Selbsttest: Sind Sie stark – oder tun Sie nur so?
Wir alle sind gerne stark, treten selbstbestimmt auf, wollen uns durchsetzen, Probleme bewältigen, Ängste überwinden und Rückschläge einfach wegwischen. In der Realität… (mehr lesen)
Wir alle sind gerne stark, treten selbstbestimmt auf, wollen uns durchsetzen, Probleme bewältigen, Ängste überwinden und Rückschläge einfach wegwischen. In der Realität… (mehr lesen)
Betrachten Sie bitte zunächst die untere Grafik: Was sehen Sie? Bitte erst weiterlesen, wenn Sie für sich eine Aussage formuliert haben. Angesichts… (mehr lesen)
Bitte schauen Sie sich das nachfolgende Bild an und entscheiden Sie, welcher der vier Typen wohl der dümmste ist... Bei der Wahl… (mehr lesen)
Am Arbeitsplatz bekommt man es mit den unterschiedlichsten Kollegen zu tun. Die einen blühen in ihrem aktuellen Job auf, andere scheinen es… (mehr lesen)
Es gibt einen simplen Test, ob Sie die gerade die richtigen Prioritäten setzen: Fragen Sie sich, ob Ihnen das Ziel auch noch… (mehr lesen)
In jedem Job gibt es gute und schlechte Tage. Das gehört zum Arbeitsleben einfach dazu. Problematisch wird es immer dann, wenn der… (mehr lesen)
In unserer Zeit scheint das Allgemeinwissen an Bedeutung zu verlieren. Die meisten spezialisieren sich irgendwann auf ein bestimmtes Fachgebiet und wollen dann… (mehr lesen)
Donald Trump: Das gelbhaarige Monster oder die Reinkarnation von Uncle Sam? In Kürze wird er der mächtigste Mensch der Welt sein, gewissermaßen… (mehr lesen)
Unentschlossenheit ist eines der größten Hemmnisse für Erfolg und unsere persönliche Entwicklung. Wer häufig zögert und zaudert, verliert mit der Zeit sowohl… (mehr lesen)
Fahren Sie gerne Aufzug? Klassisch im Büro geht das so: Nach der gemeinsamen Nahrungsaufnahme in der Kantine steigen ein paar Kollegen in… (mehr lesen)
Der hat doch innerlich schon längst gekündigt! Solche und ähnliche Sätze waren und sind in den vergangenen Jahren in vielen Unternehmen und… (mehr lesen)
Leise, laut, euphorisch, zurückhaltend oder selbstbewusst - die Persönlichkeit eines Menschen ist genauso einzigartig wie sein Fingerabdruck. Die sogenannten Big Five -… (mehr lesen)
Der Duden definiert einen Nerd als „sehr intelligenten, aber sozial isolierten Computerfan“. Nerds galten als verschroben, schräg, bedauernswert. Vergangenheit! Mittlerweile kann die… (mehr lesen)
Die Antworten zum Thema neue Erfahrungen sind oft in zwei Lager gespalten: Die eine Seite steht neuen Dingen offen gegenüber, sieht es… (mehr lesen)
Nicht nur während des Studiums ist ein Auslandsaufenthalt empfehlenswert. Auch Jobs oder Praktika im Ausland sind ein exzellentes Sprungbrett für die Karriere.… (mehr lesen)
Eine freundliche und zuvorkommende Art kann in vielen Lebensituationen zum Türöffner werden. Mit einem Lächeln können Sie Mitmenschen für sich einnehmen und… (mehr lesen)
Ordnung ist das halbe Leben. Woher dieser Mythos kommt, ist schwer zu sagen. Zumal sich damit sofort die Frage nach der anderen,… (mehr lesen)
Same, same - but different! Umgangssprachlich werden die Begriffe Nerd und Geek häufig synonym verwendet, nicht selten sogar selbstironisch - als Beschreibung… (mehr lesen)
Richtig trinken, was bedeutet das eigentlich? Das kann doch jeder, denken die meisten. Zugleich unterschätzen sie, wie wichtig eine optimale Flüssigkeitsversorgung für… (mehr lesen)
Kaum etwas ist in den vergangenen Jahren so sehr strapaziert worden wie der Begriff der Flexibilität oder sein Synonym, die Anpassungsfähigkeit. Ständige… (mehr lesen)
Interkulturelle Kompetenz ist in einer globalisierten Wirtschaftswelt essenziell, um mit Kollegen und Kunden respektvoll umzugehen. 95,9 Prozent der deutschen Führungskräfte finden die… (mehr lesen)
Er ist ein Klassiker in der Persönlichkeits-Diagnostik: der Myers Briggs Test, auch Myers-Briggs-Typindikator, kurz MBTI genannt. Der von Katharine Briggs und Isabel… (mehr lesen)
Das Verhältnis zwischen Chef und Mitarbeitern ist ambivalent. Einerseits muss es einen geben, der Verantwortung übernimmt und Entscheidungen trifft - andererseits verführt… (mehr lesen)
Immer wieder sieht man sie auf Autorückseiten, Stoßstangen, Heckklappen und Kofferräumen: Aufklebermotive, die abstrakte Formen haben und hinter denen sich sogenannte Inseltattoos,… (mehr lesen)