Industriekletterin / Industriekletterer werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Industriekletterer (m/w/d) auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Weiterbildung nach abgeschlossener Ausbildung, Quereinstieg möglich |
Dauer | 1–2 Wochen für die Grundqualifikation (FISAT Level 1) |
Ø Gehalt | 3.383 Euro |
Jobs | Fassadenreinigungsfirmen, Windkraftanlagenwartung, Bau- und Veranstaltungsunternehmen |
Anforderungen | Schwindelfreiheit, körperliche Fitness, technisches Verständnis, Sicherheitsbewusstsein |
Ähnliche Berufe | Dachdecker, Fassadenmonteur, Höhenrettungsspezialist, Seilzugangstechniker |
Warum sollte ich Industriekletterin / Industriekletterer werden?
Die Berufswahl Industriekletterer/in bietet eine einzigartige Kombination aus körperlicher Aktivität, Technik und Abenteuer. Sie arbeiten an außergewöhnlichen Orten wie Hochhäusern, Windkraftanlagen oder Brücken und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in luftigen Höhen. Der Job ist abwechslungsreich, und wer Herausforderungen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Industriekletterer Jobs
Passende Jobs und Stellenangebote für Industriekletterer finden Sie in vielen Unternehmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Industriekletterin / Industriekletterer Aufgaben
Die Kernaufgabe im Beruf des Industriekletterers ist die Durchführung von Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Mithilfe von Seilzugangstechniken arbeiten sie an Gebäudefassaden, Windkraftanlagen, Brücken oder Industrieanlagen. Die Tätigkeiten reichen von Reinigungs- bis hin zu Sicherheitsinspektionen und Spezialmontagen.
Weitere Arbeitsbereiche sind: die Fassadenreinigung, Inspektion und Wartung technischer Anlagen, Installation von Schutz- und Sicherheitssystemen sowie die Behebung von baulichen Mängeln an Hochbaukonstruktionen. Wichtig ist dabei stets die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Industriekletterer
- Wartung, Montage und Reparaturen an schwer zugänglichen Orten
- Reinigung von Fassaden, Glasfronten oder technischen Anlagen
- Sicherheits- und Materialprüfungen an Bauwerken
- Montage von Absturzsicherungen, Schutznetzen und Werbeelementen
- Behebung von Schäden an Fassaden oder Industrieanlagen
Arbeitszeiten für Industriekletterer / Industriekletterinnen
Die Arbeitszeiten sind oft flexibel und projektabhängig. In der Regel beginnen Industriekletterer früh, zwischen 7 und 8 Uhr. Je nach Auftrag und Witterungsbedingungen können längere Arbeitstage oder Schichtarbeit erforderlich sein. Besonders in Sommermonaten sind Überstunden möglich, während im Winter witterungsbedingte Pausen auftreten können.
Industriekletterin / Industriekletterer Ausbildung
Ein Ausbildungsberuf ist Industriekletterer nicht. In den Job gelangt man meist über Weiterbildungskurse in den Unternehmen. In der Industrie angesehen sind Zertifikate nach dem FISAT-Standard sowie dem IRATA-Standard. FISAT ist der „Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken“, IRATA die „Industrial Rope Access Trade Association“. Beide Weiterbildungsstandards gliedern sich in drei Level. Je nach Job verlangen Arbeitgeber ein Weiterbildungszertifikat auf Level 1, 2 oder 3. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Für spezielle Tätigkeiten wie das Baumklettern benötigt man einen Zusatzschein wie den SKT-A oder den SKT-B. In bestimmten Branchen können die Zugangsvoraussetzungen für Höhenarbeiter anspruchsvoller sein. Beispielsweise wird von Servicetechnikern für Windkraftanlagen häufig eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Mechanik, Mechatronik, Elektronik erwartet.
Weiterbildung nach FISAT
- Fisat Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) Level 1: Grundkurs Höhenarbeiter
- Fisat SZP Level 2: Aufbaukurs Höhenarbeiter
- Fisat SZP Level 3: Aufsichtsführender Höhenarbeiter
Weiterbildung nach IRATA
- Irata Level 1: Grundkurs
- Irata Level 2: Fortgeschritten
- Irata Level 3: Supervisor
Voraussetzungen für Weiterbildung
Teilnehmer eines Fisat- oder Irata-Kurses müssen in der Regel eine Eignungsuntersuchung bei einem Facharzt für Arbeitsmedizin absolvieren und einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen. Das Mindestalter beträgt meist 18 Jahre.
Sicherheitsschuhe sind manchmal selbst mitzubringen, auch der Abschluss einer Unfallversicherung wird empfohlen. Klettervorkenntnisse sind beim Einstieg auf Level 1 nicht erforderlich, eine bestimmte Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung ebenfalls nicht.
Aufbau der Weiterbildung
In den Kursen trainieren die Teilnehmer Auf- und Abstiegstechniken und befassen sich mit Material-, Seil-, und Knotenkunde. Ein Kurs dauert üblicherweise 5 Tage. An den ersten 4 Tagen üben und lernen die angehenden Höhenarbeiter, am fünften Tag findet die Prüfung statt.
Kosten der Weiterbildung
Für die Kurse müssen Teilnehmer mit Kosten zwischen 1.000 und 2.000 Euro rechnen. Vor Ort kommen möglicherweise noch Kosten für die Leihausrüstung hinzu. Unter Umständen kann die Weiterbildung durch das Jobcenter und die Agentur für Arbeit gefördert – oder vom entsendenden Arbeitgeber übernommen werden.
Quereinstieg zum Industriekletterer
Wichtige Kriterien sind in jedem Fall Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, ausgeprägtes Sicherheitsdenken, Verantwortungsbewusstsein, Improvisationstalent, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Auch ein Führerschein ist oft ein Muss, denn der Arbeitsort eines Industriekletterers wechselt ständig.
Eine Berufsausbildung braucht nicht, wer Industriekletterer werden will. Dennoch finden sich unter den Höhenarbeitern viele gelernte Monteure, Dachdecker, Gebäude- und Fassadenreiniger, Gerüstbauer sowie andere Handwerker, Techniker und sogar Ingenieure. Einige von ihnen sind für die technische Arbeit an großen Anlagen prädestiniert und an Arbeit in mehreren Metern Höhe gewöhnt.
Industriekletterer: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für den Beruf des Industriekletterers interessiert, sollte über handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und keine Angst vor großen Höhen verfügen. Technisches Verständnis und Sicherheitsbewusstsein sind essenziell, um den Herausforderungen des Berufs gerecht zu werden.
Die Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Mittlere ReifeMittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen oder technischen Bereich |
Soft Skills | Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, lösungsorientiertes Denken Ausdauer |
Pluspunkte | Praktika Praktika im handwerklichen oder technischen Bereich, Erfahrung im Klettern oder Bergsteigen |
Quereinstieg? | Ja |
Wichtig für diesen Beruf: Sicherheitsbewusstsein und Kenntnisse in Seilzugangstechniken sind unverzichtbar. Industriekletterer müssen zudem regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um auf dem neuesten Stand der Sicherheitsvorschriften zu bleiben.
Industriekletterer Gehalt
Das Gehalt als Industriekletterer variiert stark je nach Berufserfahrung, Einsatzgebiet, Branche und Unternehmensgröße. Industriekletterer, die in großen Unternehmen oder in spezifischen Industrien wie dem Baugewerbe arbeiten, erzielen häufig überdurchschnittliche Einkommen. Auch der Standort hat einen großen Einfluss auf den Verdienst.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 2.800–3.000 Euro |
Durchschnittsgehalt | 3.383 Euro |
Spitzengehalt | 4.000–4.500 Euro oder mehr |
Faktoren, die das Gehalt beeinflussen:
- Berufserfahrung: Industriekletterer mit mehr als 10 Jahren Erfahrung können bis zu 4.500 Euro oder mehr verdienen.
- Region: In Niedersachsen oder Großstädten wie Hamburg und München sind die Gehälter meist höher als in ländlichen Regionen.
- Branche: Im Baugewerbe liegen die Gehälter häufig über dem Durchschnitt, während sie im Handwerk niedriger ausfallen können.
- Unternehmensgröße: Große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern bieten in der Regel höhere Gehälter.
Karriere als Industriekletterer / Industriekletterin
Die Jobchancen als Industriekletterer sind vielfältig und hängen von Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Flexibilität ab. Besonders gefragt sind Industriekletterer in Bereichen wie der Windkraft, Fassadenreinigung und bei Spezialmontagen an Hochhäusern oder Brücken. Mit der richtigen Weiterbildung, wie der FISAT-Zertifizierung, können Industriekletterer schnell aufsteigen und sich spezialisieren.
Wo gibt es Jobs für Industriekletterer?
Industriekletterer finden Anstellung in einer Vielzahl von Unternehmen, insbesondere in:
- Fassaden- und Gebäudereinigungsfirmen
- Wartungs- und Instandhaltungsunternehmen (z. B. für Windkraftanlagen)
- Bau- und Montageunternehmen
- Industrie- und Chemiewerken
- Veranstaltungs- und Eventfirmen (z. B. für Bühnentechnik und Seilzugang)
- Bohrinseln
- Sportstadien
Auch eine Selbstständigkeit ist möglich, insbesondere mit einer Spezialisierung auf bestimmte Dienstleistungen wie Inspektionsarbeiten oder Spezialreinigungen.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- schwindelfrei und körperlich fit sind.
- Freude an praktischen Tätigkeiten und Teamarbeit haben.
- abwechslungsreiche Arbeitsorte und Herausforderungen lieben.
Der Beruf eignet sich nicht für Sie, wenn Sie…
- Höhenangst haben oder schnell nervös werden.
- einen klassischen Bürojob bevorzugen.
- ungern mit Sicherheitsvorschriften und technischen Geräten arbeiten.
Bewerbung als Industriekletterer / Industriekletterin
Sie möchten Industriekletterer werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Erfahrung: Heben Sie Ihre praktischen Erfahrungen hervor – zum Beispiel in handwerklichen Berufen, beim Klettern oder im Bereich der Gebäudewartung. Haben Sie bereits mit Seilzugangstechniken oder ähnlichen Aufgaben gearbeitet, sind das große Pluspunkte.
- Sicherheitsbewusstsein: Zeigen Sie, dass Sie die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen verstehen und diese gewissenhaft umsetzen. Zertifikate wie die FISAT-Qualifikation oder Erste-Hilfe-Kurse sollten Sie unbedingt erwähnen.
- Teamgeist: Industriekletterer arbeiten häufig in Teams. Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ihre Bereitschaft, sich auch in schwierigen Situationen auf Ihre Kollegen zu verlassen.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…