Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!
Gratis-Webinar: Erfolgreicher Jobwechsel |
Gratis-Webinar: Mehr Gehalt – ganz einfach |
Wie Sie andere dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie wollten Ihre Mitmenschen dazu bewegen, bewusster und effizienter mit Energie umzugehen. Ein hehres Ziel und eine gute Sache, Ressourcen zu schonen.
Reden, argumentieren und überzeugen hilft dabei aber nur bedingt. Aufklärung… naja.
Drohen, sanktionieren, verteuern? In der Regel zu aufwendig. Es gibt allerdings noch einen anderen, viel leichteren Weg!
Alex Laskey, der sich das Energiesparen zur Lebensaufgabe gemacht hat, berichtet dazu von einem spannenden Experiment…
Studenten wollten Ihre Kommilitonen dazu bewegen, Strom zu sparen oder die Klimaanlage seltener zu nutzen. Dazu hingen sie unterschiedliche Schilder an deren Studentenbuden-Türen.
Was denken Sie: Welche Botschaft wirkte besonders effektiv?
Sie denken „Geld zu sparen“ könnte am meisten gezogen haben? Sie denken falsch.
Verhaltensänderung dank Sozialvergleich
Tatsächlich hatte keines der Schilder irgendeinen nennenswerten Effekt. Die Klimaanlagen liefen weiter wie bisher.
Also Planänderung: Die Studenten verteilten ein viertes Türschild…
Der Effekt? Aber hallo!
Als die Bewohner des Studentenwohnheims hinterher befragt wurden, sagten 77 Prozent, die Klimaanlage ausgeschaltet und stattdessen einen Ventilator genutzt zu haben.
Aber warum funktionierte das?
Purer Sozialvergleich. Der simple Psychotrick dahinter: Kein Mensch ändert sein Verhalten wirklich gerne allein aufgrund von irgendwelchen Ratschlägen. Aber wenn die Mehrheit ihres Umfeldes dasselbe macht oder eine bestimmte Sache unterstützt, dann überzeugt uns das mehr als drei oder 300 Appelle. Herdentrieb halt.
Was andere Leser noch gelesen haben