Anzeige
Anzeige

Profilbild Ideen: Wow-Effekt für perfekte Profilbilder

Das Profilbild sagt mehr über uns aus, als vielen bewusst ist: Welcher Ausschnitt wurde gewählt? Welche Kleidung? Wie stellt sich die Person dar? Lächelt sie – oder versucht sie sich per Denkerpose in Szene zu setzen? „Wir können nicht nicht kommunizieren“, erkannte schon Paul Watzlawick. Und so erzählt unser Profilbild auf Facebook, Linkedin oder Instagram eine Menge und vermittelt dem Betrachter – bewusst oder unbewusst – Sympathie, Vertrauen, Kompetenz. Oder auch nicht. Damit Ihr Profilbild die besten Effekte erzielt, zeigen wir hier, wie ein perfektes Profilbild aussieht und worauf Sie achten sollten…


Profilbild Ideen: Wow-Effekt für perfekte Profilbilder

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Profilbilder: Achtung Subbotschaften!

Bilder haben eine eigene Sprache. Dabei ist nicht mal entscheidend, was auf dem Bild zu sehen ist. Die Subbotschaft des Profilbildes kann dem Betrachter ebenso viel verraten – zum Beispiel:

  • Welchen Ausschnitt haben Sie gewählt?
    Zeigt das Foto Sie ganz oder nur einen Ausschnitt? Womöglich nur Ihre Schokoladenseite? Manchem Betrachter könnte (muss natürlich nicht) sich der Eindruck aufdrängen, Sie haben etwas zu verbergen.
  • In welchen Winkel zeigt Sie das Profilbild?
    Eine gerade Frontalaufnahme wirkt zwar statisch, aber auch stabil. Mit einer schrägen Flucht steigt die Dynamik und Verspieltheit. Aufsteigende Linien (von links unten nach rechts oben) sind immer besser als absteigende.
  • Ist das Foto selbst gemacht, von einem Freund oder Profi?
    In Social Media dürfen auch Selfies und Schnappschüsse verwendet werden. Trotzdem redet jedes Bild: Das „Selfie“ sagt viel über das Selbstbild und Wunschbild aus; das Profifoto viel über die Bereitschaft, in sein Image zu investieren.
  • Zeigt Sie das Profilbild in einer Gruppe oder allein?
    Bei Profilbildern überwiegen Einzelporträts. Manche zeigen sich aber mit Partner oder mit Freunden – was dann subtil viel über den Stellenwert der Beziehungen aussagt.
Anzeige

Profilbild Tipps: So gelingt das perfekte Foto

Jedes Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wie aber sieht das perfekte Profilbild aus? Mit dieser Frage haben sich die Betreiber von „Photofeeler“ befasst. Mit dem Tool können Sie das eigene Profilfoto bewerten lassen oder Profilbilder anderer bewerten. Ein bisschen so wie: „Bin ich sexy oder nicht?“ Die Betreiber haben nun die Daten aus rund 60.000 Bewertungen analysiert und daraus Merkmale für das perfekte Profilfoto abgeleitet. Ergebnis: Optimale Profilbilder folgen einfachen, aber wirkungsvollen Regeln…

1. Wählen Sie den richtigen Bildausschnitt

Das Profilfoto sollte nie zu nah an der Kamera aufgenommen werden. Ebenso schlecht sind Ganzkörperaufnahmen. Beide wirken eher negativ auf Sympathie und empfundene Kompetenz. Faustregel: Ideal ist ein Bildausschnitt, auf dem der ganze Kopf und etwas von den Schultern zu sehen sind.

Profilbild Tipp Bildausschnitt

2. Lächeln Sie und zeigen Sie Zähne

Lächelnde Menschen wirken auf Anhieb sympathisch. Ein natürliches Lächeln, bei dem Sie den Mund leicht geöffnet haben und etwas Zähne zeigen, wirkt optimal. Schüchterne können auch ein verschmitztes Grinsen auflegen. Lachen Sie indes herzhaft auf Ihrem Profilfoto, erhöht das zwar die Sympathiewerte, jedoch sinkt die wahrgenommene Kompetenz.

Profilbild Tipp Lächeln

3. Kneifen Sie die Augen leicht zusammen

Weit geöffnete Augen können schnell angsterfüllt oder verschreckt aussehen. Leicht zusammengekniffene Augen vermitteln auf Profilbildern dagegen einen selbstbewussten Eindruck. Insbesondere die unteren Augenlieder sollten Sie dazu leicht anheben.

Profilbild Tipp Augen zuusammenkneifen

4. Drehen Sie Ihren Kopf auf dem Profilbild etwas zur Seite

Durch eine leicht schräge Kopfhaltung werden der Kiefer und das Kinn betont und sichtbarer. Achten Sie darauf, dass diese Partie durch einen minimalen Schatten unterstrichen wird.

Profilbild Tipp Kopf zur Seite neigen

5. Tragen Sie formale Kleidung

Umfragen zeigen regelmäßig: Kleider machen tatsächlich Leute! Tragen Sie als Mann ein dunkles Jacket über einem hellen Hemd, hält der Betrachter Sie für kompetenter und einflussreicher. Dasselbe gilt für Frauen im Businesslook und Kostüm. Oder Sie wählen einen Bildausschnitt, auf dem das nicht zu erkennen ist.

Profilbild Tipp Kleidung Buch

6. Wählen Sie Ihr Profilbild nicht selbst aus

Das eigene Profilbild behandeln viele wie ein Heiligtum. Es von anderen aussuchen lassen? Niemals! Ein Fehler: US-Studien belegen, dass wir kein gutes Auge dafür haben, wie wir auf unseren Fotos wirken. Wurden die Bilder selbst ausgewählt, kamen die Profile prompt schlechter an – in allen Bereichen, auch Bewerbungsfotos. Finden wir uns selbst gut getroffen, attraktiv oder vertrauenswürdig, muss das noch lange nicht für andere gelten. Selbstbild und Fremdbild unterscheiden sich mitunter kolossal. Wer also in seinen Social Media Profilen besser dastehen und mit dem Profilbild glänzen will, sollte besser einen Freund, Partner oder Kollegen fragen, welches Bild er oder sie hochladen würde.

Profilbild Perfektes Foto Facebook Xing Linkedin

Anzeige

Mein Profilbild: Großer Einfluss bei der Jobsuche

Die meisten unterscheiden heute zwischen Business-Netzwerken wie Linkedin oder Xing und privaten Social Media Profilen auf Facebook, Instagram oder TikTok. Entsprechend werden die Profilbilder ausgesucht: Hier das seriöse Foto in Anzug oder Kostüm, dort eher Freizeit-Look mit Bildern am Strand oder im Urlaub.

Ganz unbedacht sollten Sie die Profilbilder auf Whatsapp, Facebook oder Instagram aber trotzdem nicht auswählen: Personalentscheider scannen Bewerber und deren Online-Profile immer öfter auf allen Kanälen – oder machen einen sogenannten „Crosscheck“, um zu vergleichen, ob Sie sich insgesamt konsistent und widerspruchsfrei darstellen.

Vorsicht bei allzu körperlichen Signalen

Als Forscher der Universität Gent untersuchten, ob und wie sich Facebook-Profilbilder auf die Jobsuche auswirken, stellten Sie fest: Der Einfluss ist größer als gedacht. Obwohl es sich um private Profile handelt, können die Profilbilder die Bewerbungschancen positiv wie negativ beeinflussen.

Vor allem Frauen sollten ihr Profilbild mit Bedacht wählen. So das Ergebnis einer Studie der Oregon State Universität. Danach werden Frauen, die zu sexy oder zu freizügige Fotos posten als weniger kompetent (teils sogar als „dümmlich“) eingestuft. Auch andere Studien zeigen: Die Betonung körperlicher Signale schadet Frauen bei der Bewerbung und im Job: Attraktivität weckt zwar Sympathien. Dominieren aber die sexuellen Reize, überstrahlen sie den Eindruck von Kompetenz.

Das perfekte Bewerbungsfoto

Auch wenn das Bewerbungsfoto nichts mit dem Profilbild zu tun haben muss: Nicht wenige nutzen – online wie offline – dasselbe Bild. Falls Sie das vorhaben, achten Sie bitte auf folgende Regeln:

  • Licht
    Sorgen Sie bei der Aufnahme immer für eine gleichmäßige Beleuchtung. Meiden Sie Gegenlicht, direkte Strahler (machen Schlagschatten) und störende Reflexionen.
  • Hintergrund
    Achten Sie auf einen neutralen, dezenten Hintergrund, der farblich zu Ihrer Kleidung passt. Ein unruhiger Hintergrund lenkt ab.
  • Kleidung
    Verzichten Sie auf alle Kleidungsstücke mit Motiven, Logos oder Worten. Verzierungen stören nur und wirken im Bewerbungskontext nicht professionell.
  • Filter
    Nachbearbeitung ist – in Maßen (!) – erlaubt. Ein wenig mehr Licht und Kontrast sind völlig okay. Lassen Sie jedoch weder Kilos noch Falten verschwinden. Zu viele Filter sind nicht mehr authentisch.
  • Aktualität
    Verwenden Sie nur ein aktuelles Bewerbungsfoto. Bilder, auf denen Sie anders aussehen als heute, sind tabu.

Und ganz wichtig: Bewerbungsfotos werden in der Regel im Hochformat aufgenommen – Profilbilder sind in den meisten sozialen Netzen quadratisch. Achten Sie deshalb darauf, einen optimalen Ausschnitt zu wählen, nicht einfach nur die Mitte vom Bild. Manchmal kann es sogar attraktiver wirken, nur einen Teilausschnitt des ursprünglichen Bildes zu wählen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Ausgangsfoto groß genug ist.


Anzeige

Profilbild ändern: Anleitung für Whatsapp & Co.

Manche ändern ihre Profilbilder regelmäßig. Sobald ein neues Foto entstanden ist, wird es auch schon als Profilbild auf Facebook, Instagram oder WhatsApp hochgeladen. Das sorgt für Abwechslung, kann aber Freunde und Fans nerven. So mancher mag darin einen Ausdruck narzisstischer Züge erkennen. Die Dosis macht das Gift – auch hier!

Ein bisschen Veränderung macht jedes Profil spannend und aktuell. Außerdem ist der Austausch des Profilbildes kinderleicht. Die folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Profilbild auf verschiedenen Plattformen ändern:

Profilbild ändern bei Facebook

Um Ihr Profilbild bei Facebook zu ändern, reichen wenige Klicks. Zunächst müssen Sie Ihr Profil aufrufen. Klicken Sie dafür auf Ihren Namen im Menü am oberen Rand der Seite. In der mobilen App gelangen Sie über das „Hamburger“-Menü (Symbol mit den drei waagerechten Strichen übereinander) auf Ihre Profilseite. Dort angekommen, wird Ihr aktuelles Profilbild angezeigt. Am Computer erscheint „Profilbild aktualisieren“, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Mobil können Sie das Bild einfach anklicken, um es zu ändern. Dabei können Sie mit dem Smartphone ein neues Profilbild aufnehmen, ein Profilbild hochladen oder aus Vorschlägen, die Facebook Ihnen macht, ein neues Profilbild auswählen.

Profilbild ändern bei Instagram

Auch hier gehen Sie mobil auf Ihr Profil (Symbol mit Ihrem Foto ganz unten rechts). Anschließend klicken Sie auf den Button oben links: „Profil bearbeiten“. Nun können Sie das Profilbild wechseln – ein neues aufnehmen, eines von Ihrem Handy auswählen oder sogar von Facebook oder Twitter importieren.

Profilbild ändern bei Whatsapp

Wollen Sie Ihr Profilbild bei Whatsapp ändern, gelangen Sie über den Menüpunkt „Einstellungen“ in der App auf Ihr persönliches Profil. Nachdem Sie Ihr Profil geöffnet haben, kommen Sie auf eine Seite, mit der Sie sowohl Ihr Profilbild aktualisieren als auch einen Status eingeben können. Klicken Sie einfach auf „Bearbeiten“, laden Sie ein neues Profilbild hoch oder nehmen Sie mit der Kamera Ihres Smartphones ein neues Bild auf, das von nun an in Ihrem Profil angezeigt werden soll.

Profilbild ändern bei Xing

Auch im Business-Netzwerk Xing wollen Sie sich mit Ihrem Profilbild natürlich von der besten Seite präsentieren und ein aktuelles Foto von sich hochladen? Kein Problem: Der Austausch läuft auch hier über Ihr Profil, dass Sie erreichen, indem Sie oben links im Menü auf Ihr Bild oder Ihren Namen klicken. Auf der folgenden Seite erscheint Ihr Profil und rechts die Option „Visitenkarte bearbeiten“. Die folgende Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Profilbild zu wechseln und weitere Informationen über sich zu aktualisieren.

Profile Picture Maker: Kostenloses Tool für Profilbilder

Falls Sie es auffälliger mögen: Mit dem Online-Tool „Profile Picture Maker“ können Sie sich kostenlos zahlreiche kreative Profilbilder erstellen lassen – direkt online im Browser. Dazu einfach Profilbild hochladen. Anschließend aus fertigen Styles und Profilbild Ideen das Beste auswählen und kostenlos herunterladen. Einziger Nachteil: Die Auswahl ist groß, individuelle Einstellungen gibt es aber nicht.
Pfpmaker Profilbild Social Media Tool 01


Profilbild Ideen: Tipps für Motive

Ein Porträt ist der Klassiker für das Profilbild. Manchem ist das zu langweilig. Also sind viele auf der Suche nach originellen Profilbild Ideen. Empfehlenswert sind kreative Bilder vor allem für Whatsapp oder andere private Profile. Hier ein paar Tipps und Profilbild Ideen:

  • Spielen Sie mit Gesichtsausdrücken
    Soll das Profilbild einfach anders sein, können Sie mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken spielen. Variieren Sie Ihre Mimik auf dem Bild und fragen Sie sich, was Sie mit dem Profilbild aussagen wollen. Passen Sie den Ausdruck entsprechend an.
  • Drehen Sie das Bild
    Kleiner Trick, große Wirkung: Drehen Sie das Profilbild auf den Kopf oder auf die Seite. Plötzlich wirkt das Bild völlig anders und aus einem vorher vielleicht langweiligen Foto wird eine neue Profilbild Idee.
  • Probieren Sie Farben und Filter
    Programme, Tools und Apps, mit denen Sie kostenlos Bilder bearbeiten können, gibt zuhauf. Nutzen Sie diese und spielen Sie mit Farbeinstellungen oder Filtern. So lassen sich noch mehr Profilbild Ideen realisieren, Schwarz-Weiß-Aufnahmen pimpen oder Effekte ergänzen.
  • Machen Sie ein Gruppenbild
    Sind Sie ein geselliger Mensch? Dann zeigen Sie das im Profilbild – und nehmen Sie sich zusammen mit Freunden auf. Im Vordergrund sollten zwar weiterhin Sie stehen. Das Bild symbolisiert aber zugleich Gemeinschaft und Teamgeist.

VLNR-Effekt: Stehen Sie auf Gruppenbildern immer rechts!

Falls Sie für ein Gruppenbild oder ein öffentliches Foto posieren, stellen Sie sich stets als letzte Person dazu – und zwar unbedingt rechts außen! Der sogenannte VLNR-Trick verleiht Ihnen sofort mehr Status. Warum? Weil Sie später auf dem Foto die erste Person auf der linken Seite sind und damit in der Regel als erste betrachtet und genannt werden. Bildunterschriften werden üblicherweise „von links nach rechts“ (v.l.n.r.) getextet. Effekt: Ihr Name erscheint als erster, etwa so: „[Ihr Name] zusammen mit Bla bla bla (v.l.n.r.).“



Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Cookie Studio by Shutterstock.com]

Unsere kostenlosen Webinare:

Webinar JobwechselWebinar Gehalt
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite