Buchhalter werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Buchhalter / Buchhalterin im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Ausbildung, Weiterbildung, Studium |
Dauer | 2-4 Jahre |
Ø Gehalt | 4.000 Euro |
Jobs | Unternehmen jeder Art, Interessenvertretungen, Verbände, gemeinnützige Organisationen, Öffentlicher Dienst |
Anforderungen | Genauigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit |
Ähnliche Berufe | Controller, Accountant, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerfachangestellte, Sachbearbeiter |
Warum sollte ich Buchhalter werden?
Es gibt viele gute Gründe für die Berufswahl. Der Job ist spannend für alle, die gerne mit Zahlen und Finanzen arbeiten. Die Tätigkeit st elementar für fast alle Unternehmen, Buchhalter werden immer gebraucht. Auch bietet er vielfältige Weiterbildungs-, Karriere- und Wechselchancen.
Buchhalterin / Buchhalter Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote finden Sie in nahezu allen Bereichen, Branchen und Städten in ganz Deutschland: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Buchhalterin / Buchhalter Aufgaben
Buchhalter führen Buch. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Zahlen stimmen. Dafür erfassen sie Einnahmen und Ausgabe ihres Arbeitgebers, erstellen Rechnungen und Mahnungen, prüfen Überweisungen und Konten.
Der Job ist verantwortungsvoll: Die Finanzexperten sind Vertrauenspersonen, auf die man sich verlassen können muss. Der Beruf setzt zudem Zahlenaffinität und Genauigkeit voraus.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Buchhalter
- Finanzbuchhaltung führen
- Jahresabschlüsse und Bilanzen vorbereiten
- Steuerliche Pflichten für Arbeitgeber erfüllen
- Rechnungswesen und Mahnwesen verwalten
- Kostenkontrolle und Berichte erstellen
Arbeitszeiten als Buchhalter / Buchhalterin
Buchhalter arbeiten meist in geregelten Arbeitszeiten von 35 bis 40 Stunden pro Woche. In größeren Unternehmen oder Konzernen sind 40- bis 60-Stunden-Wochen und Überstunden an der Tagesordnung. Am Wochenende oder an Feiertagen kommt nur in Ausnahmefällen Arbeit auf sie zu.
Buchhalterin / Buchhalter Ausbildung
Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, eine Ausbildung zum Buchhalter gibt es nicht. Die meisten haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert, zum Beispiel zum Bankkaufmann, Industriekaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement. Auch ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ebnet den Weg in den Beruf.
Manche Arbeitgeber verlangen von Bewerbern zudem, dass sie die IHK-Prüfung zum Geprüften Buchhalter, Bilanzbuchhalter oder Finanzbuchhalter erfolgreich abgelegt haben. Neben der IHK selbst bieten auch Privatanbieter Lehrgänge an, die mit einem IHK-Zertifikat enden.
Buchhalter: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil Buchhalter interessiert, sollte die mittlere Reife oder das Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Mittlere Reife oder Abitur |
Soft Skills | Genauigkeit, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Verschwiegenheit |
Pluspunkte | Kaufmännische Berufsausbildung, wirtschaftswissenschaftliches Studium, IHK-Zertifikat, Praktika und Berufserfahrung, Führungszeugnis |
Quereinstieg? | Ja (Bezeichnung nicht geschützt) |
Buchhalterin / Buchhalter Gehalt
Buchhalter haben im bundesweiten Vergleich ein durchschnittliches Gehalt. Das genaue Einkommen ist abhängig von Arbeitgeber, Standort, Berufserfahrung und Expertise.
Die Gehaltsspanne in dem Beruf ist relativ klein. Schon beim Berufseinstieg ist die Bezahlung recht gut, riese Gehaltssprünge sind aber auch mit langjähriger Erfahrung kaum möglich.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 3.000 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.000 Euro |
Spitzengehalt | 5.000 Euro |
Karriere als Buchhalter / Buchhalterin
Der Arbeitsmarkt ist positiv. Finanzfachkräfte werden immer und überall gebraucht. Wer seine Stelle verliert, hat gute Chancen, schnell anderswo unterzukommen.
Sinnvoll sind Weiterbildungen wie die zum Geprüften Buchhalter, weil sie die Perspektiven verbessern. Langfristig könnte KI den Buchhaltern einen Teil ihrer Aufgaben ab- oder sogar wegnehmen.
Wo gibt es Jobs für Buchhalter?
Buchhalter arbeiten vorwiegend als Angestellte in Unternehmen. Zu den größten Arbeitgebern gehören:
- Industrieunternehmen
- Handelsunternehmen
- Größere Handwerksbetriebe
- Dienstleistungsunternehmen
- Öffentlicher Dienst
- Gemeinnützige Organisationen
Grundsätzlich gilt aber: Jedes Unternehmen hat eine Buchhaltung und muss sich um Zahlen, Abschlüsse und Finanzen kümmern. So bestehen überall Jobchancen.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn…
- Sie sehr penibel und genau sind.
- Sie sich gerne mit Zahlen beschäftigen.
- man sich auf Sie verlassen kann.
Der Beruf eignet sich NICHT für Sie, wenn Sie…
- Mathe schon in der Schule gehasst haben.
- keinen Schreibtischjob ausüben wollen.
- sich für Wirtschaft nur am Rande interessieren.
Weiterbildungen für Buchhalter
Der Beruf bietet zahlreiche Entwicklungschancen. Damit spezialisieren Sie sich nicht nur, sondern werden zu einer gefragten Fachkraft und können auch Ihr Gehalt steigern. Mögliche Weiterbildungen sind:
- Geprüfter Buchhalter
- Bilanzbuchhalter
- Finanzbuchhalter
- Lohnbuchhalter
Zudem sind spezielle Kurse für einzelne Softwareanwendungen möglich. Auch ein Studium ist nach einigen Jahren im Beruf denkbar.
Bewerbung für die Buchhaltung
Sie möchten Buchhalter oder Buchhalterin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Betonen Sie im Anschreiben wichtige Sozialkompetenzen wie Pünktlichkeit oder Fleiß und belegen Sie diese mit Beispielen. Zudem ist Zahlenaffinität ein wichtiger Punkt.
- Hard Skills: Erwähnen Sie im Lebenslauf relevante Kompetenzen wie eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder ausgeprägte EDV-Skills.
- Motivation: Beweisen Sie in der Bewerbung echte Begeisterung für die Arbeit in der Buchhaltung und warum der Beruf für Sie eine sinnvolle und gute Wahl ist.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…