Werbung
Werbung

Fortschritt braucht Konstanz – im Leben und Beruf

Fortschritt ist die positive Weiterentwicklung des aktuellen Status und das Erreichen einer höheren Stufe der Entwicklung. Mit jedem Fortschritt kommen wir unserem Ziel näher. Dazu sind aber drei Voraussetzungen wichtig: Wir müssen den Ausgangspunkt und das genaue Ziel kennen, um überhaupt einen Kurs zu bestimmen – und wir brauchen Konstanz, um überhaupt anzukommen…



Fortschritt braucht Konstanz – im Leben und Beruf

Anzeige

Definition: Was bedeutet Konstanz?

Konstanz bedeutet beständig zu bleiben und kontinuierlich weiterzumachen. Unveränderlich, stetig und gleichbleibend. In der Mathematik und Physik ist eine Konstante ein feste und genau definierter Wert oder ein unveränderlicher Fixpunkt. Daran können wir uns auch im Leben orientieren.

Auf die Wirtschaft bezogen sind Konstanten zum Beispiel Marken, Symbole, Kultur und Werte von Unternehmen. Sie geben intern wie extern Orientierung. Die Mitarbeiter können sich damit identifizieren, neue Mitarbeiter werden mit ihrer Hilfe angezogen und besser integriert. Nach außen wiederum wirken sie vertrauensbildend, helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen und bieten den Kunden ebenfalls die Chance zur Identifikation.

Beispiel Coca-Cola – eine der stärksten und bekanntesten Marken der Welt: Es wäre töricht, den unikaten Schriftzug und die typische Flaschenform auszutauschen, nur um Fortschritt zu symbolisieren. Coke hat das einmal versucht: Es war ein Mega-Flop. Die Kunden protestierten. Seitdem bringt das Unternehmen zwar immer wieder neue Brausen auf den Markt, die Marke aber bleibt konstant.

Anzeige

Warum braucht Fortschritt Konstanz?

Erinnern Sie sich noch an den Science-Fiction-Film „Stargate“ von Regisseur Roland Emmerich? Darin finden Wissenschaftler an einem alten, ägyptischen Ringtor sieben Symbole, wissen aber nicht, was sie damit anfangen sollen. Bis zu der Schlüsselszene in der einer der Hauptdarsteller (James Spader) ihnen erklärt, es handele sich hierbei um Reisekoordinaten: In jedem 3-dimensionalen Raum braucht man sechs Punkte, um das genaue Ziel zu lokalisieren – und einen siebten, konstanten für den Kurs.

Wer nicht weiß, woher er oder sie kommt, kann auch kein Ziel finden oder ansteuern. Was nutzen drei schöne Strategien, wenn es keine Konstante gibt, die einem die richtige Richtung weist? Jeder Erfolg, jeder erfolgreiche Fortschritt braucht eine solide Basis – und beständiges Weitermachen.

Nich immer „wie bisher“ – das wäre Tradition und kann genauso blockieren. Sondern konstante Weiterentwicklung. Schon das Sprichwort sagt: „Stillstand ist der Tod.“

Fortschritt braucht Konstanz Wessen Wurzeln tief reichen, der braucht den Wind nicht fürchten – Sprichwort – Lebensweisheit

Anzeige

Konstanz für den Orientierungssinn: Wissen, woher man kommt

Neuland zu entdecken, ist ein großartiges Abenteuer. Ob Sie einen neuen Lebensweg einschlagen oder eine berufliche Neuorientierung anstreben: Sie können ohne Weiteres Ihren Kurs oder Beruf wechseln – egal, ob rauf, runter oder seitwärts: Ohne Konstanten geraten Sie ins Schleudern.

Bei aller Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sollten Sie sich stets ein paar Werte überlegen, für die Sie stehen wollen und womit andere Menschen Sie identifizieren.

Nur so werden Sie zu einer Integrationsfigur, einem Freund und Kollegen, den man respektiert und dem man vertraut, weil er oder sie über eine Eigenschaft verfügt, die heute hoch geschätzt wird, weil sie immer seltener wird: Authentizität.


Was andere dazu gelesen haben

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser