Werbung
Werbung

Community Manager: Gehalt, Jobs, Aufgaben + Ausbildung

Community Manager sind das Bindeglied zwischen einer Marke auf der einen und der Community, also Fans oder Kunden, auf der anderen Seite. Dabei tragen Sie große Verantwortung für die Außenwirkung und das Image eines Unternehmens. Ein abwechslungsreicher Beruf mit viel Kommunikation, der ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann. Alles, was Sie zum Berufsbild eines Community Managers, über seine Gehälter, Aufgaben und Ausbildung wissen müssen…



Community Manager: Gehalt, Jobs, Aufgaben + Ausbildung

Anzeige

Steckbrief: Was ist ein Community Manager?

Zahlreiche Unternehmen und Marken haben heute eine virtuelle Community im Internet. Auf Social Media Plattformen, in Foren oder auf der Homepage können sich Tausende Kunden und Fans tummeln. Community Manager sind genau hierfür aktiv: Sie sind Moderator, Impulsgeber, Treiber und Entertainer in Personalunion.

Im Zentrum stehen Kommunikation und Austausch zwischen Community Manager und Fans oder Kunden. Durch eine professionelle Betreuung der Community wird die Wahrnehmung des Unternehmens verbessert, gleichzeitig Reichweite und Engagement der Fangemeinde gesteigert.

Nach der Definition des Bundesverbandes für Community Management e.V. (BVCM) beinhaltet Community Management „alle Methoden und Tätigkeiten rund um Konzeption, Aufbau, Leitung, Betrieb, Betreuung und Operation von virtuellen Gemeinschaften sowie deren Entsprechung außerhalb des virtuellen Raumes.“

Was sind die Aufgaben als Community Manager?

  • Content erstellen

    Community Manager übersetzen die Strategien und Konzepte des Social Media Managers in einzelne Beiträge, Serien oder Kampagnen. Diese werden gegebenenfalls weiterentwickelt und angepasst. Gelegentlich ist es ratsam, Inhalte von Dritten zu teilen.

  • Feedback und Kritik annehmen

    Online melden sich unzufriedene Kunden. Diese Kritik muss von Community Managern abgefangen und moderiert werden. Hier ist professionelle Kommunikation entscheidend: Es gilt, Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen — und eine Beziehung zur Fangemeinde aufzubauen, die von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist.

  • Mitglieder kontrollieren

    In jeder Community finden sich Trolle, Störenfriede und notorische Nörgler. Diese gilt es zu identifizieren, zu kontrollieren oder gegebenenfalls auszuschließen. Community Manager stellen sicher, dass die Community-Spielregeln eingehalten werden. Auch Spam entfernen sie von der Plattform. Dazu müssen sie die Diskussionsforen immer genau im Blick behalten.

  • Bedürfnisse analysieren

    Der direkte Austausch liefert wichtige Informationen für das Unternehmen. Community Manager analysieren diese Bedürfnisse von Kunden und geben diese intern weiter. So können neue Produkte entwickelt oder vorhandene optimiert werden — zum Beispiel auch interaktive Formate wie Webinare, Q&A-Sessions oder Quizze.

Unterschied: Content Manager oder Community Manager?

Zwischen Content und Community Managern gibt es kleine, aber feine Unterschiede: Content Manager sind dafür verantwortlich, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu dokumentieren. Direkten Kontakt zu Kunden oder zur Community haben sie in der Regel nicht – es sei denn, sie sind auch noch Social Media Manager.

Der Fokus der Community Manager liegt auf dem Austausch mit den Mitgliedern, auf der Moderation, Sichtung und Reaktion von Nutzerbeiträgen, Anregungen und Kritik.

Anzeige

Gehalt: Wie viel verdient ein Community Manager?

Im Schnitt verdienen Community Manager 3.000 bis 3.500 Euro brutto im Monat. Abhängig ist die individuelle Höhe des Gehalts vom Arbeitgeber sowie der Branche sowie von der jeweiligen Berufserfahrung.

Berufseinsteiger müssen teils mit 2.200 Euro bis 2.500 Euro brutto monatlich Vorlieb nehmen. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung sind Gehälter von über 3.500 Euro realistisch.

Wer im Bereich von 4.000 Euro brutto monatlich verdient, kann sich als Community Manager glücklich schätzen. Damit liegt er oder sie im Ranking weit vorne. Im Normalfall ist bei maximal 4.500 Euro brutto monatlich Schluss. In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei einer Top-Reputation des Community Managers oder einem finanzstarken Arbeitgeber, kann das Einkommen auch darüber hinaus gehen.

Community Manager Gehalt Vergleich Ausbildung Job

Wollen Sie Ihr Gehalt als Community Manager vergleichen? Dann nutzen Sie unsere kostenlosen Gehaltstabellen oder unseren kostenlosen Service zum Gehaltscheck!

Anzeige

Wo gibt es Jobs für Community Manager?

Community Manager können grundsätzlich in fast jedem Unternehmen arbeiten. Ein Großteil der Betriebe bespielt heute verschiedene Social Media Kanäle, die betreut werden müssen. In der Praxis sind es jedoch vor allem größere Arbeitgeber mit eigenen Kommunikationsabteilungen, die sich für die Einstellung eines Spezialisten entscheiden.

In kleinen und familiären Betrieben werden die Aufgaben aus dem Community Management häufig von anderen Mitarbeitern übernommen. Viele Community Manager arbeiten remote, manche auch freiberuflich.

Stellenangebote für Community Manager findet Sie zum Beispiel bei:

  • Telekommunikationsanbietern
  • Social Media Plattformen
  • TV-Sender und Produktionsfirmen
  • Gaming-Industrie und Spiele-Entwicklern
  • Online-Startups
  • Verlagen
  • Werbeagenturen und Medienunternehmen
  • Automobilunternehmen
  • Verkehrsbetrieben

Jetzt Jobs in der Nähe finden

Welche Zukunftsperspektiven haben Community Manager?

Das Community Management ist ein vergleichsweise neues Berufsfeld, das noch in der Entwicklung steckt. In Zukunft werden Communitys und die digitale Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen. Entsprechend groß dürfte die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal sein, dass sich mit Datenanalyse, Content, Marketing, KI und/oder E-Commerce auskennt.

Wer bei einem großen Arbeitgeber beschäftigt ist, hat zudem gute Aufstiegsmöglichkeiten. Hier arbeitet ein ganzes Team für Social und Community Management, bei dem Sie die Leitung übernehmen können. Zudem macht sich der Unterschied zwischen Junior und Senior Community Manager natürlich beim Gehalt bemerkbar.

Anzeige

Ausbildung: Wie kann ich Community Manager werden?

Eine Ausbildung zum Community Manager bzw. zur Community Managerin gibt es nicht. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. In der Praxis können verschiedene Wege in den Beruf führen:

Studium

Verschiedene Studiengänge können für angehende Community Manager hilfreich sein. Bei Unternehmen gefragt sind oft betriebswirtschaftliche Fächer mit Schwerpunkt Marketing. Besonders zielgerichtet sind Studiengänge wie Social Media Management. Auch der künftige Arbeitgeber spielt eine Rolle: Fachwissen und ein einschlägiges Studium, das sich mit der Branche deckt, sind Vorteile. Manche Arbeitgeber legen das Community Management auch in die Hände von Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung, zum Beispiel einer kaufmännischen oder einer zum Fachinformatiker.

Lehrgang

Unterschiedliche Anbieter ermöglichen kostenpflichtige Präsenz- und Online-Lehrgänge im Bereich Social Media und Community Management sowie digitale Kommunikation. Dazu zählen die IHK, Haufe Akademie, ARD/ZDF-Medienakademie, Deutsche Presseakademie, WBS oder die IU Akademie. Einen Mikro-Zertifikatskurs hat beispielsweise die private Dresden International University im Angebot. Zudem können Sie über den Bundesverband Community Management ein Zertifikat für Community-Manager erhalten. Auch reine Online-Anbieter wie Coursera, Linkedin Learning oder Udemy haben entsprechende Weiterbildungen im Programm.

Berufserfahrung


Möglich ist auch ein Einstieg über Berufserfahrung: Wenn Sie bereits im Bereich Community Management arbeiten und dort Projekte umgesetzt haben, können Sie unabhängig von Studium, Ausbildung oder Lehrgängen für eine Position als Community Manager qualifiziert sein. Abhängig ist das von den Anforderungen in der Stellenanzeige. Für viele Arbeitgeber zählt in erster Linie das praktische Know-how. Nur nachweisen sollten Sie Ihr Können schon – am besten durch Referenzen zur Bewerbung. Selbstmarketing im Netz auf Business-Plattformen, Konferenzen und Meetups können die Ambitionen ebenfalls stützen.

Quereinstieg


Quereinsteiger haben grundsätzlich gute Einstiegschancen. Gerade Arbeitnehmer aus verwandten Berufen bringen oft benötigtes Wissen mit. Das können Mitarbeitende aus dem Vertrieb oder Online-Redaktionen sein, Social-Media-Manager, Online-Redakteure oder Content Manager. Online- und Social-Media-Affinität sowie eine saubere Ausdrucksweise sind Grundvoraussetzungen.

Voraussetzungen: Was müssen Community Manager können?

Den ganzen Tag nur Nachrichten von Kunden auf Facebook beantworten? So eintönig ist der Job ganz und gar nicht. Es braucht zahlreiche Fähigkeiten, die auch als Inhalt in Studien- und Lehrgängen vermittelt werden. Dazu gehören:

  • Grundlagen im Community Management
  • Customer-Relationship-Management
  • Content-Management-Systeme
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Erstellung geeigneter Strategien zum Community Aufbau
  • Umgang mit verschiedenen Social Media Kanälen
  • Webanalysen
  • Social Media Recht
  • Formen und Möglichkeiten der Content Produktion
  • Benötigte Tools
  • Moderationstechniken

Beruf eignet sich für Sie, wenn…

  • Sie ein Digital Native sind und eine hohe Online-Affinität haben.
  • Sie überlegt handeln und einen kühlen Kopf bewahren.
  • Sie konstruktiven Austausch schätzen und nichts so schnell verärgert.

Beruf eignet sich NICHT für Sie, wenn Sie…

  • nicht gut mit Kritik umgehen können.
  • impulsiv sind und zu Kurzschlussreaktionen neigen.
  • mentale Ruhepausen benötigen und Kundenkontakt hassen.


Bewerbung als Community Manager: Vorlagen

Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Sie gleich doppelt mit Ihren Fähigkeiten überzeugen. Zum einen gilt es, grundlegende Voraussetzungen – dazu gehören gute Sprachkenntnisse inklusive einwandfreier Rechtschreibung und Grammatik. Gleichzeitig müssen Sie sich auf die jeweiligen Communitys und Plattformen einstellen können.

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung gerne unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Musterschreiben.

Zurück zur Übersicht der Berufsbilder

Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser