Kreative Bewerbung: Tipps & Beispiele mit den Sie punkten

Sei einzig – nicht artig! Eine kreative Bewerbung fällt in der Masse der Bewerbungen auf. 08/15-Unterlagen werden dagegen leicht übersehen. Die Kreativbewerbung kann Sie dem Traumjob näher bringen – wenn sie gut gemacht ist. Wir zeigen, wie Sie mit einer lockeren Bewerbung Ihre Chancen maximieren, wo und wie Sie diese einsetzen und Ihren Unterlagen das gewisse Etwas geben…

Kreative Bewerbung Definition Bedeutung Beispiel Vorlagen Muster Tipps

Definition: Was ist eine kreative Bewerbung?

Die kreative Bewerbung ist eine Sonderform der Bewerbung, bei Sie bewusst mit Konventionen und klassischen Regeln brechen und durch Originalität oder einen Überraschungseffekt deutlich mehr Aufmerksamkeit gewinnen. Erzeugen lässt sich das durch ein außergewöhnliches Design, ein ungewöhnliches Format oder Inhalten, die von einer Standardbewerbung extrem abweichen.

Ziel und Zweck der kreativen Bewerbung ist: Auffallen – ohne die Substanz zu vernachlässigen! Sie will und muss positiv überraschen, Impulse setzen und im Gedächtnis bleiben. Zudem hat sie oft die Funktion einer ersten Arbeitsprobe und soll einen Vorgeschmack auf die Kreativität und den Einfallsreichtum eines Bewerbers oder einer Bewerberin geben.

Anzeige

Für wen lohnt sich eine kreative Bewerbung?

Die oberste Design-Regel der Kreativbewerbung lautet: „Form follows function“ – bedeutet: Die kreative Bewerbung muss zwingend zu Ihnen, zum Beruf und zur Branche passen. Auffallen, ja – aber bitte mit Niveau und einer passenden Botschaft! Überlegen Sie sich also genau, wie sinnvoll das in Ihrem Fall ist und wie aufgeschlossen Personaler und Recruiter auf der anderen Seite dafür sind.

Sinnvoll ist die kreative Bewerbung häufig in Branchen und Berufen, in denen es auch im Job um Innovationen, Querdenken oder das Aufspüren neuer Trends gehen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Architektur
  • Copywriting
  • Design
  • Eventmanagement
  • Fotografie
  • Medien
  • Marketing
  • Public Relations
  • Vertrieb
  • Werbung

In konservativen Branchen wie z.B. Banken, Versicherungen, Rechtswesen, Medizin oder öffentlicher Dienst fahren Sie mit einer konventionellen bzw. klassischen Bewerbung meist besser. Hier zählt Seriosität mehr als Einfallsreichtum.

Anzeige

Kreatives Bewerbungsschreiben – Ideen

Das Bewerbungsschreiben prägt den ersten Eindruck Ihrer Bewerbung. Große Unternehmen bekommen viele Bewerbungen, Personaler überfliegen die Unterlagen daher oft nur. Gleichzeitig ist das Anschreiben viel persönlicher als ein Lebenslauf, der nur Fakten enthält.

Im kreativen Anschreiben setzen Sie deshalb einen positiven Überraschungseffekt vor allem mit einem originellen und frechmutigen Einleitungssatz. Beispiele:

  • „von meiner Haustür bis zur Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad nur 20 Minuten. Bedeutet: Während die anderen Mitarbeiter noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon der Erste im Büro sein.“
  • „an Ihrer Stelle wäre ich genauso genervt, jeden Tag hunderte Standardformulierungen zu lesen. Stattdessen biete ich Ihnen…“
  • Punkten können Sie ebenfalls, indem Sie ausgerechnet mit einer – sympathischen – Schwäche einsteigen, statt mit dem sonst üblichen Eigenlob. Damit wecken Sie garantiert Neugier und sind obendrein sofort glaubwürdiger. Beispiel:

  • „sprechen Sie auch so ungern völlig frei vor anderen? Mir ist das immer schwer gefallen. Allerdings spiele ich seit Kurzem im Improvisationstheater mit – und werde immer lockerer…“
  • „wenn ich erstmal im Tunnel bin, lenkt mich so schnell nichts ab. Das kann auf Kollegen schon mal abweisend wirken, dabei bin ich total teamfreudig und…“

Einzige Bedingung für diesen kreativen Einstieg: Die Schwäche darf für die Stelle nicht relevant sein!

Tipps für das kreative Anschreiben

Generell sollten Sie alle 08/15-Sätze im Bewerbungsanschreiben streichen. Insbesondere in Jobs, in denen Ihre sprachlichen Fähigkeiten relevant sind, sind Ihre Texte stets eine erste erste Arbeitsprobe.

Allzu verspielt sollten die Formulierungen und Cliffhanger jedoch nicht sein. Darunter leidet meist die Professionalität. Das Bewerbungsschreiben können Sie stattdessen besser mit einer kurzen Liste besonderer Stärken oder bisheriger Projekte (siehe: Projektliste) schmücken. Oder Sie liefern bereits 2-3 konkrete Ideen, wie Sie die Herausforderungen der Stelle und des Arbeitgebers lösen wollen. Einfallsreichtum zeigt sich schließlich nicht nur in der Wortwahl, sondern genauso in Ihrer Problemlösungskompetenz.

Anzeige

Kreativer Lebenslauf – Ideen

Auch beim Lebenslauf bleibt genug kreativer Spielraum – zum Beispiel bei Layout und Gestaltung und weiteren Elementen. Die meisten Lebensläufe sind heute vertikal aufgebaut, mit der aktuellsten Position zuerst. Eine Pflicht dazu besteht aber nicht.

Bei der kreativen Bewerbung können Sie Ihren Werdegang stattdessen als horizontalen Zeitstrahl und in einer chronologischen Timeline darstellen. Zum Beispiel so:

Kreative Bewerbung Lebenslauf Ideen Zeitstrahl Timeline Beispiel

Ebenso lassen sich die typischen Abschnitte im Lebenslauf (Beruflicher Werdegang, Bildungsweg, Kenntnisse) kreativ umzubenennen: Ein Koch kann seinen Lebenslauf zum Beispiel in die Abschnitte einteilen:

  • Gruß aus der Küche = Kurzprofil
  • Zutaten = Werdegang
  • Vorspeise = Bildungsweg
  • Hauptgang = Besondere Kenntnisse
  • Dessert = Interessen & Hobbys

Solange klar bleibt, um welche Stationen es sich dabei handelt, sind Sie bei der Formulierung der Überschriften relativ frei.

Tipp: Referenzen und Zitate einbauen

Wer die lockere Bewerbung zu gewagt findet, kann im Lebenslauf ebenso Referenzen einbauen. Statt die positiven Aussagen über Sie erst im Empfehlungsschreiben zu platzieren, nennen Sie bereits 2-3 knackige Zitate daraus im CV. Das macht neugierig auf mehr.

Aber Achtung: Falls das Unternehmen moderne Bewerbermanagement-Software nutzt (ATS, CV-Parsing) sollten Sie einen möglichst schlichten, teils sogar wieder einspaltigen Lebenslauf einreichen. Kreative Formen werden von der Software und KI nicht immer erkannt! Effekt: Es fehlen wichtige Angaben und Ihre Bewerbung wird aussortiert.

Anzeige

Kreatives Design in der Bewerbung

Egal, ob als Quereinsteiger, im Marketing oder bei einer Bewerbung um eine Ausbildung: Beim Layout und Design der Bewerbungsunterlagen haben Sie weitere Optionen, um aus dem Korsett der Standardbewerbung auszubrechen und mit kreativen Einfallsreichtum aufzufallen:

  • Farben

    Bewerbungen müssen nicht Schwarz-Weiß sein. Das sieht zwar elegant aus, kann aber schnell langweilig werden. Farben fallen mehr auf – erst recht mit Bezug zur Stelle! Verwenden Sie zum Beispiel dieselbe Logo-Farben des Wunschunternehmens und signalisieren Sie dadurch bereits eine hohe Identifikation mit dem Job.

  • Schriftarten

    Ausgefallener Schnickschnack ist im Lebenslauf meist gar nicht erforderlich. Oft machen schon kleine Details den Unterschied. Wählen Sie zum Beispiel eine Schriftart, die dem Corporate Design Ihres Zielunternehmens ähnlich sieht. Schon sehen Sie mehr nach einem internen Bewerber statt einem externen Anwärter aus.

  • Formate

    Mit dem klassischen DIN-A4-Format nach DIN 5008 machen Sie nichts falsch. Überraschen können Sie aber genauso mit einer Bewerbung im Querformat oder mit quadratischen Unterlagen. Damit unterscheiden Sie sich von 99 Prozent aller Mitbewerber.

  • Grafiken

    Grafische Elemente sind eine kreative Erweiterung der Bewerbung. Dazu zählen Linien, Aufzählungen und moderne Icons. Mit ihnen lassen sich Inhalte hervorheben und plastisch darstellen. Hobbys im Lebenslauf können Sie zum Beispiel nur als Symbole einbauen oder besondere Stärken und sozialen Kompetenzen in einer Skala (1-5 oder 1-10) ergänzen, um zu zeigen, wie ausgeprägt diese sind.

Haben Sie aber auch hierbei wieder im Blick, dass Software zur Vorauswahl Grafiken nicht interpretieren kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt besser nur farbliche Linien oder Fettschrift für Hervorhebungen.

Eine generelle Regel aber bleibt: Alle selbsterstellten Unterlagen – also vor allem Anschreiben, Lebenslauf, Deckblatt oder Motivationsschreiben müssen einheitlich und „wie aus einem Guss“ aussehen. Entwickeln Sie deshalb vorab ein Gestaltungskonzept und halten Sie das in allen Dokumenten durch!

Anzeige

Kreative Bewerbung Muster

Eine moderne Bewerbung schreiben Sie ganz einfach, indem Sie unsere Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmuster als Basis und zur Inspiration einsetzen. Diese bestehen aus kompletten Design-Sets in Word für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Beispiel:

Bewerbung Vorlage Word Kostenlos Praktikum Modern

Anschreiben Deckblatt Lebenslauf

Lassen Sie sich davon inspirieren – aber bitte nie 1:1 übernehmen. Das wäre nicht kreativ. Durch einen Klick auf den Button kommen Sie zu unseren Beispielen und Mustern für kreative Anschreiben und CVs, die Sie sich alle kostenlos herunterladen können:

Zu den Gratis Bewerbungsvorlagen

Anzeige

Kreative Bewerbung Beispiele

Inzwischen gibt es viele gute und digitale Bewerbungsformen, die außergewöhnlich sind und durch großen Einfallsreichtum überzeugen:

1. Bewerbungsvideo

Das Bewerbungsvideo ist eine willkommene Alternative oder Ergänzung zum Anschreiben. Statt lange Texte zu schreiben, stellen Sie sich im Video vor – 2-3 Minuten das reicht schon. Zeigen Sie darin Persönlichkeit, Begeisterung für die Stelle und nennen Sie überraschende Stärken, die nicht aus dem Lebenslauf hervorgehen! Videos eignen sich hervorragend, wenn Sie später im Job ebenfalls mit Videos zu tun haben – zum Beispiel im Journalismus oder als Content bzw. Social Media Manager.

2. Bewerbungshomepage

Auf der eigene Bewerbungshomepage können Sie perfekt Arbeitsproben oder ein ausführliches Kompetenzprofil hinterlegen. Die Bewerbungshomepage übernimmt zudem die Funktion der sogenannten passiven Bewerbung. Bedeutet: Mit entsprechenden Keywords ausgestattet, können Personaler Sie finden.

3. Guerilla-Bewerbung

Die Guerilla-Bewerbung ist eine extreme Form der kreativen Bewerbung. Gerüchten zufolge soll der Entertainer Stefan Raab seiner Bewerbung ein Glas Honig und einen Pinsel beigefügt haben – damit sich der Personaler selber „Honig um den Mund schmieren“ kann. Andere mieteten schon Werbeplakate an Bushaltestellen mit einem originellen Stellengesuch. Die Risiken sind allerdings groß: Wer über das Ziel hinausschießt, wirkt schnell peinlich bis verzweifelt. Die Substanz muss überzeugend bleiben, sonst ist es nur Klamauk!

4. Bewerbungsflyer

Bewerbungsflyer werden hauptsächlich auf Jobmessen genutzt, um auf kreative Weise Informationen über sich am Messestand weiterzugeben. Beispiel:

Bewerbungsflyer Beispiel Kreative Bewerbung Tipps

Übertragen Sie das Konzept auf die kreative Bewerbung: Entweder ersetzen Sie die Bewerbungsmappe durch einen solchen Flyer – zum Beispiel bei einer Initiativbewerbung. Oder Sie legen das Infoblatt den Unterlagen bei. Dann sollte der Inhalt aber einen Mehrwert bieten und nicht nur den Lebenslauf wiederholen.

5. Powerpoint-Bewerbung

Die Powerpoint-Bewerbung bricht mit dem Standardformat DIN A4 und setzt auf das Querformat. Die Seiten dieser Bewerbung sind wie Präsentationsfolien aufgebaut. Zur Gestaltung eignen sich Grafiken, Tabellen, Diagramme sowie Multimedia-Inhalte. Ein kostenloses Beispiel können Sie sich hier als PDF oder PPT-Template herunterladen.

Kreative Bewerbung Muster Beispiel Powerpoint Präsentation

Anzeige

Was sind die Vorteile einer kreativen Bewerbung?

Tatsächlich bringt die Kreativbewerbung in ihren unterschiedlichen Formaten einige Vorteile mit, die sich positiv auf die Bewerbungschancen auswirken:

  • Aufmerksamkeit

    Hauptziel und erster Vorteil einer Kreativbewerbung ist die höhere Aufmerksamkeit: Sie fallen damit gegenüber den unzähligen Standardbewerbungen definitiv auf – und der Personaler widmet Ihrer Kreativbewerbung deutlich mehr Zeit als anderen. Das steigert die Chancen, zu überzeugen.

  • Individualität

    Standard kann jede(r). Sie bieten aber eben mehr und sind etwas Besonderes. Genau diese Botschaft transportiert die Kreativbewerbung praktisch immer im Subtext. Sie bringen damit nicht nur Individualität zum Ausdruck – Sie werden so auch weniger austauschbar, einzigartig eben. Und so jemanden möchten viele Personaler zumindest genauer kennenlernen.

Kreative Bewerbung Fehler: Diese vermeiden!

Bei aller Liebe zu Einfallsreichtum und Kreativität: Die ungewöhnliche Bewerbung muss ein erkennbares Konzept haben und die Idee zur Position passen. Sonst wirken solche lockeren Bewerbungsarten deplatziert und unprofessionell. Vermeiden Sie unbedingt folgende Fehler:

  • Mangelnde Übersichtlichkeit

    Hohe Übersichtlichkeit und eine klare Struktur sind auch bei kreativen Formen weiterhin oberste Pflicht. Muss der Leser lange nach relevanten Inhalt suchen, kostet das Sympathiepunkte.

  • Gesprengte Dateigröße

    Wenn Sie Ihre kreative Bewerbung per E-Mail verschicken oder bei der Online-Bewerbung in einem Formular hochladen, darf der Anhang 5 MB nicht überschreiten. Achten daher auf kleine Grafiken.

  • Übertriebenes Design

    Modernes Layout, auffällige Gestaltung – die Dosis macht das Gift! Sieht die Bewerbung am Ende aus, als hätte ein Einhorn Regenbogenglitzer darüber gekippt, fallen Sie damit zwar auf, aber auch durch. Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

  • Unseriöses Bewerbungsfoto

    Spielen Sie mit der Form, aber niemals mit dem Motiv! Mit den Unterlagen dürfen Sie experimentieren – Sie selbst aber bleiben auf dem Bewerbungsfoto immer seriös und professionell. Keine Mätzchen, sonst driftet die Bewerbung ins Alberne ab!

  • Fehlende Kompetenz

    Wer nur wenig Design-Erfahrung oder gestalterisches Können mitbringt, sollte von der Kreativbewerbung die Finger lassen. Gewollt aber nicht gekonnt, überzeugt nie. Auch kreative Bewerbung Muster aus dem Internet helfen dann wenig.

Kreative Bewerbung Checkliste: Was muss ich beachten?

Damit Ihre kreative Bewerbung ein voller Erfolg wird, sollten Sie immer prüfen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. In der Regel macht die Kreativbewerbung deutlich mehr Mühe als ein konventionelle Bewerbung und bleibt doch Geschmacksache.

Um nicht von Ihnen und Ihren Kompetenzen abzulenken, empfehlen wir daher, unbedingt noch folgende Empfehlungen zu beherzigen:

  • Nachvollziehbarer Aufbau

    Warum Sie sich für diesen Aufbau, dieses Format und diesen kreativen Inhalt entschieden haben, muss nachvollziehbar sein und zum Unternehmen passen und für die Stelle angemessen sein.

  • Professioneller Eindruck

    Auch die kreative Bewerbung muss professionell bleiben und auch so aussehen. Es bleibt eine Arbeitsprobe! Wirken die Unterlagen wie ein Photoshop-Unfall, sind Sie raus, bevor Sie drin waren.

  • Einheitliches Layout

    Alle Bewerbungsunterlagen müssen „wie aus einem Guss“ wirken. Das gilt insbesondere für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Farben, Formate, Icons und andere Elemente müssen sich in allen Unterlagen wiederholen.

  • Authentische Ansprache

    Wenn Sie sich für eine Kreativbewerbung entscheiden, muss diese stets zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passen. Spätestens im Vorstellungsgespräch kommt heraus, ob Bewerbung und Bewerber zusammenpassen. Fehlt es an Authentizität, wirkt die Kreativbewerbung am Ende doch noch aufgesetzt und schlechtes Mittel zum Zweck.

Unser Tipp: Geben Sie der kreativen Bewerbung immer ein Thema und gestalten Sie die Unterlagen danach: Als Pilotin oder Flugbegleiter z.B. wie ein Boarding-Ticket; als Erzieherin wie eine Kita-Tafel; als Social Media Manager wie eine ein Screenshot von Pinterest, Instagram, Tiktok…


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700