Ungesehen machen? Das Phänomen „Cannot Unsee“
Bevor Sie weiterlesen, muss ich Sie warnen: Nachdem Sie die folgenden Illustrationen gesehen haben, werden Sie die Bilder nie wieder unbefangen betrachten können!
Ihre Entscheidung…
Okay, Sie sind noch da. Gut. Also beginnen wir gleich mit dem ersten Experiment:
Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Logo der Fußballweltmeisterschaft 2014: Es zeigte damals die Trophäe der WM und zugleich einen stilisierten Ball, der von mehreren Händen gehalten wird. Auf den ersten Blick…
Es dauerte nicht lange, bis einige Menschen bemerkten, das Logo sehe eher aus wie eine sogenannte Facepalm – also jemand, der sich (aus Verzweiflung) die Hand vor den Kopf hält.
Und tatsächlich: Beim direkten Vergleich kann man in dem Logo der brasilianischen Fußball-WM genau so eine Facepalm erkennen:
Genauso ergeht es manchen beim Anblick des LG-Logos. Der südkoreanische Elektronikkonzern hat hierzu die Buchstaben seines Namens soweit stilisiert, dass sie ein Gesicht im Picasso-Stil ergeben. Auf den ersten Blick…
Kippt man das Ganze und schiebt das L zurück in den Kreis, entsteht eine andere bekannte Figur aus einem legendären Arcade-Computerspiel: Pac-Man.
Das Gemeine daran ist: Sie werden diese Bilder nie wieder aus dem Kopf bekommen.
Jedes Mal, wenn Sie noch einmal das WM-Logo sehen, sehen Sie eine Gesichtspalme – oder Pac-Man, wenn Sie ein LG-Produkt kaufen…
Aber ich hatte Sie ja gewarnt!
Warum können wir Dinge nicht ungesehen machen?
Der Psychologe Tom Toppino studiert dieses Phänomen schon seit Dekaden und bringt es in einem Atlantic-Artikel fast schon auf einen biblischen Punkt: „Es ist die Erkenntnis, die diesen Effekt so stark macht.“
Oder anders formuliert: Was wir wissen, beeinflusst, was wir sehen. Und dies ist unumkehrbar. Denn wir sehen eben nicht nur, was ist – wir sehen zugleich, was uns unser Gehirn sagt, was zu sehen ist.
Und wenn ich schon dabei bin, Ihr Gehirn dauerhaft zu manipulieren: Hier noch ein letztes Bild für Sie…
Haben Sie gewusst, dass alle Enten (insbesondere Erpel) Hundemasken tragen?!
Tun Sie aber – hier der Beweis…
Gemein, gell? Sie werden eine Ente nie wieder mit anderen Augen sehen…
Was andere Leser noch gelesen haben