SAP Berater werden: Gehalt, Ausbildung + Jobs

Sie interessieren sich für den Beruf SAP-Berater bzw. SAP-Beraterin? Wir zeigen Ihnen, was Sie alles zu Ausbildung, Gehalt und Aufgaben wissen müssen. Die Jobchancen für SAP Berater – auch als Quereinsteiger – sind übrigens gut…

Sap Berater Werden Weiterbildung

SAP Berater werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild SAP-Berater / SAP-Beraterin auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Studium, Weiterbildung
Dauer 3-5 Jahre (Studium), 2-4 Monate (Weiterbildung)
Ø Gehalt 5.400 Euro
Jobs Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, Energie und Versorgung, Telekommunikation, öffentlicher Sektor
Anforderungen SAP-Kenntnisse, Praxiserfahrungen, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Reisebereitschaft
Ähnliche Berufe Softwareentwickler, Unternehmensberater, Fachinformatiker, Data Scientist, IT Security Spezialist

Warum sollte ich SAP Berater werden?

Es gibt viele gute Gründe für die Berufswahl. Die häufigsten Gründe sind: Der Bedarf nach SAP Beratern ist groß, weil viele Unternehmen in verschiedenen Branchen SAP-Software einsetzen. Außerdem wird der Job sehr gut bezahlt und bietet sich für alle an, die gerne mit Computer und Software arbeiten.

Anzeige

SAP-Beraterin / SAP-Berater Jobs & Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für SAP-Berater finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

SAP-Beraterin / SAP-Berater Aufgaben

SAP-Beraterinnen und SAP-Berater helfen Unternehmen dabei, SAP-Systeme einzuführen. Sie passen die Software auf die jeweiligen Bedürfnisse der Abteilung oder Firma an und erklären Mitarbeitenden, wie sie damit arbeiten.

Der Job erfordert großes Fachwissen und Know-how: Bei der Arbeit mit den Kunden müssen SAP Berater geduldig sein und verständlich kommunizieren. Das setzt eine hohe mentale Belastbarkeit und häufig auch Reisebereitschaft voraus.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als SAP-Berater(in)

  1. SAP-Systeme einführen
  2. SAP-Systeme anpassen
  3. Unternehmen beraten
  4. Mitarbeiter schulen
  5. Inhouse-Seminare geben

Arbeitszeiten als SAP-Berater / SAP-Beraterin

Als SAP-Berater oder SAP-Beraterin arbeiten Sie in der Regel 40 Stunden pro Woche, vor wichtigen Deadlines auch länger. Selbstständige SAP-Consultants können sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen. Bei Reisen zum Kunden können die Einsatzzeiten länger ausfallen. Auch während kritischer Projektphasen kann Mehrarbeit anfallen.

Anzeige

SAP-Beraterin / SAP-Berater Ausbildung

SAP Berater können Sie über spezielle Weiterbildungen werden, an deren Ende Sie SAP-Anwendungs- oder Beratungszertifikate erhalten. Die Schulungen dauern mehrere Wochen oder Monate. Sie können berufsbegleitend absolviert werden. Die Teilnahmegebühren übernimmt oft der Arbeitgeber.

Viele SAP Consultants haben zuvor Informatik oder Wirtschaftsinformatik studiert. Auch eine abgeschlossene Berufsausbildung, zum Beispiel als Fachinformatiker, ist eine gute Basis. Praktische Erfahrung mit SAP-Systemen ist ein großer Vorteil. Eine schulische oder duale Berufsausbildung zum SAP-Berater gibt es nicht.

Anzeige

SAP-Berater(in): Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für das Jobprofil SAP Berater(in) interessiert, sollte möglichst einen Hochschulabschluss oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Abitur oder mittlere Reife
Soft Skills Beratungskompetenz, Geduld, Stresstoleranz, Lernwille, Kritikfähigkeit
Pluspunkte SAP-Knowhow, Praktika, Weiterbildungen, Studium, Berufsausbildung, gute Schulnoten in Informatik oder Mathe
Quereinstieg? Ja
Anzeige

SAP Beraterin / SAP Berater Gehalt

Der Beruf ist sehr gut bezahlt. Schon beim Berufseinstieg kann sich das Einkommen von SAP Consultants sehen lassen. Wer für zahlungskräftige Unternehmen und Branchen arbeitet, kann am Ende des Monats auf eine ansehnliche Summe im fünfstelligen Bereich kommen.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 3.500 Euro
Durchschnittsgehalt 5.400 Euro
Spitzengehalt 12.500 Euro
Anzeige

Karriere als SAP-Berater / SAP-Beraterin

Der Arbeitsmarkt für SAP Consultants ist positiv: In Deutschland gibt es großen Bedarf für die Dienstleistung. Weil viele Unternehmen mit SAP-Systemen arbeiten, wird die Nachfrage so schnell nicht nachlassen. Klar ist aber auch: Als SAP-Berater sind Sie vom langfristigen Erfolg des Unternehmens SAP abhängig.

Wo gibt es Jobs für SAP-Berater?

SAP-Berater sind oft selbstständig tätig. Auch gibt es die Möglichkeit, als angestellter Inhouse-Berater für ein Unternehmen zu arbeiten. Zu den größten Arbeitgebern gehören:

  • Industrie
  • Handel, Einzelhandel
  • Banken und Versicherungen
  • Energie und Versorgung
  • Logistik und Transport
  • Gesundheitswesen
  • Technologie und Telekommunikation
  • Bauwirtschaft
  • Öffentlicher Sektor

Vergessen Sie bei der Jobsuche auch (größere) mittelständische Unternehmen und Betriebe nicht. SAP wird in Deutschland enorm verbreitet genutzt.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • sich mit SAP-Software bestens auskennen.
  • Wissen gut vermitteln können.
  • gerne permanent dazulernen.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • sich nicht für IT interessieren.
  • harten Konkurrenzkampf hassen.
  • nicht viel reisen wollen.
Anzeige

Weiterbildungen für SAP Berater

Der Beruf als SAP Consultant bietet zahlreiche Entwicklungschancen. Er erfordert aber zugleich permanente Weiterbildung. SAP Berater müssen sich mit den Systemen und der Software, die ständig weiterentwickelt wird, zu jeder Zeit auskennen.

Ebenso können sich SAP Berater durch Weiterbildungen spezialisieren, zum Beispiel auf SAP-Programme im Finanzbereich oder auf Datenbanklösungen wie SAP HANA.

Bewerbung als SAP Berater / SAP Beraterin

Sie möchten SAP Berater werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen, wie Beratungskompetenz, Kommunikationsfreude und Stresstoleranz und belegen Sie diese mit Beispielen.
  2. Hard Skills: Erwähnen Sie im Lebenslauf relevante Kompetenzen wie Studium, Weiterbildungen und einschlägige Praxiserfahrungen.
  3. Motivation: Beweisen Sie in der Bewerbung echte Begeisterung für die Arbeit mit Kunden und warum der Beruf für Sie eine sinnvolle und wichtige Wahl ist.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…

vgwort