Assistent (m/w/d): Aufgaben, Gehalt + Ausbildung

Sie möchten Assistent oder Assistentin werden? Wir zeigen Ihnen, was Sie alles zu Ausbildung, Aufgaben und Gehalt wissen müssen. Der Job als Assistent ist oft ein erster Schritt hin zu einer Führungsposition…

Assistent Berufsbild Gehalt Bewerbung Jobprofil

Assistent werden: Steckbrief

Das Wichtigste zum Berufsbild Assistent / Assistentin auf einen Blick:

Jobprofil

Infos

Zugang Ausbildung, Studium
Dauer 3-5 Jahre
Ø Gehalt 2.800 Euro
Jobs Unternehmen, Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen
Anforderungen Organisationstalent, Analysefähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Stressresistenz, Teamfähigkeit, gute EDV-Kenntnisse
Ähnliche Berufe Bürokauffrau /-mann, Sekretär(in), Verwaltungsfachangestellte

Warum sollte ich Assistent (m/w/d) werden?

Die Berufswahl Assistent bietet ein breites Aufgabenspektrum und den Kontakt in die Führungsetage eines Unternehmens oder einer Organisation. Erfolgreichen Assistenten steht nach einigen Jahren Erfahrung oft selbst der Weg in eine Führungsposition offen.

Anzeige

Assistent Stellenangebote

Passende Jobs und Stellenangebote für Assistenten finden Sie in vielen Bereichen und Branchen: Suchen Sie gleich in unserer Jobbörse nach passenden Jobs in der Nähe:

Jetzt Jobs in der Nähe finden!

Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:

Mehr relevante Jobs

Anzeige

Assistent Aufgaben

Assistenten sind die rechte Hand eines hochrangigen Mitarbeiters im Unternehmen. Sie unterstützen diesen bei Aufgaben und Projekten und helfen bei nahezu allen anfallenden Herausforderungen und ToDos.

Das Aufgabenfeld ist entsprechend umfangreich, abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Es geht weit über E-Mails beantworten und am Telefon Termine vereinbaren hinaus:

Die 5 wichtigsten Aufgaben als Assistent

  1. Organisation und Protokollierung von Besprechungen, Sitzungen, Konferenzen
  2. Vorbereitung von Präsentationen, Vorträgen und Reden
  3. Terminverwaltung und Übernahme organisatorischer Aufgaben
  4. Kommunikation mit und Betreuung von Kunden und Geschäftspartnern
  5. Planung und Vorbereitung von Geschäftsreisen inklusive Abrechnungen

Der Umfang der Aufgaben kann stark variieren und hängt von der Führungskraft ab. Einigen Assistenten werden wichtige Projekte übergeben, die sie selbstständig bearbeiten. Andere Manager delegieren wenig bis gar nicht und suchen lediglich Unterstützung bei typischen Büroaufgaben.

Arbeitszeiten als Assistent / Assistentin

Als Assistentin oder Assistent haben Sie nur theoretisch einen normalen Büroalltag in Vollzeit. Da sich Assistenten flexibel an die Bedürfnisse ihrer Führungskraft anpassen müssen, sind Überstunden eher die Regel als die Ausnahme. Auch Arbeitszeiten am Wochenende sind möglich. Begleiten sie die Führungskraft auf Geschäftsreisen, sind auch Übernachtungen üblich.

Anzeige

Assistent Ausbildung

Der Beruf des Assistenten ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Der Weg in eine Assistentenposition führt oft über andere berufliche oder akademische Ausbildungen. Das Qualifikationsprofil ist dabei nicht einheitlich geregelt und wird von den Arbeitgebern individuell festgelegt.

  • Berufliche Ausbildung

    Assistenten bringen oft eine juristische oder kaufmännische Ausbildung mit. Diese bereitet gut auf die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Assistenten vor. Zusätzlich qualifizieren sie sich vor allem durch relevante Berufserfahrung, Fachwissen und Kompetenzen in dem Bereich, den sie unterstützen.

  • Akademische Ausbildung

    Manche Assistenten verfügen über einen akademischen Hintergrund, oft mit wirtschaftlicher oder juristischer Ausrichtung. Aber auch naturwissenschaftliche oder geisteswissenschaftliche Abschlüsse sind gefragt, je nach Arbeitgeber und Aufgabenbereich. In Großunternehmen wird teilweise auch eine Promotion verlangt.

Anzeige

Assistent: Anforderungen + Voraussetzungen

Wer sich für das Jobprofil Assistent interessiert, sollte über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder einen Hochschulabschluss verfügen. Weitere Voraussetzungen im Überblick:

Anforderungen

Details

Schulabschluss Mittlere Reife, (Fach-) Hochschulreife
Soft Skills Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Belastbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeiten
Pluspunkte Praktika, Fremdsprachen und Auslandsaufenthalte, Präsentationserfahrung
Quereinstieg? Ja

Wichtig sind auch gute Umgangsformen, ein souveränes Auftreten und eine gute Teamfähigkeit als Assistent oder Assistentin.

Anzeige

Assistent Gehalt

Über das Gehalt eines Assistenten oder einer Assistentin entscheiden nicht nur die Branche, Standort des Unternehmens oder Größe des Arbeitgebers. Vor allem die eigene Berufserfahrung und die Hierarchiestufe der unterstützten Führungskraft haben großen Einfluss.

Entsprechend können Assistenten Gehälter stark variieren und die Bezahlung von den den Durchschnittswerten abweichen. Eine Assistentin der Geschäftsführung oder ein Vorstandsassistent verdienen deutlich mehr als ein Assistent eines Mittelmanagers.

Gehaltstabelle: Wie viel verdient man?

Die Angaben zum Gehalt zeigen das mögliche Brutto-Monatsgehalt:

Perspektiven Gehalt
Einstiegsgehalt 2.100-2.300 Euro
Durchschnittsgehalt 2.500-3.000 Euro
Spitzengehalt 3.500-5.000 Euro
Anzeige

Karriere als Assistent

Es gibt keine Branche und kaum ein Unternehmen, in dem Sie nicht als Assistent / Assistentin arbeiten können. Die Unterstützung durch professionelle Assistenten wird überall benötigt. Die meisten Positionen gibt es in großen Unternehmen und Konzernen. Je mehr Führungskräfte es auf unterschiedlichen Ebenen gibt, desto mehr Assistenten werden eingestellt.

Ob Sie einen Arbeitgeber im Bankwesen, bei Versicherungen, in der Medienbranche oder einem anderen Bereich suchen, hängt von Ihren Vorstellungen, Erfahrungen und Prioritäten ab.

Wo gibt es Jobs für Assistenten?

Assistenten werden überall gebraucht, wo Führungskräfte mit einem großen Aufgabenspektrum und viel Verantwortung arbeiten und eine effiziente Unterstützung des Führungsniveaus notwendig ist. Die wichtigsten Arbeitgeber für Assistenten sind:

  • Großunternehmen, Konzerne
  • Mittelständische Unternehmen
  • Regierungsverwaltungen
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Personaldienstleister

Der Job als Assistent kann langfristig zum Karrieresprungbrett werden. Wer lange als rechte Hand vom Chef arbeitet, ist in wichtige Strategien, Entscheidungen und Prozesse eingeweiht. Das befähigt zu höheren Positionen, als Assistent der Geschäftsführung oder als Vorstandsassistent.

Haben Sie die nötigen Ambitionen und machen Weiterbildungen, steht Ihnen der Weg vom Assistenten zur Führungskraft offen. Klappt das nicht im aktuellen Unternehmen, können Sie durch ein Empfehlungsschreiben des Chefs Ihre Bewerbungschancen steigern.

Der Beruf eignet sich für Sie, wenn Sie…

  • langfristig eine Führungsposition anstreben.
  • flexibel, belastbar und ambitioniert sind.
  • viel Zeit in Ihre Karriere investieren wollen.

Der Beruf eignet sich NICHT, wenn Sie…

  • einen geregelten Berufsalltag bevorzugen.
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance suchen.
  • nicht gut mit Stress und Zeitdruck umgehen können.
Anzeige

Weiterbildungen für Assistenten

Streben Sie als Assistent langfristig selbst eine Führungsposition an, sollten Sie in Ihre Weiterbildung investieren. Hierbei kommen eine Reihe von Themenfelder für Fortbildungen infrage:

Bewerbung als Assistent

Sie möchten Assistent werden? Dann finden Sie auf Karrierebibel zahlreiche Bewerbungstipps und kostenlose Vorlagen zur Bewerbung – für Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen.

3 Tipps für die Bewerbung

  1. Persönliche Eigenschaften: Nennen Sie im Anschreiben wichtige Kompetenzen wie Organisationstalent, Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe. Formulieren Sie dazu kurze Beispiele, wann und wo Sie diese angewendet haben.
  2. Fachliche Kompetenz: Erwähnen Sie im Lebenslauf, dass Sie Fremdsprachen beherrschen und relevante IT-Kenntnisse mitbringen.
  3. Ambitionen: Zeigen Sie, dass Sie hoch motiviert sind, die Führungsaufgaben effektiv zu unterstützen und dass Sie zu vollem Einsatz bereit sind.

120 Bewerbungsvorlagen + kostenlose Muster

Ob Vorlage für Berufseinsteiger, Fach- oder Führungskraft: Blättern Sie durch die kostenlosen Bewerbung Vorlagen und Beispiele. Mit einem Klick können Sie diese ganz einfach herunterladen:

Bewerbung Vorlage – Beispiel

Komplette Bewerbung Set 17 Bewerbungsvorlagen kostenlos Word Design PDF gratis Muster Vorlagen Download

Vorlage ⇩ Vorlage ⇩ Vorlage ⇩

Sehen Sie sich gerne weitere Jobprofile an! In unserer Berufsbilder-Übersicht finden Sie rund 200 Berufe sowie Tipps & Infos zu Aufgaben, Gehalt, Ausbildung oder Karriere…