Studium Voraussetzungen: Diese müssen Sie erfüllen!

Sie wollen an einer Hochschule studieren? Gute Idee, jedoch müssen Sie zuvor und für das Studium Voraussetzungen erfüllen. Diese sind in Deutschland klar geregelt. Wir erklären die wichtigsten formellen Zulassungsvoraussetzungen – für ein Studium und verschiedene Studiengänge…

Studium Voraussetzungen Hochschulreife Tipps Ohne Abitur Realschulabschluss Ausbildung Nrw Studiengaenge Anforderungen

Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland

Wollen Sie an einer Fachhochschule oder Universität in Deutschland studieren, brauchen Sie als Grundvoraussetzung die Hochschulzugangsberechtigung (HZB).

Die sogenannte Hochschulreife können Sie auf verschiedenen Wegen und Schulen erlangen. Dabei gibt es aber einige Unterschiede und Einschränkungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

    Die klassische Voraussetzung für ein Studium ist das Abitur. Es berechtigt zur Aufnahme aller Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, sofern Sie auch zusätzliche Zulassungsbestimmungen wie den Numerus clausus (NC) erfüllen.

  • Fachgebundene Hochschulreife

    Mit der fachgebundenen Hochschulreife dürfen Sie ein Studium in bestimmten Fachrichtungen aufnehmen, die Ihrem bisherigen Schulzweig entsprechen. Welche Studienfächer möglich sind, wird meist im Abschlusszeugnis vermerkt.

  • Fachhochschulreife

    Haben Sie die Fachhochschulreife, dürfen Sie grundsätzlich alle Studiengänge an einer Fachhochschule beginnen – es gibt keine Einschränkung der Studiengänge. Ob Sie auch an einer Universität studieren können, hängt aber vom Bundesland und den kooperierenden Universitäten ab.

Anzeige

Voraussetzungen Studium ohne Abitur

Auch ein Studium ohne Abitur ist in Deutschland möglich. Mindestanforderung ist in den meisten Fällen eine abgeschlossene Berufsausbildung (siehe: duale Ausbildung). Hinzu kommen weitere Anforderungen:

  • Aufstiegsfortbildung

    Haben Sie in Ihrem Beruf einen Meistertitel erworben oder eine ähnliche Aufstiegsfortbildung absolviert (etwa Fachwirt), können Sie zum Studium zugelassen werden.

  • Eignungsprüfung

    Bringen Sie 2-3-jährige Berufserfahrungen mit, dürfen Sie häufig einen inhaltlich verwandten Studiengang beginnen.

  • Eignungsprüfungen

    Universitäten bieten Eignungsprüfungen an, wenn formale Voraussetzungen für das Studium fehlen. Dazu gehören Auswahlgespräche und fachliche Tests. Manche Hochschulen verlangen auch ein Vorpraktikum.

Anzeige

Voraussetzungen für bestimmte Studiengänge

Neben der Hochschulreife gibt es für einige Studiengänge weitere Voraussetzungen, die je nach Fach und Hochschule variieren können:

    1. Numerus Clausus (NC)

    Studiengänge mit besonders hoher Nachfrage sind oft zulassungsbeschränkt. Der Zugang wird dann über den NC geregelt. Entscheidend dabei sind:

  • Abiturnote
  • Sonderquoten (z.B. für Berufstätige)
  • Wartesemester
  • 2. Eignungsprüfungen und Tests

    In Fächern wie Kunst, Musik, Sport oder Architektur wird eine Eignungsprüfung gefordert. Sie kann aus Praxistests, Mappenprüfungen oder Vorspielen bestehen. Auch für medizinische und psychologische Studiengänge gibt es Tests wie:

  • TMS (Test für medizinische Studiengänge)
  • HAM-Nat (Hamburger Naturwissenschaftstest)
  • 3. Sprachnachweise

    Bei internationalen Studiengängen oder einem Auslandsstudium müssen Sie Sprachkenntnisse nachweisen:

  • TOEFL oder IELTS für Englisch
  • TestDaF oder DSH für Deutsch
  • 4. Vorpraktikum

    In technischen oder sozialen Studienfächern ist ein Vorpraktikum Voraussetzung für die Einschreibung. Hierzu zählen Studiengänge wie:

  • Soziale Arbeit
  • Maschinenbau
  • Bauingenieurwesen
  • 5. Gesundheitliche Eignung

    Insbesondere für Studiengänge im Bereich Medizin oder Lehramt ist eine ärztliche Bescheinigung zur gesundheitlichen Eignung erforderlich.

Anzeige

Persönliche Voraussetzungen für beliebte Studiengänge

Mit den allgemeinen Voraussetzungen werden Sie zum Studium zugelassen. Wollen Sie erfolgreich studieren, sollten Sie noch persönliche Voraussetzungen für das Studium erfüllen. Welche das sind, hängt vom gewählten Studienfach ab. Hier eine Übersicht der wichtigsten Voraussetzungen für unterschiedliche Studiengänge:

Voraussetzungen: BWL

• Wirtschaftswissen
• Mathe & Statistik
• Analytisches Denken
• Sprachkenntnisse
• Einsatzbereitschaft
• Selbstmanagement
• Kontaktfreudigkeit
• Logisches Denken

Voraussetzungen Ingenieur

• Technikinteresse
• Matheliebe
• Sorgfalt
• Offenheit
• Selbstständigkeit
• Lernbereitschaft
• Pragmatik
• Detailliebe

Voraussetzungen Informatik

• Mathe
• Zahlenaffinität
• Logisches Denken
• Theorieliebe
• Problemlösung
• Innovationsfreude
• Englischkenntnisse
• Technikinteresse

Voraussetzungen Medizin

• Sehr gute Noten
• Lernbereitschaft
• Ausdauer
• Selbstorganisation
• Einfühlungsvermögen
• Menschenliebe
• Sozialkompetenz
• Merkfähigkeit

Voraussetzungen Psychologie

• Sehr gute Noten
• Abstraktes Denken
• Analysestärke
• Menschenliebe
• Ausdrucksstärke
• Mathe & Statistik
• Englischkenntnisse
• Empathie

Voraussetzungen Jura

• Selbstdisziplin
• Allgemeinwissen
• Gerechtigkeitssinn
• Argumentationsstärke
• Durchsetzungswille
• Rhetorik
• Textverständnis
• Logisches Denken

Voraussetzungen Biologie

• Struktur
• Neugier
• Sorgfalt
• Geduld
• Analytisches Denken
• Problemlösung
• Forschungsinteresse
• Systematik

Voraussetzungen Architektur

• Räumliches Denken
• Abstraktes Denken
• Zeichentalent
• Kreativität
• Mathe & Technik
• Gewissenhaftigkeit
• Teamfähigkeit
• Organisationstalent

Voraussetzungen Lehramt

• Fachinteresse
• Belastbarkeit
• Kinderliebe
• Didaktik
• Organisationstalent
• Empathie
• Teamfähigkeit
• Geduld

Voraussetzungen Pflege

• Belastbarkeit
• Kommunikation
• Einfühlungsvermögen
• Teamfähigkeit
• Sozialkompetenz
• Geduld
• Aufgeschlossenheit
• Sorgfalt
Anzeige

Studium beginnen & Bewerbungsfristen

Zu den Voraussetzungen für das Studium zählt auch, dass Sie sich rechtzeitig bewerben und einschreiben bzw. wichtige Bewerbungsfristen einhalten. Beachten Sie hierbei unbedingt folgende Formalia:

  • Bewerbungsfrist der Universität

    Hochschulen legen Fristen für jedes Semester fest, bis wann Sie sich bewerben oder einschreiben müssen. Für das Sommersemester haben Sie in der Regel bis zum 15. Januar Zeit, im Wintersemester ist der 15. Juli Stichtag. Informieren Sie sich aber individuell an der Hochschule, für zulassungsfreie Studiengänge können auch andere Fristen gelten!

  • Bewerbungsunterlagen

    Für die Studium Bewerbung müssen Sie vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen. Dazu zählen: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis der Schule, manchmal auch Praktikumsnachweise und Sprachzertifikate.

  • Bewerbungsportale

    Das Zulassungsverfahren läuft über die Bewerbungsportale der Hochschule. Bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen (wie Medizin oder Pharmazie) über die zentrale Vergabestelle Hochschulstart.de. Hier müssen Sie sich anmelden und Ihre Bewerbung hochladen.

Anzeige

Voraussetzungen Studium in Deutschland für Ausländer

Sie wollen in Deutschland studieren, haben aber keinen deutschen Schulabschluss? Das ist möglich, jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:

  1. Anerkennung des Schulabschlusses

    Ihr ausländischer Schulabschluss muss von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) anerkannt werden. Ihr Zeugnis wird hierzu geprüft und der Abschluss mit dem deutschen Abitur verglichen.

  2. Nachweis von Sprachkenntnissen

    Ohne deutschen Schulabschluss müssen Sie für ein Studium Ihre deutschen Sprachkenntnisse nachweisen, meist auf dem Niveau B2. Oft ist der TestDaF („Test Deutsch als Fremdsprache“) erforderlich.

  3. Bestätigung der Studienberechtigung

    Beste Chancen haben Sie mit einer Bestätigung Ihrer Studienberechtigung aus dem Herkunftsland. Weisen Sie nach, dass Sie mit Ihrem Abschluss in Ihrem Herkunftsland studieren dürfen.

Hinzu kommen dieselben Möglichkeiten wie beim Studium ohne Abitur: Also eine Hochschulzugangsberechtigung über eine abgeschlossene und anerkannte Ausbildung, über mehrjährige Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700