Management-Studium: Inhalt, NC, Dauer & Gehalt

Ein Management-Studium gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Wenn Sie „Management“ studieren, erwerben Sie umfassendes Wissen in den Bereichen Unternehmensführung, Organisation, Personal, Strategie und Projektmanagement. Damit bereitet das Studium optimal auf verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft und Verwaltung vor…

Management Studium Inhalte Ablauf Dauer Voraussetzungen Universitaeten Business Schools Anforderungen

Definition: Was ist ein Management-Studium?

Im Management-Studium erwerben Studierende wichtige Kenntnisse, um als Führungskraft Unternehmen, Organisationen oder Projekte erfolgreich zu steuern. Das Studium vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches Wissen (z.B. Finanzen, Marketing, Personalwesen, Unternehmensstrategie) als auch methodische und soziale Kompetenzen wie Problemlösung, Kommunikation, Teamführung und Entscheidungsfindung.

Ziel des Management-Studiums ist, nach dem Abschluss komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung in Unternehmen zu übernehmen sowie Ressourcen (Zeit, Geld, Personal) effizient einzusetzen, um die Ziele des Betriebs zu erreichen.

Anzeige

Management-Studium: Steckbrief

Das Wichtigste zum Studiengang Management im Steckbrief auf einen Blick:

Merkmal

Details

Dauer 6 Semester (Bachelor), 4 Semester (Master)
Ø Gehalt nach Abschluss 48.000 € Jahresgehalt
Branchen und Jobs Unternehmensberatung, Personalwesen, Marketing, Projektmanagement, Internationale Unternehmen, Start-ups
Anforderungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Kenntnisse in Englisch und Wirtschaft; Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
Ähnliche Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL), International Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftspädagogik
Anzeige

Inhalte des Management-Studiums

Im Management Studium lernen Sie zunächst die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Unternehmensführung. Für das fortgeschrittene Studium können Sie eine Spezialisierung wählen. Auf dem Lehrplan stehen zahlreiche wirtschaftliche Bereiche, aber auch wichtige Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften werden vermittelt. Typische Inhalte sind:

  • Management Grundlagen

    Unternehmensführung und Organisation, Controlling und Rechnungswesen, Projekt- und Prozessmanagement

  • Wirtschaftswissenschaftlicher Kontext

    Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Marketing und Marktforschung, International Management und Wirtschaftsenglisch

  • Management & Organisation

    Strategisches Management, Organisationstheorie, Change Management

  • Interdisziplinäre Kompetenzen

    Datenanalyse und Informationssysteme, IT-gestütztes Management, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement

  • Persönliche Kompetenzen

    Leadership und Teamführung, Verhandlungsführung und Rhetorik, Präsentationstechniken und Kommunikation

Je nach Hochschule sind branchenspezifische Schwerpunkte wie etwa Mode- und Designmanagement, Agrarmanagement oder Kultur- und Musikmanagement wählbar. Damit ist das Studium nicht nur fachlich breit aufgestellt, sondern schult auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Führungskompetenz.

Anzeige

Management-Studium: Dauer und Abschluss

Ein Bachelorstudium im Bereich Management dauert in der Regel 6-8 Semester. Die unterschiedliche Dauer entsteht durch teilweise verpflichtende Praxis- oder Auslandssemester. Neben klassischen Vorlesungen und Seminaren gehören auch Übungen und praxisnahe Formate wie Planspiele oder Fallstudien dazu. Ziel ist es, theoretisches Wissen direkt in realitätsnahen Szenarien anzuwenden.

Am Ende des Bachelorstudiums schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit, je nach Hochschule ergänzt durch ein Kolloquium, in dem Sie die Ergebnisse präsentieren und diskutieren. Als Abschluss machen Sie einen Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).

Master im Management-Studium

Wollen Sie nach dem Bachelor weiterstudieren, können Sie Ihr Wissen in einem Masterstudium vertiefen. Das dauert weitere 2-4 Semester und schließt mit einer Masterarbeit ab.

Je nach Ausrichtung vergeben die Hochschulen den Titel Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.). Besonders beliebt im Management-Bereich ist der MBA (Master of Business Administration), der speziell auf Führungspositionen vorbereitet und häufig berufsbegleitend angeboten wird.

Anzeige

Management-Studium: Anforderungen und Voraussetzungen

Für ein Management Studium benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch Fachwirte und Meister können sich für ein Management-Studium bewerben. Manche Hochschulen verlangen zusätzlich ein Vorpraktikum oder einen Eignungstest, in dem wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse geprüft werden.

Englischkenntnisse spielen im Management eine zentrale Rolle: Viele Vorlesungen und Seminare finden auf Englisch statt. Deshalb wird häufig ein Nachweis über Sprachtests wie TOEFL oder IELTS gefordert. Weitere Anforderungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder Fachabitur; auch Fachwirte, Meister
Soft Skills Organisationstalent, analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit
Pluspunkte Praktika im kaufmännischen Bereich, Auslandserfahrungen, gute Englischkenntnisse, Vorkenntnisse in Wirtschaft
Auswahlverfahren Numerus Clausus (NC) an Unis strenger (z.B. 1,6 an der FU Berlin), an Fachhochschulen oft moderater (z.B. 3,0 an der Hochschule Darmstadt). Teilweise Eignungstests, Praktika.

Für ein Masterstudium benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss, meist in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach, und mindestens die Gesamtnote „Befriedigend“. Die genauen Voraussetzungen können je nach Hochschule variieren.

Bewerbung für Ihr Management Studium

Die Bewerbungsfristen für ein Management-Studium liegen – je nach Hochschule – meist beim 15. Juli für das Wintersemester und beim 15. Januar für das Sommersemester. Achten Sie unbedingt auf die jeweiligen Zulassungsbedingungen und geforderten Unterlagen. Nützliche Tipps finden Sie hier:

Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrer Wunschhochschule, da Auswahlverfahren und Fristen abweichen können.

Anzeige

Welche Karrierechancen habe ich mit einem Management-Studium?

Ein Management Studium öffnet Türen in nahezu jede Branche. Gut ausgebildete Führungskräfte werden überall gesucht und benötigt. Je nach gewähltem Schwerpunkt im Studium bieten sich unterschiedliche Karrierewege an. Häufige Jobs für Management-Absolventen sind:

  • Produktmanager/in
    Einführung und Vermarktung von Produkten, Analyse von Markt und Kundenbedürfnissen, Zusammenarbeit mit Design, Marketing und Vertrieb
  • Innovationsmanager/in
    Entwicklung neuer Geschäftsideen, Produkte oder Prozesse
  • Interim Manager/in
    Übernahme zeitlich begrenzter Führungsaufgaben in Unternehmen, z.B. bei Projekten oder Umstrukturierungen
  • Key Account Manager/in
    Betreuung und strategische Weiterentwicklung der wichtigsten Kunden und Geschäftspartner
  • Projektmanager/in
    Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten
  • Sales Manager/in
    Verantwortung für Verkaufsstrategien, Kundenakquise und Umsatzsteigerung
  • Supply Chain Manager/in
    Koordination der gesamten Lieferkette

Als Absolvent eines Management Studiums können Sie sich flexibel in verschiedene Richtungen entwickeln. Mit zusätzlichen Spezialisierungen, etwa durch ein Masterstudium oder gezielte Weiterbildungen, eröffnen sich zudem Aufstiegsmöglichkeiten bis zu Führungspositionen im Top-Management.

Anzeige

Wo kann ich Management studieren?

Das Management Studium wird in Deutschland an vielen Universitäten, Fachhochschulen und spezialisierten Business Schools angeboten. Vergleichen Sie die Optionen und wählen Sie nach Ihren Vorstellungen aus – so gelten zum Beispiel private Business Schools als besonders praxisnah und international ausgerichtet.

Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Management-Studium dual oder berufsbegleitend zu absolvieren. Wenn Sie noch nicht wissen, wo Sie Management studieren sollen, zeigen wir die besten Business-Hochschulen:

Top 10 Business-Hochschulen in Deutschland

Hochschule

Besonderheiten

1. WHU Sehr starkes Alumni-Netzwerk, viele Gründer, hohe Praxisnähe
2. Mannheim Business School Triple-Crown-akkreditiert, sehr hohe Studentenzufriedenheit
3. TUM School of Management Starker Tech- & Innovationsfokus, Verbindung von Management & Technologie
4. ESMT Berlin International ausgerichtet, von DAX-Konzernen gegründet
5. Frankfurt School of Finance & Management Top in Finance; starke Forschung und enge Wirtschaftsanbindung
6. HHL Leipzig Ausgeprägte Gründer-Kultur & Unternehmertum
7. EBS Business School Hohe Praxisorientierung, exklusive Campus-Atmosphäre
8. Goethe Business School, Frankfurt Stark in Finance, sehr enge Verbindung zum Finanzsektor & Frankfurter Finanzplatz
9. Universität zu Köln Große staatliche Fakultät, breites Management-Spektrum, niedrige Studiengebühren
10. LMU München Renommierte staatliche Uni, stark in Forschung & Internationalisierung, vielfältige Management-Schwerpunkte bei moderaten Gebühren

Auch ein Fernstudium ist im Bereich Management möglich. Passende Studiengänge finden Sie zum Beispiel über die Fernuniversität Hagen oder die IU Internationale Hochschule. Private Hochschulen wie die Hochschule Fresenius oder die FOM Hochschule haben sich auf berufsbegleitende Programme spezialisiert.

Anzeige

Management Gehalt: Was verdient man nach dem Studium?

Die Bezahlung sollte nicht der einzige Grund sein, trotzdem ist das Gehalt ein wichtiger Faktor beim Management-Studium. Die Perspektiven sind attraktiv, variieren jedoch stark in Abhängigkeit vom späteren Job, Branche, Unternehmensgröße, Standort und Berufserfahrung. Besonders wer Führungsverantwortung übernimmt oder in international agierende Unternehmen einsteigt, kann mit überdurchschnittlichen Einkommen rechnen.

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 40.000 Euro
Durchschnittsgehalt 48.000 Euro
Spitzengehalt 70.000 Euro

Auf jeden Fall sichern Sie sich mit einem Management-Studium gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Spezialisierungen – etwa in den Bereichen International Management, Finance oder Personalführung – sowie ein weiterführender Master oder MBA steigern das Gehalt zusätzlich.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700