Anzeige
Anzeige

Finanzen

Beschäftigen Sie sich ausreichend mit Ihren Finanzen? Ein echter Überblick über die eigene finanzielle Situation ist mehr als Geld verdienen und ausgeben. Steuern, Geldanlage, zusätzliches Einkommensströme und vieles mehr. Wie Sie Ihre Finanzen optimieren…


Nils Warkentin Job Karriere Experte

Autor: Nils Warkentin
Experte für Job, Karriere und Finanzen


Sie müssen Ihre Finanzen im Griff haben, um keine Geldsorgen zu haben. Ob Geld, Steuern, Gehalt und andere Leistungen vom Arbeitgeber, weitere Einnahmequellen oder Tipps und Ratschläge, wie Sie langfristig ein Vermögen aufbauen: Hier erfahren Sie alles, was Sie zu Finanzen wissen müssen…

Finanzen: Vermögen aufbauen

Klares Ziel optimierter Finanzen: Sie wollen Ihr Geld vermehren, Vermögen aufbauen, langfristig Ihr Kapital erhöhen und nicht nur gerade so über die Runden kommen. Sie müssen nicht gleich Millionär werden, doch soll der Kontostand steigen.

Geld richtig anlegen – Finanzen steigern

Ein hohes Gehalt hilft natürlich – doch selbst wenn Sie durchschnittlich verdienen, können Sie Ihr Geld richtig anlegen, sparen und durch strukturiertes und diszipliniertes Verhalten Ihre Finanzen verbessern!

Finanzen: Aktuelles zu Wirtschaft und Börse

Wenn Sie sich mit dem Thema Finanzen beschäftigen, kommen Sie um die Börse, Aktien und aktuelle Wirtschaftsnachrichten nicht herum. Spätestens wenn Sie Ihr Geld auf dem Aktienmarkt investieren wollen, müssen Sie sich nicht nur mit verschiedenen Anlageformen, sondern auch mit den Entwicklungen der Wirtschaft und einzelner Unternehmen. Einige gute Portale dafür sind:

  • Finanzen.net
  • Finanzen.de
  • Handelsblatt
  • Finanznachrichten.de
  • Wallstreet Online
  • Welt
  • WirtschaftsWoche

Sie müssen nicht jeden Tag und über jedes einzelne Detail informiert sein. Doch sollten Sie einen guten Überblick behalten, um zu wissen, wann und wo Sie Ihr Geld anlegen wollen. Die eigenen Finanzen im Griff zu haben, bedeutet eben auch, ein echtes Interesse dafür zu entwickeln und die nötige Zeit zu investieren.

Anzeige

Kostenlose Webinare für Traumjob + Gehalt

Webinar JobwechselBesserer Job? Platz im Webinar sichern! Webinar GehaltMehr Gehalt? Platz im Webinar sichern!

Finanzen: Zusätzliche Einkommensquellen

Es kostet Zeit, Energie und Arbeit – doch zusätzliche Einkommensquellen sind ein wichtiger Faktor für Ihre Finanzen. Sie steigern Ihren Verdienst, machen sich unabhängiger von einem einzelnen Arbeitgeber, gewinnen finanzielle Sicherheit. Möglichkeiten gibt es viele. Unsere Übersicht zeigt, wie Sie zusätzliche Einkommensquellen erschließen und welche Jobs sich dafür besonders eignen:

Finanzen: Steuern

Es ist das wohl lästigste Thema rund um die Finanzen: Steuern. Nicht nur müssen Sie einen Teil Ihres hart verdienten Geldes abführen, gleichzeitig ist es ein umfangreiches und komplexes Thema – für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Finanztipps: Wie Steuern sparen?

Wollen Sie Ihre Finanzen organisieren und optimieren, müssen Sie sich aber zwangsläufig auch mit Steuern auseinandersetzen und diese besser verstehen. Unsere Artikel und Ratgeber helfen weiter…

Finanzielle Absicherung: Wichtige Versicherungen

Eine Versicherung fühlt sich oft eine wie eine lästige und unnötige Ausgabe – im Ernstfall sind Sie jedoch froh, wenn Sie gegen Schäden oder unvorhergesehene Ereignisse abgesichert sind. Das heißt nicht, dass jede Versicherung sinnvoll und notwendig ist. Einige sind entweder Pflicht oder absolut empfehlenswert.

Wichtig ist: Prüfen und informieren Sie sich genau, welche Versicherungen in Ihrer individuellen Situation tatsächlich sinnvoll sind. Diese sollen schließlich genau das tun, was der Begriff verspricht: Sie (vor allem finanziell) absichern. Schließen Sie eine Reihe von tatsächlich unnützen Versicherungen ab, belastet es durch monatliche Zahlungen nur Ihre Finanzen. Was Sie zu den wichtigsten Versicherungen wissen müssen, finden Sie in unseren folgenden Ratgebern:

Finanzen: Richtig sparen

Zu guten Finanzen gehört zwangsläufig das Sparen. Wenn Sie Monat für Monat bis auf den letzten Euro alles ausgeben, kommen Sie früher oder später zwangsläufig in finanzielle Schwierigkeiten. Eine unerwartete Ausgabe oder Preiserhöhungen reichen aus. Sie brauchen entsprechende Rücklagen – und ein Konzept, wie Sie Ihr Geld sparen, investieren und für sich arbeiten lassen.

Denn Sparen sollten Sie nicht in der Spardose oder auf dem Girokonto. Hier gibt es keine (oder nahezu keine) Zinsen. Besser sind Geldanlagen, bei denen Ihr Geld auf lange Sicht für Sie arbeitet. Beliebt sind ETFs, Fonds oder auch Einzelaktien – informieren Sie sich, welche Anlageform zu Ihnen passt, legen Sie Ihre monatliche Sparquote fest und fangen Sie an!

Finanzen: Unterschied zwischen ETF, Fonds und Einzelaktien

Auf dem Konto verliert Ihr Geld durch die Inflation an Wert – teilweise kommen sogar noch Negativzinsen hinzu, die Sie zahlen müssen. Langfristiger Vermögensaufbau funktioniert besser, wenn Sie Ihr Kapital langfristig anlegen und dabei eine Rendite erzielen. Statt Wertverlust ist so im besten Fall eine spüre Wertsteigerung möglich – realistisch sind Renditen von 5 bis 8 Prozent pro Jahr. Dieser Wert basiert auf Auswertungen der letzten 30 Jahre – ist also rückblickend. Eine genaue Prognose künftiger Zahlen ist nicht möglich.

Zu den beliebtesten und bekanntesten Anlageformen gehören ETFs, aktive Fonds und Einzelaktien. Wir erklären die Unterschiede:

Exchange Traded Funds (ETFs)

Ein ETF (Exchange Traded Funds) ist ein passiver Indexfond, der an der Börse gehandelt wird. Er bildet die Entwicklung eines festgelegten Indexes ab. Ein ETF auf den DAX ist somit an dessen Entwicklung gekoppelt. Mit einem ETF investieren Sie nicht in ein einzelnes Unternehmen, sondern investieren in einen breit gestreuten Bereich. Ein Vorteil sind dabei auch die geringen Kosten.

Aktive Fonds

Aktive Fonds werden von einem Fondsmanager geleitet – dieser kauft Aktien (oder andere Anlageformen), um eine möglichst hohe Rendite zu erzielen und idealerweise eine bessere Performance als der Markt zu erzielen. Fonds sind jedoch mit deutlich höheren Kosten verbunden als passive ETFs.

Einzelaktien

Einzelaktien sind Wertpapiere, durch die einen Anteil an einem Unternehmen erwerben. Der Wert der Aktie entwickelt sich entsprechend der wirtschaftlichen Leistung des jeweiligen Unternehmens. Sehr gute Ergebnisse, großes Umsatzwachstum, neue Aufträge oder wichtige Innovationen führen zu großen Wertsteigerungen – werden Quartalsziele verfehlt, kann der Wert aber auch deutlich sinken.

Finanzen im Job

Im Job bekommen Sie Ihr festes Gehalt als Grundlage für Ihre Finanzen. Das ist jedoch längst nicht alles – es gibt viele weitere Möglichkeiten, wie Sie vom Arbeitgeber bezahlt und entlohnt werden können. Solche Zusatzleistungen können ein wichtiger Aspekt sein und sogar größere Vorteile bringen als reine Gehaltserhöhungen. Größter Pluspunkt: Teilweise bleiben diese Leistungen durch Arbeitgeber für Sie steuerfrei – so bleibt mehr Netto für Sie übrig.

Finanzen: Vorsorge fürs Alter

Ein Kernthema der Finanzen: Vorsorge fürs Alter und eine Absicherung gegen drohende Altersarmut. Selbst nach jahrzehntelanger Arbeit reicht die gesetzliche Rente nicht immer aus. Es ist daher absolut notwendig, dass Sie sich frühzeitig mit der Vorsorge beschäftigen.

Finanzen: Anlegen fürs Alter

Experten raten: Sie müssen privat für das Alter vorsorgen, um abgesichert zu sein. Ein langfristiger Vermögensaufbau durch optimierte Finanzen ist ein wichtiger Schritt, ebenso können Sie Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge nutzen.

Finanzen für Eltern

Eltern haben zusätzliche finanzielle Belastungen – Ausgaben für das Kind, die Lebenshaltungskosten erhöhen sich, möglicherweise wird eine größere Wohnung benötigt. Auf der anderen Seite bekommen Eltern Unterstützung, um die Grundsicherung des Nachwuchses zu sichern und zumindest teilweise den Verdienstausfall während der ersten Betreuungsphase eines Neugeborenen auszugleichen.

Finanzen: Insolvenz

Niemand spricht gerne darüber, doch gehört das Thema unweigerlich zu den Finanzen: Eine Insolvenz ist die Zahlungsunfähigkeit, wenn Sie Ihren offenen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Umgangssprachlich ausgedrückt: Sie sind pleite! Was Sie dazu wissen müssen, zeigen unsere Ratgeber!

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.