Werbung
Werbung

Geniale Tricks für die Bewerbung: Personaler überraschen

Mit der Bewerbung können Sie Personaler überraschen – positiv wie negativ. Uns interessiert hier natürlich Ersteres. Erstaunlich wie einfach: Tatsächlich gibt es gleich ein paar geniale Tricks, mit denen Bewerber punkten und sich positiv von der Masse der Mitbewerber abheben können. Wir zeigen Ihnen, mit welchen einfachen Kniffen Sie Ihre Bewerbungschancen verbessern können…



Geniale Tricks für die Bewerbung: Personaler überraschen

Anzeige

Tricks für die Bewerbung: Bitte nie übertreiben!

Bevor wir zu den eigentlichen Tipps, Tricks und Kniffen kommen, noch eine Bitte: Für sich genommen hat jeder einzelne Tipp eine positive Wirkung auf die Bewerbung. Aber nur solange Sie im Kern originell bleiben, das Ganze für die Position und Branche angemessen ist und Sie es damit nicht übertreiben. Sonst wird es zur plumpen Effekthascherei – und der positive Effekt verkehrt sich ins Gegenteil. Die Substanz muss auch weiterhin stimmen. Ein Regenbogendesign mit riesiger Überschrift fällt zwar garantiert auf, vermittelt aber kaum den Eindruck eines seriösen Leistungsträgers. Erst recht, wenn darin nichts Kluges und Kompetentes steht.

Wir plädieren hier ausdrücklich NICHT für irgendwelchen Firlefanz. Eine professionelle Bewerbung steht und fällt mit einem soliden tabellarischen Lebenslauf und einem originellen Anschreiben. Die psychologischen Tricks geben der Bewerbung nur die Würze. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Oft zündet der Funke mehr, als das große Feuerwerk.

Anzeige

Erstaunliche Tricks für die Bewerbung

Personaler überraschen – positiv vor allem – ist im Grunde ganz einfach: Das gelingt schon, indem Sie keine Massenbewerbung einreichen, sondern etwas Originelles, individuell Verfasstes und sorgfältig Gestaltetes. Die Bewerbungsunterlagen sind schließlich immer auch eine Art erste Arbeitsprobe. Je mehr Mühe Sie sich damit geben, desto größer die Bewerbungschancen – schon weil es so viele Bewerber nicht tun.

Der zweite einfache Trick: Trauen Sie sich was! Tatsächlich haben viele Bewerber Angst, sie könnten etwas falsch machen und bleiben daher bei bewährten Standards. Die sind nicht verkehrt, ja. Aber eben auch nicht erfrischend, außergewöhnlich, erstklassig. Zwar müssen die „Tricks in der Bewerbung“ immer zu Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und dem Temperament passen. Aber eine frechmutige Formulierung begeistert die meisten Personaler mehr als viele meinen.

Und noch etwas: Die beste Idee, der genialste Trick in der Bewerbung steht idealweise gar nicht in dieser Liste – weil es IHRE ganz eigene Idee ist. Sie können die folgenden Tricks und Kniffe gerne (dosiert) nutzen. Noch besser aber ist, Sie lassen sich davon inspirieren und entwickeln etwas ganz eigenes…

Überraschen mit Farbe

Bewerbungen müssen nicht nur in Schwarz-Weiß gestaltet sein. Zwar sollten Sie nicht jede Farbe aus dem Malkasten verwenden, die Ihr Drucker hergibt. Wer aber dezent eine Schmuckfarbe einsetzt, kann schnell ins Schwarze treffen und fällt mit seinen Unterlagen auf. Nutzen Sie zum Beispiel im Lebenslauf, Deckblatt und Bewerbungsschreiben die Logofarbe Ihres Zielunternehmens. Ganz dezent – in Linien, Zwischenüberschriften oder mittels kleiner Icons. Mit der Lebenslauf Farbe signalisieren Sie subtil hohe Identifikation mit dem Arbeitgeber und zarte Zugehörigkeit. Oder Sie nutzen die Farbpsychologie, um wichtige Attribute Ihrer Persönlichkeit zu verstärken.

Spielen mit Formaten

Je kreativer die Branche ist, in der Sie sich bewerben, desto kreativ darf auch die Bewerbung sein, um Personaler zu überraschen. Mit dem klassischen DIN A4 Hochformat nach DIN 5008 machen Sie nichts verkehrt – auffällig ist es aber auch nicht. Gerade wenn für Ihren Traumjob Ideenreichtum gefordert ist, können Sie diesen mit einer kreativen Bewerbung zum Ausdruck bringen. Das beginnt mit Unterlagen im Querformat und kann weitergehen mit integrierten QR-Codes, die zu einer Bewerbungshomepage oder einem Bewerbungsvideo führen.

Moderne Designs nutzen

Ein Blick auf die Bewerbung – und er prägt den sprichwörtlichen ersten Eindruck. Ein 0815-Layout sieht leider auch nach 0815-Kandidaten aus. Dabei gibt es heute zahlreiche moderne Lebenslauf-Designs, die positiv auffallen und trotzdem mit Übersichtlichkeit, Klarheit und Struktur überzeugen. Zum Beispiel durch grafische Elemente wie Kuchen- oder Balkendiagramme, durch Icons oder besondere Schriftarten. Bei uns finden Sie mehr als 250 kostenlose Vorlagen, die Sie gerne als Ausgangsbasis nutzen können.

Bewerbungsvorlagen: 120+ kostenlose Muster
Nutzen Sie zur Bewerbung unsere professionellen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmuster. Profitieren Sie von mehr als 120 Vorlagen im Designpaket – inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf – alle als Word-Datei zum Bearbeiten. Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck Ihrer Bewerbung.

Zum Download der Vorlagen

Auf Floskeln verzichten

Die Versuchung ist groß: Wem auf Anhieb keine guten Sätze einfallen, der greift schnell auf Floskeln in der Bewerbung zurück. „Hiermit bewerbe ich mich als … auf Ihre Stelle in …“ – Das Beispiel gehört zu den größten Bewerbungskillern. Stellen Sie sich vor, Sie seien Personaler und jede zweite Bewerbung geht so los… Hölle! Ja, dieser Trick in der Bewerbung macht Arbeit, entfaltet aber regelmäßig enorme Wirkung: Schreiben Sie einen ungewöhnlichen ersten Satz, dann einen zweiten und einen ganzen Absatz. Sie verfangen Ihren Leser damit, wecken Neugier und Interesse – wie bei dieser witzigen Bewerbung. Sie kursiert seit Jahren im Internet – und jeder Personaler sagt dazu: Die Kandidatin würde ich sofort einladen und kennenlernen wollen!

Haptik nutzen

Nicht nur mit der Optik der Bewerbung können Sie Personaler überraschen. Auch die Haptik. Also beim Fühlen und Tasten. An der Stelle „leider“ nehmen eMail-Bewerbung und Online-Bewerbung immer mehr zu. Damit scheidet der Trick in der Bewerbung zunehmend aus. Aber vielleicht ergibt sich für Sie ja doch nochmal die Gelegenheit für eine Bewerbung auf Papier. Dann sparen Sie bloß nicht daran. Billiges Kopierpapier (80 Gramm) fühlt sich auch billig an. Ab 100 Gramm wirkt es sofort hochwertiger – und das sind Sie doch auch! Also zeigen Sie das. Ab gehobener Führungsebene empfehlen wir sogar einen gedruckten Briefbogen zu verwenden. Vielleicht sogar mit Prägung. Das zeigt: Sie sind Profi und investieren zugleich in Ihre Zukunft… Das hebt Sie definitiv ab.

PS verwenden

Kleiner Anhang, große Wirkung. Ein PS („Post Scriptum“) am Ende Ihrer Bewerbung ist ein garantierter Hingucker und wird die Aufmerksamkeit jedes Personalers auf sich ziehen. Die meisten Personaler überfliegen die Bewerbungsunterlagen nur – am PS in der Bewerbung aber bleiben Sie hängen. Es wirkt wie ein Augenanker, stoppt das Querlesen und macht neugierig. Wer hier etwas sympathisch Freches oder Witziges platziert, kann sicher sein, dass der Rest doch nochmal mit mehr Aufmerksamkeit gelesen wird. Hier zwei Beispiele, die von zahlreichen Personalern und Karrierebibel-Fans als positiv bewertet wurden:

PS: Bitte versuchen Sie die Krawatte auf meinem Foto zu ignorieren. Normalerweise trage ich auch keine.

PS: Falls ich Ihre Aufmerksamkeit bis hierhin gewinnen konnte, spricht doch nichts dagegen, dass wir uns persönlich kennenlernen?! Haben Sie noch Fragen, dann können Sie mich jederzeit erreichen, unter: 0123-4567890.

[Bildnachweis: LuckyN by Shutterstock.com]

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser