Vorstandsassistent werden: Steckbrief
Das Wichtigste zum Berufsbild Vorstandsassistent (m/w/d) im Steckbrief auf einen Blick:
Jobprofil |
Infos |
Zugang | Studium, Quereinstieg über Berufserfahrung |
Dauer | Individuell (abhängig von Qualifikation) |
Ø Gehalt | 4.433 Euro |
Jobs | Großunternehmen, Konzerne, Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Industrie, Verbände, Stiftungen |
Anforderungen | Organisationstalent, absolute Diskretion, Kommunikationsstärke, analytisches Denken, souveränes und gepflegtes Auftreten |
Ähnliche Berufe | Managementassistenz, Persönliche Assistenz, Office Manager, Projektassistenz, Executive Assistant, Büroleitung, Teamassistenz |
Warum sollte ich Vorstandsassistent/in werden?
Die Tätigkeit als Vorstandsassistent ist ideal für Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen und strategisch mitdenken. Sie bietet Einblicke in Entscheidungsprozesse auf höchster Ebene, erfordert jedoch auch höchste Verlässlichkeit und Flexibilität. Wer Karriere machen will, findet hier ein ideales Sprungbrett in leitende Positionen.
Vorstandsassistentin / Vorstandsassistent Stellenangebote
Passende Jobs und Stellenangebote für Vorstandsassistenten finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe: Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Vorstandsassistent Aufgaben
Vorstandsassistenten arbeiten eng mit der Geschäftsführung oder dem Vorstand eines Unternehmens zusammen. Im Arbeitsalltag übernehmen Sie organisatorische, koordinierende und inhaltliche Aufgaben – oft auch mit strategischem Fokus. Der Arbeitsplatz befindet sich meist im Büro, gelegentlich aber auch auf Geschäftsreisen oder bei internen Veranstaltungen.
Die 5 wichtigsten Aufgaben als Vorstandsassistent /-in
- Vorbereitung und Koordination von Terminen, Meetings und Geschäftsreisen
- Erstellung von Präsentationen, Entscheidungsvorlagen und Berichten
- Schnittstelle zwischen Vorstand, Abteilungen und externen Partnern
- Vertrauliche Kommunikation und Protokollführung bei Vorstandssitzungen
- Eigenständige Betreuung von Projekten und Sonderaufgaben
Arbeitszeiten für Vorstandsassistenten
Vorstandsassistenten haben in der Regel keine klassischen 9-to-5-Jobs. Arbeitszeiten richten sich oft nach den Anforderungen des Vorstands – auch Abendtermine, Geschäftsreisen oder kurzfristige Änderungen gehören dazu. Flexibilität und Erreichbarkeit sind essenziell, dafür ist der Job abwechslungsreich und bietet wertvolle Einblicke in die Unternehmensführung.
Vorstandsassistent / Vorstandsassistentin Ausbildung
Für die Position als Vorstandsassistent gibt es keinen klassischen Ausbildungsweg – der Einstieg erfolgt in der Regel über ein abgeschlossenes Studium. Besonders gefragt sind Absolventen der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Jura oder verwandter Fachrichtungen. Auch ein MBA kann von Vorteil sein.
Viele Vorstandsassistenten starten über Traineeprogramme, Praktika oder als Assistenz der Geschäftsführung und entwickeln sich durch Engagement und gute Leistungen weiter. In großen Unternehmen wird die Position oft gezielt mit Nachwuchsführungskräften besetzt, die auf eine spätere Leitungsfunktion vorbereitet werden.
Chance für Quereinsteiger
Ein direkter Einstieg ist auch für Quereinsteiger mit Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation, im Controlling oder Projektmanagement möglich – besonders, wenn bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungsebenen vorhanden ist.
Vorstandsassistenten: Anforderungen + Voraussetzungen
Wer sich für das Jobprofil Vorstandsassistent(in) interessiert, sollte ein abgeschlossenes Studium mitbringen – oft ist auch Berufserfahrung gefragt. Organisationstalent, Loyalität und professionelles Auftreten sind in diesem Beruf unerlässlich. Weitere Voraussetzungen im Überblick:
Anforderungen |
Details |
Schulabschluss | Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) |
Soft Skills | Zuverlässigkeit, Diskretion, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Organisationsgeschick, strategisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit |
Pluspunkte | Praktika oder Berufserfahrung im Projektmanagement, Controlling, Assistenzbereich oder in der Unternehmenskommunikation |
Quereinstieg? | Ja |
Zusätzlich hilfreich: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, souveräner Umgang mit Office-Programmen sowie ein sicheres Auftreten in Meetings, Präsentationen und im Umgang mit Führungskräften.
Vorstandsassistentin / Vorstandsassistent Gehalt
Der Beruf als Vorstandsassistent/in ist anspruchsvoll – und wird entsprechend gut vergütet. Bereits beim Einstieg kann das Gehalt deutlich über dem Durchschnitt liegen. Wer strategisch mitarbeitet und Verantwortung übernimmt, kann mit wachsender Berufserfahrung weitere Gehaltssprünge erwarten.
Besonders in großen Unternehmen, Konzernen oder beratungsnahen Branchen steigt die Vergütung überdurchschnittlich. Region, Unternehmensgröße und Branche spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?
Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:
Perspektiven | Gehalt |
Einstiegsgehalt | 3.742 Euro |
Durchschnittsgehalt | 4.433 Euro |
Spitzengehalt | 5.267+ Euro |
Je größer das Unternehmen, desto besser meist das Gehalt. Auch Zusatzleistungen wie Boni, Diensthandy oder Firmenwagen sind in der Position keine Seltenheit.
Karriere als Vorstandsassistent / Vorstandsassistentin
Der Arbeitsmarkt für Vorstandsassistenten ist klein und sehr exklusiv. Die Position ist begehrt, denn sie bietet außergewöhnliche Einblicke in strategische Entscheidungsprozesse und direkten Zugang zur Unternehmensführung. Entsprechend hoch sind die Anforderungen – aber auch die Karrierechancen.
Viele ehemalige Assistenten steigen nach einigen Jahren in Führungspositionen auf, etwa als Abteilungsleiter(in), Projektmanager(in) oder ins mittlere Management. Der Job gilt als Karrieresprungbrett für ambitionierte Fachkräfte mit Führungspotenzial.
Wo gibt es Jobs für Vorstandsassistenten?
Vorstandsassistenten arbeiten meist in großen Unternehmen mit komplexer Organisation. Zu den typischen Arbeitgebern zählen:
- Großunternehmen und Konzerne
- Banken und Versicherungen
- Unternehmensberatungen
- Industrie- und Maschinenbauunternehmen
- Energieversorger und Tech-Konzerne
- Verbände, Stiftungen und öffentliche Institutionen
Grundsätzlich haben Sie bei Branchen aber die freie Wahl. In jedem Bereich gibt es große Unternehmen mit Vorstand, die entsprechende Assistenten beschäftigen.
Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…
- strategisch denken und operativ mit anpacken.
- gerne Verantwortung übernehmen und Diskretion selbstverständlich ist.
- ein Karriereziel in der Unternehmensleitung verfolgen.
Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…
- ungern unter Termindruck arbeiten.
- lieber im kreativen Bereich tätig sind.
- mit festen Strukturen und Hierarchien nichts anfangen können.
Weiterbildungen für Vorstandsassistenten / Vorstandsassistentinnen
Der Beruf als Vorstandsassistent(in) eröffnet exzellente Entwicklungsmöglichkeiten. Wer in dieser Position überzeugt, wird für verantwortungsvolle Führungsaufgaben aufgebaut. Mit gezielten Weiterbildungen lässt sich der Weg ins mittlere oder obere Management ebnen – besonders in den Bereichen Projektmanagement, Betriebswirtschaft oder Führungskompetenz. Typische Weiterbildungsmöglichkeiten sind:
-
Projektmanagement-Zertifikate
Mit Abschlüssen wie PRINCE2, Scrum Master oder PMP bauen Vorstandsassistenten ihre methodischen Fähigkeiten aus – ideal für die Leitung größerer Projekte oder bereichsübergreifender Initiativen.
-
Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikationen
Wer kein BWL-Studium hat, kann mit einer Weiterbildung zum Betriebswirt oder Wirtschaftsfachwirt seine ökonomischen Kenntnisse ausbauen und sich für die strategische Assistenz oder Führungsaufgaben qualifizieren.
-
Führungskräftetrainings & Soft-Skill-Seminare
Kommunikation, Konfliktlösung, Teamleitung – viele Arbeitgeber fördern gezielt die Weiterentwicklung ihrer Assistenten mit Coachings und Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung.
-
MBA oder Masterstudium
Wer den nächsten Karriereschritt anstrebt, kann berufsbegleitend einen MBA oder ein spezialisiertes Masterprogramm in Bereichen wie Leadership, Business Development oder Unternehmenskommunikation absolvieren.
Bewerbung als Vorstandsassistenz
Sie möchten Vorstandsassistent / Vorstandsassistentin werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.
- Bewerbungsvorlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Bewerbungsunterlagen
- Bewerbung Anlagen
Vorlagen & Anleitungen
- Briefkopf
- Betreffzeile
- Einleitungssatz
- Stärken angeben
- Schlusssatz
- Initiativbewerbung
Tipps zum Inhalt
3 Tipps für die Bewerbung
- Soft Skills: Im Anschreiben unbedingt auf Schlüsselkompetenzen eingehen – z.B. Organisationstalent, Diskretion und Kommunikationsstärke. Belege diese mit konkreten Beispielen aus Beruf oder Studium.
- Branchenerfahrung: Ob Praktikum, Projektarbeit oder Anstellung – Erfahrungen in der Assistenz, im Projektmanagement oder in strategischen Bereichen sind ein Plus. Unbedingt im Lebenslauf aufführen!
- Motivation: Zeige, warum dich gerade diese Position beim Vorstand reizt – z.B. Interesse an Unternehmensprozessen, Führungsnähe oder langfristige Karriereziele im Managementbereich.
120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster
Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:
Bewerbung Vorlage – Beispiel
Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ | Vorlage ⇩ |
Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…