Werbung
Werbung

High Potentials: Wie Top-Talente erkennen und fördern?

High Potentials sind Mitarbeiter, die zu den besten der Besten gehören. Für Unternehmen haben sie eine wichtige Vorbild- und Schlüsselfunktion, weil sie entscheidend zum Wandel und Erfolg beitragen und zugleich wichtige Werte reflektieren. Allerdings ist es nicht einfach, die Top-Talente mit hohem Potenzial zu finden, zu erkennen, zu binden und zu fördern. Was Sie über High Potentials wissen sollten…



High Potentials: Wie Top-Talente erkennen und fördern?

Anzeige

Definition: Was sind High Potentials?

High Potentials (Deutsch: Potenzialträger) sind Nachwuchskräfte, die aufgrund überdurchschnittlicher persönlicher Eigenschaften und Kompetenzen ein „hohes Potenzial“ und damit einen besonderen Wert für Unternehmen haben. Weil sich die Investition in sie besonders lohnt, werden sie in speziellen High Potentials Programmen gefördert.

Top-Talente mit hohem Potenzial erhalten oft ein höheres Einstiegsgehalt, steigen in der internen Hierarchie schneller auf und können die Kultur des Unternehmens entscheidend mitprägen, weil sie zugleich als Vorbild fungieren. Laut einer Harvard-Studie sind nur 3-5 Prozent aller Bewerber High Potentials.

High Potentials Synonyme

Beliebte und häufige Synonyme für High Potentials sind: Top-Talente, Goldkragen, Rohdiamanten, Nachwuchsführungskräfte, potenzielle High Performer. Eine gern genutzte Abkürzung ist: HiPo bzw. HiPos.


Anzeige

Was bedeutet hohes Potenzial?

Typische High Potentials verfügen über einen exzellenten Hochschulabschluss, gehören zu den Top 10 Prozent ihres Jahrgangs, können hervorragende Praktika sowie Auslandsaufenthalte vorweisen und fallen insgesamt durch herausragende Leistungen in der Praxis auf.

Ihre Persönlichkeit weist zudem Eigenschaften auf, wie:

Darüber hinaus können High Potentials gut Konflikte lösen und wirken ebenso vertrauenswürdig wie authentisch.

All diese Hard Skills und Soft Skills befähigen Sie zu einer steilen Karriere und anspruchsvollen Führungsaufgaben.

Anzeige

Woran kann man High Potentials erkennen?

Was macht einen High Potential aus? Wie lassen sich die Talente in Unternehmen identifizieren? Ein allgemeine Definition sagt: High Potentials übertreffen vergleichbare Kollegen regelmäßig und deutlich. Sie erreichen herausragende Leistungsniveaus und verhalten sich so, wie es der Kultur und den Werten ihres Unternehmens in vorbildlicher Weise entspricht.

Darüber hinaus beweisen sie, dass sie während der Karriere innerhalb des Unternehmens permanent über sich hinaus wachsen und ihr Erfolg schneller und effektiver ist als der von Vergleichsgruppen.

Anzeige

Warum sind High Potentials wichtig?

Seit Jahren nimmt der Fachkräftemangel und damit der „War for Talents“ – der Kampf um Talente – nicht nur in Deutschland zu. Studien zeigen, dass High Potentials mit bis zu 50 Prozent entscheidend zu steigenden Unternehmensgewinnen beitragen. Weil sie neuen Herausforderungen mühelos klarkommen, sind sie besonders wichtig und wertvoll bei Krisen- und Veränderungsprozessen sowie im Change Management.

Letztlich sind HiPos ein personifiziertes Versprechen in die Zukunft: Wer Schlüsselpositionen mit den Top-Performern besetzen kann, ist wesentlich für die Zukunft gerüstet und hat meist einen starken Wettbewerbsvorteil. Entsprechend werden die Leistungsträger mit hohem Potenzial gezielt gesucht und rekrutiert.

Wie lassen sich High Potentials fördern?

Um High Potentials zu finden, zu fördern und zu binden, benötigen Unternehmen und die Human Resources ein funktionierendes Talentmanagement. Das beginnt beim gezielten Recruiting von HiPos und geht bei einem entsprechenden Förderprogramm weiter.

Teilweise sind die Leistungsträger längst an Bord – aber noch nicht identifiziert. Neben dem Recruiting von High Potentials sollten Arbeitgeber ebenso intern nach überdurchschnittlichen Talenten suchen – und wenn sie diese finden, sie zugleich gezielt entwickeln und weiterqualifizieren.

Was ist ein High Potential Programm?

High Potential Programme sind spezielle Förderprogramme für ausgewählte Mitarbeiter, deren spezifische Talente und Potenziale zum Beispiel durch Fortbildungen, Coachings und Mentoren individuell unterstützt und ausgebaut werden.

Damit verbunden sind meist spezielle Perspektiven, die den High Potentials angeboten werden. Zum Beispiel die schnelle Übernahme von Verantwortung oder ein längerer Auslandsaufenthalt in leitender Funktion.

Gleichzeitig müssen sich High Potentials immer wieder Beurteilungen und Bewertungen – etwa einem 360-Grad-Feedback oder Assessment Center – unterziehen, um die Potenziale nicht nur freizusetzen, sondern auch zu bestätigen.


Was andere dazu gelesen haben

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser