Werbung
Werbung

Klempner: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung + Bewerbung

Wenn das Abflussrohr verstopft ist, wird der Klempner gerufen? Das denken viele und liegen damit falsch! Klempner haben nichts mit Rohrreinigung, Montage von Waschbecken oder Kloschüsseln zu tun. Es sind hochqualifizierte Fachkräfte, die Blechbauteile für Fassaden oder Hausdächer fertigen, diese dort befestigen, reparieren und warten. Sie interessieren sich für das Berufsbild und wollen mehr erfahren? Dann finden Sie hier alles zum Beruf Klempner, zu Ausbildung, Gehalt und Bewerbung…



Klempner: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung + Bewerbung

Anzeige

Klempner Aufgaben

Anders als in der vorherrschenden Meinungen sind Klempner nicht für Rohre oder Installationen im Badezimmer zuständig. Dies übernimmt ein Heizungs- und Sanitärinstallateur. Die Aufgaben von Klempnern sind die Fertigung und Montage von Elementen an den Außenfassaden von Gebäuden. Die Bauteile, die ein Klempner passgenau durch Biegen, Falzen, Löten, Schneiden und Stanzen anfertigt und anbringt, sind in der erster Linie:

  • Regenabflussrohre
  • Dach-, Balkon- und Fassadenverkleidungen
  • Fensterbänke
  • Blechverkleidungen für isolierte Rohrleitungen und Behälter
  • Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme
  • Solarkollektoren
  • Blitzschutzableitungen
  • Lufttechnische Anlagen

Ein Klempner muss hierbei äußerst genau arbeiten, da die Teile individuell auf die Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnitten sind. Für jeden Auftrag werden neue Schablonen erstellt, nach denen später gefertigt wird. Daher ist eine detaillierte Absprache mit Bauherr und Architekt gerade bei Neubauten unabdingbar. Ungenaue oder fehlerhafte Ergebnisse kosten später viel Geld und Zeit.

Klempner sind absolute Experten auf ihrem Gebiet. Sie bringen häufig eigene Vorschläge ein und klären über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten und Materialen auf. Insofern beinhaltet das Jobprofil auch etliche kreative Momente und wichtige Expertise für Beratungen. Neben den handwerklichen Fähigkeiten müssen Klempner daher auch über Kommunikationsfähigkeit, etwas Diplomatie und Konfliktfähigkeit verfügen, um im Team nach den besten Lösungen zu suchen.

Der Beruf bietet den meisten Klempnern geregelte Arbeitszeiten und eine gute Perspektive. Allerdings ist der Job körperlich anspruchsvoll und kann auf Dauer belastend für Gelenke und Rücken sein. Daher ziehen sich ältere und erfahrene Klempner häufig auf organisatorische Tätigkeiten und das Anleiten junger Kollegen zurück, und können auf diese Weise mit ihrer Berufserfahrung eine wichtige Hilfe sein.

Anzeige

Klempner Ausbildung

Das Berufsbild Klempner ist anspruchsvoller als andere Handwerksberufe. Daher dauert die Ausbildung auch länger, als in den meisten Lehrberufen: Dreieinhalb Jahre muss ein angehender Klempner einplanen, ehe er zur Abschlussprüfung zugelassen wird. In der dualen Ausbildung werden die notwendigen Fähigkeiten in der Theorie und Praxis vermittelt. Zu den Inhalten zählen:

  • Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
  • Anfertigung von Schablonen
  • Fügen von Werkstücken und Bauteilen
  • Einbau elektrischer Teile
  • Befestigen von Bauteilen und Baugruppen
  • Zuschnitt von einzelnen Komponenten
  • Dächer mit metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen decken
  • Instandhaltung technischer Systeme
  • Wärmedämm- und Dichtungsmaßnahmen
  • Anbringen von Blitzschutzanlagen
  • Prüfen, Behandeln und Schützen von Oberflächen
  • Anfertigung und Montage lufttechnischer Anlagen
  • Wandverkleidungen herstellen und montieren
  • Einrichten von Arbeitsgerüsten und Schutzsystemen

Nach dem zweiten Ausbildungsjahr absolvieren angehende Klempner eine Zwischenprüfung. Am Ende der Lehre folgt die Abschlussprüfung, in der sowohl praktisches, als auch theoretisches Wissen geprüft wird.

Formal gibt es keine Mindestvoraussetzung, um die Ausbildung beginnen zu können, dennoch bevorzugen viele Ausbildungsbetriebe Bewerber mit einem Realschulabschluss.

Anzeige

Klempner Gehalt

Die Vergütung als Klempner ist stark abhängig von der Region und der Größe des Betriebs. So wird in kleinen Betrieben und in ländlichen Gegenden weniger gezahlt – bei großen Arbeitgebern und in der Stadt winken bessere Bezahlungen. Beim Durchschnittsgehalt sollten diese möglichen Schwankungen berücksichtigt werden. So kann es im Einzelfall zu einigen Unterschieden kommen. Das Ausbildungsgehalt für Klempner orientiert sich dabei am Ausbildungsjahr:

  • Erstes Ausbildungsjahr: 650 bis 700 Euro brutto
  • Zweites Ausbildungsjahr: 700 bis 750 Euro brutto
  • Drittes Ausbildungsjahr: 750 bis 800 Euro brutto
  • Letztes Ausbildungsjahr: 800 bis 900 Euro brutto

Klempner Gehalt Ausbildung

Nach Beendigung der Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt circa 2.000 Euro bis 2.300 Euro brutto pro Monat, was sich mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen auf 3.000 Euro entwickeln kann.

Klempner Gehalt Bezahlung

Wer nach einigen Jahren im Beruf die Selbstständigkeit nach oben offen – entscheidend ist dann gutes wirtschaftliches Handeln sowie die Auftragslage.

Anzeige

Arbeitgeber: Wer sucht Klempner?

Daher suchen vor allem folgende Arbeitgeber händeringend nach Bewerbern:

  • Bauinstallationsbetriebe
  • Handwerksbetriebe
  • Lüftungsinstallationsbaubetriebe

Karrierechancen: Die Aussichten als Klempner?

Es gilt die bekannte Redewendung: Handwerk hat goldenen Boden. Die Chancen als Klempner sind dabei besonders gut, da der Beruf unter Fachkräftemangel leidet. Es werden in vielen Bereichen qualifizierte Mitarbeiter gesucht, was zu guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt führt.

Gerade in Städten und Ballungszentren wird viel gebaut, was die Nachfrage auch in Zukunft sichern und weiter steigern wird. Mit dem nötigen Talent und Ehrgeiz stehen viele Türen offen. Möglichkeiten bieten sich auch in der Gestaltung der Karriere. Nach der Lehre spezialisieren sich viele Klempner auf ein bestimmtes Einsatzgebiet, beispielsweise:

  • Wartung
  • Instandhaltung
  • Qualitätssicherung

Hier können Sie zum Experten werden und sich durch Fortbildungen nach oben arbeiten. Bringen Sie die Hochschulreife mit, können Sie auch ein Studium – beispielsweise Bautechnik – machen, um Ihre Karriereplanung voranzubringen. Zudem können Sie über die Meisterschule einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter machen. Dieser muss nicht zwangsläufig in einen eigenen Betrieb führen, ebnet aber den Weg dafür und stärkt Ihre Verhandlungsbasis als Mitarbeiter.

Klempner Bewerbung: Tipps & Vorlagen

Die Talente und Fähigkeiten, die ein angehender Klempner mitbringen muss, sind ebenso vielfältig, wie der Beruf selbst. Diese sind nicht nur im handwerklichen Bereich zu suchen, sondern außerdem im zwischenmenschlichen Miteinander. Für eine erfolgreiche Bewerbung sollten Sie sich deshalb nicht nur auf die reinen fachlichen Kompetenzen konzentrieren. Beispiele für wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten sind:

  • Verständnis für komplexe Zusammenhänge
  • Geschickter Umgang mit technischen Geräten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfältiges und vorsichtiges Arbeiten
  • Fingerfertigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gutes mündliches Ausdrucksvermögen

Gerade die Soft Skills sollten im Anschreiben der Bewerbung deutlich gemacht werden. Sie lassen sich zum Beispiel folgendermaßen formulieren:

Schon im Werkunterricht in der Schule war mir sorgfältiges und genaues Arbeiten äußerst wichtig. Perfektion geht in diesem Zusammenhang vor Geschwindigkeit.

Im Fach Mathematik war insbesondere die Geometrie eine große Leidenschaft von mir. Das Berechnen und räumliche Vorstellen von dreidimensionalen Gegenständen habe ich stets hervorragend beherrscht.

Kostenlose Vorlagen mit Mustertext

Profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorlagen zur Bewerbung. Diese können Sie sich einzeln als Word-Datei herunterladen, indem Sie auf „Anschreiben“, „Deckblatt“ oder „Lebenslauf“ klicken – oder als komplettes Bewerbungsset, indem Sie auf das Vorschaubild klicken. Dann erhalten Sie alle drei Word-Vorlagen zusammengefasst in einer Zip-Datei.

Bewerbung Klempner Muster Vorlagen➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf

Bewerbungsvorlagen: 120+ kostenlose Muster
Nutzen Sie zur Bewerbung unsere weiteren professionellen Designs und kostenlosen Bewerbungsvorlagen. Mehr als 120 professionelle Vorlagen für Lebenslauf, Anschreiben und Deckblatt als WORD-Datei inklusive Mustertexte finden Sie hier:

Zu den Bewerbungsvorlagen



Zurück zur Übersicht der Berufsbilder

[Bildnachweis: RossHelen by Shutterstock.com]

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser