Anzeige
Anzeige

20 nach 4 Stellung: Ich bin fertig

Na, wer hätte diese Frage beantworten können: „Wer sollte sich mit der 20-nach-4-Stellung auskennen?“ Günther Jauch stellte diese Frage einst Sebastian Langrock in seiner Quiz-Show „Wer wird Millionär?“ – es war die Millionen-Frage. Und Sebastian Langrock kannte die richtige Antwort: Kellner. Denn die 20 nach 4 Stellung beschreibt die typische Lage des Essbestecks: Messer und Gabel liegen dabei parallel auf 4 Uhr – und das deutet dem Servicepersonal an: „Ich bin fertig.“


20 nach 4 Stellung: Ich bin fertig

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Besteck ablegen Teil der Tischmanieren

Tischmanieren gehören nach wie vor zum guten Ton. In kaum einem anderen Bereich assoziieren die Menschen so stark gutes Benehmen wie bei Tisch. Eine gute Esskultur hat die größte Außenwirkung bei Geschäftsessen und gilt als Indiz für Noblesse und eine gute Kinderstube – und kann umgekehrt auch zum Stolperstein für Bewerber werden. Gut, wer dabei zumindest die wichtigsten beiden Besteck-Codes kennt:

  • Die 20 nach 4 Stellung
    (Messer und Gabel liegen auf dem Teller auf 4 Uhr)
  • Die 20 nach 8 Stellung
    (Gabel auf 8 Uhr, Messer auf 4 Uhr)

Tischmanieren Geschaeftsessen Besteck Codes Grafik

Anzeige

Tischsitten und Besteck-Codes

Die „20 nach 8“-Stellung besagt, dass Sie gerade nur eine Pause machen und der Kellner bitte nicht abräumen soll – während Sie sich beispielsweise nur schnell auf der Toilette frisch machen.

Andere angebliche Codes gehören dagegen ins Reich der Mythen. Etwa die 20 vor 8 Stellung. Sie soll dem Gastgeber oder Koch angeblich signalisieren: „Das Essen war furchtbar.“ Ist aber Quatsch. Ebenso die umgekehrte Position: Wer Messer und Gabel auf „fünf nach halb sieben“ positioniere, zeige an, wenn es geschmeckt hat: Ein Mythos, den Fachleute nicht bestätigen können.

Eine andere durchaus reale Regel wird dafür umso weniger beachtet, ist aber ein weiteres Indiz für gute Tischsitten: Einmal aufgenommen, darf das Besteck die Tischdecke nicht mehr berühren!

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Anzeige
KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite