Consultant werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Consultant (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium (z.B. BWL, VWL, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen) |
Dauer | Individuell (abhängig von Studienwahl und Berufserfahrung) |
Ø Gehalt | 4.500 Euro |
Jobs | Unternehmensberatungen, Inhouse-Consulting, Strategieberatungen, Konzerne, IT-Dienstleister |
Anforderungen | Analytisches Denken, Kommunikationsstärke, Reisebereitschaft, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, souveränes und gepflegtes Auftreten, Flexibilität, Reisebereitschaft |
Ähnliche Berufe | Projektmanager, Business Analyst, Wirtschaftsprüfer, Inhouse Consultant, Change Manager, Controller, Prokurist, IT-Berater |
Warum sollte ich Consultant werden?
Consultants arbeiten an spannenden Herausforderungen, lernen ständig Neues und bekommen tiefe Einblicke in Unternehmen und Strategien. Wer analytisch denkt, gerne im Team arbeitet und sich schnell in neue Themen einarbeitet, macht hier Karriere mit hervorragenden Aufstiegschancen und überdurchschnittlichem Gehalt.
Consultant Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Consultants finden Sie in vielen Bereichen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Consultant Aufgaben
Consultants beraten Unternehmen, wenn es um wichtige Entscheidungen, strategische Weichenstellungen oder betriebliche Herausforderungen geht. Sie bringen externes Know-how, frische Perspektiven und methodisches Fachwissen mit. So optimieren sie Prozesse, senken Kosten oder entwickeln neue Geschäftsmodelle. Je nach Branche und Spezialisierung arbeiten sie z.B. im IT-Consulting, HR-Consulting, Strategieberatung oder Change Management.
Der Alltag ist meist projektbezogen: Consultants arbeiten in wechselnden Teams, oft bei Kunden vor Ort, und stehen im engen Austausch mit Fachabteilungen, Geschäftsführung oder Vorständen.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Consultant
- Analyse von Daten, Abläufen und Geschäftsmodellen
- Erarbeitung von Lösungskonzepten und Strategien
- Präsentation der Ergebnisse vor Führungskräften
- Umsetzungsbegleitung inklusive Change-Management
- Moderation von Workshops und Meetings mit Stakeholdern
Arbeitszeiten für Consultants
Wer Consultant werden möchte, sollte mit langen Arbeitstagen und Reisetätigkeit rechnen. Besonders in großen Beratungen sind 50- bis 60-Stunden-Wochen keine Seltenheit. Dafür bietet der Job ein spannendes Umfeld, überdurchschnittliches Gehalt und beste Karrierechancen – gerade für engagierte Berufseinsteiger.
Consultant Studium
Die Berufsbezeichnung Consultant ist nicht geschützt. Somit gibt es auch keine zugewiesene Ausbildung, die auf die Arbeit vorbereitet. Üblicherweise wird ein Studium vorausgesetzt. Beste Aussichten haben Absolventen eines Masterstudiums.
Es gibt gezielte Management Consulting Studiengänge, die sich auf den Bereich spezialisieren. Klassisch sind aber wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, also Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL). Alternative Studiengänge sind:
- Chemie
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Kunstgeschichte
- Medizin
- Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Theologie
Entscheidend sind die Branche, in der ein Consultant arbeitet und das persönliche Skillset. Ein Beispiel: Will ein Consultant ein Unternehmen beraten, das medizinische Behandlungsgeräte herstellt, ist ein vorheriges Medizinstudium oder ein ingenieurwissenschaftliches Studium vorteilhaft.
Consultant: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer als Consultant durchstarten möchte, braucht analytisches Denken, souveränes Auftreten und starke kommunikative Fähigkeiten. Der klassische Weg führt über ein Studium – etwa BWL, VWL oder Wirtschaftsingenieurwesen. Doch auch Quereinsteiger mit Fachwissen, z.B. aus der IT oder dem Gesundheitswesen, haben gute Chancen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Hochschulreife + Studium (z.B. BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Psychologie) |
Soft Skills | Analytisches Denken, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Belastbarkeit, Präsentationsstärke, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit |
Pluspunkte | Praktika in Beratungen, Auslandserfahrung, sehr gute Englischkenntnisse, erste Projekterfahrung |
Quereinstieg? | Ja, mit entsprechender Expertise |
Hilfreich sind außerdem fundierte Kenntnisse in Excel und PowerPoint, Erfahrung mit agilen Methoden oder Projektmanagement sowie der Umgang mit Consulting-Tools und Case Studies.
Consultant Gehalt
Consultants arbeiten oft unter hohem Druck – doch der Einsatz zahlt sich finanziell aus. Schon beim Einstieg liegt das Gehalt über dem Durchschnitt. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung und Verantwortung steigen die Verdienstmöglichkeiten. Besonders in großen Beratungsfirmen oder internationalen Projekten winken attraktive Boni, Prämien und Zusatzleistungen.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 3.842 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.500 Euro |
Spitzengehalt | 5.367 Euro |
Je nach Region, Spezialisierung und Unternehmensgröße kann das Gehalt stark variieren. In Hessen verdienen Consultants mit über 5.400 Euro brutto im Schnitt am besten, während das Einstiegsgehalt in strukturschwächeren Bundesländern bei rund 3.850 Euro liegt. Wer sich zum Principal Consultant hocharbeitet, bekommt bis zu 8.100 Euro monatlich.
Hinzu kommen leistungsabhängige Boni, 13. Gehälter, Auslandszuschläge und Karriereoptionen mit Führungsverantwortung. Besonders gefragt und gut bezahlt sind Spezialisten in den Bereichen IT, Finanzen, Change Management oder Strategie – je nach Branche liegt die Obergrenze bei 120.000 Euro Jahresgehalt.
Karriere als Consultant
Die Karrierechancen als Consultant sind hervorragend. Der Bedarf an externer Beratung ist groß: Unternehmen suchen gezielt Unterstützung bei Digitalisierung, Transformation, Nachhaltigkeit, Personalentwicklung oder Marktstrategien. Consultants bringen neue Impulse und begleiten komplexe Veränderungsprozesse.
Zudem gilt die Tätigkeit als Consultant als ideales Karrieresprungbrett. Wer sich bewährt, kann innerhalb weniger Jahre Führungsverantwortung übernehmen oder den Wechsel in die Industrie wagen – etwa in die Leitung von Fachabteilungen, ins Projektmanagement oder direkt ins Top-Management.
Wo gibt es Jobs für Consultants?
Consultants arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen – je nach Spezialisierung und Branche. Zu den häufigsten Arbeitgebern zählen:
- Strategieberatungen und Consultingfirmen (z.B. Accenture, Bain, McKinsey, BCG)
- IT- und Digitalberatungen (z.B. Capgemini, IBM, BearingPoint)
- Inhouse-Consulting-Abteilungen großer Konzerne
- Personalberatungen, HR-Consulting-Firmen und Change-Agenturen
- Mittelständische Beratungen oder freiberufliche Tätigkeiten
Viele Consultants spezialisieren sich im Lauf ihrer Karriere etwa auf IT, Marketing, HR oder Organisation und machen sich später als Berater oder Coach selbstständig. Das bringt mehr Freiheit, aber auch unternehmerische Verantwortung.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- gerne analysieren, planen und präsentieren.
- flexibel sind und wechselnde Herausforderungen schätzen.
- strategisch denken und überzeugend kommunizieren.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- keine Lust auf Reisetätigkeit oder Kundenkontakt haben.
- ungern in wechselnden Projektteams arbeiten.
- unter hohem Zeitdruck nicht konzentriert bleiben können.
Weiterbildungen für Consultants
Consultants sind ständig im Wandel – genau wie die Themen, mit denen sie sich beschäftigen. Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte sich regelmäßig weiterbilden. Je nach Spezialisierung bieten sich unter anderem folgende Optionen an:
- Zertifikate wie PMP (Project Management Professional), Scrum Master, Lean Six Sigma oder ITIL
- MBA-Programme für strategisches Management oder internationale Beratung
- Spezialisierungen in Data Analytics, Change Management, HR-Consulting oder Nachhaltigkeitsberatung
- Soft-Skills-Trainings für Präsentation, Moderation, Verhandlung oder Coaching
Viele Beratungsfirmen fördern ihre Mitarbeitenden aktiv durch interne Trainingsakademien, Mentoringprogramme oder Sabbaticals für Weiterbildungen.
Bewerbung als Consultant
Sie möchten im Consulting arbeiten? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Analytisches Denken: Im Consulting sind strukturierte Problemlösungen und logisches Denken zentral. Heben Sie in Ihrer Bewerbung Ihre analytischen Fähigkeiten hervor – etwa durch Studienprojekte, Fallstudien oder Erfahrungen im Datenmanagement.
- Kommunikationsstärke: Consultants präsentieren regelmäßig ihre Ergebnisse vor Führungskräften. Zeigen Sie, dass Sie komplexe Inhalte verständlich erklären und dabei sicher auftreten, z.B. durch Präsentationserfahrung, Debattierclubs oder Moderationen.
- Beratungserfahrung & Praktika: Erste Einblicke in die Beratungswelt sind ein großer Pluspunkt. Falls Sie bereits ein Praktikum bei einer Beratung, in der Strategieabteilung eines Unternehmens oder im Projektmanagement absolviert haben, sollten Sie das im Lebenslauf deutlich machen.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…