Mediengestalter: Ausbildung, Aufgaben, Gehalt + Jobs

Sie interessieren sich für den Beruf als Mediengestalter oder Mediengestalterin? Der kreative Beruf bietet viele Möglichkeiten – von Print über digitale Medien bis hin zu Bewegtbild. Doch auch die Konkurrenz in der Branche ist groß. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles zu Ausbildung, Aufgaben, Gehalt und Jobchancen wissen müssen…

Mediengestalter Ausbildung Steckbrief Beruf Mediengestalterin

Mediengestalter werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Mediengestalter (m/w/d) auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Ausbildung, Studium, Quereinstieg
Dauer 2-3 Jahre
Ø Gehalt 2.767 Euro
Jobs Werbeagenturen, Verlage, Druckereien, Medienhäuser, Film- und TV-Produktionen, IT-Unternehmen
Anforderungen Kreativität, Fantasie, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Sinn für Ästhetik, Sorgfalt
Ähnliche Berufe Dramaturg, Journalist, Dialogregisseur, Schriftsteller, Content Creator, Copywriter, Grafikdesigner, Kommunikationsdesigner, Medienkaufmann, Motion Designer

Warum sollte ich Mediengestalterin / Mediengestalter werden?

Mit der Berufswahl Mediengestalter entscheiden Sie sich für einen kreativen und abwechslungsreichen Job. Ob Print, Digital oder Bewegtbild – Sie gestalten Inhalte für verschiedene Medien und setzen Kundenwünsche professionell um. Der Bedarf an guten Mediengestaltern ist groß, vor allem in der digitalen Welt.

Anzeige

Mediengestalter Jobs

Passende Jobs und Stellenangebote für Mediengestalter finden Sie in vielen Unternehmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach Jobs in Ihrer Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

Mediengestalter Aufgaben

Mediengestalter entwerfen und erstellen visuelle Inhalte für Print-, Digital- oder Bewegtbildmedien. Sie gestalten Logos, Anzeigen, Webseiten, Social-Media-Grafiken oder Videos und setzen kreative Ideen mit professioneller Software um. Dabei arbeiten sie eng mit Kunden, Marketingspezialisten und Redakteuren zusammen.

Ein wichtiger Teil des Berufs ist die technische Umsetzung: Neben der Gestaltung müssen Mediengestalter Farben, Formate und Layouts exakt anpassen und für unterschiedliche Medien optimieren.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Mediengestalter

  1. Kundenanforderungen analysieren und gestalterische Konzepte entwickeln
  2. Grafiken, Layouts, Videos oder Animationen erstellen
  3. Bild- und Videomaterial bearbeiten sowie Text- und Designelemente kombinieren
  4. Druck- oder Webdaten professionell aufbereiten
  5. Projekte koordinieren und mit anderen Kreativen zusammenarbeiten

Arbeitszeiten für Mediengestalter /-innen

Die Arbeitszeiten eines Mediengestalters hängen stark vom Arbeitgeber und der Branche ab. In Agenturen oder Verlagen gibt es geregelte Bürozeiten von Montag bis Freitag. Bei größeren Projekten oder engen Deadlines sind Überstunden möglich. Selbstständige Mediengestalter haben flexible Arbeitszeiten, arbeiten jedoch meist projektbasiert mit festen Abgabeterminen.

Anzeige

Mediengestalter Ausbildung

Es gibt zwei Wege, um in den Beruf des Mediengestalters einzusteigen: die duale Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print oder ein Studium im Bereich Mediendesign oder Kommunikationsdesign.

Beide Wege führen zu kreativen Berufen, die sich mit Grafikdesign, digitalen Medien und Printmedien befassen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Karriereaussichten.

Duale Ausbildung: Mediengestalter Digital und Print

Die 3-jährige duale Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Zu Beginn wählen Auszubildende eine von vier Fachrichtungen: Projektmanagement, Designkonzeption, Printmedien oder Digitalmedien. Die Spezialisierung beginnt im 3. Ausbildungsjahr.

Während der Ausbildung lernen Mediengestalter

  • Gestaltung und Layout für digitale und Printmedien
  • Bildbearbeitung und Medientechnik
  • Typografie, Farbenlehre und Druckverfahren
  • Kundenberatung und Projektmanagement
  • Technische Umsetzung und Datenaufbereitung

Studium: Mediendesign oder Kommunikationsdesign

Ein Studium in Mediendesign, Grafikdesign oder Kommunikationsdesign bietet eine tiefere theoretische und gestalterische Ausbildung mit Fokus auf kreative Konzeption und strategisches Design.

Das Studium dauert in der Regel 6 bis 8 Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab.

Während der Ausbildung lernen Studenten:

  • Gestaltung für Print, Digital und Video
  • Web- und UX-Design
  • Fotografie und Videoproduktion
  • Marketing- und Kommunikationsstrategien
  • 3D-Design und Animation

Die duale Ausbildung bietet einen schnellen Einstieg in die Berufswelt und praktische Erfahrung, während das Studium umfassendere theoretische Kenntnisse vermittelt und oft zu besser bezahlten Positionen führt.

Anzeige

Mediengestalter: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für das Jobprofil Mediengestalter interessiert, sollte ein gutes Gespür für Ästhetik, technisches Verständnis und Kreativität mitbringen. Die Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Mittlere Reife, Abitur, Fachabitur
Soft Skills Kreativität, ein gutes Farb- und Formgefühl, technisches Verständnis, Genauigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit
Pluspunkte Erfahrung mit Design-Software (z. B. Photoshop, Illustrator, InDesign), erste eigene Projekte (z.B. Social Media Designs, Webseiten, Printmedien), Praktika in Werbeagenturen oder Verlagen
Quereinstieg? Ja

Besonders vorteilhaft ist es, wenn Bewerber bereits Erfahrung mit Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen haben und über ein Portfolio mit Arbeitsproben verfügen.

Anzeige

Mediengestalter / Mediengestalterin Gehalt

Der Beruf als Mediengestalter wird durchschnittlich bezahlt. Das Einkommen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Berufserfahrung, der Arbeitgeber und die Branche.

Während tarifgebundene Unternehmen oft bessere Gehälter bieten, sind die Verdienstmöglichkeiten in der freien Wirtschaft sehr unterschiedlich.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 2.647 Euro
Durchschnittsgehalt 2.767 Euro
Spitzengehalt 3.292 Euro

Gehalt in der Ausbildung

Ausbildung Gehalt
1. Ausbildungsjahr 1.008 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.060 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.111 Euro
Anzeige

Karriere als Mediengestalter /-in

Die Berufsaussichten für Mediengestalter sind vielseitig, da kreative Fachkräfte in vielen Branchen gefragt sind. Vor allem in Werbeagenturen, Verlagen und Druckereien gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch Unternehmen mit internen Marketingabteilungen oder spezialisierte Medienhäuser bieten attraktive Arbeitsplätze.

Wo gibt es Jobs für Mediengestalter /-innen?

Mehr als ein Drittel aller Mediengestalter absolviert die Ausbildung in einer Werbeagentur. Druckereien und Verlage sind ebenfalls beliebte Ausbildungsbetriebe. Auch im öffentlichen Dienst gibt es Stellen, zum Beispiel bei der Bundeswehr, Polizei, Städten und Kommunen. Ein großer Teil der Mediengestalter ist freiberuflich tätig und arbeitet für wechselnde Auftraggeber. Weitere Arbeitgeber im Überblick:

  • Werbe- und Multimediaagenturen
  • Verlage und Druckereien
  • Unternehmen mit eigener Marketingabteilung
  • Film- und Fernsehanstalten
  • Design- und Kreativstudios
  • Online- und Digitalunternehmen

Durch Weiterbildungen oder ein Studium in Kommunikationsdesign, Medienproduktion oder Grafikdesign eröffnen sich zusätzliche Karrierechancen, beispielsweise als Art Director, Creative Director oder Medienfachwirt.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • kreativ arbeiten wollen – und können.
  • ständig ändernde Kundenwünsche nicht verärgern.
  • versiert mit IT und Software umgehen können.

Der Beruf eignet sich nicht für Sie, wenn Sie…

  • nicht den ganzen Tag am Computer sitzen wollen.
  • einen Job mit festen Strukturen brauchen.
  • einen zukunftssicheren Job suchen.
Anzeige

Weiterbildungen für Mediengestalter /-innen

Mediengestalter haben viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine beliebte Option ist die Weiterbildung zum Medienfachwirt, die auf Führungsaufgaben in der Medienbranche vorbereitet. Wer sich stärker auf die technische Seite spezialisieren möchte, absolviert eine Fortbildung zum Techniker für Druck- und Medientechnik.

Für kreative Köpfe bietet sich ein Studium in Kommunikationsdesign, Mediendesign oder Medienproduktion an, um sich für anspruchsvollere Positionen oder eine Selbstständigkeit zu qualifizieren. Auch eine Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Printmedien kann ein Sprungbrett für höhere Gehälter und mehr Verantwortung sein.

Bewerbung als Mediengestalterin / Mediengestalter

Sie möchten Mediengestalter werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Arbeitsproben: Kreativität ist in diesem Beruf essenziell. Fügen Sie Ihrer Bewerbung daher eine Auswahl Ihrer besten Arbeitsproben – Grafiken, Layouts oder Webdesigns. Falls vorhanden, verlinken Sie Ihr Portfolio oder eine eigene Webseite.
  2. Technische Fähigkeiten: Kenntnisse in Programmen wie Photoshop, InDesign oder Illustrator sind in der Branche unerlässlich. Heben Sie hervor, mit welchen Tools Sie vertraut sind und welche speziellen Fähigkeiten Sie mitbringen, zum Beispiel UI/UX-Design oder Animation.
  3. Kreative Bewerbung: Als Mediengestalter sollten Sie bereits mit Ihrer Bewerbung Ihr gestalterisches Talent unter Beweis stellen. Ein ansprechendes Layout, eine kreative Gestaltung und ein professioneller Aufbau können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…