Wie hoch ist Ihr erstes Gehalt?
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen liegt bei 3.783 Euro brutto im Monat. Nach einer Ausbildung fällt das erste Gehalt geringer aus: Azubis erzielen ein Jahresgehalt zwischen 25.000 und 30.000 Euro – monatlich 2.100 bis 2.500 Euro.
Die Unterschiede sind je nach Beruf groß: Verkäufer verdienen anfangs im Schnitt rund 1.600 Euro im Monat; Consultants erzielen mit dem ersten Bruttogehalt bereits mehr als 4.000 Euro.
Das durchschnittliche Maximalgehalt von 58.538 Euro erreichen Arbeitnehmer in Deutschland übrigens erst mit 52 Jahren. Laut einer Stepstone-Studie gibt es die größten Gehaltssprünge im Alter zwischen 30 und 40 Jahren.
Erstes Gehalt: Wie ausgeben?
Die erste Gehaltsabrechnung und der Blick aufs Konto sorgen stets für ein Hochgefühl. Abgesehen von Nebenjob oder Studentenjob wird die Arbeit zum ersten Mal so richtig bezahlt… Was tun – wie das erste Gehalt ausgeben?
So geben Berufseinsteiger ihr erstes Gehalt aus
Meinungsforscher haben mehr als 500 Berufseinsteiger befragt, wie Sie ihr erstes Gehalt ausgegeben haben. Ergebnis:
-
Sparkonto
75 Prozent sparen das erste Gehalt oder legen zumindest einen großen Teil davon zurück.
-
Party
50 Prozent nutzen einen Teil des ersten Einkommens, um das zu feiern – Männer häufiger als Frauen.
-
Auto
Ebenfals rund die Hälfte investierte das Gehalt in ein eigenes Auto. Auch hier mehr Männer (56%) als Frauen (49%).
-
Urlaub
Vom ersten Gehalt in den Urlaub? Rund 46 Prozent packt das Fernweh und bezahlt mit dem Geld eine Reise.
-
Kleidung
Jeder Dritte geht vom ersten Verdienst shoppen – kauft neue Kleider, auch für den neuen Job.
-
Wohnung
25 Prozent investieren das Geld direkt in eine eigene Immobilie – hierbei mehr Frauen als Männer.
Unterschiede zwischen Auszubildenden und Studenten
Gleichzeitig zeigt sich in Studien, dass ehemalige Azubis und Studierende das erste Gehalt unterschiedlich nutzen. Für Azubis steht nach der Ausbildung der Kauf von Technik oder Kleidung im Fokus; Absolventen zahlen vorrangig Schulden aus Bafög oder Studienkredit zurück.
Gleich beim Start mehr Geld verdienen?
Das erste Gehalt prägt entscheidend die weitere Gehaltsentwicklung. Damit Sie gleich richtig starten und kein Geld verschenken, sollten Sie unser 100fach bewährtes und erprobtes Gehaltscoaching nutzen – und spätestens nach der Probezeit eine satte Gehaltserhöhung durchsetzen – mit Strategien, die funktionieren und Chefs überzeugen:
Ideen: Was tun mit dem ersten Gehalt?
Die meisten Menschen wissen genau, was sie sich vom ersten Gehalt leisten wollen. Es ist ja auch ein besonderer Moment, das erste eigene Geld auszugeben. Gleichzeitig gibt es ein paar schöne Traditionen, wie Sie das erste eigene Geld nutzen und ausgeben können. Hier ein paar Ideen:
-
Geschenk für die Eltern kaufen
Bei vielen ist es ein schöner Brauch, das erste Gehalt zu nutzen, um sich bei den Eltern mit einem Geschenk zu bedanken – für den gelungenen Start ins Leben, die viele Unterstützung – mental und finanziell. Es ist eine Geste der Dankbarkeit und Wertschätzung und eine gute Gelegenheit, etwas von der Liebe zurückzugeben.
-
Sich einen Wunsch erfüllen
Vom ersten selbst verdienten Geld können Sie sich ebenfalls einen langgehegten Wunsch erfüllen. Sie haben es sich verdient – buchstäblich! Laut Tradition soll das sogar Glück für das weitere Berufsleben bringen. Kaufen Sie sich also etwas, das Sie sich schon lange wünschen – Klamotten, ein neues Handy, ein Städtetrip…
-
In eine Erinnerung investieren
Nutzen Sie das Gehalt für eine Erinnerung, an die Sie noch lange und gerne zurückdenken! Das kann eine ausgefallene Reise, ein Essen im 3-Sterne-Restaurant oder ein Abenteuer-Event wie Ballonfahren oder Fallschirmspringen sein. Damit können Sie noch in Jahren sagen: „So etwas Verrücktes habe ich von meinem ersten Gehalt gemacht!“
Erstes Gehalt verprassen: Eine gute Idee?
Im Internet liest man häufig den Vorschlag: „Berufseinsteiger sollten ihr erstes Gehalt verprassen!“ Neuer Fernseher, teure Uhr, Luxusartikel… Aber ist das auch eine gute Idee? Aus finanzieller Sicht nicht. Es gibt definitiv langfristig klügere Möglichkeiten, sein Geld loszuwerden.
Psychologisch kann das trotzdem sinnvoll sein: Sie haben ein großes Ziel erreicht und belohnen sich nun dafür. Das steigert die Zufriedenheit und kann langfristig enorm motivieren. Wichtig ist nur, dass daraus kein falscher Umgang mit dem hart verdienten Geld entsteht.
So verprassen Sie das erste Gehalt richtig
Wollen Sie das erste Gehalt – oder zumindest einen Teil davon – verprassen, haben wir auch hierfür ein paar Ideen und beliebte Traditionen, wie andere so ihr Gehalt zum Fenster rauswerfen:
-
Sportwagen
Zum Kauf reicht das erste Budget meist nicht – aber zum Leihen einen oder mehrere Tage! Ob Porsche, Ferrari oder ein anderes Luxusauto: Machen Sie einen Roadtrip im teuren Cabrio und genießen Sie den Ausflug.
-
Casino
Kein anderer Ort lädt mehr dazu ein, das erste Gehalt stilvoll zu verprassen. Ob Roulette, Poker, Baccara oder ein anderes Glücksspiel: Wer den Nervenkitzel liebt, wird viel Spaß dabei haben. Und wer weiß: Mit etwas Glück haben Sie am Ende mehr Geld als vorher.
-
Luxus-Uhr oder -Tasche
Männer kaufen Luxusuhren, Frauen Schuhe oder Handtaschen von Luxusmarken. Beides sündhaft teuer, aber mit hohem Wow-Effekt bei den Freundinnen und Freunden. Also was soll der Geiz? Lieber jetzt kaufen, bevor die Vernunft wieder siegt!
6 Profi-Tipps für das erste Gehalt
Mit dem ersten Gehalt dürfen Sie natürlich machen, was SIE wollen. Wo bliebe sonst der Spaß?! Gleichzeitig sollten Sie überlegen, wie Sie langfristig das meiste aus Ihrem Geld herausholen. Es ist schließlich das erste, aber nicht letzte Gehalt. Unsere Profi-Tipps helfen auf den ersten Schritten Ihrer Reise zur finanziellen Freiheit:
-
Budget erstellen
Wie viel verdienen Sie – wie viel geben Sie aus? Erstellen Sie zuerst ein Budget, um Ihre Finanzen im Blick zu behalten. Mit dem ersten Gehalt sollten Sie direkt einen Haushaltsplan erstellen. Sinnvoll ist eine Struktur nach verschiedenen Bereichen, um große Kostenpunkte und Sparpotenziale zu entdecken.
-
Schulden abbezahlen
Dispo, Bafög, Kredit – Schulden sind eine finanzielle und psychische Belastung. Beginnen Sie frühzeitig damit, diese zu begleichen. Zahlen Sie möglichst schnell die Raten für das Auto, Smartphone oder Möbel zurück und schieben Sie Schulden nie auf.
-
Ausgaben drosseln
Nicht unterschätzen: Mit dem Job steigen die Ausgaben. Kleidung, Versicherungen, Lebenshaltung… Überall wird es teurer. Das erste Gehalt ist deshalb DER Zeitpunkt, alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen: Welche Abos brauchen Sie wirklich? Wo lässt sich sparen?
-
Ziele setzen
Es muss nicht gleich die erste Million sein, aber ein finanzielles Ziel ist wichtig, um monetäre Disziplin zu üben. In 5 Jahren ein Auto? In 25 Jahren das Eigenheim abzahlen? Machen Sie sich bewusst, was Sie mit Ihrem Einkommen erreichen wollen – und beginnen Sie gleich mit dem ersten Gehalt.
-
Notzeiten einplanen
Ein Notgroschen ist immer noch zeitgemäß! Experten raten, 3-6 Netto-Monatsgehälter als eiserne Reserve für Notfälle zur Seite zu legen. Den Grundstock dafür können Sie schon jetzt anlegen und auf einem kostenlosen Tagesgeldkonto ansparen.
-
Vermögen aufbauen
Als Berufsanfänger haben Sie einen langen Anlagehorizont. Schon 50 Euro im Monat über mehrere Jahrzehnte bringen einen enormen Betrag. Noch besser: 100-200 Euro in Aktien, ETFs oder Gold investieren und so langfristig ein Vermögen aufbauen. Nutzen Sie die 50-30-20-Regel, um Ihr Budget optimal aufzuteilen. Langfristiger Vermögensaufbau beginnt mit dem ersten Gehalt!
Erstes Gehalt: In welchem Alter?
Akademiker begeben sich mit rund 24 Jahren auf den Arbeitsmarkt, beim Beginn der Ausbildung sind Azubis durchschnittlich 18-20 Jahre alt. Gezahlt wird das erste Gehalt typischerweise am Ende des Monats. Die Details regelt der Arbeitsvertrag. Bevor Sie Ihr erstes Gehalt ausgeben können, müssen Sie also erst einmal in Vorleistung gehen und arbeiten.
Was andere dazu gelesen haben