Ausdauer: Darum ist sie wichtiger als Talent
Im Englischen gibt es ein Sprichwort, dessen Aussage leider oftmals viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt: Slow and steady wins the race! Das Leben, gerade im Beruf, wird immer als Sprint betrachtet und als solcher behandelt, obwohl es vielmehr ein Marathon ist. Ausdauer ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wer durchhält, sich nicht unterkriegen lässt und ausdauernd bleibt, erreicht am Ende seine Ziele nicht nur schneller, sondern auch mit höherer Wahrscheinlichkeit. Nur wird Ausdauer immer mehr zu einer Rarität. Alles soll schnell gehen, jeder will sofort Ergebnisse sehen. Für Ausdauer scheint in einer schnelllebigen Gesellschaft einfach die Zeit zu fehlen. Was nicht auf Anhieb klappt, wird fallen gelassen und der Fokus schwenkt zum nächsten Thema. Fatal! Ausdauer führt zum Erfolg – und ist sogar wichtiger als Talent…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Ausdauer schlägt Talent
Unternehmen sind stetig und überall auf der Suche nach den talentiertesten Mitarbeitern. Top Talente werden am liebsten gleich von der Universität angeheuert, die begabtesten Auszubildenden bekommen im Anschluss einen unbefristeten Vertrag angeboten und in Auswahlprozessen dreht sich traditionell alles um Fähigkeiten, Qualifikationen, Talent und Erfolge.
Das ist auf der einen Seite nur verständlich. Personaler suchen die beste Besetzung für offene Stellen und wollen einen Mitarbeiter finden, der allen Aufgaben gewachsen ist. Je größer das Talent, desto größer die Chance, dass ein neuer Angestellter den Erwartungen gerecht wird und seinen Weg im Unternehmen findet. So zumindest die Annahme.
Natürlich ist Talent wichtig, doch Ausdauer spielt oftmals eine viel größere Rolle. Dies verdeutlicht sich noch einmal am Beispiel eines Wettrennens. Unternehmen und auch Mitarbeiter sind am langfristiger Zusammenarbeit und nachhaltigem Erfolg interessiert. Talent und Begabung verschaffen in diesem Szenario einen Vorsprung. Talentierte Mitarbeiter kommen nicht nur schneller aus den Startblöcken, sie beginnen das Rennen regelrecht einen oder auch zwei Kilometer vor anderen Teilnehmern.
Ohne die nötige Ausdauer bringt dieser anfängliche Vorsprung auf lange Sicht allerdings wenig. Wer mit wachsender Herausforderung immer weiter mit sich und den Umständen hadert, stehen bleibt, langsamer wird oder sogar aufgeben möchte, wird früher oder später von den ausdauernden Läufern überholt.
Ein Bild, dass sich genau so in die Berufswelt übertragen lässt. Talentierte können durchaus auf der Strecke bleiben. Ausdauer sorgt hingegen dafür, dass Hindernisse und Rückschläge überwunden werden, bis das Ziel erreicht ist.
Für Unternehmen könnte es somit durchaus von Vorteil sein, nicht ausschließlich auf das Talent zu achten, sondern auch die Ausdauer von Kandidaten als wichtigen Faktor anzuerkennen, wenn sie langfristig profitieren wollen und an mehr interessiert sind als einem kurzfristigen Nutzen.
Die Vorteile von Ausdauer im Berufsleben
Ausdauer als Eigenschaft wird häufig unterschätzt. Beeindruckend scheint immer nur das zu sein, was schnell geht. Unternehmen, die in Rekordzeit gewachsen sind, Mitarbeiter, die innerhalb von weniger Jahre vom Auszubildenden zum Chef aufsteigen, Startups, die regelrecht explodieren und in den ersten Jahren für hunderte Millionen Dollar verkauft werden. Ausdauer wirkt dagegen langweilig und viel weniger wie ein Triumph, auch wenn die Leistung am Ende vielleicht genauso groß ist.
Unterschätzt zu werden kann bekanntlich aber auch sehr nützlich sein und so können Sie umso stärker von den Vorteilen Ihrer Ausdauer profitieren:
-
Sie lassen sich nicht unterkriegen
Ausdauer bedeutet, nicht bei der ersten Schwierigkeit einzuknicken und frustriert aufzugeben. Stattdessen kämpfen Sie sich durch, überwinden Hindernisse und machen weiter, wo andere aufhören. Dies stärkt nicht nur Ihr Selbstbewusstsein, sondern bleibt hoffentlich nicht unbemerkt, so dass andere Ihnen immer mehr zutrauen und Ihnen mehr Verantwortung übertragen.
-
Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf Ihren Erfolg
Viele bekannte Erfolgsgeschichten sind rasante Aufsteiger, die es in kurzer Zeit geschafft haben. Diese sind zwar bekannt, aber dennoch die absolute Ausnahme. Sind Sie hingegen ausdauernd und arbeiten langfristig an Ihrem Erfolg, anstatt zu hoffen, dass es urplötzlich passiert, haben Sie deutlich größere Chancen, wirklich etwas zu erreichen.
-
Sie können verzichten
Ausdauer und Geduld liegen nah beieinander. Ausdauernd zu entscheiden und zu handeln bedeutet auch, auf den Erfolg warten zu können und möglicherweise einen zeitnahen Nutzen auszuschlagen, darauf zu verzichten, um langfristig etwas noch viel größeres zu erhalten.
-
Sie lösen Probleme
Wer Ausdauer mitbringt, stößt nicht auf weniger Probleme. Ganz im Gegenteil. Der Unterschied besteht darin, dass Sie diese lösen, anstatt zu resignieren oder Wege drum herum zu suchen. Ein großer Vorteil, da Problemlösungskompetenzen mehr und mehr gefragt sind und bei Unternehmen gut ankommen.
So steigern Sie Ihre Ausdauer im Berufsleben
In sportlicher Hinsicht ist weiß jeder, wie die Ausdauer gesteigert werden kann. Regelmäßiges und auf die Dauer, statt nur auf das Tempo ausgerichtetes Training, dazu die nötigen Disziplin, den eigenen Trainingsplan durchzuhalten und schon bald zeigen sich erste Verbesserungen, sie halten länger durch, kommen nicht so schnell außer Atem und können sich Stück für Stück weiter steigern.
Doch allgemeine Ausdauer, wie sie im Beruf nötig ist, lässt sich steigern und trainieren. Diese Tipps können Ihnen dabei helfen:
-
Setzen Sie sich langfristige Ziele
Mehr Ausdauer können Sie nur dann erreichen, wenn Sie diese auch nutzen und herausfordern. Zwar brauchen Sie auch einige kurzfristige Ziele, die Erfolgserlebnisse mitbringen, doch Ihre Ausdauer trainieren Sie in erster Linie mit langfristigen Zielen, auf die Sie hinarbeiten müssen.
Welche das sind, hängt dabei ganz individuell von Ihnen ab. Denkbar ist beispielsweise ein beruflicher Aufstieg in Form einer Gehaltserhöhung oder auch einer Beförderung, aber auch eine Weiterbildung, der Schritt in die Selbstständigkeit oder private Ziele sind möglich, um Ihre Ausdauer zu steigern. Alles, für das Sie hart arbeiten müssen und das nicht von heute auf morgen kommt, fördert Ihre Ausdauer. -
Vergleichen Sie sich nicht ständig mit anderen
Es ist zutiefst menschlich, sich immer in Konkurrenz mit anderen zu sehen und die eigene Situation mit anderen zu vergleichen. Allerdings stehen diese ständigen Vergleiche Ihrer Ausdauer im Weg und können zusätzlich Ihrer Motivation schaden.
Nur zu schauen, was andere bereits haben, lässt Sie Ihre eigenen langfristigen Ziele aus den Augen verlieren, Sie geben auf, statt weiter zu machen und versuchen selbst auch sofort etwas zu erreichen, weil andere es schon haben. Konzentrieren Sie sich lieber auf sich selbst und auf das, was Sie für sich erreichen wollen. -
Zwingen Sie sich zu mehr Ausdauer
Ausdauer kommt selten von allein und so müssen Sie sich manchmal dazu zwingen, beharrlich und geduldig zu sein. Dies können Sie schon im Alltag tun. Kaufen Sie sich Dinge nicht sofort, sondern warten Sie auf ein gutes Angebot. Legen Sie Ihr Geld an (möglichst langfristig, so dass Sie nicht direkt darauf zugreifen können), anstatt es sofort auszugeben.
Solch kleine Dinge können bereits die Ausdauer steigern, weil Sie sich zunehmend daran gewöhnen, auf etwas warten zu müssen und es eben nicht sofort zu bekommen. Je mehr Sie das eigene Verhalten kontrollieren und sich immer wieder vor Aufgaben, die Ausdauer erfordern, stellen, desto leichter wird es Ihnen mit der Zeit fallen. -
Scheitern Sie
Es klingt merkwürdig, ist aber ein durchaus ernst gemeinter Tipp. Scheitern kann Ihrer Ausdauer gut tun – natürlich nur dann, wenn Sie sich davon nicht unterkriegen lassen, sondern wieder aufstehen, weitermachen und sich durchbeißen. Rückschläge und Hindernisse sind das beste Training für wahre Ausdauer.
Das bedeutet nicht, dass Sie ein Scheitern freiwillig herbeiführen sollen oder absichtlich Fehler machen müssen, damit etwas schief geht. Sie brauchen aber keine Angst davor zu haben oder jedes Risiko meiden. Scheitern hat einen schlechten Ruf, bringt aber tatsächlich viele Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten mit sich.
Diese Artikel finden andere Leser interessant
- Volition: Wie viel Biss haben Sie?
- Durchhaltevermögen steigern: Nicht aufgeben!
- Gib niemals auf! Warum Sie weitermachen sollten
- Concorde Effekt: Aufgeben ist keine Option
- Zielstrebigkeit: Ziele erreichen
- Niederlagen bewältigen: Misserfolge nutzen
- Erfolgsregeln: Imperative des Aufstiegs
- Rückschläge überwinden: Tschüss Niederlage!
- Unaufhaltbar: So werden Sie es!
- Disziplin lernen: 10 Schritte zu mehr Selbstdisziplin
- Selbstmotivation lernen: Was uns wirklich anspornt
- Bewerbungsmarathon: So halten Sie motiviert durch
- Überforderung: Auslöser, Symptome, Hilfe
- Job durchhalten oder hinschmeißen? Ich kann nicht kündigen!
- Konsequent sein: Warum es so wichtig ist
- Belastbarkeit lernen: Was macht Menschen belastbarer?

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe 2021: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Vatertagssprüche
🗯 Pfingstgrüße
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche