Content Manager werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Content Manager (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium (z.B. Medien-, Kommunikations-, oder Sprachwissenschaften), Weiterbildung, Quereinstieg |
Dauer | 3-4 Jahre Studium oder 1-2 Jahre Weiterbildung |
Ø Gehalt | 3.550 Euro |
Jobs | Agenturen, Unternehmen aller Branchen, Medienhäuser, Startups, NGOs |
Anforderungen | Kreativität, Textsicherheit, Organisationstalent, SEO-Kenntnisse, CMS-Erfahrung |
Ähnliche Berufe | Online-Redakteur, Social Media Manager, Texter, SEO-Manager, Marketing Manager, Content Creator, Community Manager, PR-Spezialist, Social Media Berater |
Warum sollte ich Content Manager werden?
Wer gerne schreibt, plant, recherchiert und digitale Trends liebt, ist in diesem Job genau richtig. Content Manager sind in Zeiten von Online-Marketing und digitaler Kommunikation gefragt wie nie. Sie arbeiten oft kreativ und abwechslungsreich in spannenden Projekten.
Content Manager Jobs
Passende Jobs und Stellenangebote für dieses Berufsbild finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Content Manager Aufgaben
Content Manager planen, erstellen und koordinieren digitale Inhalte – vom Blogartikel über SEO-Texte bis hin zu Newslettern, Infografiken oder Website-Inhalten. Ziel ist es, die Markenbotschaft klar und wirksam zu kommunizieren, Reichweite zu steigern und User langfristig zu binden. Dafür arbeiten sie eng mit Redaktionen, Marketingabteilungen, Designern und Entwicklern zusammen.
Content Manager analysieren zudem, welche Inhalte auf welchen Kanälen am besten funktionieren und passen ihre Strategien stetig an. Dabei spielen auch Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Management-Systeme (CMS) und Zielgruppenverständnis eine zentrale Rolle.
Die 5 wichtigsten Aufgaben im Content Management
- Inhalte planen und redaktionelle Strategien entwickeln
- Texte, Bilder und Multimedia-Inhalte erstellen oder beauftragen
- Webseiten mit Content-Management-Systemen (CMS) pflegen
- Inhalte optimieren (SEO, Usability, Conversion)
- Performance analysieren und redaktionelle Maßnahmen anpassen
Arbeitszeiten als Content Manager
Content Manager arbeiten meist zu klassischen Bürozeiten – in der Regel 9 bis 17 Uhr. In kreativen Agenturen, bei Kampagnenstarts oder engen Deadlines kann es aber auch zu längeren Arbeitstagen oder Wochenendarbeit kommen. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind in vielen Unternehmen üblich.
Content Manager Ausbildung
Content Manager ist keine geschützte Berufsbezeichnung und der Beruf ist nicht reguliert. So ist grundsätzlich jedem der Einstieg möglich, der das entsprechende digitale und technische Know-how mitbringt, medien- und sprachaffin ist. In einer Ausbildung zum Mediengestalter lernen Sie wichtige Kompetenzen für den Joballtag.
Viele Arbeitgeber setzen auch ein Hochschulstudium voraus. Passende Studiengänge sind zum Beispiel Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften, aber auch ein geisteswissenschaftliches oder ein Ingenieurstudium bieten Chancen. So suchen zum Beispiel Industrieunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau prinzipiell eher Content Manager mit technischem Verständnis.
Quereinstieg zum Content Manager
Viele Content Manager haben einen Quereinstieg aus der Medienbranche hinter sich. Darunter sind Journalisten, Community Manager oder technische Redakteure.
Content Manager: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil Content Manager interessiert, sollte ein gutes Sprachgefühl, digitale Affinität und Organisationsgeschick mitbringen. Auch analytisches Denken und ein Auge fürs Detail sind in diesem Beruf gefragt. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | (Fach-)Abitur oder Studienabschluss in Kommunikation, Medien, Marketing |
Soft Skills | Kreativität, Sprachgefühl, Organisationstalent, Kreativität, Analysefähigkeit, Teamgeist |
Pluspunkte | Erfahrungen mit CMS (z.B. WordPress, TYPO3), SEO-Kenntnisse, Textsicherheit, Redaktionspraxis |
Quereinstieg? | Ja |
Content Manager /-innen müssen digitale Trends im Blick behalten, Inhalte zielgruppenorientiert aufbereiten und technische Tools sicher beherrschen. Wer sich mit Keywords, Headlines und Performance-Zahlen wohlfühlt, bringt beste Voraussetzungen mit.
Content Manager Gehalt
Als Content Manager verdienen Sie im Schnitt rund 3.550 Euro brutto im Monat – das entspricht etwa 42.600 Euro jährlich. Je nach Qualifikation, Erfahrung und Branche kann das Einkommen aber auch deutlich höher oder niedriger ausfallen.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 3.017 Euro |
Durchschnittsgehalt | 3.550 Euro |
Spitzengehalt | 4.275 Euro |
Karriere als Content Manager
Content Manager sind heute in nahezu allen Branchen gefragt – vom Start-up über Verlagshäuser bis hin zu Großkonzernen. Die Bedeutung hochwertiger Inhalte in Marketing, Kommunikation und Branding ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Entsprechend vielseitig und zukunftssicher ist der Beruf.
Wo gibt es Jobs für Content Manager?
Content Manager arbeiten unter anderem bei:
- Medien- und Verlagshäusern
- Agenturen für Kommunikation, PR oder SEO
- Unternehmen mit eigener Marketingabteilung
- E-Commerce-Firmen und Onlineshops
- Behörden, Bildungsinstitutionen oder NGOs
- Start-ups im Bereich Tech, Lifestyle oder Green Economy
Da sich die Inhalte ständig weiterentwickeln – von klassischem Text bis hin zu Bewegtbild und KI-generierten Formaten – ist ständige Weiterbildung ein Muss. Wer sich zusätzlich mit Tools wie WordPress, Google Analytics, SEO oder KI-Anwendungen auskennt, bleibt im Wettbewerb langfristig attraktiv.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- kreative Ideen im Netz umsetzen wollen.
- umsichtig und organisationsstark sind.
- einen sicheren Job in der Medienbranche suchen.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- kein Auge fürs Detail haben.
- gerne Digital Detox einlegen.
- Textsicherheit nicht zu Ihren Stärken zählt.
Weiterbildungen für Content Manager
Ob Quereinsteiger /-in oder erfahrene Fachkraft – Content Manager können sich laufend weiterqualifizieren. Digitale Inhalte und Tools verändern sich schnell. Zu den beliebtesten Weiterbildungen zählen:
- Zertifikatskurse in Content Marketing (z.B. IHK, DEKRA Akademie, Haufe Akademie)
- Online-Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Content
- SEO/SEA-Schulungen (z.B. bei Sistrix, Ryte, HubSpot oder Google)
- Weiterbildungen im Bereich Social Media, UX Writing oder E-Commerce
- Softwaretrainings für CMS-Systeme, Adobe Tools oder KI-Anwendungen
Auch ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Digitale Medien, Kommunikationsmanagement oder Marketing kann den nächsten Karriereschritt ermöglichen.
Bewerbung als Content Manager
Sie möchten sich als Content Manager bewerben? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Portfolio: Fügen Sie Arbeitsproben aus vorherigen Projekten bei – etwa Textbeispiele, Webseiten oder Social-Media-Kampagnen. So zeigen Sie direkt, was Sie können.
- Individuelle Bewerbung: Recherchieren Sie das Unternehmen und formulieren Sie Ihr Anschreiben in einem Stil, der zur Marke passt. Guter Content beginnt mit einer zielgruppengerechten Ansprache.
- Relevante Keywords: Nutzen Sie im Lebenslauf Fachbegriffe wie SEO, CMS, Content Strategy oder UX. Das erhöht Ihre Chancen, in digitalen Bewerbungsprozessen sichtbar zu werden.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…