Bewerbung Checkliste: Nichts vergessen?
Je nachdem ob Sie „vollständige“ Bewerbungsunterlagen (bis zu 10 Seiten) oder eine Kurzbewerbung (2-3 Seiten) einreichen sollen, sind dazu unterschiedliche Dokumente erforderlich.
Unterschieden werden bei der Bewerbung zudem Pflichtbestandteile und freiwillige Unterlagen. Letztere können die Bewerbungsmappe jedoch aufwerten und aussagekräftiger machen.
Grundsätzlich gilt bei der Bewerbung: Was in der Stellenanzeige ausdrücklich erwähnt und verlangt wird, müssen Sie einreichen. Den Wunsch des Arbeitgebers zu ignorieren, senkt die Bewerbungschancen dramatisch.
Bewerbung Unterlagen – Checkliste
In Deutschland gehören folgende Unterlagen zu einer regulären Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben (max. 1 Seite)
- Lebenslauf (1-3 Seiten)
- Deckblatt
- Bewerbungsfoto
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- Arbeitszeugnisse (bis zu 3)
- Höchster Bildungsabschluss (Ausbildung, Studium)
- Referenzen (oder Empfehlungsschreiben, 2-3)
- Zertifikate von relevanten Weiterbildungen (bis zu 3)
- Gesundheits- oder Führungszeugnis (falls verlangt)
- Arbeitsproben (falls verlangt)
Pflichtbestandteile (Kurzbewerbung)
Freiwillige Unterlagen
Bewerbungsunterlagen Checkliste als PDF
Aufbau: Vollständige Bewerbungsunterlagen
Korrekt und standardmäßig sortiert werden die Bewerbungsunterlagen in dieser in Deutschland heute üblichen Reihenfolge:
Den Bewerbung Aufbau halten Sie auch bei der E-Mail-Bewerbung bzw. Online-Bewerbung ein. Allerdings werden die Unterlagen bei der digitalen Bewerbung in einem PDF zusammengefügt und der E-Mail angehängt oder in einem Online-Bewerbungsformular hochgeladen.
Checkliste für das Bewerbungsschreiben
Das Anschreiben ist das erste Dokument der Bewerbung und prägt damit den ersten Eindruck. Nutzen Sie die Anschreiben Checkliste, um nichts wichtiges zu vergessen:
- Absender und Kontaktdaten sind korrekt und vollständig angegeben.
- Empfängeradresse enthält Firmierung (GmbH, AG, SE) und Ansprechpartner.
- Das Datum ist rechtsbündig und aktuell.
- Der Ortsname steht nur davor, wenn er von der eigenen Anschrift abweicht.
- Die Betreffzeile enthält das Wort „Bewerbung“, Jobtitel und ggfls. Referenznummer.
- Das Schreiben endet mit einer passenden Grußformel und Unterschrift.
- Bei umfangreichen Unterlagen: Kurzer Anlagenvermerk ganz unten.
- Das Bewerbungsschreiben ist nicht länger als eine DIN A4 Seite.
- Rechtschreib- oder Grammatikfehler sind nicht enthalten.
- Schriftarten, -größen und Zeilenabstand sind einheitlich.
- Die Anrede ist persönlich und angemessen.
- Der Einstiegssatz weckt Interesse und ist originell.
- Motivation und Unternehmensbezug sind klar erkennbar („Warum dieses Unternehmen?“).
- Es werden bis zu 3 relevante Qualifikationen oder Soft Skills genannt.
- Das Anschreiben ist keine Wiederholung des Lebenslaufs.
- Ein aussagekräftiger Schlusssatz signalisiert Gesprächsbereitschaft.
- Falls verlangt werden Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin genannt.
- Mit Sperrvermerk bei diskreter Bewerbung.
- Aktiver, emotionaler Schreibstil.
Formelle Kriterien – Checkliste
Inhalt – Checkliste
Anschreiben Checkliste als PDF
Checkliste für den Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf bildet den Kern jeder Bewerbung. Er ist immer unverzichtbar und muss unbedingt vollständig, übersichtlich und lückenlos sein.
- Der Lebenslauf ist maximal 3 Seiten lang.
- Das Layout ist einheitlich zu Anschreiben und Deckblatt.
- Der Titel besteht aus „Lebenslauf“ und dem vollständigen Namen.
- Die Struktur ist mittels Überschriften klar gegliedert.
- Die Reihenfolge der Inhalte ist „antichronologisch“ – jüngste Station zuerst.
- Die Zeiträume haben ein einheitliches Format: MM/JJJJ – MM/JJJJ.
- Der Verlauf ist lückenlos, Zeiträume ohne Beschäftigung werden erklärt.
- Der Lebenslauf endet mit aktuellem Datum und Unterschrift.
- Falls ein Bewerbungsfoto enthalten ist, ist dies aktuell und professionell.
- Persönliche Daten sind genannt: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.
- Ein Kurzprofil sorgt für einen schnellen Überblick.
- Die Berufserfahrungen enthalten relevante Tätigkeiten, Erfahrungen, Erfolge.
- Der Bildungsweg nennt wichtige Abschlüsse mit Ort, Zeitraum und Noten.
- Besondere Kenntnisse verweisen nur auf relevante Zertifikate für die Position.
- Sprachkenntnisse sind mit Level angegeben (z.B. Englisch – C1).
- IT-Kenntnisse sind spezifiziert (z.B. MS Office, SAP, Adobe Creative Cloud).
- Interessen und Hobbys runden das Profil ab, wenn passend und seriös.
Formelle Kriterien – Checkliste
Inhalt – Checkliste
Checkliste was nicht in den Lebenslauf gehört:
- Angaben zu Eltern oder Angehörigen.
- Beruf der Eltern.
- Gehaltsvorstellungen.
- Der Begriff „arbeitslos“ (besser: „arbeitssuchend“).
- Persönliche Kommentare zu Positionen (nur Fakten).
Eine Liste mit typischen Fehlern finden Sie in unserem Ratgeber: Lebenslauf Fehler.
Checkliste für die Anlagen
Achten Sie bei Ihrer Bewerbung ebenso auf die Anlagen. Besonders peinlich wäre, genannte oder geforderte Anlagen (im E-Mail-Anhang) zu vergessen. Die Checkliste dazu:
- Arbeitszeugnisse sind aktuell und nicht älter als 10 Jahre.
- Die Nachweise sind in gleicher Reihenfolge sortiert wie im Lebenslauf genannt.
- Bei weniger als 10 Jahren Berufserfahrung: höchstes Bildungszeugnis (Ausbildung, Studium).
- Maximal 3 Zertifikate oder Weiterbildungsnachweise (nur relevante).
- Praktikumsbescheinigungen nur bei Berufseinsteigern oder Studierenden.
- Empfehlungsschreiben – optional, maximal 2-3.
- Alle Dokumente sind gut lesbar und ordentlich eingescannt (richtig herum).
- Dateigröße der gesamten Bewerbung liegt unter 5 MB.
Checkliste für den Versand der Unterlagen
Nichts vergessen? Dann achten Sie jetzt bitte noch auf den richtigen Versand Ihrer Bewerbung…
- Versandweg entspricht dem Wunsch in der Stellenanzeige.
- Alle Dokumente sind in einem PDF zusammengefügt.
- Der Dateiname ist eindeutig – z.B. „Bewerbung-Max-Muster-Minijob.pdf“.
- Die eigene E-Mail-Adresse ist seriös – z.B. „max.muster@mail.de“.
- Der Betreff zur Mail ist aussagekräftig – z.B. „Bewerbung als Aushilfe – ID: 12345“.
- Das E-Mail-Anschreiben ist nicht länger als 4-7 Zeilen.
- Es endet mit Grußformel, Name und Signatur.
- E-Mail-Anhang überprüft: richtige Datei + angehängt.
- Testversand an eigene E-Mail zur Kontrolle.
- Druck auf sauberem Papier (keine Knick, Flecken).
- Hochwertige Bewerbungsmappe in passender Farbe zum Unternehmen.
- Reihenfolge: Anschreiben (liegt lose obenauf), in dem Mappe, Lebenslauf, Anlagen.
- Umschlag ist korrekt beschriftet, Frankierung ausreichend.
- Versand erfolgt rechtzeitig innerhalb der Bewerbungsfrist.
Digitale Bewerbung – Checkliste
Papierbewerbung (falls gefordert)
100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word
Profitieren Sie bei Ihrer Bewerbung von unseren modernen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmustern in Word. Mehr als 100 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Was andere dazu gelesen haben
- Bewerbungstrends: Aktuelle Trends zur Bewerbung
- Richtig bewerben: Wie die perfekte Bewerbung schreiben?
