt viele gute Gründe für die Berufswahl. Die häufigsten Gründe sind: Es gibt viele freie Stellen, der Arbeitsmarkt lechzt nach IT-Fachkräften. Außerdem sind die Möglichkeiten in der Branche nahezu endlos, und die Einkommen können sich ebenfalls mehr als sehen lassen.
Informatikerin / Informatiker Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für IT-Fachkräfte finden Sie in nahezu allen Städten und Regionen in Deutschland (und darüber hinaus): Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Informatikerin / Informatiker Aufgaben
Informatiker entwickeln IT-Programme, Software und Systemlösungen. Sie kennen sich je nach Einsatzgebiet mit Programmiersprachen, Datenbanken und Datenanalyse, Cloud-Anwendungen, Tabellenkalkulationen, Software oder Statistik aus. Der Computer ist ihr Arbeitsgerät, der Schreibtisch ihr Arbeitsplatz.
Der Job ist anspruchsvoll: Bei der Arbeit am Rechner müssen Informatiker Probleme lösen, kreativ sein, Geduld und Konzentration bewahren. Ohne ständigen Austausch mit Kollegen und anderen Abteilungen geht das nicht.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Informatiker(in)
- Softwareentwicklung
- Systemanalyse und Systemdesign
- IT-Sicherheit
- Datenmanagement und Datenanalyse
- Wartung, Betreuung und Support
Arbeitszeiten als Informatiker / Informatikerin
Als IT-Fachkraft haben Sie oft flexible Arbeitszeiten. Üblich ist eine 38- bis 40-Stunden-Woche, die in großen Teilen remote oder im Homeoffice abgeleistet werden kann. Speziell vor Deadlines kann es zu Überstunden kommen.
Informatikerin / Informatiker Ausbildung
Der Königsweg in den Beruf führt über das Informatik-Studium. Angehende IT-Fachleute können mittlerweile aus einem großen Angebot an Studiengängen auswählen, darunter neben Informatik etwa auch Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Medizinische Informatik oder IT-Security.
Ein Studium ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung, um in der IT-Branche Fuß zu fassen. Gute Alternativen sind die Berufsausbildungen zum Fachinformatiker oder zum Informatikkaufmann. Sogar Quereinsteiger ohne Ausbildung oder gar Schulabschluss haben bei entsprechendem Fachwissen und Können gute Karten.
Informatiker(in): Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil Informatiker(in) interessiert, sollte vor allem großes Interesse an der Informationstechnologie, zum Beispiel am Programmieren, mitbringen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Möglichst Studium |
Soft Skills | Analytisches Denken, Lernbereitschaft, Selbstständigkeit, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit |
Pluspunkte | Praktika, private IT-Projekte und Referenzen |
Quereinstieg? | Ja |
Informatikerin / Informatiker Gehalt
Das Gehalt von IT-Fachkräften hängt stark von ihrer Berufserfahrung, Spezialisierung und ihrem Arbeitgeber ab. Exzellent verdienen IT-Projektleiter, IT-Berater und SAP-Berater. Dahinter folgen Softwareentwickler. Weniger überragend sind die Einkommen von Netzwerk- und Systemadministratoren, Mitarbeitern im Anwender-Support und Web-Designern.
Grob kann man in der Informatik mit einem Einstiegsgehalt zwischen 45.000 Euro und 55.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Nach drei bis fünf Jahren Berufserfahrung steigen die Durchschnittsgehälter auf 55.000 Euro bis 75.000 Euro. Top-Verdiener mit einer gefragten Spezialisierung wie Cybersecurity, KI, Data Science, Cloud oder SAP oder mit Führungsverantwortung kommen sogar auf 80.000 Euro bis 120.000 Euro und mehr.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 3.750 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.200 Euro |
Spitzengehalt | 10.000 Euro |
Gehalt in der Ausbildung
Ausbildung | Gehalt |
1. Ausbildungsjahr | 700 Euro bis 1.340 Euro |
2. Ausbildungsjahr | 800 Euro bis 1.370 Euro |
3. Ausbildungsjahr | 920 Euro bis 1.460 Euro |
Karriere als Informatiker / Informatikerin
Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte ist vielversprechend: In Deutschland gibt es weitaus mehr offene Stellen als Bewerber. Fähige Informatiker werden keine Probleme haben, eine gut dotierte Stelle oder Aufträge als Freelancer zu ergattern. Allerdings müssen sie sich kontinuierlich auf den neuesten Stand bringen, um bei Arbeitgebern gefragt zu sein.
Der Beruf als Informatiker bzw. Informatikerin bietet nahezu unendliche Entwicklungschancen. Sie können sich auf ein Fachgebiet spezialisieren wie Cloud, Cybersecurity oder SAP und für ein Berufsfeld entscheiden wie Softwareentwickler oder IT-Berater. Quereinstiege und Branchenwechsel sind möglich, genauso wie eine steile Karriere und der Aufstieg zum Chief Technology Officer (CTO) im Unternehmen.
Wo gibt es Jobs für Informatiker?
IT-Fachkräfte werden in ganz unterschiedlichen Branchen und Bereichen eingesetzt. Viele arbeiten freiberuflich auf eigene Faust. Zu den größten Arbeitgebern gehören:
- IT-Unternehmen
- Industrieunternehmen
- Banken und Versicherungen
- Öffentlicher Dienst
- Forschung
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- gerne im Homeoffice oder remote tätig sind.
- eine Karriere als Freelancer anstreben.
- ein Computer-Nerd im besten Sinne sind.
Der Beruf eignet sich NICHT für Sie, wenn Sie…
- nicht den ganzen Tag im Sitzen verbringen wollen.
- mit Daten, Zahlen, Algorithmen und Technik nicht so viel anfangen können.
- keine Geduld haben, um Probleme strukturiert zu lösen.
Weiterbildungen für Informatiker
Weiterbildung ist für IT-Fachkräfte keine Option, sondern gelebter Alltag. Fachwissen verjährt nirgends so schnell wie in der IT, darum sind regelmäßige Fortbildungen alternativlos. Wer sich nur schwer aufraffen kann, Neues zu lernen, ist in der Branche fehl am Platz.
Bewerbung als Informatiker / Informatiker
Sie möchten IT-Fachkraft werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen, wie Kreativität, Lernwille und Teamfähigkeit und belegen Sie diese mit Beispielen.
- Hard Skills: Erwähnen Sie im Lebenslauf relevante Kompetenzen wie eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, ein Informatikstudium, autodidaktisch erlerntes IT-Wissen oder einschlägige Referenzen in der IT-Branche.
- Motivation: Beweisen Sie in der Bewerbung echte Begeisterung für die Arbeit am Computer und warum der Beruf für Sie eine sinnvolle und richtige Wahl ist.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…