Warum tun wir so, als wären wir stark?
Bevor es an den Selbsttest geht, gilt es noch eine Frage zu beantworten: Warum spielen wir Stärke überhaupt vor? Wäre es nicht einfacher, sich einzugestehen, dass man Grenzen oder Ängste hat, die einen belasten?
Vielleicht wäre es einfacher. Es gibt aber eben einige Gründe, warum wir uns dafür entscheiden, Stärke lieber vorzutäuschen:
-
Es gibt uns kurzfristig Kraft.
Wird es einmal schwierig, können wir uns selbst Kraft geben, indem wir uns vormachen, stark zu sein. Wir sprechen uns sozusagen selbst Kraft und Mut zu, wenn beides gerade fehlt. Das funktioniert, keine Frage. Aber nur kurzfristig. Auf lange Sicht bringt die Strategie Mehr Schein als Sein häufig nur mehr Probleme.
-
Es wird der Anschein gewahrt.
Dass wir nicht immer stark sind, kratzt nicht nur am Selbstbild. Es hat auch Einfluss darauf, wie uns unser Umfeld wahrnimmt. Gerade im Job ist es leider immer noch häufig so, dass Mitarbeiter das Gefühl haben, Ihre Schwächen nicht zeigen zu können, da sie sich sonst Chancen verbauen.
Selbsttest: Finden Sie heraus, ob Sie wirklich stark sind
Der Selbsttest besteht aus sechs Fragen. Für die Antworten wird eine unterschiedliche Punktzahl vergeben. Bitte addieren Sie diese zusammen. Am Ende gelangen Sie anhand Ihrer Punktzahl zur Auswertung.
Sind Sie stark oder tun Sie nur so? Denken Sie daran: Es geht bei einem Selbsttest um eine ehrliche Einschätzung der eigenen Person – nicht darum, die Antworten auszuwählen, die Sie für die besten halten!
1. Sie sollen eine Ihrer Ideen umsetzen und tragen die Verantwortung. Mit welcher Einstellung gehen Sie an die Arbeit?
- Ich bin motiviert und gebe mein Bestes, hoffe jedoch, dass mir die Kollegen bei Fragen weiterhin zur Seite stehen. (2 P.)
- Ich bin absolut von meinem Erfolg überzeugt. Fehler kommen nicht in Frage. (3 P.)
- Ich bin nervös, traue mir aber durchaus zu, die Erwartungen zu erfüllen. (1 P.)
2. Wie gehen Sie mit Stress um?
- Unter Stress kann ich zeigen, was ich wirklich kann und ich versuche, die anderen zu beeindrucken. (3 P.)
- Der Druck macht mir schnell zu schaffen und ich habe das Gefühl, nicht dagegen anzukommen. (1 P.)
- Grundsätzlich macht Stress mir nichts aus, allerdings kenne ich auch meine Grenzen und brauche entsprechende Erholung. (2 P.)
3. Jeder ist mal traurig, frustriert oder auch aufgeregt. Wie gehen Sie mit Ihren Emotionen um?
- Ich werde schnell von meinen Emotionen überwältigt und kann diese nur schwer kontrollieren. (1 P.)
- Ich kann meine Emotionen genau einordnen und diese auch zeigen. Ich kann diese jedoch nur schwer unterdrücken, sondern hinterfrage sie. (2 P.)
- Meine Emotionen habe ich komplett im Griff, wenn ich allerdings wütend bin, kann ich schon mal laut werden. (3 P.)
4. Wie wichtig ist Ihnen, was andere von Ihnen denken?
- Mein Ruf bei anderen ist mir sehr wichtig, weshalb ich mich immer von meiner besten Seite zeigen möchte. (3 P.)
- Anderen gegenüber muss ich mich nicht aufspielen, um gemocht zu werden. Authentizität zahlt sich langfristig aus. (2 P.)
- Ich denke oft darüber nach, wie ich auf andere wirke, weiß aber nicht, ob ich dieses Bild beeinflussen kann. (1 P.)
5. Können Sie sich Ihren Ängsten stellen?
- Damit tue ich mich sehr schwer, falls möglich, versuche ich drum herum zu kommen. (1 P.)
- Eigentlich habe ich keine Ängste, also fällt es mir auch leicht, mich diesen zu stellen. (3 P.)
- Ich habe Angst vor Veränderungen, weiß aber auch, dass diese manchmal notwendig sind, um sich weiterzuentwickeln. (2 P.)
6. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie ein Team führen?
- Ich höre auf das, was die Teammitglieder vorschlagen und halte mich eher diskret im Hintergrund. (1 P.)
- Ich übernehme die Verantwortung, verteile Aufgaben und gebe die Ziele vor, die erreicht werden sollen. (3 P.)
- Ich koordiniere und organisiere die Einhaltung der Aufgaben, achte jedoch auch darauf, dass jeder seine Stärken einbringen kann. (2 P.)
Auswertung des Selbsttests
Wie viele Punkte haben Sie durch Ihre Antworten gesammelt? Hier finden Sie die entsprechenden Auflösungen zum Selbsttest als kostenlose PDFs…
- 6 bis 10 Punkte: Hier finden Sie Ihre Auflösung!
- 11 bis 14 Punkte: Hier finden Sie Ihre Auflösung!
- 15 bis 18 Punkte: Hier finden Sie Ihre Auflösung!
Noch mehr Selbsttests
- Sind Sie resilient?
- Burnout Test
- Wie groß ist Ihre Willenskraft?
- Workaholic Test
- Narzissmus Test
- Sollten Sie kündigen?
- Sind Sie flexibel genug?
- Können Sie Selbstständig?
- Sind Sie ein guter Zuhörer?
- Welcher Kollegentyp sind Sie?
- Sind Sie ein Home-Office-Typ?
- Welcher Verhandlungstyp sind Sie?
- Können Sie Networking?
- Wie schlau sind Sie?