Psychotest Übersicht: 40 kostenlose Selbstanalysen
Kostenlose Psychotests gibt es online inzwischen zu hunderten. Sie können Orientierung bieten, neue Anhaltspunkte liefern und die Selbstanalyse unterstützen. Doch sie sind auch Gegenstand kontinuierlicher Kritik, da die Bedeutung und Qualität der Ergebnisse zweifelhaft sein kann. Wir haben uns online umgeschaut und 40 kostenlose Tests, die Ihnen wirklich weiterhelfen können, in unserer Psychotest Übersicht zusammengetragen.

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Psychotest: Erfahren Sie mehr über sich selbst
Das Interesse an Psychotests ist enorm. Für wirklich jeden erdenklichen Bereich findet sich im Internet der passende Selbstest. Da stellt sich die Frage: Was macht die große Faszination von Psychotests aus? Selbst scheinbar absurde Tests, in denen Sie herausfinden können, welcher Charakter aus einer Zeichentrickserie Sie sind, werden schließlich mit Begeisterung von vielen geklickt und ausgefüllt.
Hinter dem Phänomen stehen vor allem zwei ausschlaggebende Gründe:
-
Selbsteinschätzung
Es ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, mehr über sich selbst zu erfahren, die eigene Einschätzung zu erweitern und zu optimieren und so das Selbstbild abzurunden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei auch der Vergleich zu anderen Menschen. Wir wollen wissen, wie wir im Vergleich zu anderen abschneiden, wo Unterschiede oder Gemeinsamkeiten sind.
-
Unterhaltung
Natürlich geht es bei vielen Psychotests auch um den Unterhaltungsfaktor. Oft dauern diese nur wenige Minuten und können ein amüsantes Ergebnis liefern, das mit Freunden geteilt werden kann. Wer im Internet surft und zufällig auf einen lustigen Psychotest stößt, kann sich so die Zeit vertreiben.
Allerdings sind Psychotests in vielen Bereichen auch ein wichtiges Instrument, das kaum wegzudenken ist. Anhand diagnostischer Verfahren und Strategien helfen sie dabei, Fragen zu beantworten, wie etwa…
- wenn es um die Personalauswahl geht,
- darum, den Bildungsstand zu messen,
- das Rückfallrisiko von Straftätern zu beurteilen,
- die Glaubwürdigkeit von Zeugen zu prüfen,
- die Verkehrstüchtigkeit (etwa nach einem Unfall) einzuschätzen oder aber
- psychische Störungen wie Depressionen oder Autismus identifizieren zu können.
Mehr als 40 Psychotests in der Übersicht
Kompetenztests
In dieser Kategorie finden Sie Psychotests rund um verschiedene Kompetenzen, die Sie für die Karriere, im Bewerbungsprozess oder Berufsleben brauchen.
-
Kompetenztest
Der kostenlose Kompetenztest auf Karrierebibel beschreibt verschiedene Kompetenzen anhand einer Typologie von Superhelden. Das soll in erster Linie motivieren helfen. Der Vergleich mit fliegenden und die Welt rettenden Superhelden soll aber auch daran erinnern, dass wir Ungeahntes leisten können, wenn wir unsere Kompetenzen wirklich kennen und einsetzen.
-
Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse der Gedepu kann Ihnen dabei helfen, Ihre Stärken und (noch) unerschlossenen Ressourcen zu erkennen. Die Antworten und Ergebnisse können ein Hinweis auf weiter Entwicklungsrichtungen sein.
-
Sozialkompetenz
Verträglichkeit und Sozialkompetenz sind zwei wichtige Eigenschaften für jede Karriere. Dieser Test ist genau darauf ausgelegt.
-
Intelligenz
Auch auf die Hard Skills kommt es an. Wie intelligent Sie sind erfahren Sie in diesem Selbsttest.
-
Work-Life-Balance
So unpassend der Begriff auch sein mag, so wichtig ist doch die hier untersuchte Frage: Wie vereinbaren Sie Privat- und Berufsleben?
-
Selbstbild
Ihr Selbstbild ist die Grundlage für Selbstvertrauen und Sicherheit. Dieser Test will herausfinden, wie gut oder schlecht es um Ihr Selbstbild bestellt ist.
-
Prokrastination
Dieser Test liefert die Antwort auf eine Frage, die sicherlich viele Menschen interessiert: Wie anfällig sind Sie für die berühmt-berüchtigte Aufschieberitis?
Intelligenztest: IQ-Rätsel zum Üben
Falls Sie Lust auf einen Mini-Intelligenztest haben: Die folgenden Bilder gehören zur Gruppe der typischen Logikrätsel und IQ-Test-Aufgaben und verlangen teils die Fähigkeit zum Querdenken, teils zum räumlichen Denken.
Eine Auswertung dazu gibt es natürlich nicht. Aus diesen Aufgaben einen IQ abzuleiten, wäre schlicht unseriös. Trotzdem können Sie gerne versuchen, die Denksportaufgaben und Rätsel zu knacken. Zu den Lösungen gelangen Sie, indem Sie einfach auf den orangen Pfeil nach rechts klicken:
Charaktertests
Sie wollen mehr über Ihren Charakter und Ihre Persönlichkeit erfahren? Dann finden Sie in diesen Psychotests sicherlich eine passende Auswahl.
-
Big Five
Geht es um die Bestimmung des Charakters, kommen Sie an den sogenannten Big Five nicht vorbei. Dahinter stehen die fünf großen Faktoren, die den Charakter formen und ausmachen: Offenheit für neue Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.
-
Myers Briggs Test
Zu den absoluten Klassikern der Persönlichkeitstests zählt der Myers Briggs Test. Demnach lassen sich bei jedem Menschen unterschiedlich starke Ausprägungen verschiedener Eigenschaften finden: Intraversion und Extraversion, Intuition und Sensing, Feeling und Thinking sowie Judging und Perceiving.
-
Hexaco Modell
Das Hexaco Modell ist eine Erweiterung zu den bereits genannten Big Five. Als sechster Faktor wird bei diesem Ansatz Honesty-Humility, also Ehrlichkeit und Bescheidenheit, betrachtet. Der Psychotest ist in unterschiedlichen Varianten verfügbar, beispielsweise eine kurze mit nur 60 Fragen, aber auch eine umfangreiche mit 200 Fragen, die Sie beantworten müssen.
-
Persönlichkeitstest
Welcher Persönlichkeitstyp sind Sie? Mit diesem kleinen Test können Sie innerhalb weniger Minuten eine bessere Selbsteinschätzung erhalten. Direkt online und kostenlos durchführen.
-
Handschrift
Aus den feinen Details der Handschrift können Experten eine Menge über die Persönlichkeit eines Menschen erfahren. Was sagt Ihre Handschrift über Sie aus?
-
Tibetanischer Persönlichkeitstest
Der Tibetische Persönlichkeitstest gehört mit drei knackigen Fragen definitiv zu den kürzeren und hat dennoch eine überraschend hohe Trefferquote von bis zu 97 Prozent.
Verhaltenstests
In dieser Kategorie finden Sie Tests, mit denen Sie Ihr eigenes Verhalten reflektieren und Muster erkennen können. Bei der Veränderung der Muster und Verhaltensweisen können die Ergebnisse teilweise Orientierung bieten, doch für die ernsthafte Arbeit an sich sollten Sie auf Coaching oder andere Methoden zurückgreifen.
-
Verhandeln
Kennen Sie Ihren eigenen Verhandlungsstil? Besonders Führungskräfte sollten über gute Argumente und eine selbstbewusste Körpersprache verfügen, wenn es um schwierige Kunden oder widerspenstige Mitarbeiter geht.
-
Stärke
Finden Sie heraus, wie stark Sie wirklich sind, ob Sie das nötige Selbstbewusstsein haben, Ihre Vorstellungen umzusetzen oder eher anderen etwas vorspielen.
-
Entscheidungsverhalten
Nach welchen Kriterien treffen Sie Entscheidungen? In diesem Selbsttest können Sie überprüfen, wie schnell Sie eine Wahl entscheiden und ob Sie zu den Maximierern oder den Genügsamen gehören.
-
Vorurteile
Wie unvoreingenommen beurteilen Sie andere? Hier können Sie überprüfen, ob Sie andere immer fair und vorurteilsfrei behandeln oder eher in Schubladen denken.
-
Flexibilität
Wir sehen uns selbst gerne als anpassungsfähig und in der Lage, auf jede Situation schnell und passend zu reagieren. Aber sind Sie wirklich flexibel? In diesem Psychotest finden Sie es heraus.
-
Menschenkenntnis
Können Sie andere Menschen durchschauen und verstehen? Oder lassen Sie sich täuschen, beeinflussen und manipulieren? Mit diesem Psychotest finden Sie es heraus.
-
Kontaktfreudigkeit
Wie offen Sie auf fremde Menschen zugehen und wie schnell Sie neue Kontakte knüpfen, können Sie in diesem Selbsttest herausfinden.
-
Selbstpräsentation
Hier geht es vor allem um eine Frage: Wie gut können Sie sich selbst präsentieren?
-
Lerntyp
Menschen lernen auf unterschiedliche Weise besonders gut. Der eine eignet sich Wissen durch Lektüre an, ein anderer muss die Erklärungen Hören. In diesem Psychotest erfahren Sie, welcher Lerntyp Sie sind.
-
Motivation
Dieser Test versucht, Ihre Motivation und Ihren Antrieb zu ergründen.
-
Volition
Volitionaler Personen Test (VPT) heißt der Test der Fernuniversität Hagen, der Ihr Lernverhalten und Ihre Willensstärke untersucht und individuelle Empfehlungen für zielgerichtetes Handeln gibt.
Jobtests
Hier finden Sie Tests rund um die Berufswahl, den Joballtag und die Karriere. Empfehlenswert für Berufseinsteiger, Studenten, Berufserfahrene, die sich neu orientieren wollen oder die Karriereleiter erklimmen wollen.
-
Allgemeinwissen
Unentbehrlich für jeden Einstellungstest ist Ihr Allgemeinwissen. Überprüfen Sie in diesem Selbsttest, wie groß Ihr Wissensschatz ist.
-
Interessentest
Die Universität des Saarlandes bietet einen kurzen Interessenstest. Dabei müssen Sie bewerten, wie gerne Sie unterschiedliche Tätigkeiten ausführen. Aus den Interessen können Sie schließen, welcher Studiengang oder welcher Job für Sie infrage kommt.
-
Berufe Entdecker
Die Agentur für Arbeit gibt hier eine Orientierungshilfe für Jugendliche, die noch nicht wissen, welcher Bereich zu ihnen passen könnte und hilft dabei passende Ausbildungsberufe zu finden.
-
Welcher Beruf passt zu mir?
Was will ich werden? Viele Schüler und auch Studenten haben bei der Antwort Schwierigkeiten. Mit dem Psychotest erhalten Sie eine Orientierung, in welche Richtung die Jobwahl gehen kann.
-
Borakel
Ist das Online-Beratungstool der Ruhr-Universität Bochum. Es hilft bei Fragen rund um die Berufs- und Studienwahl. Interessenten können einen Online-Test zur Berufswahl machen, einen Online-Fragebogen zur Studiengangentscheidung ausfüllen sowie in drei Videosequenzen einen Einblick in den Campusalltag der Ruhr-Universität erlangen.
-
Kollegen-Test
Sie kommen gut mit Ihren Kollegen klar, doch wie beliebt sind Sie wirklich im Team? Dieser Test versucht, die passende Antwort zu liefern.
-
Fachwahl-Fragebogen (FWF)
Der Verein Career Counselling for Teachers (CCT), eine deutsch-österreichisch-schweizerische Gemeinschaftsarbeit, bietet ein Selbsterkundungs-Verfahren für Personen an, die ein Lehrerstudium anstreben.
-
Fragebogen zur Diagnose unternehmerischer Potentiale
Der Name des Fragebogens ist selbsterklärend. Hier werden vor allem Interessenten angesprochen, die sich selbständig machen wollen.
-
Jobwechsel
Bei diesem Selbsttest finden Sie heraus, ob es an der Zeit ist, sich nach einem neuen Job umzugucken oder ob es sich lediglich um eine momentane Laune handelt.
-
Job-Test
Dieser Test versucht auf der Grundlage Ihrer Persönlichkeit und Eigenschaften passende Jobs für Sie zu ermitteln.
-
Jobzufriedenheit
Hier geht es nur um eine Frage: Sind Sie mit dem Job, den Sie gerade haben, wirklich zufrieden?
-
Englischtest
Wie gut sind Ihre Englischkenntnisse? Hier finden Sie heraus, ob Sie sich auch auf Englisch bewerben können.
-
Assessment-Center
Auf den ersten Blick geht es hier nur um Ihr Wissen rund um das Assessment-Center. Auf den zweiten Blick wird klar, dass Sie durch die Fragen auch einiges über Ihre Persönlichkeit lernen.
-
Arbeitsklima Index
Die Arbeiterkammer Oberösterreich stellt hier zehn Fragen zu Ihrem persönlichen Arbeitsklima bezüglich Verdienst, Fairness und anderen Aspekten.
-
Home Office
Können Sie auch von Zuhause aus arbeiten oder brauchen Sie den täglichen Austausch mit anderen Kollegen? Dieser Test wird es Ihnen vor Augen führen.
Psychotests richtig nutzen und einordnen
Das Problem bei vielen Psychotests ist, dass sie überwiegend auf Auskünften beruhen, die der Leser selbst gibt: Es fehlt somit eine objektive Außenperspektive. Aber selbst wenn man einigen Themen nicht allzu großes Gewicht beimessen sollte: man kann in ihnen auch eine Art Lebenshilfe sehen.
Denn sie ermutigen teilweise auf spielerische Art und Weise in sich hineinzuhorchen und über sich selbst nachzudenken. Viele Menschen scheuen den Weg zum Psychologen und ein Coaching kann durchaus mit hohen Kosten verbunden sein – da sind Psychotests eine reizvolle Alternative. Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie ehrlich zu sich selbst sind, denn nur dann bekommen Sie auch ehrliche Ergebnisse.
Gehen Sie also durchaus kritisch sowohl an die Psychotests als auch an sich selbst heran und reflektieren Sie, auch wenn nicht das gewünschte Ergebnis dabei ist. Sie sind in jedem Fall einen Schritt weiter als zuvor, nämlich dadurch, dass Sie sich mit sich selbst auseinandersetzen und über Dinge bewusst nachdenken.
Was andere Leser noch gelesen haben

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe 2021: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche