Zimmermann werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Zimmerer / Zimmerin auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Ausbildung, Umschulung |
Dauer | 3 Jahre |
Ø Gehalt | 3.450 Euro |
Jobs | Zimmereibetriebe, Bauunternehmen, Fertighaushersteller, Dachdeckerbetriebe, Innenausbaubetriebe |
Anforderungen | Zuverlässigkeit, Geschicklichkeit, Sorgfalt, Körperliche Fitness, Selbstständige Arbeitsweise |
Ähnliche Berufe | Schreiner, Holzmechaniker, Holzbildhauer, Holzblasinstrumentenmacher, Holzspielzeugmacher, Orgelbauer, Bootsbauer, Drechsler, Förster, Geigenbauer, Raumausstatter, Zupfinstrumentenmacher, Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten, Dachdecker, Maurer, Klempner |
Warum sollte ich Zimmermann werden?
Es gibt viele gute Gründe für die Berufswahl. Die häufigsten Gründe sind: Es gibt viele freie Stellen, zahlreiche Zimmereibetriebe suchen Nachwuchs. Vor allem kann man in dem Beruf mit den Händen arbeiten und etwas erschaffen.
Zimmerin / Zimmerer Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Zimmerleute finden Sie in nahezu allen Städten und Regionen in Deutschland: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Zimmerin / Zimmermann Aufgaben
Zimmerleute stellen Tische, Stühle, Fenster, Türen oder ganze Häuser aus Holz her. Sie reparieren alte Möbel, arbeiten an Neubauten oder sanieren alte Dachstühle und Fachwerkhäuser. Bei der Arbeit gilt es, Holz zu lagern, auszuwählen, abzumessen und zuzuschneiden, zu hobeln und zu montieren.
Der Job ist körperlich fordernd: Zimmerleute arbeiten vorwiegend im Stehen und sind den ganzen Tag auf den Beinen. Bei der Arbeit mit Holz müssen sie sorgfältig und genau sein, Kondition und geschickte Hände mitbringen.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Zimmerer
- Holzkonstruktionen herstellen und montieren
- Holz zuschneiden und bearbeiten
- Bauteile aufrichten und zusammenbauen
- Holzbauten sanieren und instandhalten
- Bauzeichnungen lesen und umsetzen
Arbeitszeiten als Zimmermann / Zimmerin
Für Zimmerleute beginnt der Arbeitstag meist früh, aber er endet auch zeitig. Arbeitsbeginn ist in der Regel zwischen 6 und 7 Uhr morgens, Feierabend zwischen 15 und 17 Uhr. Üblich ist eine Fünf-Tage-Woche, manchmal wird auch samstags gearbeitet.
Im Sommer können die Arbeitstage länger sein, im Winter wegen des Wetters kürzer. Zeitliche Flexibilität ist in dem Beruf rar, Homeoffice unmöglich. Im Gegenteil, Schichtarbeit gehört dazu und Pünktlichkeit ist King, um den Betrieb auf der Baustelle nicht aufzuhalten.
Zimmerin / Zimmermann Ausbildung
Die Zimmerer Ausbildung ist als duale Ausbildung möglich. Sie dauert in Vollzeit drei Jahre. Die Azubis lernen abwechselnd in der Berufsschule und arbeiten in ihrem Ausbildungsbetrieb. Dabei lernen sie zum Beispiel, mit Hammer und Hobel, Handsäge und elektrischer Kreissäge umzugehen.
Achtung: In der Ausbildung muss viel gerechnet werden. Beispielsweise müssen die Azubis die Maße oder den Materialbedarf berechnen. Neben Mathematik spielt auch Physik in der Ausbildung und im Beruf eine wichtige Rolle.
Zimmermann: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil Zimmermann interessiert, sollte möglichst einen mittleren Schulabschluss oder zumindest einen Hauptschulabschluss mitbringen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Möglichst Mittlere Reife, mindestens Hauptschulabschluss |
Soft Skills | Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Fitness, Geschicklichkeit, Sorgfalt |
Pluspunkte | (Schüler-)Praktikum, Private Arbeiten mit Holz, Führerschein, Gute Schulnoten in Mathe, Physik und Werken |
Quereinstieg? | Ja |
Zimmerin / Zimmermann Gehalt
Der Beruf ist durchschnittlich bezahlt. Zum Berufseinstieg kommen Zimmerleute auf 2.500 Euro bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung stehen rund 3.500 Euro brutto monatlich auf dem Lohnzettel.
Speziell Zimmermeister mit eigenem Betrieb können noch deutlich höhere Gehälter von 4.000 Euro bis 5.000 Euro brutto oder mehr erzielen. In der Ausbildung beträgt der monatliche Lohn zwischen ca. 1.000 Euro und 1.500 Euro brutto.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 2.750 Euro |
Durchschnittsgehalt | 3.450 Euro |
Spitzengehalt | 4.500 Euro |
Gehalt in der Ausbildung
Ausbildung | Gehalt |
1. Ausbildungsjahr | 1.080 Euro |
2. Ausbildungsjahr | 1.200 Euro bis 1.300 Euro |
3. Ausbildungsjahr | 1.450 Euro bis 1.550 Euro |
Karriere als Zimmerer / Zimmerin
Der Arbeitsmarkt für Zimmerleute ist glänzend: In Deutschland gibt es einen starken Bedarf an Zimmerernachwuchs, die Arbeitslosigkeit in dem Beruf ist extrem gering. Daran wird sich wegen der demographischen Entwicklung auch so schnell nichts ändern.
Wo gibt es Jobs für Zimmerer?
Ausgebildete Zimmerer arbeiten meist in Zimmereibetrieben. Sobald sie einen Meisterbrief in der Tasche haben, können sie sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen. Daneben kommen als Arbeitgeber noch Bauunternehmen und andere Handwerksbetriebe infrage.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- mit ihren Händen etwas Dauerhaftes erschaffen wollen.
- ein Faible für Holz haben und gerne damit arbeiten.
- Sie belastbar und topfit sind.
Der Beruf eignet sich NICHT für Sie, wenn Sie…
- nicht schwindelfrei sind.
- zwei linke Hände haben.
- einen harten Acht-Stunden-Tag im Stehen, Gehen, Hocken und Bücken körperlich nicht durchhalten.
Weiterbildungen für Zimmerer
Der Beruf als Zimmermann bzw. Zimmerin bietet zahlreiche Entwicklungschancen. Für Gesellen attraktiv ist vor allem die Meisterprüfung, weil der Meisterbrief zur Selbstständigkeit und damit zur Eröffnung eines eigenen Betriebs berechtigt.
Auch eine Weiterbildung zum Techniker oder eine Zusatzqualifikation zum Europaassistenten (IHK) bei der Industrie- und Handelskammer oder zum Europaassistenten Plus (HWK) bei der Handwerkskammer ist möglich. Zimmerleute mit ausreichend Berufserfahrung können außerdem ein Studium aufnehmen, etwa in Holztechnik oder Architektur.
Bewerbung als Zimmermann / Zimmerin
Sie möchten Zimmermann oder Zimmerin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen für Zimmerleute, wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Pünktlichkeit und belegen Sie diese mit Beispielen.
- Hard Skills: Erwähnen Sie im Lebenslauf relevante Kompetenzen für den Zimmererberuf wie handwerkliches Geschick, einen Schulabschluss und gute Schulnoten in Mathe, Physik oder Werken.
- Motivation: Beweisen Sie in der Bewerbung echte Begeisterung für die Arbeit mit Holz und warum der Beruf für Sie die richtige Wahl ist.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…