Es liegt in unserer Natur, den kürzesten Weg zu nehmen. Warum den langen Weg gehen, wenn es eine Abkürzung gibt? Warum zu den leckeren Früchten ganz oben im Baum klettern, wenn unten genauso saftiges Obst hängt? Es ist effizient so zu denken – und es spart Energie. Zumindest in einer sehr einfachen Welt. Doch das kann – wie der Depletion-Effekt zeigt – auch gewaltig nach hinten losgehen…
Depletion-Effekt: Paradoxon der Prokrastination
So ist es auch beim Prokrastinieren, also dem Aufschieben von eigentlich wichtigen Dingen. Jedenfalls auf den ersten Blick.
Beim modernen Prokrastinieren, versuchen wir auch eine Abkürzung zu gehen. Da gibt es eine Aufgabe, aber sie kostet uns viel emotionale Energie und Überwindung. Aufschieben ist da wesentlich einfacher, effizienter, meinen wir. Zumal wir uns dabei oft noch suggerieren, dass uns die Aufgabe später wesentlich leichter fallen wird.
Genau dabei aber handelt es sich um das Paradoxon der Prokrastination: Bei dem Versuch, es uns leichter zu machen, machen wir es uns tatsächlich oft schwerer.
Wir sparen vielleicht jetzt etwas Energie, drücken uns vor Verantwortung – aber das hat Konsequenzen. Es zehrt trotzdem an unseren Ressourcen, weil wir hinterher umso härter nachholen müssen, was wir vorher aufgeschoben haben.
Voilà, das ist der Depletion-Effekt (deplete, engl. abbauen, aufbrauchen, erschöpfen).
![Depletion Effekt Paradoxon Prokrastination Grafik]()
Das Konzept der Abkürzung mag ein intuitives und richtiges sein – unter bestimmten Umständen. Es kann aber ebenso enorm kontraproduktiv sein, wenn es uns auf Irrwege leitet.
Diese Artikel finden andere Leser interessant:
[Bildnachweis: Freedomz by Shutterstock.com]
Anzeige
Nichts verpassen: Exklusive Tipps + Rabatte im Newsletter!
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulse & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse und Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu erklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.