Produktmanager werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Produktmanager (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium (BWL, Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen) |
Dauer | 3-5 Jahre (je nach Bildungsweg und Spezialisierung) |
Ø Gehalt | 4.667 Euro |
Jobs | Industrie, Handel, IT-Unternehmen, Start-ups, Konsumgüter, E-Commerce, Gesundheitswesen, Agenturen |
Anforderungen | Organisationstalent, analytisches Denken, Kreativität, Kommunikationsstärke, Marktverständnis |
Ähnliche Berufe | Projektmanager/in, Marketingmanager/in, Produktentwickler/in, Brand Manager/in, Category Manager/in |
Warum sollte ich Produktmanager werden?
Produktmanager arbeiten an der spannenden Schnittstelle zwischen Idee, Markt und Strategie. Sie tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei und haben vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten – sei es im Marketing, Vertrieb oder der Unternehmensführung.
Produktmanagerin / Produktmanager Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Produktmanager finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Produktmanagerin / Produktmanager Aufgaben
Produktmanager sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Produkten. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Geschäftsleitung – und behalten dabei Markt, Budget und Zeitplan im Blick.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Produktmanager
- Marktanalysen durchführen und Trends erkennen
- Produktideen entwickeln und Geschäftsmodelle planen
- Projekte koordinieren und verschiedene Abteilungen steuern
- Produktlaunches vorbereiten und begleiten
- Produktlebenszyklus überwachen und Optimierungen umsetzen
Arbeitszeiten für Produktmanager
Produktmanager /-innen arbeiten meist zu klassischen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr – je nach Branche auch flexibel oder im Homeoffice. In heißen Projektphasen kann es zu Überstunden kommen, insbesondere vor Produkteinführungen oder wichtigen Kundenterminen. Schichtarbeit oder Wochenenddienste sind in diesem Beruf selten.
Produktmanager Ausbildung
Die Berufsbezeichnung „Produktmanager“ ist nicht geschützt, der Weg in den Beruf nicht reglementiert. Welche formellen Anforderungen an Bewerber gestellt werden, hängt vom jeweiligen Arbeitgeber ab. Ein Hochschulstudium wird oft erwartet, ist aber nicht bei jedem Unternehmen Pflicht. Als Faustregel gilt: Je komplexer das Produkt und der Markt, desto höher die Anforderungen.
Für technische Produkte müssen Sie technisches Verständnis mitbringen. Im Bereich E-Commerce oder Medien punkten Bewerber mit einem Studium der Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften. Ein Quereinstieg ist möglich, sofern die Kandidaten über ausreichend Branchenwissen und Vorerfahrungen verfügen. Prinzipiell sind diese drei Optionen möglich:
-
Hochschulstudium
Ein Hochschulstudium ist der klassische Weg ins Produktmanagement. Besonders gefragt sind Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder Ingenieurwissenschaften. Je nach Branche können auch spezialisierte Studiengänge wie Digitales Produktmanagement oder IT-Produktmanagement von Vorteil sein. Nach dem Studium fangen Absolventen als Junior-Produktmanager an.
-
Ausbildung
Eine kaufmännische Ausbildung vermittelt wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge. Isbesondere Ausbildungsberufe wie Einzelhandelskaufmann, Industriekaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Bankkaufmann sind geeignet. Nach abgeschlossener Ausbildung sind meist mehrere Jahre Berufserfahrung vonnöten, um den Sprung auf die Position des Produktmanagers zu schaffen.
-
Weiterbildung
Relativ neu ist die IHK-Weiterbildung zum „Produktmanager/in (IHK)“. IHK-Seminare dauern in der Regel 3 Monate, die Kosten belaufen sich auf rund 2.000 Euro. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsseminare von privaten Bildungsanbietern wie der Akademie für Führungskräfte, dem VDI Wissensforum, dem Deutschen Institut für Marketing oder der Haufe Akademie. Hier sollten Sie Studium oder Ausbildung bereits abgeschlossen haben.
Produktmanager: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer als Produktmanager/in arbeiten möchte, braucht in der Regel ein abgeschlossenes Studium – z.B. in BWL, Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fach. Auch Berufserfahrung in Vertrieb, Entwicklung oder Projektmanagement ist oft Voraussetzung. Weitere Anforderungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Abitur + Studium (z. B. BWL, Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen), Ausbildung oder Weiterbildung |
Soft Skills | Organisationstalent, Analysefähigkeit, Kreativität, wirtschaftliches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit |
Pluspunkte | Praktika im Produktmanagement, Kenntnisse in Marktforschung, Erfahrung mit Tools wie Jira, Confluence, Excel |
Quereinstieg? | Ja, mit entsprechender Berufserfahrung im Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement möglich |
Hilfreich sind zudem gute Noten in Wirtschaft, Deutsch und Englisch – sowie ein Gespür für Kundenbedürfnisse, Markttrends und innovative Lösungen.
Produktmanager Gehalt
Der Beruf Produktmanager ist überdurchschnittlich bezahlt – insbesondere in großen Unternehmen und wirtschaftsstarken Regionen. Mit wachsender Berufserfahrung und Verantwortung steigt auch das Einkommen deutlich an. Zusätzliche Boni, ein 13. Gehalt oder erfolgsabhängige Prämien sind in vielen Branchen üblich.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 4.025 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.667 Euro |
Spitzengehalt | 5.583 Euro |
Gut zu wissen: Auch kleine und mittelständische Unternehmen bieten attraktive Gehälter – vor allem bei hoher Eigenverantwortung und flachen Hierarchien.
Karriere als Produktmanager
Der Arbeitsmarkt für Produktmanager/innen ist aktuell sehr gut – vor allem in technologieorientierten und international tätigen Unternehmen. Die Digitalisierung, neue Konsumtrends und der wachsende E-Commerce-Sektor sorgen für eine stetig steigende Nachfrage.
Gleichzeitig wird der Beruf anspruchsvoller: Neben Marktverständnis sind zunehmend auch technische Kenntnisse und agile Methoden gefragt. Mit entsprechenden Kenntnissen verbessern Sie Ihre Chancen.
Wo gibt es Jobs für Produktmanager?
Produktmanager/innen arbeiten branchenübergreifend in vielen Bereichen – von Start-ups bis zu Großkonzernen. Häufige Einsatzorte sind:
- Industrie- und Konsumgüterunternehmen
- Software- und IT-Firmen
- E-Commerce- und Online-Plattformen
- Pharma- und Medizintechnikunternehmen
- Agenturen und Beratungen
- Banken, Versicherungen, Telekommunikation
Wer sich weiterbildet, kann mittelfristig in Führungspositionen aufsteigen – z.B. als Senior Product Manager, Head of Product oder Chief Product Officer (CPO).
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- ein guter Kommunikator sind.
- in stressigen Situationen den Überblick behalten.
- sich mit Branche, Arbeitgeber und Produkt identifizieren.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- Verantwortung scheuen.
- ungerne zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her switchen.
- schlecht organisiert sind.
Weiterbildungen für Produktmanager / Produktmanagerinnen
Produktmanager/innen stehen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen – sowohl fachlich als auch in Richtung Führung. Mit gezielten Weiterbildungen lassen sich neue Branchen erschließen, Projektverantwortung ausbauen oder der nächste Schritt auf der Karriereleiter vorbereiten.
Produktmanager-Studium: MBA oder Master
Viele Produktmanager/innen entscheiden sich für ein berufsbegleitendes Masterstudium oder einen MBA mit Schwerpunkt Marketing, Produktmanagement oder Innovation.
Zertifikatskurse: Agiles Produktmanagement & Co.
Auch Zertifikate bieten praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten. Besonders gefragt sind:
- Scrum Product Owner (CSPO)
- Produktmanagement-Zertifikate (z.B. von IHK, Udemy, Reforge oder Product Academy)
- UX/UI-Trainings oder Design Thinking Workshops
- Tools & Methoden: Jira, Confluence, Tableau, Figma, HubSpot
Mit fundierter Praxiserfahrung und Weiterbildungen kann auch der Wechsel in angrenzende Bereiche wie Marketing, Business Development oder Innovationsmanagement gelingen.
Bewerbung als Produktmanager / Produktmanagerin
Sie möchten Produktmanager oder Produktmanagerin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Verantwortung: Heben Sie in Ihrer Bewerbung konkrete Projekte hervor, die Sie betreut haben – idealerweise mit messbarem Erfolg (z.B. Umsatzsteigerung, Produkteinführung, Marktanteilsgewinn).
- Technik und Zahlen: Neben kreativen Ideen zählen auch analytisches Denken und technisches Verständnis. Nennen Sie Tools, Methoden oder KPIs, mit denen Sie regelmäßig arbeiten.
- Soft Skills: Produktmanagement ist Teamarbeit. Zeigen Sie, dass Sie kommunikationsstark, lösungsorientiert und in der Lage sind, unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…