Einfach erklärt: 17 wichtige Handzeichen und ihre Bedeutung…
1. Was bedeutet das 👌 Okay-Zeichen?
Der zu einem Ring geformte Daumen und Zeigefinger (auch „Okay Zeichen“ oder „Ring Zeichen“) hat gleich mehrere Bedeutungen (Emoji: 👌):
- „Mir geht es gut.“
Unter Tauchern ist das Handzeichen ein wichtiges Verständigungssymbol: Damit signalisiert man seinen Mittauchern „Alles prima!“ Oder: „Mir geht es gut!“ - „Alles in Ordnung.“
Gleiches gilt über Wasser in den USA und Nordeuropa: Hier steht die Geste ebenfalls dafür, dass etwas „in Ordnung“ ist – oder für „Okay“ oder „Gut“ beziehungsweise „Prima gemacht!“ - „Das Essen war lecker.“
Ebenso können Sie mit dem Handzeichen andeuten, dass Ihnen das Essen geschmeckt hat. Fragt Sie der Kellner oder die Schwiegermutter danach, sagen Sie mit der Geste: „Klasse, lecker, danke!“ - Belgien, Tunesien = „Null“
- Frankreich = „köstlich, superb“
- Italien = „Wovon sprichst Du?“
- Südamerika = „Perfektion“
- Japan = „Geld“
Bedeutungen im Ausland
Achtung: In anderen Ländern sollten Sie mit dem Handzeichen vorsichtig sein: Der Daumen-Finger-Ring gilt als obszöne Beleidigung und bedeutet oft „Anus“ oder „Du Arsch!“
2. Was bedeutet das ✌️ Victory-Handzeichen?
Bei dieser Handgeste werden Zeige- und Mittelfinger zu einem „V“ ausgestreckt (Emoji: ✌️). In Deutschland hat das Handzeichen gleich drei Bedeutungen:
- „Victory!“
Entweder Sie zeigen damit Ihre Freude und Siegesgewissheit an. - „Peace!“
Oder aber Sie wollen mit Ihrem Gegenüber wieder Frieden schließen. - „Noch zwei Bier!“
In einer Bar oder Kneipe wiederum kann es auch bedeuten: „Noch zwei Bier, bitte!“ - UK, Irland, Australien, Neuseeland
Hier kommt es darauf an, in welche Richtung der Handrücken zeigt: Sieht der andere den Handrücken, wird das als schwere Beleidigung gewertet – ähnlich dem „Stinkefinger“ (Emoji: 🖕). Die V-Form muss dazu nicht einmal erkennbar sein. Es reicht schon beide Finger zusammen zu lassen. - Japan, Südkorea, Taiwan
In der Region wird die Handgeste oft auf Fotos gemacht und soll anzeigen, dass derjenige gerade sehr glücklich ist.
Bedeutungen im Ausland
3. Was bedeutet das 🤞 Finger kreuzen?
Das sichtbare Kreuzen des Zeige- und Mittelfingers (Emoji: 🤞) gilt in Deutschland mehrheitlich als freundliche Geste und ist mit dem Daumendrücken verwandt. Es gibt aber noch eine zweite Bedeutung:
- „Viel Glück!“
Hierzulande ist es ein Zeichen dafür, dass man seinem Gegenüber Glück wünscht – oder: „Wird schon schiefgehen!“ - Achtung Meineid
Weniger positiv ist die zweite Bedeutung: Wer seinem Gesprächspartner etwas verspricht und hinter dem Rücken die Finger kreuzt, sagt damit, dass er oder sie vorhat, den Schwur zu brechen. In dem Fall bedeutet die Geste einen bewussten Meineid oder eine Lüge mit Vorsatz. - Kanada, Brasilien
Vor allem wer sich besonders mag, wünscht mit dieser Fingergeste viel Glück. - China
Hier wird damit lediglich die Zahl 10 angezeigt.
Bedeutungen im Ausland
4. Was bedeutet das 👈 Pistolenzeichen?
Auch dieses Handzeichen bedeutet in einer deutschen Wirtschaft, dass Sie zwei Bier bestellen wollen.
Das Pistolenzeichen (Emoji: 👈) – also Daumen und Zeigefinger ausgestreckt – kann man sich auch rechtwinklig vor die Stirn halten, mit dem Zeigefinger nach oben. Dann sieht es wie ein „L“ aus und steht für „Loser“ („Verlierer“). Das kann Selbstironie sein, aber jemanden beleidigen.
Bedeutungen im Ausland
- Großbritannien
In England bekommen Sie mit der Geste nur ein Bier in der Bar - China
Dort bekommen Sie damit das Vierfache von zwei. - Japan
In Japan ist das Loser-Zeichen vor der Stirn eine schwere Beleidigung.
5. Was bedeutet die 🤌 Blütengeste?
Bedeutungen im Ausland
- Italien
Bei der sogenannten „Blütengeste“ (Emoji: 🤌) handelt es sich um die Lieblingsgeste wohl aller Italiener. Die Finger werden dazu wie ein Blütenkelch geformt, anschließend wird mit der Hand wild gestikuliert. Italiener sprechen im Grunde immer so mit der Hand. Sind Sie dabei verärgert, bedeutet es in Verbindung mit dem Wort „Ecco!“ auch: „Was willst du?!“ und drückt Ungeduld oder Unwillen aus. - Türkei, Rumänien
Hier ist die Blütengeste ein positives Signal: Das Zeichen steht hier für „gute Qualität“. - Ägypten
Dort bittet man sein Gegenüber mit dem Handsignal um Geduld und sagt damit: „Einen Moment bitte!“
6. Was bedeute die ✋ erhobene Hand?
- „Stopp!“
Wenn Sie eine offene Hand mit allen fünf ausgestreckten Fingern zeigen (Emoji: ✋), dann bedeutet das in westlichen Ländern entweder einfach nur die Zahl 5 – oder, dass Sie jemanden auf- oder anhalten. Zum Beispiel Autofahrer oder Radfahrer. In dem Fall lautet die Bedeutung schlicht: „Stopp!“ - „Achtung, Hilfe!“
Die hochgehaltene Hand kann allerdings auch das Handzeichen für Hilfe sein („Signal for help“). Zum Bespiel im Schwimmbad oder einer Menschenmenge. - Nigeria
In dem afrikanischen Land sollten Sie niemanden so stoppen! Den Einheimischen macht das Handzeichen regelrecht Angst, weil es als besonders schwerer Fluch angesehen wird. Hier sollten Sie Vorbeifahrenden besser mit zwei Händen stoppen!
Bedeutung im Ausland
7. Was bedeutet das 🤙 Handzeichen?
Das Handzeichen (Emoji: 🤙) gehört zu den international bekannten und weit verbreiteten Fingerzeichen. Dabei machen Sie praktisch eine Faust, spreizen dann aber Daumen und kleinen Finger davon ab. Meist wird die Hand dazu noch hin und her gedreht.
- „Bleib locker!“
Die allgemeine Bedeutung der Geste ist: „Bleib cool!“ Oder: „Alles easy!“ - „Telefonieren?“
Halten Sie sich die Hand dabei ans Ohr symbolisiert das ein klassisches Telefon und meint: „Lass uns telefonieren!“ Oder fragend: „Rufst du mich an?“ - Südeuropa
Im Süden Europas wird die Handgeste genutzt, um etwas zu trinken zu bestellen oder um anzuzeigen, dass Sie Durst haben. Dazu wird die Handbewegung aber nahe am Mund gemacht. - Hawaii
Hier ist die Geste unter Surfern beliebt, die sich damit begrüßen („hang loose“). Vor die Brust (und nicht ans Ohr gehalten) kann es aber auch bedeuten, der andere möge „cool“ beziehungsweise „locker“ bleiben.
Bedeutungen im Ausland
8. Was bedeutet der abgespreizte kleine Finger?
Jemandem den kleinen Finger hinzuhalten oder zu zeigen, ist heikel: Die Handgeste hat international unterschiedliche Bedeutungen:
- USA
In Amerika ist es das Zeichen für ein kleines Versprechen („Pinky Promise“). Dazu werden die kleinen Finger der beiden Beteiligten ineinander gehakt. Das gilt dann als gemeinsamer Schwur. Das Handzeichen verwenden inzwischen auch immer mehr Menschen in Deutschland. - Frankreich
Hier deutet die Geste an, dass Sie sich nicht hereinlegen lassen und den Trick durchschaut haben. - Mittelmeerraum
Rund um das Mittelmeer hingegen sollten Sie mit dem Zeichen vorsichtig sein: Dort bedeutet der kleine Finger, Sie haben gerade sexuelle Gedanken oder Pläne… Das muss nicht unbedingt auf Gegenliebe stoßen!
9. Was bedeutet das 🤘 Hörner Zeichen?
Beim sogenannten Hörner Zeichen (Emoji: 🤘) werden der kleine Finger und Zeigefinger ausgestreckt, während Sie die anderen Finger mit dem Daumen festhalten. Das sieht ein bisschen aus wie der Kopf von einem wilden Stier mit seinen Hörnern – daher auch der Name des Zeichens.
- „Lass uns wild feiern!“
Das Hörner Zeichen ist vor allem unter Rockern und Heavy-Metal-Fans eine gängige Geste und weit verbreitet. Gerade auf großen Rock-Konzerten oder beim Heavy-Metal-Festival in Wacken sieht man es ständig. Dort bedeutet das Rock Handzeichen, dass Sie „wild feiern“ oder gerade mächtig gute Laune haben. - Metal Hand
Oder es drückt die Gemeinschaft zu Gleichgesinnten aus – häufig kombiniert mit einer ausgestreckten Zunge (👅). Die Geste wird daher auch schon mal als „Metal Hand“ oder ironisch „Pommesgabel“ bezeichnet. Manche bezeichnen das Symbol auch als „Teufelszeichen“ oder „Satansgruß“. - Spanien, Italien
Hier gilt die Geste als (italienisch:) „mano cornuta“ = gehörnte Hand. Einem „gehörnten“ Mann wird damit erklärt, dass ihn seine Ehefrau betrügt. Eine schwere Beleidigung. - Argentinien
Hier hat das Fingerzeichen eine abergläubische Bedeutung und soll „Schutz vor Unheil“ bringen. Leicht abgewandelt – mit kleinem Finger, Zeigefinder und Daumen ausgestreckt (Emoji: 🤟) – bedeutet die Geste auch: „Ich liebe dich!“
Bedeutungen im Ausland
10. Was bedeutet das 👍 Daumen hoch Handzeichen?
In Deutschland und Mitteleuropa ist dieses Handsymbol (Emoji: 👍) völlig unproblematisch: Es bedeutet Zustimmung, Anerkennung oder Lob. Damit sagen Sie praktisch: „Alles bestens“, „Gut“ oder „Ja“. Ein durchweg positives Zeichen.
Bedeutungen im Ausland
- Australien, Iran, Afghanistan, Nigeria
In dieser Gegend sollten Sie auf das Handzeichen tunlichst verzichten! Dort gilt das Daumen-hoch-Zeichen als Beleidigung und steht für „Verpiss dich!“ - China
Im Land der aufgehenden Sonne bedeutet die Geste trotz des einen Daumens nur die Zahl 5.
Begegnet Ihnen die Geste am Straßenrand, bedeutet das, dass der oder die andere gerne mitfahren möchte („trampen“). Die Geste gilt als internationales Anhalter-Zeichen.
11. Was bedeutet das 🤞 Daumen drücken?
Auch hierbei handelt es sich um ein positives Handzeichen in Deutschland (Emoji: 🤞). Jemandem die „Daumen drücken“ bedeutet hierzulande, dem anderen Glück zu wünschen oder zu sagen „Alles Gute!“ oder „Viel Glück! Ich drück dir die Daumen!“ Bei diesem Handzeichen stecken Sie den Daumen in die Faust und drücken ihn mit allen anderen Fingern.
Bedeutungen im Ausland
- Brasilien
Hier steht die Geste für einen geizigen Menschen. - Türkei
Der gedrückte Daumen gilt als Zeichen für eine sexuelle Handlung. Das kann ebenfalls eine Beleidigung sein.
12. Was bedeutet die ✊ geballte Faust?
- Protest
Die ausgestreckte und geballte Faust in der Luft ist hierzulande sowie international ein Zeichen für lauten Protest. - „Gleich gibt’s Prügel“
Nicht in die Luft gestreckt, sondern nur als geballte Faust verheißt die Geste ebenfalls wenig Sympathie. In dem Fall bedeutet das Handzeichen (Emoji: ✊ oder 👊) große Wut oder steht für die Androhung einer Tracht Prügel, Motto: „Gleich setzt es was!“ - „Du kannst mich mal!“
Wird dabei vorher noch der Ellbogen nach oben gerissen und von der anderen Hand blockiert, heißt das: „Du kannst mich mal!“ - Arabischer Raum
Dort sollten Sie die Geste niemals gegenüber einem andersgeschlechtlichen Menschen zeigen (es sei denn, Sie meinen, was Sie damit sagen), es bedeutet: „Willst du mit mir schlafen?“ Gleiches gilt, wenn man mit der Faust in die andere Hand schlägt. - Westafrika
Hier werden mit der Geste sogar Verhandlung ab- und Verträge geschlossen. Dort bedeutet die Faust: „Einverstanden!“
Bedeutungen im Ausland
Wenn zwei Fäuste eher liebevoll zusammenschlagen, ist das die sogenannte Ghetto-Faust (Emoji: 🤜🤛). Damit begrüßen sie sich entweder oder besiegeln eine gemeinsame Verabredung.
13. Was bedeutet 👋 Winken?
Eigentlich eine freundliche Geste (Emoji: 👋): Zum Abschied von Freunden, Eltern oder Kindern winken wir diesen noch nach und wünschen Ihnen mit diesem Handzeichen alles Gute oder eine gute Fahrt. Gleichzeitig lässt sich mit der Handgeste im Ausland viel falsch machen…
Bedeutungen im Ausland
- Türkei, Australien, asiatische Länder
In den Regionen gilt die Geste zur Begrüßung oder zum Abschied als schwere Beleidigung. - Südamerika
Während Sie mit dem Winken in Deutschland auch ein Taxi rufen bzw. „heranwinken“ können, sollten Sie das in Südamerika, Südeuropa und Südostasien lassen: Wer hier wild winkt, gibt eine verzweifelte Figur ab – für den Taxiruf reicht ein unauffälliges Winken aus der Hüfte.
14. Was bedeutet der ☝️ erhobene Zeigefinger?
Mit dem erhobenen Zeigefinger (Emoji: ☝️) melden sich Kinder oder Erwachsene zu Wort.
- „Pass auf!“
Zeigen wir mit dem Finger auf andere, bedeutet das selten etwas Gutes: Die Geste steht für „Pass auf!“ – und symbolisiert eine Drohung oder Warnung. - „Da entlang!“
Mit dem ausgestreckten Zeigefinger können wir anderen Menschen hierzulande jedoch genauso den Weg oder eine Richtung weisen sowie auf eine andere Person zeigen (Emoji: 🫵). Letzteres gilt allerdings eher als unhöflich. - „Ich meine mich.“
Umgekehrt: Mit dem Finger auf sich selbst zu zeigen, signalisiert in Deutschland, dass wir uns selbst meinen – in Japan zeigen die Menschen dazu übrigens auf die Nasenspitze. - Betonung
Politiker wiederum „hacken“ mit dem erhobenen Zeigefinger, wenn Sie in Ihrer Rede etwas besonders betonen und unterstreichen wollen. Das wirkt ein bisschen oberlehrerhaft.
Mit dem Finger zeigen, wirkt kompetenter
Während das Fingerzeigen auf andere in der Öffentlichkeit als unhöflich gilt, hat das Zeigen auf ETWAS eine positive Wirkung: Es lässt denjenigen kompetenter erscheinen, so das Ergebnis einer Studie um die Psychologin Carolyn Palmquist von der Universität von Virginia. Der Fingerzeig auf Etwas sei eine Autoritätsgeste, den auch wieder viele Politiker nutzen, wenn sie durch die Menge schreiten.
15. Was bedeutet der Zeigefinger an der Stirn?
- „Du hast wohl ’nen Vogel?!“
Seinem Gegenüber zu zeigen, wie man den Zeigefinger an die Stirn hält, ist keine nette Handgeste (Emoji: 🤦). Das Handzeichen bedeutet soviel wie: „Du spinnst!“ oder „Hast du einen Knall?“ - USA
Zeigt Ihnen in Amerika Ihr Gegenüber „den Vogel“, seien Sie nicht beleidigt. Das ist ein Kompliment und bedeutet ein anerkennendes: „Wirklich clever!“ Oder: „Sie sind wirklich klug!“
Bedeutung im Ausland
16. Was bedeutet das Halsabschneider-Handzeichen?
Dieses Handzeichen bedeutet nie etwas Gutes. Der „Halsschnitt“ hat in Deutschland die Bedeutung, dass jemand gleich „einen Kopf kürzer gemacht“ beziehungsweise umgebracht wird. Im Extrem kann es eine ernsthafte Bedrohung für Leib und Leben sein und sagen: „Ich bringe dich um!“ Oder: „Du bist so gut wie tot!“
In den meisten Fällen zeigt das Halsabschneider Zeichen aber an, dass jemand mal langsam zum Punkt kommen und seiner Rede ein Ende setzen soll (Emoji: 🙅). Oder es ist eine freundlich gemeinte Geste der Warnung, Motto: „Wenn du so weitermachst, wird dich das deinen Kopf kosten!“
Bedeutungen im Ausland
- Polen, Russland, Ukraine
Hier erklärt man sich so, dass derjenige, auf den dabei geschaut wird, betrunken ist. Übersetzt heißt das dann so viel wie: „Er hat genug bzw. den Hals voll!“
17. Was bedeutet das 187 Handzeichen?
Die Zahlenkombination 187 stammt ursprünglich aus den USA – genauer: aus Kalifornien. Die Bedeutung der Zahl 187 geht auf den §187 im Strafgesetzbuch zurück (Mord). Das 187 Handzeichen entwickelte sich unter US-Straßengangs als Androhung für eine Gewalttat. Inzwischen hat die Geste allerdings Kultstatus erreicht und wird hierzulande vor allem in der Rap-Szene sowie auf T-Shirts genutzt. Eine deutsche Rap-Band nennt sich in Anlehnung „187 Strassenbande“.
Das Handzeichen selbst ist ziemlich kompliziert und benötigt beide Hände um die Zahlen 187 zu formen. Dazu strecken Sie mit der rechten Hand den Zeigefinger gerade nach oben (Zahl 1); mit dem Daumen und Ringfinger formen Sie eine Null, darüber eine weitere Null mit dem kleinen und Mittelfinger (zusammen Zahl 8). Mit der Linken Hand formen Sie aus Zeigefinger und Daumen ein „L“ und drehen dieses schräg nach unten (Zahl 7). Beide Hände nebeneinander symbolisieren so die 187.
Was bedeutet Starren?
Dabei handelt es sich zwar nicht mehr um ein Handzeichen, trotzdem ist die Mimik und der dauerhafte Blickkontakt gefährlich: In westlichen Ländern steht der direkte Augenkontakt zwar oft für Charakterstärke und Aufrichtigkeit; in Asien aber ist er schlicht unhöflich.
Bedeutungen im Ausland
- Afrika
Hier gilt es sogar als frech, Vorgesetzte anzustarren, Untergebene vermeiden deshalb partout den Augenkontakt. - Arabische Länder
Hier sehen Männer Frauen so wenig wie möglich an. Selbst bei Geschäftskontakten – was keine Arroganz, sondern Respekt ausdrückt. Ein Moslem will eine Frau damit ehren, anstarren wäre unschicklich.
Was muss ich beim Verwenden von Handzeichen beachten?
Handzeichen und Handhaltungen sind letztlich Teil der nonverbalen Kommunikation. Es ist praktisch, dass wir uns mit den Händen verständigen und viel sagen können. Gleichzeitig entstehen dadurch oft Missverständnisse, die Beziehungen belasten können.
In Indien, Pakistan und Bulgarien zum Beispiel wiegen die Zuhörer bei Zustimmung den Kopf hin und her – auf Westeuropäer wirkt das wie Kopfschütteln und Ablehnung. Im arabischen Raum wiederum kann schon das Hochziehen einer Augenbraue ein „Nein“ bedeuten.
Was in Deutschland als harmlose Geste gilt, kann anderswo schon eine schwere Beleidigung sein. Machen Sie sich daher vor Auslandsreisen – ob geschäftlich oder privat – stets mit den jeweiligen Sitten, Gebräuchen und Handzeichen sowie deren Bedeutung vertraut. So verhindern Sie einen schlechten ersten Eindruck und beweisen Ihrem Gastgeber und Gegenüber zugleich Respekt.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, wusste schon der Kommunikationswissenschafter Paul Watzlawick. Die Bedeutung von Handzeichen zu kennen, ist daher auch Ausdruck Ihrer interkulturellen Kompetenz.
Was andere dazu gelesen haben