Gehalt + Finanzen

Wie gut ist Ihr Gehalt? – Unsere Tabellen zeigen, wie viel Sie in Deutschland verdienen und verlangen können – als Fachkraft oder Jobeinsteiger. Vergleichen Sie Ihr Gehalt und ermitteln Sie Ihren aktuellen Marktwert! Und nutzen Sie unsere Tipps zur Gehaltsverhandlung, mit denen Sie ganz einfach mehr Geld verdienen…

Über Geld spricht man nicht? Wir tun es! Das Gehalt vergleichen in Deutschland – ganz einfach: Finden Sie heraus, ob Sie verdienen, was Sie verdienen – und wie viel Sie in der nächsten Gehaltsverhandlung verlangen können.

Gehalt vergleichen in Deutschland

Beim Gehalt gibt es in Deutschland enorme Unterschiede – zwischen Ost und West, Nord und Süd, zwischen Männern und Frauen, zwischen Jobs und Branchen. Hier die wichtigsten Fakten und Werte zum (Durchschnitts-)Gehalt im Überblick:

(Angaben = Monatsgehalt, ⌀ = Durchschnitt)

Kategorie Gehalt
⌀ Gehalt (nur Vollzeit) 4.480 Euro
⌀ Gehalt (Alle) 3.540 Euro
⌀ Gehalt (Netto) 2.430 Euro
⌀ Einstiegsgehalt (Absolventen) 3.783 Euro
⌀ Einstiegsgehalt (Ausbildung) 2.500 Euro
Reich (Single, netto) 3.418 Euro
Reich (Paar, netto) 5.127 Euro
Arm (Single, netto) 781 Euro
Arm (Paar, netto) 1.171 Euro

Das durchschnittliche Maximalgehalt von 58.538 Euro erreichen Arbeitnehmer mit 52 Jahren. Laut einer Stepstone-Studie gibt es die größten Gehaltssprünge im Alter zwischen 30 und 40 Jahren.

Gehalt Tabellen und Tipps

Auf der Karrierebibel finden Sie zahlreiche Übersichten und praxiserprobte Tipps rund um das Thema Gehalt. Lesen Sie sich gleich weiter in den ausführlichen Artikeln und Ratgebern dazu:

Übersicht: Von Geringverdiener bis Top-Verdiener

Das eigene Gehalt entspricht nicht immer dem Durchschnitt. Für einen besseren Vergleich, schauen Sie sich bitte die Gehälter und Tabelle für spezifische Gehaltsklassen und -kategorien an:

Kategorie Gehalt
Geringverdiener 538 – 1.728 Euro
Niedrigverdiener 1.729 – 2.078 Euro
Mittelverdiener 2.079 – 2.991 Euro
Normalverdiener 2.992 – 3.665 Euro
Besserverdiener 3.666 – 5.126 Euro
Spitzenverdiener 8.361 – 23.277 Euro
Top-Verdiener ab 23.278 Euro

(Angaben: monatliches Brutto-Gehalt, eigene Recherchen)

Gehalt Nachverhandeln Wieviel Geld Prozent Zeitpunkt Hoehe

Gehalt nachverhandeln: Darauf müssen Sie achten!

Zum Artikel

Gehalt und Verdienst in unterschiedlichen Jobs?

Schon mit der Berufswahl geben Sie die Richtung für Ihr Gehalt vor. Manche Jobs werden deutlich besser bezahlt als andere. Unsere Tabellen zeigen die Einstiegsgehälter für mehr als 60 Jobs und Berufe aus verschiedenen Branchen.

Der Link rechts in der Tabelle führt Sie zum ausführlichen Berufsprofil mit allen Angaben zu Ausbildung, Aufgaben, Gehalt und Karriere…

Ingenieurwesen, IT & Technik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industrie-Mechaniker 2.500 Euro Zum Job
Informatiker 3.800 Euro Zum Job
Ingenieure 3.850 Euro Zum Job
Lokführer 2.450 Euro Zum Job
Kfz-Mechatroniker 2.900 Euro Zum Job
Mechatroniker 2.200 Euro Zum Job
Wirtschafts-Informatiker 4.350 Euro Zum Job
Zerspanungs-Mechaniker 2.400 Euro Zum Job

Handel, Vertrieb & Logistik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industriekaufleute 2.750 Euro Zum Job
Juwelier 2.400 Euro Zum Job
Key Account Manager 3.900 Euro Zum Job
Kommissionierer 1.700 Euro Zum Job
Logistiker 3.150 Euro Zum Job
Produktionshelfer 1.600 Euro Zum Job
Verkäufer 1.600 Euro Zum Job

Management, Finanzen & Beratung

Beruf Gehalt Jobprofil
Bankkaufleute 2.600 Euro Zum Job
Betriebswirt 2.800 Euro Zum Job
Consultant 4.450 Euro Zum Job
Controller 3.600 Euro Zum Job
Investmentbanker 5.800 Euro Zum Job
Prokurist 7.050 Euro Zum Job
Unternehmensberater 4.500 Euro Zum Job

Dienstleistungen & Freiberufe

Beruf Gehalt Jobprofil
Architekt 2.900 Euro Zum Job
Assistent 2.300 Euro Zum Job
Coach 3.050 Euro Zum Job
Detektiv 1.700 Euro Zum Job
Eventmanager 2.750 Euro Zum Job
Immobilien-Makler 3.305 Euro Zum Job
Logopäde 1.800 Euro Zum Job
Personalberater 3.200 Euro Zum Job
Schauspieler 1.800 Euro Zum Job
Sekretär 2.250 Euro Zum Job

Gesundheit & Soziales

Beruf Gehalt Jobprofil
Arzt 4.950 Euro Zum Job
Gerichtsmediziner 3.600 Euro Zum Job
Hebamme 2.100 Euro Zum Job
Heilpraktiker 2.000 Euro Zum Job
Kardiologe 5.350 Euro Zum Job
Kindergärtner 2.300 Euro Zum Job
Krankenschwester 2.100 Euro Zum Job
Med. Fachangestellter 2.100 Euro Zum Job
Pharmareferent 2.500 Euro Zum Job
Physiotherapeut 2.100 Euro Zum Job
Psychiater 4.900 Euro Zum Job
Sozialarbeiter 2.350 Euro Zum Job
Sozialassistent 2.000 Euro Zum Job
Sozialpädagoge 2.400 Euro Zum Job
Zahnmed. Fachangestellter 1.600 Euro Zum Job

Handwerk

Beruf Gehalt Jobprofil
Bäcker 1.950 Euro Zum Job
Dachdecker 2.750 Euro Zum Job
Elektriker 1.800 Euro Zum Job
Fliesenleger 2.000 Euro Zum Job
Friseur 1.450 Euro Zum Job
Klempner 2.150 Euro Zum Job
Maurer 2.300 Euro Zum Job
Schreiner 2.280 Euro Zum Job
Zimmerleute 2.000 Euro Zum Job

Öffentlicher Dienst

Beruf Gehalt Jobprofil
Erzieher 2.300 Euro Zum Job
Grundschul-Lehrer 2.500 Euro Zum Job
Kindergärtner 1.602 Euro Zum Job
Politiker 3.000 Euro Zum Job
Schulleiter 3.900 Euro Zum Job

Gehalt in den bestbezahlten Berufen

Welche Jobs haben das höchste Gehalt? Natürlich sollten Ihre Berufswahl nicht nach den Verdienstmöglichkeiten ausrichten, trotzdem kann der Vergleich spannend sein. Hier die Tabellen der bestbezahlten Jobs und Branchen.

(Angaben = durchschnittliches Jahresgehalt, brutto)

Jahresgehalt nach Beruf oder Berufsgruppen

Beruf ⌀ Gehalt
Ärzte 93.793 Euro
Consulting 53.956 Euro
Ingenieure 52.577 Euro
IT 52.045 Euro
Marketing, PR 49.249 Euro
Banken & Finanzen 48.415 Euro
Personal 46.738 Euro
Vertrieb 43.605 Euro
Handwerk 39.956 Euro
Gesundheit & Soziales 38.139 Euro
Einkauf & Logistik 38.010 Euro
Hotel & Gastronomie 35.722 Euro

Gehalt für Fach- und Führungskräfte

Branche ⌀ Gehalt
Banken 69.569 Euro
Pharma 69.450 Euro
Fahrzeugbau 68.483 Euro
Chemie 66.246 Euro
Luft- und Raumfahrt 65.865 Euro
Maschinenbau 63.991 Euro
Energie- und Wasserversorgung 63.112 Euro
Versicherungen 63.111 Euro
Konsum- und Gebrauchsgüter 62.840 Euro
Medizintechnik 62.720 Euro
Finanzdienstleister 62.350 Euro
Telekommunikation 61.580 Euro
Elektrotechnik 60.986 Euro
Unternehmensberater 60.720 Euro
IT / Internet 59.870 Euro
Metallindustrie 58.278 Euro
Medien 56.691 Euro
Wissenschaft 55.183 Euro
Immobilien 55.151 Euro
Verpackungsindustrie 54.236 Euro
Öffentlicher Dienst 53.936 Euro
Baugewerbe 53.460 Euro
Nahrungs- und Genussmittel 52.044 Euro
Textilien & Bekleidung 51.121 Euro
Gesundheit / Soziales 50.860 Euro
Transport und Logistik 50.510 Euro
Groß- und Einzelhandel 50.087 Euro
Bildung und Training 49.223 Euro
Holzindustrie 48.968 Euro
Werbung, Marketing, PR 48.416 Euro
Freizeit, Touristik, Kultur 47.464 Euro
Personaldienstleister 47.357 Euro
Handwerk 41.067 Euro
Gastronomie und Hotel 40.098 Euro

Gehalt für Absolventen

Branche ⌀ Gehalt
Bankwesen 57.631 Euro
Luft- und Raumfahrt 56.153 Euro
Pharma 54.822 Euro
Versicherungen 53.852 Euro
Automobilindustrie 52.284 Euro
Chemie 49.874 Euro
Maschinenbau 49.146 Euro
Unternehmensberatung 48.934 Euro
Elektrotechnik 48.724 Euro
Metallindustrie 48.337 Euro
Medizintechnik 48.286 Euro
Finanzdienstleister 47.559 Euro
Energie- und Wasserversorgung 47.189 Euro
Wissenschaft 46.170 Euro
IT und Internet 45.855 Euro
Immobilien 45.491 Euro
Telekommunikation 45.202 Euro
Baugewerbe 44.052 Euro
Öffentlicher Dienst 43.509 Euro
Gesundheit / Soziales 42.707 Euro
Groß- und Einzelhandel 42.632 Euro
Konsumgüter 42.583 Euro
Nahrungs- und Genussmittel 41.857 Euro
Textilien und Bekleidung 41.174 Euro
Personaldienstleister 41.172 Euro
Bildung und Training 40.493 Euro
Transport und Logistik 38.304 Euro
Freizeit, Touristik, Kultur 37.630 Euro
Handwerk 37.483 Euro
Land- und Forstwirtschaft 36.593 Euro
Gastronomie und Hotel 34.195 Euro
Bestbezahlte Berufe Liste Tabelle Gehalt Uebersicht Bestbezahlte Jobs

Übersicht: Die bestbezahlten Berufe in Deutschland

Zum Artikel

Gehalt Rechner: Wie gut ist mein Gehalt?

Der Gehaltsvergleich zeigt Ihnen, ob Ihre Bezahlung gut und fair ist. Trotzdem müssen Sie Ihr individuelles Gehalt berechnen und kennen, um es zum Beispiel in Verhandlungen einzufordern.

Faires Gehalt? Zur ersten Orientierung helfen diese Kriterien:

  • Bezahlt wird mindestens der Mindestlohn.
  • Das Gehalt ist orts- und branchenüblich.
  • Es entspricht Qualifikationen & Erfahrung.
  • Das Gehalt passt zu Aufgaben und Position.
  • Die Bezahlung passt ins Teamgefüge.
  • Es gibt keinerlei Benachteiligung.

Kurz: Das Gehalt entspricht Ihrem Marktwert. Um diesen möglichst genau zu berechnen, haben Sie mehrere Optionen:

Gehalt berechnen – So geht’s

1. Gehaltstabellen

Sie nutzen die obigen Gehaltstabellen und vergleichen Ihr Gehalt. Unterschiedliche Qualifikation oder Berufserfahrung wird jedoch nicht berücksichtigt.

2. Gehaltsrechner

Online gibt es zahlreiche kostenlose Brutto-Netto-Rechner und Gehaltsrechner, mit denen Sie Ihren Verdienst prüfen können. Wir empfehlen zum Beispiel den Gehaltsrechner des Statistischen Bundesamts.

3. Entgelttransparenzgesetz

Dank der Lohntransparenz können Sie Auskunft über das Mediangehalt vergleichbarer Kollegen erhalten. Ein Anspruch besteht aber nur in großen Unternehmen.

4. Gehaltscheck

Nutzen Sie zusätzlich unseren kostenlosen Gehaltscheck! Sie erhalten anonym einen persönlichen Gehaltsreport, der zeigt, was Sie aktuell in Deutschland und Ihrem Beruf verdienen können.

Glossar: Abkürzungen in der Gehaltsabrechnung

Sie wollen Ihre Gehaltsabrechnung und den Gehaltszettel besser verstehen? Unser kostenloses Glossar zeigt, was die Abkürzungen darin bedeuten. Hier einfach als PDF herunterladen:

Gratis Download Gehalt Glossar (PDF).

Mehr Gehalt: So steigern Sie Ihr Einkommen

Job, Ausbildung und Branche bestimmen den Rahmen – das genaue Gehalt ergibt sich aber erst in der Verhandlung. Wollen Sie mehr verdienen, müssen Sie dies mit guten Argumenten untermauern und mit Verhandlungsgeschick durchsetzen.

Die besten Argumente für mehr Gehalt

  1. Messbare Erfolge

    Verweisen Sie auf besonders erfolgreiche Leistungen und Projekte. Mehr Umsatz, geringere Kosten, neue Kunden, bessere Effizienz…

  2. Mehr Verantwortung

    Sie leisten mehr und übernehmen zusätzliche Verantwortungen? Belegen Sie den Extra-Aufwand und argumentieren Sie für mehr Gehalt.

  3. Relevante Qualifikationen

    Erweitern Sie Ihre Qualifikationen um relevante Fähigkeiten, steigt Ihr Marktwert. Erfolgreiche Fort- und Weiterbildungen sind ein Plus.

  4. Positive Entwicklung

    Das Unternehmen wächst, die Auftragszahlen steigen und die Zahlen entwickeln sich positiv – Mitarbeiter sind daran maßgeblich beteiligt und sollten belohnt werden.

Sonderleistungen zum Gehalt

Neben dem regelmäßigen Gehalt können Sie weitere Zusatzleistungen verhandeln und so das monatliche Gehalt aufbessern. Zu den Sonderleistungen zählen zum Beispiel:

Beliebt sind auch geldwerte Vorteile wie beispielsweise Firmenwagen, Rabatte auf Firmenprodukte oder Warengutscheine – siehe Übersicht:

Zusatzleistungen Gehalt Steuerfreie Extras Beispiele

Mehr Geld verdienen – mit Leichtigkeit!

Unterbezahlt mit unfairem Gehalt? Höchste Zeit, das zu ändern! Nutzen Sie unser erprobtes Gehaltscoaching und setzen wie über 1000 Teilnehmer eine satte Gehaltserhöhung von bis zu 50% durch – mit Strategien, die Chefs überzeugen:

Mehr darüber erfahren

Jede Gehaltsverhandlung beginnt mit einem NEIN

In den wenigsten Fällen wird der Chef Ihrem Wunschgehalt sofort zustimmen. Stattdessen wird er Sie mit typischen Killerphrasen und Totschlagargumenten abweisen, Motto: „Zurzeit ist das nicht drin!“

Um sich auf die Gehaltsverhandlung optimal vorzubereiten, sollten Sie bereits im Vorfeld mit möglichem Widerspruch und Gegenargumenten rechnen – und dafür passende Antworten und Strategien kennen. Hierzu finden Sie bei uns wieder viele ausführliche Artikel und Ratgeber:

Steuern und Steuerklassen beim Gehalt

Leidiges Thema beim Gehalt sind die Steuern. Auf alle Einkünfte aus selbstständiger oder nichtselbstständige Arbeit müssen Sie in Deutschland Steuern zahlen. Effekt: Nur ein Teil Ihres Bruttogehalts landet auf Ihrem Konto – der Rest sind Abzüge für Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge.

Die Höhe der Steuern richtet sich maßgeblich nach der Steuerklasse. Abhängig von Ihrem Familienstand werden Sie automatisch einer Lohnsteuerklasse zugeordnet:

Steuerklasse Für wen?
1 Ledig, verwitwet oder geschiedene
2 Alleinerziehend
3 Verheiratet (mehr Gehalt oder Alleinverdiener/in)
4 Verheiratet (gleiches Gehalt)
5 Verheiratet (weniger Gehalt)
6 Für Nebenjobs



Mehr Informationen und Tipps zu Steuern und Steuererklärungen finden Sie in unseren Ratgebern dazu:

Häufige Fragen: Gehalt – Lohn – Unterschied?

Zum Abschluss liefern wir Antworten auf die häufigsten Fragen zum Gehalt:

Definition: Was versteht man unter Gehalt?

Gehalt ist die finanzielle Entlohnung für geleistete Arbeit von Arbeitnehmern. Festgelegt ist es im Arbeitsvertrag. Das Gehalt ist grundsätzlich frei verhandelbar. Einschränkungen sind durch den Mindestlohn oder einen gültigen Tarifvertrag möglich.

Gehalt oder Verdienst – Was ist der Unterschied?

  • Einkommen
    Summe aller finanziellen Mittel, die Personen in einem Zeitraum erhalten.
  • Gehalt
    Regelmäßige Bezahlung unabhängig von der Leistung (auch bei Urlaub).
  • Lohn
    Bezahlung nach messbaren Leistungen (Stunden, Tage, Aufträge…)
  • Honorar
    Bezahlung von Freiberuflern (Ärzte, Anwälte, Journalisten, etc.).
  • Verdienst
    Geld- und Sachleistungen an natürliche Personen.
  • Entgelt
    Vereinbarte Gegenleistung für aufgewendete Arbeit.
  • Einnahmen
    Zufluss von Geldleistungen aller Art (aus Arbeit oder Vermögen).
  • Einkünfte
    Positive Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben.
  • Sold
    Bezahlung für Beamte, Berufssoldaten und Richter durch den Staat.

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt?

Derselbe Job wird nicht bei jedem Arbeitnehmer gleich bezahlt. Zahlreiche Faktoren führen zu Gehaltsunterschieden:

    Position

  • Gehalt steigt mit dem Aufstieg im Unternehmen.
  • Führungsverantwortung wird besonders gut bezahlt.
  • Ausbildung

  • Studium (Bachelor oder Master) steigert das Durchschnittsgehalt.
  • Gefragte Qualifikationen und seltene Kompetenzen werden gut bezahlt.
  • Unternehmensgröße

  • Konzerne und große Arbeitgeber zahlen höhere Gehälter.
  • Kleine Betriebe haben ein kleineres Personalbudget.
  • Standort

  • Gehälter in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sind im Schnitt höher.
  • Ländliche Gegenden haben geringeres Gehaltsniveau als Großstädte.
  • Berufserfahrung

  • Erfahrung in einem Job führt zu mehr Gehalt.
  • Zeit führt zu Erfahrungen und Kompetenz.
  • Wirtschaftslage

  • Aufschwung der Konjunktur verbessert Bezahlungen.
  • Aufwärtstrend des Arbeitgebers wird auf Mitarbeiter übertragen.
Jobcoaching Jobportal Job Genius Service

Noch mehr Fragen zu Gehalt und Einkommen? Nutzen Sie unseren kostenlosen KI Coach!

Zum Jobcoach

Tipps: So machen Sie mehr aus Ihrem Einkommen

Sie verdienen schon ein gutes Gehalt? Klasse! Dann holen Sie mit den folgenden Tipps und bewährten Regeln noch mehr heraus – und bauen Sie sich Schritt für Schritt Kapital und ein Vermögen auf…

Alles rund um Ihre Finanzen

Sie wollen Ihre Finanzen in den Griff bekommen und optimieren? In unseren weiterführenden Ratgebern finden Sie alle Tipps und Informationen: