Bewerbung für einen 450 Euro Job: Tipps & Beispiele
Bei vielen Arbeitnehmern reicht heute der Erstjob zum Lebensunterhalt nicht aus und Sie verdienen sich mit einem Minijob etwas dazu – als Servicemitarbeiter in der Gastronomie, Nachhilfelehrer, Bürokraft oder in anderen Aushilfsjobs. Doch auch für einen 450-Euro-Job, wie die Minijobs auch heißen, muss man sich bewerben. Wie das geht, wie Anschreiben und Lebenslauf aufgebaut werden, worauf Sie bei den Formulierungen achten müssen sowie Tipps und Beispiele zur Bewerbung für einen 450-Euro-Job finden Sie im folgenden Dossier…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Ab wann gilt ein Job als Minijob?
Von einem Minijob oder einer geringfügigen Beschäftigung ist die Rede, wenn Sie monatlich nicht mehr als 450 Euro verdienen. Seit dem 1. Januar 2013 wurde die Verdienstgrenze von ursprünglich 400 Euro auf 450 Euro angehoben. Für diese Einnahmen müssen Sie keine Steuern abführen und keine Sozialabgaben, außer der Rentenversicherung, zahlen.
Mit der Erhöhung wurde auch beschlossen, dass der Arbeitnehmer einen Eigenanteil von 3,9 Prozent zur Rentenversicherung zahlen soll. Davon können Sie sich auf schriftlichen Antrag hin befreien lassen.
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Wie bewerbe ich mich für einen Minijob?
Auch wenn es sich nur um eine Aushilfsstelle handelt, sollten Sie sich Zeit für die Bewerbung nehmen und diese sorgfältig verfassen. Denn wer bei seiner Bewerbung keinen Wert auf Sorgfalt legt, dem wird auch unterstellt, dass er seine Arbeit ebenso erledigt. Damit nehmen Sie sich nur selbst die Chance eingestellt zu werden.
Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung enthalten:
Je nachdem für welche Stelle Sie sich bewerben, müssen Sie jedoch keine umfangreichen Anlagen mitschicken. Schicken Sie nur jene Zertifikate und Bescheinigungen besonderer Qualifikationen mit, die auch relevant für die Stelle sind. Ansonsten blähen Sie Ihre Unterlagen unnötig auf. Falls aber doch vollständige Bewerbungsunterlagen verlangt sind, werden diese so aufgebaut:
Checkliste: Was gehört in ein Anschreiben?
- Absender (Name, Adresse, Telefonnummer (auch mobil), E-Mail-Adresse)
- Datum (rechts)
- Empfänger (Firma, Vor- und Zuname des Adressaten, Adresse)
- Kein Bewerbungsfoto (gehört in den Lebenslauf)
- Betreff (zum Beispiel: „Bewerbung als Aushilfe„)
- Anrede (Immer persönlich, nie: „Sehr geehrte Damen und Herren“. Ansprechpartner recherchieren!)
- Einstiegssatz
- Bezug zum Unternehmen
- Kurzdarstellung des eigenen Profils und der Stärken (mit Beispielen!)
- Abschlussformulierung
- Unterschrift
- Ein PS: (optional!)
- Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse)
Wie wird das Anschreiben aufgebaut?
Ein Anschreiben besteht im Wesentlichen aus vier Teilen:
- Die Einleitung beginnt mit einem Knall – Ihrer Motivation, Ihrem stärksten Argument. Lassen Sie dabei einfließen, dass Sie sich mit dem Unternehmen bereits intensiv beschäftigt haben.
- Der zweite Teil ist die Selbstdarstellung. Hier machen Sie als Bewerber klar, welche Stärken und Erfahrungen Sie mitbringen.
- Im dritten Teil wird eine Verbindung zum Unternehmen hergestellt: Warum bewerben Sie sich ausgerechnet hier? Jetzt geht es darum, einen Bezug zwischen Ihnen und dem Unternehmen herzustellen. Diesen Teil können Sie auch mit dem zweiten verweben oder gar zum Einstieg machen. Die Reihenfolge dieser ersten drei Punkte ist nicht fix.
- Am Ende bedanken Sie sich für das Interesse, stellen heraus, dass Sie sich über einen Vorstellungstermin freuen und garnieren das Ganze mit herzlichen Grüßen.
Das Ergebnis könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Wichtig ist natürlich, dass Ihr Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält und speziell auf dieses Zielunternehmen zugeschnitten wurde. Massenschreiben wirken immer so, als hätten Sie sich keine Mühe bei der Formulierung gegeben und werden meist aussortiert.
Tipp: Bitten Sie eine Freundin oder einen Bekannten darum, noch einmal einen Blick auf das Anschreiben zu werfen und es auf Fehler zu überprüfen.
Bewerbungsmuster: Gratis-Vorlage für ein Minijob-Anschreiben
Dieses PDF-Anschreiben kann Ihnen als Anregung für Ihr eigenes Anschreiben dienen: Beispielanschreiben für einen 450-Euro-Job
Checkliste: Was gehört in den Lebenslauf?
Folgende Angaben interessieren Personaler und gehören dazu:
- Persönliche Daten (Name, Geburtstag/-ort, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
- Familienstand und Staatsangehörigkeit
- Beruflicher Werdegang (amerikanisch: aktuelle Position zuerst)
- Schul- und Ausbildung (auch Wehr- oder Ersatzdienst)
- Praktika
- Besondere Qualifikationen (Weiterbildung, Zertifikate, Sprachen)
- Interessen (Mitgliedschaften, soziales Engagement, Hobbys)
- Ort, Datum, Unterschrift
Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aufgebaut sein:
Was nicht in den Lebenslauf gehört:
- Angaben zu Eltern oder Angehörigen
- Beruf der Eltern
Mustervorlagen
Auch hierzu finden Sie bei uns einige Musterlebensläufe und Vorlagen als Beispiel und Orientierung für Ihren eigenen Lebenslauf. Wie gewohnt können Sie diese kostenlos hier herunterladen:
450-Euro-Job: Wie stelle ich eine unverbindliche Anfrage?
Einen Minijob können Sie sich auch suchen, indem Sie in Betrieben vor Ort unverbindlich nachfragen, ob aktuell Mitarbeiter gesucht werden. Beispielsweise in Restaurants, Geschäften oder Einkaufszentren in der Innenstadt stehen Ihre Chancen gut. So werden Sie unter Umständen auf Stellen aufmerksam, die noch gar nicht ausgeschrieben sind.
Wenn Sie sich persönlich vorstellen, sollten Sie daran denken, Ihre Bewerbungsunterlagen immer mitzubringen.
Für diesen Zweck eignet sich die Kurzbewerbung – sie besteht nur aus einem Lebenslauf und einem Anschreiben.
Die Kurzbewerbung dient als Auftakt: Der Personaler bekommt so einen ersten Eindruck von Ihnen, Ihrer Motivation und Eignung. Besteht Interesse, kann er Sie sofort kontaktieren oder weitere Unterlagen anfordern.
Wo finde ich einen Minijob?
450-Euro-Jobs finden Sie in zahlreichen Branchen:
- Einzelhandel
- Gastronomie
- Hotellerie
- Privathaushalte (Haushaltshilfe, Putzkraft)
- Büro
- Veranstaltungen (Messen, Märkte, Konzerte)
- Soziale und medizinische Einrichtungen (Krankenhäuser, Pflegeheime)
Das ist nur eine kleine Auswahl. Viele Stellen werden Sie in der Tageszeitung oder online finden.
Versuchen Sie es gleich in unserer Jobbörse:
Ihre Rechte als Minijober
Auch für geringfügige Beschäftigungen gelten arbeitsrechtlich bestimmte Regeln. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengefasst:
-
Urlaub
Auch bei einem Minijob haben Sie Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Tage im Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Ihr Urlaubsanspruch wird auf die Anzahl der Tage, die Sie arbeiten, umgerechnet.
-
Krankheitsausfälle
Auch im Krankheitsfall werden Sie weiterhin bezahlt. Ihr Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, Ihnen im Krankheitsfall bis zu sechs Wochen weiterhin Lohn zu zahlen. Allerdings müssen Sie sich ab dem dritten Fehltag eine Bescheinigung vom Arzt ausstellen lassen.
-
Kündigung
Als Minijober haben Sie in der Regel eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des Kalendermonats oder zum 15. eines Monats. Davon ausgenommen ist die fristlose Kündigung.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche