Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!
Gratis-Webinar: Erfolgreicher Jobwechsel |
Gratis-Webinar: Mehr Gehalt – ganz einfach |
Vorstellungsgespräch trainieren: Vorbereitung ist die halbe Miete
Das Training für ein Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung, den Sie in keinem Fall auslassen sollten. Zwar hilft es schon deutlich, wenn Sie Informationen zum Unternehmen, dessen Philosophie und Zielen sammeln, doch je konkreter Sie solche Informationen bereits im Vorfeld nutzen, um den Ernstfall zu trainieren, desto größer ist auch der Nutzen, den Sie daraus ziehen können.
- Es gibt Ihnen Selbstbewusstsein
Wenn Sie sich vorstellen können, was im Vorstellungsgespräch auf Sie zukommt, mit welchen Fragen Sie konfrontiert werden könnten und wie Sie möglicherweise darauf antworten, werden Sie merken, dass Sie selbstbewusster in das Gespräch gehen. Viele Bewerber haben vor allem mit der Unsicherheit und Nervosität zu kämpfen, die sich durch Training des Vorstellungsgesprächs reduzieren lassen. - Es zeigt Ihnen die Probleme
Wo hapert es noch? Was könnte besser sein und bei welchen Stellen sollte man sich noch eine gute Antwort überlegen? All diese Fragen und viele Punkte, die einem ansonsten vielleicht gar nicht bewusst geworden wären, lassen sich durch Training des Vorstellungsgesprächs beantworten.
Vorstellungsgespräch Training: Diese Punkte sollten Sie üben
Es lohnt sich das Vorstellungsgespräch zu trainieren, aber wie macht man das am besten? Hier gilt: Je mehr Sie sich in die tatsächliche Situation hineinversetzen, desto mehr können Sie für das spätere Gespräch daraus mitnehmen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, bitten Sie Ihren Partner oder einen guten Freund, die Rolle des Personalers zu übernehmen und gehen Sie das vor Ihnen liegende Vorstellungsgespräch ruhig mehrmals komplett durch.
Die Wiederholungen werden Ihnen zusätzliche Sicherheit geben, wobei Sie jedoch darauf achten sollten, keine Antworten auf Fragen vollkommen auswendig zu lernen, weil dies im Jobinterview auffällt und einen verkrampften Eindruck hinterlässt. Es gibt allerdings einige Punkte, die Sie beim üben besonders beachten sollten.
Selbstpräsentation
Sie ist ein Klassiker in jedem Vorstellungsgespräch und wird Ihnen mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit begegnen: Die Selbstpräsentation. Gerne wird Sie eingeleitet durch Sätze wie „Erzählen Sie doch mal ein bisschen über sich…“ Dies sollte Sie nicht überraschen und kann im Vorfeld gut trainiert werden. Überlegen Sie sich wichtige Punkte, die für den Job und damit auch für den Personaler relevant sind und bereiten Sie sich darauf vor, Ihren bisherigen Werdegang in aussagekräftigen Sätzen wiederzugeben.
Körpersprache
Ihre Körpersprache während des Gesprächs verrät dem geschulten Auge des Personalers einiges. Glücklicherweise lässt sich aber auch das im Vorfeld gut üben, am besten mit Hilfe eines Partners oder eines großen Spiegels. Achten Sie darauf, wie Sie am Tisch sitzen, halten Sie Augenkontakt zu Ihrem Gesprächspartner und spielen Sie nicht nervös mit den Händen herum. Selbst wenn Sie nervös sind, wollen Sie einen sicheren Eindruck vermitteln und Ihr Gegenüber mit Ihrem Auftreten überzeugen.
Beispiele
Das Training des Vorstellungsgesprächs ist eine gute Gelegenheit, um sich für häufig gestellte Fragen entsprechende Beispiele zurecht zu legen. Das einfache Aufzählen von Talenten und Fähigkeiten reicht meist nicht aus, um einen Personaler ernsthaft zu beeindrucken. Wer hingegen an konkreten Situationen seines bisherigen Lebenslauf schildern kann, wie er seine Teamfähigkeit oder sein Durchsetzungsvermögen erfolgreich eingesetzt hat, zeigt nicht nur Professionalität, sondern bleibt auch im Gedächtnis.
Verabschiedung
Am Ende des Interviews ist die Erleichterung groß, doch einfach losstürmen ist nicht angebracht. Üben Sie daher auch, sich richtig von allen Anwesenden beim Vorstellungsgespräch zu verabschieden. Dazu gehört der freundliche Handschlag, während dem Sie Ihrem Gegenüber für seine Zeit und das nette Gespräch danken. Besonders gut ist es, an dieser Stelle noch einmal den Namen Ihres Gegenübers zu erwähnen, beispielsweise in Form von „Vielen Dank für Ihre Zeit und das spannende Gespräch, Herr Müller. Wie sehen die weiteren Schritte des Bewerbungsprozesses aus und wann darf ich mit einer Antwortet Ihrerseits rechnen?“
Kostenloses Vorstellungsgespräch Training: 3-teiliger Kurs
Sie haben demnächst ein wichtiges Vorstellungsgespräch bei Ihrem Wunscharbeitgeber? Es geht um DEN Traumjob? Dann sind Sie hier richtig: Im Folgenden einen 3-teiligen Crash-Kurs für das Vorstellungsgespräch. Ein komplettes Online-Trainingsprogramm – entwickelt von dem renommierten Bewerbungsberatern Hesse/Schrader, exklusiv für die Karrierebibel. Wir zeigen Ihnen darin, worauf es im Vorstellungsgespräch wirklich ankommt, wie Sie Ihr Gegenüber von Ihren Talenten, Stärken und Kompetenzen nachhaltig überzeugen und wie Sie sich auf wichtige Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten.