Inhouse Consultant werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Inhouse Consulting (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium (BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik…) |
Dauer | individuell (je nach Karriereweg) |
Ø Gehalt | 4.942 Euro |
Jobs | Große Unternehmen, Konzerne, Konzerngesellschaften, internationale Großbetriebe |
Anforderungen | Analytisches Denken, Kommunikationsstärke, Reisebereitschaft, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Präsentationsgeschick, souveränes und gepflegtes Auftreten |
Ähnliche Berufe | Business Analyst, Projektmanager, Wirtschaftsprüfer, Controller, Vorstandsassistent, Managementberater, Change Manager, Unternehmensberater |
Warum sollte ich Inhouse Consultant werden?
Die Arbeit als Inhouse Consultant bietet spannende Einblicke in die internen Prozesse eines Unternehmens. Sie sind nah dran an strategischen Entscheidungen, arbeiten projektbasiert und haben ausgezeichnete Aufstiegschancen bis ins Top-Management.
Inhouse Consulting Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote im Inhouse Consulting finden Sie in vielen großen Unternehmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Inhouse Consulting Aufgaben
Inhouse Consultants arbeiten innerhalb eines Unternehmens – oft in großen Konzernen – und übernehmen intern Beratungs- und Projektaufgaben. Im Gegensatz zu externen Beratern kennen sie die Strukturen, Abläufe und Kultur ihrer Firma sehr gut und entwickeln Strategien direkt im Auftrag der Geschäftsführung oder Fachabteilungen.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Inhouse Consultant
- Analyse und Optimierung interner Prozesse und Strukturen
- Entwicklung von Strategien zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung
- Planung und Umsetzung von Projekten, oft bereichsübergreifend
- Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für das Management
- Kommunikation mit internen Stakeholdern und Moderation von Workshops
Arbeitszeiten für Inhouse Consultants
Die Arbeitszeiten sind meist projektabhängig und können Phasen mit Überstunden beinhalten. Dienstreisen sind seltener als bei externen Beratern, da der Einsatz hauptsächlich am Standort des Unternehmens erfolgt.
Inhouse Consulting Ausbildung
Weder „Inhouse Consulting“ noch „Inhouse Consultant“ sind geschützte Begriffe, das gilt auch für die Begriffe „Unternehmensberatung“ beziehungsweise „Unternehmensberater“. Daher gibt es keine direkte Ausbildung, die zum Beruf führt. Mindestqualifikation ist ein abgeschlossenes Studium im technischen oder kaufmännischen Bereich.
Aussichten auf Erfolg haben Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Informatiker, Juristen und Naturwissenschaftler. Als akademische Abschlüsse kommen Master, Diplom oder ein MBA infrage.
Gute Aussichten auf eine Übernahmen haben zudem Bewerber, die nicht nur ein überdurchschnittlich gutes Studium absolviert, sondern zuvor ein Praktikum im Unternehmen gemacht haben. Der nächste Karriereschritt nach dem Studium ist der Einstieg als Trainee.
Inhouse Consulting: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer Inhouse Consultant werden möchte, sollte neben einem abgeschlossenen Studium vor allem analytisches Denken, Kommunikationsstärke und eine hohe Belastbarkeit mitbringen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Hochschulreife + abgeschlossenes Studium |
Soft Skills | Analytisches Denken, Eigeninitiative, Überzeugungskraft, Präsentationsstärke, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit |
Pluspunkte | Praktika oder Werkstudententätigkeit im Unternehmen, Auslandserfahrung, überdurchschnittliche Studienleistungen, erste Projekt- oder Beratungserfahrung |
Quereinstieg? | Ja, mit relevanter Fachkompetenz in einem Unternehmensbereich oder durch Spezialisierung (z.B. IT, Strategie, Digitalisierung) |
Hilfreich sind außerdem sehr gute Englischkenntnisse, souveräner Umgang mit MS Office, insbesondere Powerpoint und Excel, sowie Freude am Arbeiten in interdisziplinären Teams.
Inhouse Consultant Gehalt
Der Beruf des Inhouse Consultants ist spannend und gut bezahlt. Wer ein wirtschaftsnahes oder technisches Studium mitbringt, kann schon beim Einstieg mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen. Mit wachsender Berufserfahrung steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich – gerade in großen Unternehmen und Konzernen.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 4.033 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.942 Euro |
Spitzengehalt | 5.917 Euro |
Üblicherweise setzt sich das Gehalt aus drei Bestandteilen zusammen: Fixgehalt, variabler Anteil und Zusatzleistungen. Inhouse Consultants können mit erfolgsgebundenen Provisionen, einem Firmenwagen, betrieblicher Altersvorsorge und ähnlichem rechnen.
Wichtig zu wissen: Die internen Unternehmensberatungen können sich nicht immer frei auf dem Gehaltsmarkt bewegen, da sie oft an Unternehmensvorgaben gebunden sind. Dafür kann das Gesamtpaket je nach persönlichen Präferenzen durchaus attraktiver ausfallen.
Karriere als Unternehmensberater
Die Karrierechancen für Inhouse Consultants sind ausgezeichnet – vor allem für Fachkräfte mit analytischem Denken, hoher Eigeninitiative und guten Kommunikationsfähigkeiten. Viele Unternehmen bauen ihre internen Beratungsabteilungen stetig aus, steuern wichtige strategische Projekte intern und ersetzen oder ergänzen externe Beratungen.
Typische Projekte drehen sich um Digitalisierung, Prozessoptimierung, Kostenreduktion oder Change Management. Wer Erfahrung sammelt, kann sich schnell in Richtung Projektleitung oder Management weiterentwickeln – oder später in eine Fach- oder Führungsposition im Unternehmen wechseln.
Wo gibt es Jobs für Inhouse Consultants?
Wer ins Inhouse Consulting will, will hoch hinaus. Es sind vor allem mittlere bis große börsennotierte Unternehmen, die ihre eigenen Berater beschäftigen. Laut Consulting-Life.de existieren in 23 von 30 Dax-Unternehmen Inhouse-Consulting-Abteilungen. Darunter so namhafte wie:
- Allianz Inhouse Consulting
- Boehringer Ingelheim Internal Consulting
- Bundesministerium der Verteidigung BwConsulting
- DHL Consulting
- E.ON Inhouse Consulting
- Lufthansa Consulting
- Mercedes-Benz Management Consulting
- Siemens Management Consulting
Viele wechseln nach einigen Jahren in andere Unternehmensbereiche, um dort Verantwortung zu übernehmen – das Inhouse Consulting ist somit auch ein beliebtes Karrieresprungbrett.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- gut komplexe Probleme lösen können.
- flexibel arbeiten und bei Termindruck cool bleiben.
- gerne mit wechselnden Fachabteilungen zusammenarbeiten.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- sich ungern in neue Themen einarbeiten.
- keine Lust auf Projektarbeit haben.
- lieber in festen Strukturen arbeiten.
Weiterbildungen im Inhouse Consulting
Auch wenn ein abgeschlossenes Studium die Basis ist, hören Weiterbildung und Lernen als Inhouse Consultant nie auf. Diese Optionen helfen Ihnen, sich weiterzuentwickeln:
-
Zertifikatslehrgänge
Besonders gefragt sind Zusatzqualifikationen im Projektmanagement (z.B. PMP, PRINCE2) oder im Prozessmanagement (Lean Six Sigma).
-
Master, MBA oder berufsbegleitendes Studium
Viele Consultants bauen ihre Expertise mit einem Masterabschluss, MBA oder fachspezifischen Programmen aus, um in der Hierarchie aufzusteigen.
-
Soft-Skill-Trainings
Rhetorik, Präsentationstechniken, Verhandlungstrainings oder agiles Arbeiten – wer weiche Fähigkeiten ausbaut, punktet bei Vorgesetzten und Kunden.
-
Branchenwissen
Wer sich in einer speziellen Branche (z.B. Automobil, IT, Finance) zum Experten entwickelt, steigert seinen Marktwert erheblich.
Bewerbung als Inhouse Consultant
Sie möchten im Inhouse Consulting arbeiten? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Insiderwissen: Absolvieren Sie Praktika, Werkstudentenjobs oder ein Traineeprogramm im gewünschten Unternehmen – so lernen Sie Strukturen und Kultur kennen.
- Zahlen und Ergebnisse: Zeigen Sie im Lebenslauf konkrete Projekterfolge, Kostenersparnisse oder Optimierungen, die Sie bereits erreicht haben – Zahlen überzeugen!
- Soft Skills: Neben Fachkenntnissen zählen vor allem Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und analytisches Denken. Verdeutlichen Sie diese durch Beispiele in Anschreiben und Vorstellungsgespräch.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…