Guerilla Bewerbung: Genial oder nervig?
Den Lebenslauf auf eine Klopapierrolle drucken, als Puzzle oder Google-Suchergebnis gestalten oder sich selbst zum Lego-Männchen (siehe unten) machen? Was haben sich Bewerber nicht schon alles einfallen lassen und Bewerbungen nach dem Motto entworfen: Geht nicht – gibt’s nicht! Keine Frage, mit derlei Guerilla Bewerbungen fällt man unweigerlich auf – bricht aber auch mit so ziemlich allen gängigen Regeln und Konventionen. Der Grat zwischen kreativ-genial auf der einen und effektheischend-nervig auf der anderen Seite ist schmal. Wo aber liegt die goldene Mitte?

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Guerilla-Bewerbung: Einfach anders sein
Es gibt Branchen, wie beispielsweise die Medien- und Werbebranche, die, weil sie selber ständig neue Trends und Innovationen aufspüren und nutzen, ungewöhnlichen Bewerbungen gegenüber deutlich aufgeschlossener sind als andere Branchen. Es ist allerdings eine Mär, dass Personaler in konservativen Branchen keine Kreativität und nur Standard-Bewerbungen mögen. Die Mischung macht’s – auch in der Kreativbranche.
Am Ende zählt die Substanz – die Qualifikationen und Erfahrungen, das Engagement und die Persönlichkeit. All das muss stimmen, sonst kann das auch ein Origami-Lebenslauf nicht rausreißen.
Kreativität ersetzt auch nicht die grundsätzlichen Bewerbungstipps. Sie ist zwar ein probates Mittel, um mit Ideenreichtum zu glänzen und – ganz unkonventionell – aus der Masse hervor zu stechen. Aber Bratpfannen und Klopapierrollen dürfen nie die grundsätzlichste aller Designregeln übergehen: Form Follows Function.
Heißt: Eine Guerilla Bewerbung zündet nur dann, wenn die Form, das Design, den Inhalt und die Kernbotschaft unterstützt oder hervorhebt. Sie ist aber niemals Selbstzweck. Sonst wirkt die gesamte Bewerbung schnell künstlich, aufgesetzt und eben nervig.
Definition: Was ist eine Guerilla Bewerbung?
Der Begriff Guerilla Bewerbung wurde aus dem Marketing entlehnt. Der Marketing-Experte Jay C. Levinson erfand ursprünglich das Konzept des Guerilla-Marketings für ungewöhnliche Aktionen, die mit geringen Mitteln eine große Wirkung erzielen. Das Konzept dahinter lässt sich natürlich auch auf andere Bereiche übertragen – wie etwa die klassische Bewerbung.
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Guerilla-Bewerung: Wie geht das?
Eine gut gemachte Guerilla-Bewerbung ist allerdings immer eine Herausforderung. Nicht jeder Bewerber kann das. Zum Einen muss sie perfekt zu Ihnen und zum Unternehmen passen, gleichzeitig muss sie frisch und originell sein, um zu überraschen, aber auch als erste Arbeitsprobe zu überzeugen.
Damit scheiden praktisch alle Beispiele, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen aus. Sie dienen nur zur Anschauungszwecken und zur Anregung, was möglich ist. Nachmachen ist tabu. Denn was sagt das über Sie aus? Dass Sie keine eigenen Ideen haben? Dass Ihre Arbeit in erster Linie aus Kopieren besteht? Alles keine guten Botschaften…
Daher gilt: Solange Sie keine wirklich zündende Guerilla-Idee haben, schreiben Sie lieber eine klassische (aber gute) Bewerbung. Damit machen Sie überhaupt nichts falsch und können genauso auffallen. Denn die Qualität manch anderer Bewerbungsmappen lässt oft zu wünschen übrig.
Um auf eine für Sie passende Guerilla Bewerbung zu entwickeln, können die folgenden drei Schritte helfen:
-
Sammeln Sie Informationen.
Zuerst sollten Sie verstehen, wie Ihr Wunscharbeitgeber und dessen Mitarbeiter ticken. Informieren Sie sich ein bisschen in den Medien über wichtige Persönlichkeiten und Entscheider. Finden Sie heraus, wodurch sich das Unternehmen auszeichnet, für welche Werte es steht und welche Botschaften es in der eigenen Werbung nutzt. Je ungewöhnlicher die Firma am Markt selbst agiert, desto aufgeschlossener dürften auch die Personalentscheider sein. Deshalb: sammeln, sammeln, sammeln – und gründlich analysieren.
-
Überlegen Sie sich ein Konzept.
Eine gelungene Guerilla-Bewerbung spiegelt Ihre intensive Auseinandersetzung mit den Jobanforderungen und dem Unternehmen. Fragen Sie sich also zum Beispiel: Was zeichnet mich aus? Welche Fähigkeiten heben mich ab, sind besonders und stiften den meisten Mehrwert für diesen Arbeitgeber? Auf diese sollten Sie sich konzentrieren und fokussieren. Entscheidend ist aber auch die Frage: Was fehlt dem Unternehmen? Überlegen Sie, welche (Fachkraft-)Lücken es geben könnte und ob Sie diese mit Ihrem Potenzial schließen können.
-
Hinterfragen Sie Ihre Idee.
Sie haben bereits dutzende Bewerbungen geschrieben – bis jetzt aber leider erfolglos. Also würden Sie gern etwas Neues auszuprobieren. Absolut verständlich – und auch gut, dass Sie Ihre Bewerbungsstrategie optimieren. Doch zügeln Sie Ihren Eifer bitte noch etwas: Passt die Guerilla-Bewerbung wirklich zu Ihrem Wunscharbeitgeber? Planen Sie nicht gleich eine großangelegte Aktion, sondern verfahren Sie nach dem Motto: weniger ist mehr.
Guerilla Bewerbungen: Das nervt!
Gerade, weil Personalchef täglich hunderte von Bewerbungen sichten müssen, sind Sie schnell genervt von schlechten Einfällen. Eine unreife und nicht durchdachte Bewerbung fällt zwar auch auf – aber negativ. Davon sollten Sie lieber absehen:
- Bewerbungen aus dem Internet kopieren. Wie schon geschrieben: Überlegen Sie sich stets etwas Eigenes, statt bestehende Ideen zu kopieren. Das wirkt immer peinlich – erst recht, wenn zwei Bewerber dieselbe Idee kopiert haben.
- Bewerbungen ohne Inhalt verschicken. Einen Föhn zu verschicken und zu behaupten, Sie würden frischen Wind mitbringen, ist zu plump. Sie behaupten es bloß, liefern aber nicht. Das ist zwar ein Gag, mehr aber auch nicht. Es fehlt die substanzielle Botschaft – und eben die Bewerbung.
- Unnötige Arbeit produzieren. Denken Sie auch an denjenigen, der die Bewerbung erhält. Sie sollten dem Personaler nicht zumuten, sich beispielsweise stundenlang durch eine Verpackung zu wühlen, bevor er an Ihre Unterlagen kommt oder den Dreck zu beseitigen, weil Ihre Bewerbung explodiert ist.
Guerilla Bewerbung Beispiele: Das haben andere schon gemacht
Im Internet kursieren zahlreiche Beispiele für originelle Bewerbungen. Die interessantesten Formate haben wir für Sie hier einmal zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren…
-
Die Video-Bewerbung von Matthew Epstein an Google
Er wurde bekannt mit seinem Bewerbungsvideo „Google Please hire me“. Nachdem er sich bereits mehrfach auf konventionellem Wege beworben hat, ohne Erfolg, dreht er ein witziges Video, in dem er sich als Marketing-Experte verkauft.
-
Bewerbung im Pinterest-Stil von Jeanne Hwangs
Jeanne Hwangs träumte von einer Anstellung bei dem Sozialen Netzwerk Pinterest und gestaltete Ihre Bewerbung als Pinnwand. Ihre komplette Bewerbung können Sie sich hier ansehen.
-
Interaktive Video-Bewerbung von Graeme Anthony
Graeme Anthony ist, wie viele andere Menschen auch, zu dem Schluss gekommen, dass sich die Art, wie man heute kommuniziert, verändert hat. Dieser Tatsache trägt er in seiner Bewerbung Rechnung und gestaltet sie interaktiv. In mehreren Folgen erzählt er über sich, seine Fähigkeiten und seine Arbeitserfahrung.
-
Bewerbungsbrief-Website von Lindsey Blackwell
Lindsey Blackwell wollte Social Media Director an der Universität von Michigan werden. Sie „schrieb“ einen multimedialen Brief, in dem Sie erläutert, was sie mit Michigan verbindet und warum sie die optimale Wahl für den Job sei.
-
Guerilla-Bewerbung als Lego-Figur von Leah Bowman
Die Marketingstudentin gestaltete Ihren Lebenslauf als Legofigur. Mit dem Slogan „Leah – The missing piece for xy“ geht sie ins Rennen. Den gesamten Lebenslauf finden Sie hier.
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woanders bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie mehr als 80 professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oder PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können.
Sorgen Sie mit unseren Gratis-Vorlagen für den perfekten ersten Eindruck in der Bewerbung. Alle Word-Dateien sind zudem in Farbe und Schriftart anpassbar. Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal je drei Bewerbungsmuster und drei Lebenslauf-Vorlagen. Einfach auf die Bilder klicken und den Download starten…
Initiativbewerbung 1 |
Initiativbewerbung 2 |
Blindbewerbung |
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche