Personalberater/in: Aufgaben, Gehalt + Tipps zur Auswahl

Sie interessieren sich für den Beruf als Personalberater bzw. Personalberaterin? Der Job in der Personalberatung bietet spannende Karriereperspektiven – vor allem für Menschen mit einem Gespür für Talente, Kommunikation und wirtschaftliches Denken…

Beruf Personalberater Ausbildung Gehalt Jobs Aufgaben Karriere

Personalberaterin / Personalberater werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Personalberater (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Studium, kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung, Weiterbildung, Quereinstieg
Dauer 2-5 Jahre
Ø Gehalt 3.633 Euro
Jobs Personalberatungen, Headhunter-Agenturen, große Unternehmen, Start-ups
Anforderungen Kommunikationsstärke, Menschenkenntnis, Verhandlungsgeschick, Selbstbewusstsein
Ähnliche Berufe Recruiter/in, Headhunter/in, HR-Manager/in, Coach, Karriereberater/in

Warum sollte ich Personalberater / Personalberaterin werden?

Wer ein gutes Gespür für Menschen und Märkte mitbringt, findet in der Personalberatung eine abwechslungsreiche, gut bezahlte Tätigkeit mit Zukunftsperspektive.

Anzeige

Personalberater Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für Personalberater finden Sie in vielen Firmen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

Personalberaterin / Personalberater Aufgaben

Personalberaterinnen und Personalberater unterstützen Unternehmen dabei, passende Fach- und Führungskräfte zu finden. Dabei agieren sie häufig als externe Dienstleister oder arbeiten in internen HR-Abteilungen großer Unternehmen. Der Fokus im Arbeitsalltag liegt auf der gezielten Personalsuche, Beratung und Auswahl geeigneter Kandidaten.

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Personalberater

  1. Beratung von Unternehmen bei der Personalsuche und Personalstrategie
  2. Identifikation und Ansprache geeigneter Kandidaten (Active Sourcing)
  3. Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Bewerber-Assessment
  4. Erstellung von Kandidatenprofilen und Präsentation bei Auftraggebern
  5. Betreuung und Begleitung beider Seiten im Bewerbungs- und Auswahlprozess

Arbeitszeiten für Personalberater

Personalberater arbeiten zu klassischen Bürozeiten zwischen 9 und 18 Uhr. Die Tätigkeit ist jedoch stark projekt- und termingetrieben – Überstunden können in Phasen hoher Auftragslage anfallen, insbesondere im Executive Search oder bei kurzfristigen Vakanzen. Geschäftsreisen oder Abendtermine sind bei gehobenen Positionen keine Seltenheit.

Anzeige

Personalberaterin / Personalberater Ausbildung

Der Beruf Personalberater ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Dennoch gibt es verschiedene Wege, um in die Branche einzusteigen. Besonders gefragt sind fundierte Kenntnisse in Personalwesen, Betriebswirtschaft und Kommunikation – idealerweise kombiniert mit Berufserfahrung in einer bestimmten Branche.

Ausbildung und Weiterbildung

Ein möglicher Einstieg führt über eine kaufmännische Ausbildung – zum Beispiel als Personaldienstleistungskaufmann oder Industriekaufmann. Darauf aufbauend bieten sich Aufstiegsfortbildungen zum Personalfachwirt oder Betriebswirt für Personalwirtschaft an. Zudem gibt es die IHK-Weiterbildung zum Personalberater für 3-6 Monate.

Studium

Wer den akademischen Weg bevorzugt, absolviert ein Studium im Bereich Personalmanagement, BWL, Psychologie oder Soziologie absolvieren. Der Studiengang „Personalmanagement“ wird auch als duales oder Fernstudium angeboten. Vermittelt werden Inhalte zu Personalführung, Arbeitsrecht, Kommunikation, Diagnostik und Unternehmensstrategie. Ein anschließendes Masterstudium (z.B. Internationales Personalmanagement) verbessert die Karrierechancen weiter.

Quereinstieg

Viele Personalberater steigen als Quereinsteiger ein. Möglich ist ein Hintergrund in Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Wirtschaft. Wer über fundierte Branchenkenntnisse, ein gutes Netzwerk und kommunikative Stärke verfügt, kann sich erfolgreich als Berater positionieren, vor allem in spezialisierten Headhunter-Agenturen.

Anzeige

Personalberatung: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für den Beruf als Personalberater interessiert, sollte eine gute Mischung aus Fachwissen, Menschenkenntnis und Kommunikationsstärke mitbringen. Der Zugang zum Beruf ist nicht streng geregelt, was auch Quereinsteigern Chancen eröffnet. Weitere Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Mindestens mittlere Reife, idealerweise Hochschulreife
Soft Skills Zuverlässigkeit, Empathie, Überzeugungskraft, Belastbarkeit, Selbstorganisation, Diskretion, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Pluspunkte Erfahrung im HR-Bereich, Branchenkenntnisse, Vertriebs- oder Führungserfahrung, IHK-Zertifikat Personalberatung
Quereinstieg? Ja

Hilfreich sind überdies ein sicheres Auftreten, analytisches Denkvermögen und Freude am Umgang mit Menschen. Wer bereits Erfahrung im Recruiting, in der Personalentwicklung oder im Projektmanagement gesammelt hat, bringt ideale Voraussetzungen mit.

Anzeige

Personalberaterin / Personalberater Gehalt

Das Gehalt von Personalberatern hängt stark von Berufserfahrung, Branche, Unternehmensgröße und Standort ab. Wer in diesem Beruf Fuß fasst, kann mit einem guten Einkommen rechnen – insbesondere dann, wenn Fachwissen und Verhandlungsgeschick mitgebracht werden.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 3.250 Euro
Durchschnittsgehalt 3.633 Euro
Spitzengehalt 4.317+ Euro

In Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt kann das Gehalt sogar deutlich höher ausfallen – in der Spitze sind bis zu 5.000 Euro und mehr möglich. Auch das Arbeitsumfeld hat einen Einfluss: Im öffentlichen Dienst oder bei großen Unternehmen steigen die Gehälter in der Regel überdurchschnittlich an.

Anzeige

Karriere als Personalberater / Personalberaterin

Der Arbeitsmarkt für Personalberater ist grundsätzlich stabil, doch der Konkurrenzdruck ist insbesondere bei renommierten Beratungsunternehmen hoch. In Zeiten des Fachkräftemangels und zunehmender Spezialisierung auf dem Arbeitsmarkt steigt der Bedarf an gut vernetzten Headhuntern, die passgenaue Talente für Unternehmen finden.

Gleichzeitig verändert die Digitalisierung auch in der HR-Branche Prozesse und Tools: Wer sich mit digitalen Recruiting-Methoden auskennt, punktet klar im Bewerbungsverfahren.

Wo gibt es Jobs für Personalberater /-innen?

Die meisten Stellen finden sich bei spezialisierten Personalberatungen und Headhunting-Agenturen – viele davon mit Sitz in Großstädten wie Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg oder München. Zu den bekanntesten und größten Arbeitgebern gehören:

  • Egon Zehnder
  • Kienbaum Executive Consultants
  • Spencer Stuart
  • Korn Ferry
  • Russell Reynolds Associates
  • Odgers Berndtson
  • Mercuri Urval
  • Heidrick & Struggles

Darüber hinaus beschäftigen auch Zeitarbeitsfirmen, Karriereportale und größere Konzerne mit eigener HR-Abteilung regelmäßig interne oder externe Personalberater. Wer bereits Berufserfahrung und ein gutes Netzwerk mitbringt, kann sich als freiberuflicher Personalberater oder mit einer eigenen Agentur selbstständig machen.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • über gute Menschenkenntnis und Kommunikationsstärke verfügen.
  • Spaß am Netzwerken und Verhandeln haben.
  • analytisch denken und gut organisieren können.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • ungern mit Menschen arbeiten.
  • den Umgang mit Druck und Konkurrenz scheuen.
  • wenig Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen.
Anzeige

Weiterbildungen für Personalberater

Der Beruf des Personalberaters ist nicht geschützt, dennoch ist kontinuierliche Weiterbildung ein Muss, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Wer auf der Karriereleiter aufsteigen möchte, kann auf verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten zurückgreifen.

Eine beliebte Option ist die IHK-Weiterbildung zum Personalberater. Hier werden Inhalte wie Arbeitsrecht, Recruiting-Methoden, Konfliktmanagement und Assessment-Verfahren praxisnah vermittelt. Auch ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Personalmanagement oder Wirtschaftspsychologie eröffnet neue Karrieremöglichkeiten – insbesondere für Führungspositionen oder eine Spezialisierung im Executive Search.

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte Fortbildungen zu Unternehmensgründung, Marketing und Vertragsrecht in Erwägung ziehen.

Bewerbung als Personalberater / Personalberaterin

Sie möchten Personalberater bzw. Personalberaterin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Praxiserfahrung: Ob Praktika, berufliche Stationen im HR-Bereich oder Führungserfahrung – betonen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Menschen, Verhandlungsgeschick und Ihre Branchenkontakte.
  2. Branchenbezug: Erläutern Sie in Ihrer Bewerbung, in welcher Branche Sie sich besonders gut auskennen. Viele Headhunter sind branchenspezialisiert – punkten Sie hier mit Ihrem Fachwissen.
  3. Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikation, Empathie – diese Eigenschaften sind essenziell. Zeigen Sie anhand konkreter Situationen, wie Sie diese Fähigkeiten im Arbeitsalltag bereits erfolgreich eingesetzt haben.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700