Interim Manager: Aufgaben, Verdienst + Jobs

Sie interessieren sich für den Beruf als Interim Manager? Die Experten sind zur Stelle, wenn Unternehmen in der Zwickmühle stecken und schnelles Eingreifen erforderlich ist. Wer als Interim Manager arbeitet, muss flexibel, erfahren und bereit für anspruchsvolle Projekte sein…

Interim Manager Tagessatz Gehalt Ausbildung

Interim Manager werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Interim Manager (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Studium (BWL, Management, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.) plus mehrjährige Führungserfahrung
Dauer keine feste Ausbildungsdauer, basiert auf Berufserfahrung
Ø Gehalt 6.841 Euro
Jobs Große Unternehmen, mittelständische Betriebe, internationale Konzerne, Beratungsfirmen
Anforderungen Führungskompetenz, Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe, Kommunikationsstärke, Krisenmanagement, Eigenverantwortung, souveränes und gepflegtes Auftreten
Ähnliche Berufe Vorstandsassistent, Unternehmensberater, Change Manager, Projektleiter, Sanierungsberater

Warum sollte ich Interim Manager / Interim Managerin werden?

Interim Manager übernehmen Führungsaufgaben auf Zeit, oft in Krisensituationen oder bei großen Veränderungsprozessen. Wer sich gerne neuen Herausforderungen stellt, Verantwortung übernimmt und dabei flexibel bleibt, findet hier ein spannendes, abwechslungsreiches Berufsfeld mit exzellenten Verdienstmöglichkeiten.

Anzeige

Interim Manager Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für Interim Manager finden Sie in verschiedenen Unternehmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

Interim Manager Aufgaben

Interim Manager übernehmen in Unternehmen für einen befristeten Zeitraum Führungs- oder Spezialaufgaben. Sie springen meist ein, wenn kurzfristig Vakanzen zu überbrücken sind, dringende Projekte anstehen oder Krisen gemeistert werden müssen. Ihre Expertise wird genutzt, um schnell nachhaltige Lösungen zu schaffen und den Betrieb zu stabilisieren.

Der Arbeitsalltag ist projektorientiert, erfordert hohe Flexibilität und ist oft mit wechselnden Einsatzorten verbunden. Interim Manager arbeiten eng mit der Geschäftsleitung zusammen und tragen viel Verantwortung.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Interim Manager /-in

  1. Übernahme von Führungspositionen auf Zeit
  2. Analyse von Unternehmenssituationen und Entwicklung von Sofortmaßnahmen
  3. Umsetzung von Restrukturierungen, Sanierungen oder Change-Projekten
  4. Coaching und Führung von Teams während der Übergangsphase
  5. Sicherstellung von reibungslosen Übergaben an feste Nachfolger

Arbeitszeiten für Interim Manager

Die Arbeitszeiten richten sich nach den Projektanforderungen. Intensive Wochen mit hoher Präsenz vor Ort sind keine Seltenheit, insbesondere in Krisen- oder Restrukturierungsphasen. Flexibilität, Reisebereitschaft und kurzfristige Einsatzfähigkeit sind zentrale Voraussetzungen für den Erfolg in diesem Beruf.

Anzeige

Interim Manager Ausbildung

Geschützt ist der Begriff des Interim Managers nicht. Es gibt auch keine direkte Ausbildung für das Berufsbild. Meist waren sie zuvor bereits als Geschäftsführer tätig. Wichtiger als ein Studium sind die Leitungs- und Berufserfahrung. Gleichwohl gibt es mehrmonatige Studienkurse (beispielsweise von der EBS Universität in Zusammenarbeit mit der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management), die auf diese Tätigkeit vorbereiten.

Angesichts der Fülle an Aufgaben und der hohen Verantwortung ist vor allem eins notwendig: Erfahrung. Der Arbeitseinsatz eines Interim Managers dauert zwischen wenigen Wochen und einigen Jahren, dann folgt ein anderer Bereich in einem anderen Unternehmen. Wichtig sind neben Erfahrung vor allem diese Punkte:

  • Auffassungsgabe

    Sie müssen in kurzer Zeit in einem neuen Umfeld die Probleme analysieren und passende Lösungen anbieten. Dazu gehören Entscheidungsfreude, aber auch Ergebnis- und Zeitorientierung.

  • Flexibilität

    Ein Interim Manager sollte sowohl geistig als auch körperlich fit genug sein, um sich nach kurzer Zeit auf ein neues Projekt beziehungsweise einen neuen Aufgabenbereich einzulassen.

  • Finanzen

    Da die Einnahmen eher unregelmäßig sind, sollte ein Interim Manager finanziell gut aufgestellt sein, um etwaige Durststrecken auffangen zu können.

  • Einsatz

    Ein Interimsmanager muss sich auf Überstunden einstellen: 10-Stunden-Tage in einer 6-Tage-Woche gehören dazu. Auch reisen Sie viel oder leben für die Dauer von Projekten im Hotel.

  • Netzwerke

    Zwischen 60 und 80 Prozent aller zukünftigen Einsatzbereiche rekrutiert ein Interim Manager über sein Netzwerk. Das Netzwerk sollte also groß und gut gepflegt sein.

  • Präsentation

    Ein Interim Manager ist stark im Eigenmarketing. Sie müssen Ihre Fähigkeiten genau kennen, sich entsprechend souverän und überzeugend verkaufen.

Anzeige

Interim Management: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer als Interim Manager arbeiten möchte, muss mehr mitbringen als ein gutes Zeugnis: Entscheidend sind Führungserfahrung, Fachkompetenz und ein professionelles Netzwerk. Der Einstieg erfolgt meist nach einer erfolgreichen Karriere in leitenden Positionen. Besonders gefragt sind Persönlichkeiten mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz und hohem Verantwortungsbewusstsein.

Anforderungen

Details

Schulabschluss Hochschulreife + abgeschlossenes Studium (z.B. BWL, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik) + Mehrjährige Erfahrung (z.B. als Geschäftsführer, Bereichs- oder Abteilungsleiter)
Soft Skills Schnelle Auffassungsgabe, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Flexibilität, Ergebnisorientierung, Verhandlungsgeschick, souveränes Auftreten, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit
Pluspunkte Erfolgreich abgeschlossene Projekte in Krisenmanagement, Restrukturierung oder Change Management, starkes Netzwerk, selbstständige Arbeitsweise
Quereinstieg? Nein

Hilfreich sind zudem gute Selbstvermarktungsfähigkeiten, finanzielle Rücklagen für mögliche projektfreie Phasen sowie die Bereitschaft zu hoher Mobilität und zeitlicher Flexibilität. Sie müssen schnell einsatzbereit sein, sich rasch in neue Teams einfügen und komplexe Herausforderungen souverän meistern.

Anzeige

Unternehmensberater Gehalt

Als Interim Manager sind Sie in der Regel kein Arbeitnehmer, sondern auf selbständiger Basis tätig. Wie hoch der Tagessatz Ihres Honorars ausfällt, richtet sich nach Beschaffenheit und Umfang der Aufgabe, den nachgewiesenen Erfahrungen und dem Grad der Verantwortung. Da Interim Manager das Risiko tragen, nur für vergleichsweise kurze Zeit beschäftigt zu sein, sind die Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu ähnlichen Berufsgruppen gut.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 5.950 Euro
Durchschnittsgehalt 6.841 Euro
Spitzengehalt 7.833+ Euro

Gemäß des unternehmerischen Risikos sind die Tagessätze im Interim Management relativ üppig. Als Orientierung gilt knapp ein Prozent des Jahresgehaltes, das in dieser Position gezahlt würde. So kann die Spanne von etwa 800 Euro bis 3.000 Euro reichen. Der durchschnittliche Tagessatz liegt bei ungefähr 1.150 Euro, dazu kommen noch Spesen, Mehrwertsteuer und Erfolgsbeteiligung.

Anzeige

Karriere als Interim Manager

Die Karrierechancen für Interim Manager sind hervorragend – insbesondere für erfahrene Fach- und Führungskräfte, die sich schnell in neue Branchen und Projekte einarbeiten können. Unternehmen greifen immer häufiger auf externe Manager zurück, um kurzfristig Vakanzen zu überbrücken, Change-Prozesse zu steuern oder kritische Projekte erfolgreich umzusetzen.

Da der Beruf meist freiberuflich oder auf Honorarbasis ausgeübt wird, ist eine starke Selbstvermarktung, ein belastbares Netzwerk und eine klare Positionierung entscheidend.

Wo gibt es Jobs für Interim Manager?

Interim Manager werden branchenübergreifend eingesetzt – vor allem in mittelständischen und großen Unternehmen. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Restrukturierung und Sanierung
  • M&A-Projekte (Fusionen & Übernahmen)
  • Überbrückung von Führungsvakanzen
  • Change- und Transformationsprojekte
  • Digitalisierung und Prozessoptimierung

Viele Manager auf Zeit spezialisieren sich im Laufe ihrer Karriere auf bestimmte Branchen oder Themenbereiche, um sich am Markt klar zu positionieren. Andere arbeiten für spezialisierte Vermittlungsagenturen, die passende Projekte akquirieren.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • flexibel und belastbar sind.
  • schnell Verantwortung übernehmen können.
  • über ein starkes Netzwerk und Führungserfahrung verfügen.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • ungern reisen und nicht den Einsatzort wechseln möchten.
  • eine feste Anstellung mit geregeltem Einkommen bevorzugen.
  • keine Freude an Selbstvermarktung und Akquise haben.
Anzeige

Weiterbildungen für Interim Manager

Der Beruf des Interim Managers setzt bereits viel Praxiserfahrung und Führungsstärke voraus. Dennoch können gezielte Weiterbildungen helfen, sich im Markt noch besser zu positionieren und neue Kompetenzfelder zu erschließen. Beliebte Weiterbildungen für Interim Manager sind:

  • Zertifikatskurse
    Vermitteln aktuelles Wissen zu Leadership, Change Management oder Krisenkommunikation
  • Executive MBA-Programme
    Vertiefen Managementkenntnisse weiter und bauen internationale Netzwerke aus
  • Fachseminare
    Trainieren Digitalisierung, M&A, Unternehmenssanierung oder Agilität
  • Coaching und Soft Skills
    Verbessern Rhetorik, das eigene Auftreten und die Wirkung nach außen

Bewerbung als Interim Manager / Interim Managerin

Sie möchten im Interim Management arbeiten? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Klare Positionierung: Definieren Sie Ihr Fachgebiet und Ihre Branchenexpertise. Potenzielle Auftraggeber müssen sofort erkennen, welche Herausforderungen Sie lösen können.
  2. Professionelles Profil: Ein aussagekräftiger Lebenslauf, ein überzeugendes Exposé und eine aktuelle Website oder ein LinkedIn-Profil sind Pflicht. Referenzen und Erfolgsprojekte dürfen nicht fehlen!
  3. Netzwerk pflegen: Viele Aufträge entstehen über persönliche Kontakte. Pflegen Sie Ihr Netzwerk regelmäßig, besuchen Sie Branchentreffen und treten Sie in Fachverbände ein.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700