Anzeige
Anzeige

Einstiegsgehalt 2023: Das verdienen Berufseinsteiger


Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen liegt bei 45.395 Euro – umgerechnet 3.782,92 Euro brutto im Monat (Stepstone Gehaltsreport). Nach einer Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Bildung macht sich bezahlt, aber viele Faktoren beeinflussen die Höhe des Gehalts für Berufseinsteiger. Unsere umfangreichen Tabellen zeigen Ihnen, wie hoch das durchschnittliche Einstiegsgehalt in verschiedenen Branchen, Berufen und Bundesländern ist…


Einstiegsgehalt 2023: Das verdienen Berufseinsteiger

Anzeige
Nichts verpassen: Exklusive Tipps + Rabatte im Newsletter!
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulse & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse und Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu erklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Einstiegsgehalt in verschiedenen Berufen

In den folgenden Tabellen finden Sie das Brutto-Monats-Einstiegsgehalt für die meistgesuchten Berufe. Mit nur einem Klick auf „Berufsbild“ kommen Sie zudem zu einem ausführlichen Jobprofil mit weiteren Informationen zum Gehalt, zur Ausbildung, den Aussichten im Job und individuellen Bewerbungstipps.

Ingenieurwesen, IT & Technik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industrie-Mechaniker 2.500 Euro Berufsbild
Informatiker 3.800 Euro Berufsbild
Ingenieure 3.850 Euro Berufsbild
Lokführer 2.450 Euro Berufsbild
Kfz-Mechatroniker 2.900 Euro Berufsbild
Mechatroniker 2.200 Euro Berufsbild
Wirtschafts-Informatiker 4.350 Euro Berufsbild
Zerspanungs-Mechaniker 2.400 Euro Berufsbild

Handel, Vertrieb & Logistik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industriekaufleute 2.750 Euro Berufsbild
Juwelier 2.400 Euro Berufsbild
Key Account Manager 3.900 Euro Berufsbild
Kommissionierer 1.700 Euro Berufsbild
Logistiker 3.150 Euro Berufsbild
Produktionshelfer 1.600 Euro Berufsbild
Verkäufer 1.600 Euro Berufsbild

Management, Finanzen & Beratung

Beruf Gehalt Jobprofil
Bankkaufleute 2.600 Euro Berufsbild
Betriebswirt 2.800 Euro Berufsbild
Consultant 4.450 Euro Berufsbild
Controller 3.600 Euro Berufsbild
Investmentbanker 5.800 Euro Berufsbild
Prokurist 7.050 Euro Berufsbild
Unternehmensberater 4.500 Euro Berufsbild

Dienstleistungen & Freiberufe

Beruf Gehalt Jobprofil
Architekt 2.900 Euro Berufsbild
Assistent 2.300 Euro Berufsbild
Coach 3.050 Euro Berufsbild
Detektiv 1.700 Euro Berufsbild
Eventmanager 2.750 Euro Berufsbild
Immobilien-Makler 3.305 Euro Berufsbild
Logopäde 1.800 Euro Berufsbild
Personalberater 3.200 Euro Berufsbild
Schauspieler 1.800 Euro Berufsbild
Sekretär 2.250 Euro Berufsbild

Gesundheit & Soziales

Beruf Gehalt Jobprofil
Arzt 4.950 Euro Berufsbild
Gerichtsmediziner 3.600 Euro Berufsbild
Hebamme 2.100 Euro Berufsbild
Heilpraktiker 2.000 Euro Berufsbild
Kardiologe 5.350 Euro Berufsbild
Kindergärtner 2.300 Euro Berufsbild
Krankenschwester 2.100 Euro Berufsbild
Med. Fachangestellter 2.100 Euro Berufsbild
Pharmareferent 2.500 Euro Berufsbild
Physiotherapeut 2.100 Euro Berufsbild
Psychiater 4.900 Euro Berufsbild
Sozialarbeiter 2.350 Euro Berufsbild
Sozialassistent 2.000 Euro Berufsbild
Sozialpädagoge 2.400 Euro Berufsbild
Zahnmed. Fachangestellter 1.600 Euro Berufsbild

Handwerk

Beruf Gehalt Jobprofil
Bäcker 1.950 Euro Berufsbild
Dachdecker 2.750 Euro Berufsbild
Elektriker 1.800 Euro Berufsbild
Fliesenleger 2.000 Euro Berufsbild
Friseur 1.450 Euro Berufsbild
Klempner 2.150 Euro Berufsbild
Maurer 2.300 Euro Berufsbild
Schreiner 2.280 Euro Berufsbild
Zimmerleute 2.000 Euro Berufsbild

Öffentlicher Dienst

Beruf Gehalt Jobprofil
Erzieher 2.300 Euro Berufsbild
Grundschul-Lehrer 2.500 Euro Berufsbild
Kindergärtner 1.602 Euro Berufsbild
Politiker 3.000 Euro Berufsbild
Schulleiter 3.900 Euro Berufsbild


Endlich das Gehalt verdienen, das ich wert bin!

Angebot: Mehr Gehalt verdienen Gehaltsverhandlung Gehaltserhöhung mehr Geld bekommen Gehaltscoaching Gehaltskurs Gehaltstraining Online-Kurs Karrierebibel Akademie Jochen MaiKeine Lust mehr auf ein unfaires Gehalt? Dann lernen Sie die erfolgreichsten Strategien kennen, mit denen andere schon Gehaltssprünge von 30 Prozent und mehr herausholen!
Verschenken Sie nicht Ihr Geld! Selbst in in unsicheren Zeiten lässt sich mit diesem 100-fach erprobten Profiwissen signifikant mehr Einkommen erzielen und selbstbewusst durchsetzen. Ihr Weg in die finanzielle Freiheit…

Gleich mehr zum Gehaltskurs erfahren


Anzeige

Einstiegsgehalt nach Branchen

Neben dem Beruf entscheidet die Branche über die Höhe des Einstiegsgehalts. Ein Ingenieur bei einem Fahrzeugbauer verdient wahrscheinlich bereits zu Beginn mehr, als ein Ingenieur in der Bauindustrie. Dabei zahlen einige Branchen besonders gut und führen regelmäßig die Statistiken zu den höchsten Einstiegsgehältern und Bezahlungen an. Dazu zählt die Automobilbranche sowie Chemie- und Pharmaindustrie. Am unteren Ende finden sich die Tourismusbranche, Werbung sowie der Bildungssektor (Quelle: Stepstone Gehaltsatlas für Absolventen).

Branche Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Fahrzeugbau 51.664 Euro
Luft- und Raumfahrt 51.132 Euro
Chemie 49.874 Euro
Banken 49.827 Euro
Pharma 49.794 Euro
Maschinenbau 49.146 Euro
Unternehmensberatung 48.934 Euro
Elektrotechnik 48.724 Euro
Metallindustrie 48.337 Euro
Medizintechnik 48.286 Euro
Versicherungen 48.217 Euro
Finanzdienstleister 47.559 Euro
Energie- und Wasserversorgung 47.189 Euro
Wissenschaft 46.170 Euro
IT und Internet 45.855 Euro
Immobilien 45.491 Euro
Telekommunikation 45.202 Euro
Baugewerbe 44.052 Euro
Öffentlicher Dienst 43.509 Euro
Gesundheit / Soziales 42.707 Euro
Groß- und Einzelhandel 42.632 Euro
Konsumgüter 42.583 Euro
Transport und Logistik 42.525 Euro
Nahrungs- und Genussmittel 41.857 Euro
Textilien und Bekleidung 41.174 Euro
Personaldienstleister 41.172 Euro
Bildung und Training 40.493 Euro
Medien 38.044 Euro
Werbung, Marketing, PR 36.593 Euro
Freizeit, Touristik, Kultur 36.086 Euro
Gastronomie und Hotel 34.048 Euro


Anzeige

Einstiegsgehalt nach Studiengängen & Abschluss

Ein abgeschlossenes Studium gilt als beste Voraussetzung auf dem Arbeitsmarkt und bringt gute Chancen für ein hohes Einstiegsgehalt. Allerdings sind auch hier die Unterschiede teilweise enorm. Während Absolventen einiger Studiengänge schon mit dem Berufseinstieg zu den Besserverdienern gehören, steigen andere mit einem vergleichsweise kleinen Einstiegsgehalt ein:

Einstiegsgehalt mit Bachelor

Studiengang Bachelor Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Wirtschafts-ingenieurwesen 47.073 Euro
Ingenieurwissenschaft 46.291 Euro
IT / Informatik 45.709 Euro
Wirtschaftsinformatik 45.691 Euro
Wirtschafts-wissenschaften 41.517 Euro
Naturwissenschaften 40.364 Euro
Erziehungs-wissenschaften 39.665 Euro
Politik / Sozial-Wissenschaft 37.905 Euro
Architektur 37.769 Euro
Psychologie 37.107 Euro
Geowissenschaften 35.312 Euro
Kulturwissenschaften 35.134 Euro
Geisteswissenschaften 34.594 Euro
Design 34.120 Euro

Einstiegsgehalt mit Master

Studiengang Master Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Medizin und Zahnmedizin 59.486 Euro
Wirtschafts-ingenieurwesen 52.832 Euro
Rechtswissenschaften 52.329 Euro
IT / Informatik 50.978 Euro
Wirtschaftsinformatik 50.905 Euro
Ingenieursinformatik 50.774 Euro
Wirtschafts-wissenschaften 46.931 Euro
Psychologie 46.357 Euro
Naturwissenschaften 43.745 Euro
Erziehungs-wissenschaften 41.934 Euro
Sozialwissenschaften 40.652 Euro
Architektur 39.580 Euro
Design 40.470 Euro
Geowissenschaften 39.816 Euro
Kulturwissenschaften 36.946 Euro
Geisteswissenschaft 36.531 Euro

Einstiegsgehalt: Durchschnittlicher Unterschied nach Abschluss

Die obige Übersicht bestätigt die Formel: Besserer Abschluss gleich bessere Bezahlung. Ein hoher Abschluss steigert nicht nur die Chancen auf einen Job, sondern verbessert die Position in der Gehaltsverhandlung. Unternehmen sind bereit, für die zusätzlichen Qualifikationen mehr Geld in einen Arbeitnehmer zu investieren.

Abschluss Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Bachelor 42.169 Euro
Master 47.370 Euro
Promotion 56.260 Euro

Im Schnitt bringt der Master im Vergleich mehr als 5.000 Euro zusätzlich im Jahr. Wie groß die Differenz zwischen den Abschlüssen letztlich ist, hängt aber von der Branche und dem angestrebten Beruf ab. Hier stellt der Gehaltsreport einige Berufsgruppen gegenüber:

So ist der Gehaltssprung bei den Studiengängen Psychologie und Design besonders groß. Nur geringes Plus beim Einstiegsgehalt bekommen Geistes- und Kulturwissenschaftler mit Master.

Anzeige

Einstiegsgehalt nach Standort

In Deutschland gibt es ein klares Gehaltsgefälle. So wird im Süden allgemein besser bezahlt als im Norden, im Westen wiederum ist das Einstiegsgehalt – und auch die spätere Bezahlung – höher als im Osten. Das zeigt sich auch im Einstiegsgehalt nach Bundesländern:

Bundesland Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Baden-Württemberg 47.768 Euro
Bayern 47.393 Euro
Hessen 46.351 Euro
Hamburg 45.105 Euro
Nordrhein-Westfalen 44.736 Euro
Rheinland-Pfalz 44.377 Euro
Niedersachsen 44.171 Euro
Saarland 43.068 Euro
Berlin 42.873 Euro
Bremen 42.796 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 42.782 Euro
Brandenburg 42.751 Euro
Schleswig-Holstein 42.739 Euro
Thühringen 40.113 Euro
Sachsen-Anhalt 39.351 Euro
Sachsen 38.407 Euro

Das Bild zum Einstiegsgehalt in verschiedenen Regionen Deutschlands bestätigt sich beim Einstiegsgehalt in den größten Städten der Bundesrepublik. Dabei gilt auch: In größeren Städten wird meist mehr bezahlt als in ländlichen Regionen:

Stadt Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Stuttgart 49.355 Euro
München 48.384 Euro
Frankfurt (Main) 47.604 Euro
Düsseldorf 46.023 Euro
Hamburg 45.104 Euro
Essen 44.745 Euro
Köln 44.670 Euro
Dortmund 44.564 Euro
Berlin 42.873 Euro
Leipzig 38.344 Euro

Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße

Große Unternehmen und Konzerne zahlen im Schnitt ein besseres Einstiegsgehalt als kleine und mittlere Arbeitgeber. Das allein sollte natürlich nicht ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber sein. Trotzdem kann der Unterschied beim Einstiegsgehalt mehrere Tausend Euro jährlich betragen. Großkonzerne zahlen zudem häufiger Bonuszahlungen.

Unternehmensgröße (Anzahl der Mitarbeiter) Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
1 bis 10 40.006 Euro
11 bis 50 42.298 Euro
51 bis 250 44.261 Euro
251 bis 500 45.450 Euro
501 bis 1.000 46.530 Euro
1.001 bis 5.000 47.949 Euro
5001 bis 10.000 49.095 Euro
Mehr als 10.000 50.540 Euro

Die Betrachtung von Durchschnittswerten wird kritisiert, weil es durch einzelne hohe Werte zu Verzerrungen kommen kann. Das Portal Gehalt.de hat deshalb Medianwerte für das Einstiegsgehalt ermittelt. Diese gelten als aussagekräftiger. Die Ergebnisse haben wir für Sie in diesem kostenlosen PDF zusammengefasst.

Tipps für die Verhandlung beim Einstiegsgehalt

Unabhängig von Studiengang, Job und Branche: Wenn es darum geht, das Einstiegsgehalt zu verhandeln, wollen Sie natürlich das Maximum für sich herausschlagen. Ein erfolgreiches Gehaltsgespräch kann das Einstiegsgehalt in die Höhe treiben – wer sich hier schlecht präsentiert, verliert hingegen bares Geld. Diese Drei simplen Tipps helfen Ihnen, ein angemessenes Einstiegsgehalt auszuhandeln:

Kennen Sie Ihren Wert

Um sich nicht mit einem zu geringen Angebot zufrieden zu geben, ist es notwendig, den eigenen Wert zu kennen. Informieren Sie sich, wie viel ein Arbeitnehmer mit Ihren Kenntnissen und Qualifikationen verdient und orientieren Sie sich daran. Mit dem Wissen um Ihren Marktwert können Sie besser verhandeln.

Agieren Sie selbstbewusst

Das Einstiegsgehalt gibt es als erste Bezahlung nach dem Berufseinstieg. Natürlich freut man sich, einen Job gefunden zu haben, doch treten Sie nicht als schüchterner Bittsteller auf. Sie bringen Fähigkeiten mit, die dem Unternehmen weiterhelfen, also zeigen Sie sich ruhig selbstbewusst.

Gehen Sie mit einem Ziel ins Gespräch

Es klingt beinahe trivial, wird jedoch oft falsch gemacht: Wenn Sie in ein Gehaltsgespräch gehen, sollten Sie sich vorher ein Ziel setzen, welches Ergebnis Sie sich wünschen. Auf dieses Ziel können Sie hinarbeiten und es hält Sie davon ab, sich mit viel weniger zufrieden zu geben.

Trick für mehr Gehalt: Legen Sie eine Leistungsmappe an!

Das Einstiegsgehalt soll mit der Zeit steigen. Für eine Gehaltserhöhung müssen Sie überzeugen und den Mehrwert begründen. Legen Sie deshalb ab dem ersten Tag eine Leistungsmappe an! Der Inhalt: Gute Argumente für mehr Gehalt. Unser Video zeigt, wie das funktioniert:

Was kann ich als Einstiegsgehalt verlangen?

Die Übersicht zu Einstiegsgehältern gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, was in den einzelnen Jobs und Branchen möglich ist. Sie sollten die Werte aber nicht einfach so übernehmen. Viele individuelle Faktoren spielen beim Einstiegsgehalt und Gehaltsgespräch eine Rolle. Vielleicht liegt Ihr aktueller Marktwert schon beim Berufseinstieg über dem Durchschnitt? Zum Beispiel aus folgenden Gründen:

  • Weil Sie einen besonders guten Abschluss gemacht haben?
  • Weil Sie bei einem namhaften Unternehmen gearbeitet haben?
  • Weil Ihre Universität besonders für diesen Fachbereich bekannt ist?
  • Weil Sie gefragte Zusatzqualifikationen erworben haben?

Generell sollten Ihre Gehaltsvorstellungen realistisch sein. Sie dürfen immer mehr als den Durchschnitt verlangen, wenn Sie die Forderung mit schlagkräftigen Argumenten untermauern.

TIPP: Nutzen Sie für Ihren Marktwert-Test unseren kostenlosen Gehalts-Check: Anonym, individuell, unverbindlich und gratis:

Zum kostenlosen Gehalts-Check

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Gehaltscoaching Angebot Online-KursKeine Lust auf unfaires Gehalt?
Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Bekomme endlich, was du verdienst!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 40+ Minuten, alles 100% kostenlos.) Gleich Platz sichern!
Weiter zur Startseite