Bewerben ohne Berufserfahrung: Was tun?
Eine fehlende oder mangelhafte Berufserfahrung führt häufig zu einer Absage in der Bewerbung. Ein großes Problem – vor allem für Berufsanfänger und Quereinsteiger. Frustrierend!
Gleichzeitig gibt es bewährte Strategien, wie die Bewerbung ohne Berufserfahrung trotzdem gelingt. Der Trick ist, andere Qualifikationen, Soft Skills, frische Ideen oder die eigene Motivation und Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels lassen sich Personaler von relevanten Eigenschaften überzeugen.
Was zählt überhaupt als Berufserfahrung?
Erste Berufserfahrungen ergeben sich bereits aus Praktika, Aushilfs- und Minijobs, selbstständigen Projekten, Ferien- oder Schülerjobs sowie Werkstudentenjobs. Wer genau hinschaut, entdeckt ganz oft mehr Erfahrungen als gedacht.
Gleichzeitig unterscheiden Personaler unterschiedliche Level und Niveaus bei der Berufserfahrung. Hierbei ist es wichtig, den Code in den Stellenanzeigen zu entschlüsseln, um herauszufinden, wie relevant die Berufserfahrung bei der Bewerbung wirklich ist:
-
Erste Berufserfahrung
Steht in der Stellenanzeige zum Beispiel: „Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung mit“, reichen schon Praxiserfahrungen aus Minijobs und Praktika.
-
Einschlägige Berufserfahrung
Bei „einschlägigen“ oder „relevanten“ Erfahrungen erwarten Arbeitgeber, dass Bewerber bereits in vergleichbaren Jobs gearbeitet haben und sich mit den Aufgaben und Ablaufen auskennen.
-
Fundierte Berufserfahrung
Synonym auch „umfassende“ oder „mehrjährige“ oder „langjährige“ Berufserfahrung bedeutet, dass Bewerber schon 5 oder mehr Jahre in einer relevanten Position gearbeitet haben, sich bestens in der Branche auskennen und im neuen Job sofort zurechtfinden. Berufseinsteiger haben hier keine Chance.
All dieser unterschiedlichen Anforderungen müssen aber überhaupt kein Hindernis sein. Wir zeigen Ihnen jetzt, wie Sie eine Bewerbung ohne Berufserfahrung aufbauen und formulieren…
Bewerben ohne Berufserfahrung: Womit überzeugen?
Das Wichtigste ist jetzt ein positives Mindset und dass Sie Ihr Selbstvertrauen behalten. Sie haben mehr vorzuweisen als Sie vielleicht denken. Mit folgenden Trümpfen können Sie bei einer Bewerbung ohne Berufserfahrung punkten:
1. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit Soft Skills
Zunehmend mehr Personaler achten heute auf soziale Kompetenzen und den sog. Cultural Fit. Beide sind für den Erfolg im Job oft wichtiger als Hard Skills. Die können Neuzugänge beim „Training on the job“ immer noch erwerben.
Für Ihre Bewerbung bedeutet das: Betonen Sie im Bewerbungsschreiben vor allem relevante Soft Skills, die für die künftigen Aufgaben von Bedeutung sind. Zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Problemlösungskompetenz, emotionale Intelligenz.
2. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit übertragbaren Skills
Ob beim Sport, im Verein oder generell in der Freizeit: Viele Menschen eignen sich unbewusst Stärken und Talente an, die im Beruf von Vorteil sind – aber offiziell nicht als „Berufserfahrung“ zählen. Analysieren Sie, welche dieser Fähigkeiten auf die angestrebte Stelle übertragbar sind. Beispiele:
-
Marketing
Sie betreiben privat ein erfolgreiches Blog, ein Youtube-, Instagram- oder Tiktok-Profil. Dann besitzen Sie nicht nur „einschlägige“ Social-Media-Erfahrungen, sondern auch Know-how im Online-Marketing!
-
Technische Skills
Wer sicher im Umgang relevanten Apps und Programmen (z.B. KI-Prompten, MS Office, WordPress, Photoshop, SAP) ist, sollte diese IT-Kenntnisse unbedingt nennen.
-
Analytisches Denken
Sie konnten schon immer schnell Zusammenhänge erkennen und komplexe Probleme in einfache Teilschritte zerlegen? Analytisches Denken hilft in nahezu jedem Beruf.
-
Selbstmanagement
Das Studium haben Sie mit Bravour gemeistert, im Verein organisieren regelmäßig kleine Feste und Events? Dann besitzen Sie beste Erfahrungen, um auch Projekte zu planen und effektiv zu managen.
3. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit Interesse
Leidenschaft kann Vieles ausgleichen – auch fehlende Berufserfahrung. Formulieren Sie im Anschreiben, wie groß Ihre Begeisterung für den Beruf und Ihr Interesse ist, für dieses Unternehmen zu arbeiten. Wird dieses „brennen“ für einen Job emotional spürbar, steckt das auch Personaler an.
Gleichzeitig können Sie auf Parallelen bei den Hobbys im Lebenslauf verweisen: Auch da „organisieren“ Sie leidenschaftlich Freizeitevents oder interessieren sich enthusiastisch für die Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Trick ist, sich durch besonders lebhafte, emotionale und aktive Formulierungen positiv von der Masse abzuheben – solange Sie authentisch bleiben und nicht übertreiben.
4. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit Engagement
Wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen stecken oft auch in Ehrenämtern oder sozialem Engagement. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Seniorenstift oder Tierheim: Wer sich für Menschen und Tiere engagiert, sammelt wichtige soziale Skills wie Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen oder Geduld, die ebenfalls auf den Beruf übertragbar sind und Personaler überzeugen können.
5. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit Zeugnissen
Bei einer Bewerbung ohne Berufserfahrung sollten Sie auf jeden Fall vorhandene Bildungsabschlüsse besonders herausstellen und mit Zeugnissen und Zertifikaten belegen:
- Ausbildung oder Studium
- Relevante Fortbildungen
- Nützliche Sprachkenntnisse (mit Level!)
- Schulische Auszeichnungen
- Online-Kurse mit Zertifikat
Alle Titel oder Abschlüsse, die aussagekräftig sind und für den Beruf eine Bedeutung haben, sollten Sie im Lebenslauf und Anschreiben aufführen. Schreiben Sie dazu immer auch ein paar inhaltliche Details, die Personaler in der Bewerbung neugierig machen und zeigen, dass Sie eine aufgeschlossene, vielinteressierte und lernfreudige Persönlichkeit sind.
6. Bewerben ohne Berufserfahrung – mit Referenzen
Wenn es schon keine einschlägigen Arbeitszeugnisse gibt, die relevante Erfahrungen belegen, können Sie dies mit Referenzen und Empfehlungsschreiben ausgleichen. Wer sich aus einer (gescheiterten) Selbstständigkeit bewirbt, kann wiederum mit Testimonials seiner Kunden punkten.
Überlegen Sie sich, welche Fähigkeiten und Erfahrungen im Anforderungsprofil eine hohe Bedeutung haben und bitten Sie bisherige Mentoren und Wegbegleiter diese schriftlich zu bestätigen. Die Referenzschreiben können Sie anschließend der Bewerbung beifügen oder die Fürsprecher in einer sog. Referenzliste im Lebenslauf aufführen.
Apropos: Wie Sie eine perfekte Bewerbung ohne Berufserfahrung schreiben, zeigen wir Ihnen jetzt: Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen, Formulierungen und Vorlagen…
Bewerbungsschreiben ohne Berufserfahrung: Tipps
Wenn einschlägige Berufserfahrungen fehlen, gewinnt das Anschreiben an Bedeutung. Für eine Bewerbung als Quereinsteiger oder als Berufseinsteiger ist das Bewerbungsschreiben unerlässlich, weil der Lebenslauf per Definition nicht passt bzw. noch zu „dünn“ ist.
Grundsätzlich wird das Bewerbungsschreiben ohne Berufserfahrung genauso aufgebaut und strukturiert, wie in den üblichen Bewerbungsunterlagen: Oben mit Briefkopf, Kontaktdaten, Empfänger, Datum und aussagekräftiger Betreffzeile – am Schluss mit Grußformel und Unterschrift (siehe Muster).
Der Erfolg Ihres Bewerbungsschreibens ohne Berufserfahrung hängt jedoch von der Mitte ab – dem eigentlichen Anschreiben und den Formulierungen bei Einleitung, Hauptteil, Bezug und Schlusssatz.
1. Anrede + Einleitung
Die Anrede im Anschreiben sollte möglichst immer persönlich sein, mit Namen. Nutzen Sie die neutrale Form („Sehr geehrte Damen und Herren“) nur in Ausnahmen. Im Zweifel recherchieren Sie den passenden Ansprechpartner – falls er nicht schon in der Stellenanzeige genannt wird – auf der Karriereseite oder im Impressum der Firmen-Homepage oder rufen Sie kurz in der Personalabteilung an.
Der Einleitungssatz sollte unbedingt originell und individuell sein sowie Interesse wecken. Floskeln vom Typ „hiermit bewerbe ich mich als…“ oder „mit großem Interesse habe ich…“ sind tabu. Überzeugender ist, wenn Sie gleich mit Ihrer Motivation oder den drei stärksten Argumenten einsteigen. Beispiele:
- „ich möchte Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als neuem Mitarbeiter profitieren werden: 1. … 2. … 3. …“
- „Ihr Unternehmen steht für hohe Qualität und Kundenorientierung. Diese Ansprüche stelle ich ebenso an meine Arbeit. Eine wunderbare Gemeinsamkeit! Auf dieser Basis möchte ich mich heute bei Ihnen bewerben und vor allem meine Erfahrungen im Bereich XY einbringen.“
2. Hauptteil + Soft Skills
Im Bewerbungsschreiben Hauptteil überzeugen Sie den potenziellen Arbeitgeber davon, dass Sie trotz fehlender beruflicher Erfahrungen einen erkennbaren Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
An dieser Stelle kommen Ihre Soft Skills oder übertragbare Fähigkeiten ins Spiel: Listen Sie diese aber nicht einfach auf, sondern beschreiben Sie diese indirekt durch konkrete Beispiele und Anekdoten, die ebenso Praxiserfahrungen darstellen. Beispiele:
- „Schon während meines Praktikums bei der Muster GmbH brannte ich für mehr Nachhaltigkeit. Um die Kollegen mit ins Boot zu holen und zu begeistern, habe ich [Beispiel]. Ein voller Erfolg! Binnen 2 Wochen konnten wir gemeinsam den Papierverbrauch um 7 Prozent senken.“
- „Bei meiner Seminararbeit wurde mir die Aufgabe übertragen, die Zusammenarbeit in unserer virtuellen Lerngruppe zu verbessern. Dabei konnte ich meine Kommunikationsfähigkeit und organisatorischen Talente trainieren und ausbauen. Das ist auch in Ihrer Position von Vorteil, weil ich so zum Beispiel…“
Der Hauptteil ist auch der Ort, in dem Sie etwaige Praxiserfahrungen – z.B. aus Minijobs, Schülerjobs oder Ehrenämtern und Hobbys herausstreichen, wenn diese für die angestrebte Stelle Relevanz haben. Sinnvolle Formulierungen dafür können sein:
- „Eine meiner Stärken ist, dass ich gut auf Menschen zugehen und mich auf Ihre Bedürfnisse einstellen kann. Als Klassensprecher hatte ich für meine Mitschüler immer ein offenes Ohr und konnte die Anliegen gegenüber den Lehrern durchsetzungsstark vertreten.“
- „Eines meiner Hobbys ist das Produzieren von Erklär-Videos – etwa für Youtube. Das mache ich so gut, dass ich in den Ferien bereits Youtube-Shorts für regionale Firmen erstellt habe. Ich bringe also einschlägige Kenntnisse im Bereich Video-Skript, Postproduktion und SEO mit.“
3. Unternehmensbezug + Motivation
Mangelnde Berufserfahrung lässt sich auch positiv darstellen: Sie sind noch völlig offen für alles, ungemein neugierig, lernwillig und voller Energie und Ideen. Von Betriebsblindheit keine Spur!
Schreiben Sie im dritten Abschnitt, wie sehr Sie sich für den Job begeistern und was Ihre Motivation ist, sich gerade bei diesem Unternehmen zu bewerben. Spätestens jetzt stellen Sie einen Bezug zwischen Ihren Soft Skills und den genannten Anforderungen her – und das diese zum Beispiel Ihre Einarbeitungszeit verkürzen. Punkten können Sie überdies mit hohem Lernwillen, Flexibilität und einer raschen Auffassungsgabe. Beispiele für Formulierungen:
- „Weil ich mein Studium erst kürzlich abgeschlossen habe, sind die Lerninhalte noch sehr präsent. Ich brenne darauf, sie endlich in die Praxis umzusetzen – aber nicht irgendwo, sondern bei Ihnen. Denn…“
- „Dort, wo mir noch ein paar Berufserfahrungen fehlen, mache ich das mit großer Einsatzfreude wett. Mich müssen Sie nicht zum Jagen tragen! Ich will verkaufen, meine Kommunikationstalente einsetzen und Ihren Online-Vertrieb auf das nächste Level heben. Und zwar mit…“
4. Schlusssatz + Selbstbewusstsein
Im Schlusssatz des Anschreibens bleiben Sie unbedingt optimistisch und selbstbewusst und signalisieren vor allem Ihre Bereitschaft für Rückfragen, für ein persönliches Kennenlernen und die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Manchmal kann es die Bewerbungschancen verbessern, wenn Sie zusätzlich einen oder zwei Tage Probearbeit anbieten, um sich unverbindlich kennenzulernen. Das eignet sich vor allem für Berufsanfänger. Beispielformulierung für Schlusssatz:
- „Hoch motiviert stehe ich Ihnen für einen unverbindlichen Probetag zur Verfügung, um meine Eignung unter Beweis zu stellen. Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.“
- „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie erfahrenen Mitarbeiter gewinnen. Auch einen Probearbeitstag biete ich gerne an.“
- „PS: Gerne stelle ich meine Eignung für die Stelle persönlich bei einem Probetag unter Beweis. Was halten Sie von diesem Angebot?“
Formal korrekt endet das Anschreiben stets mit einer der Branche angemessenen Grußformel und einer eigenhändigen Unterschrift. Bei der E-Mail-Bewerbung bzw. Online-Bewerbung wird diese zuvor eingescannt und in die Bewerbungsunterlagen eingefügt.
Lebenslauf ohne Berufserfahrung: Tipps
Der generelle Lebenslauf Aufbau ist mit und ohne Berufserfahrung gleich. Ein moderner, tabellarischen Lebenslauf wird nach heutigem Standard so aufgebaut und gegliedert:
Der entscheidende Unterschied liegt im „Beruflichen Werdegang“ – hier fehlen die „einschlägigen“ oder „fundierten“ Berufserfahrungen. Diese können Sie aber ausgleichen, indem Sie die anderen Abschnitte ausführlicher formulieren, aufwerten und so mögliche Lücken im Lebenslauf füllen. Der Reihe nach:
Inhalte für den Lebenslauf ohne Berufserfahrung
-
Bildungsweg
Statt hier einfach nur die bisherige Schul- oder Ausbildung aufzuzählen, schreiben Sie ausführlicher über Lieblingsfächer und Leistungskurse (gute Noten!), relevante Ausbildungsinhalte oder Studienschwerpunkte sowie außercurriculare Seminare oder Kurse, die Sie absolviert haben. Falls vorhanden gehören auch Auslandsaufenthalte (z.B. Schüleraustausch, Work & Travel) und Auslandssemester in den Lebenslauf. Sie bestätigen indirekt interkulturelle Kompetenz und hohe Selbstständigkeit.
-
Besondere Kenntnisse
Aushilfsjobs, Schnuppertage, Praktika oder ein freiwilliges soziales Jahr zählen offiziell zwar nicht als Berufserfahrung. Darin stecken dennoch wertvolle Erfahrungen, die Sie ebenfalls qualifizieren. Nennen! Zu den besonderen Kenntnissen im Lebenslauf gehören ebenso Fortbildungen (auch autodidaktische ohne Zertifikat), Praxisprojekte oder Publikationen (im Internet), EDV-Kenntnisse. Listen Sie diese wieder nicht bloß auf, sondern ergänzen Sie stets eine kurze Beschreibung der Inhalte oder Tätigkeiten und legen Sie der Bewerbung – falls möglich – entsprechende Nachweise bei.
-
Interessen & Hobbys
Täuschen Sie sich nicht: Auch Hobbys können den Lebenslauf aufwerten! Sie machen den CV persönlicher, und in ihnen stecken oft Symbole für relevante Soft Skills – zum Beispiel: Mannschaftssportarten = Teamfähigkeit; Kochen = Geselligkeit und Kreativität; Ehrenamt = sozial kompetent. Wählen Sie diese Interessen aber aus und schreiben Sie nur solche in den Lebenslauf, die einen Bezug zur neuen Stelle haben und Ihr Profil abrunden.
Bewerbungen ohne Berufserfahrung – Muster
Falls Sie noch Hilfe und Inspiration für Ihre Bewerbung als als Quer- oder Berufseinsteiger benötigen, finden Sie hier ein bewährtes Beispiel und Muster für eine Bewerbung ohne Berufserfahrung. Die Vorlagen in Word können Sie sich kostenlos herunterladen und den Mustertext darin individuell anpassen.
Nutzen Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen oder Bewerbungsmappe gerne auch unsere 120 weiteren Bewerbungsmuster und gratis Bewerbungsvorlagen im Design-Set für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf!
![]() |
![]() |
| Vorlage Anschreiben |
Vorlage Lebenslauf |
Profitieren Sie zusätzlich von unseren modernen Bewerbungsdesigns und professionellen Bewerbungsmustern in Word. Mehr als 100 komplette Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Wie kann ich die Bewerbung als Quereinsteiger aufwerten?
Darüber hinaus gibt es noch ein paar Tipps und Tricks mit denen Sie Ihre Quereinsteiger Bewerbung ergänzen und nochmal aufwerten können:
-
Motivationsschreiben
Ein Motivationsschreiben ist zwar keine Pflicht, kann aber Quereinsteigern helfen, noch eingehender ihre Motivation zu begründen. Das Motivationsschreiben wird immer in Ich-Form und persönlich formuliert. Dabei gehen Sie noch tiefer auf Ihre Beweggründe ein und betonen gemeinsame Werte oder Visionen – ohne Anschreiben oder Lebenslauf zu wiederholen.
-
Bewerbungsvideo
Bewerben Sie sich nicht nur mit Anschreiben und Lebenslauf, sondern drehen Sie zusätzlich ein kurzes Bewerbungsvideo von 2-5 Minuten. Darin wird Ihre Persönlichkeit und Begeisterung für den neuen Job wesentlich sichtbarer und spürbarer. Das macht Ihre Argumente nochmal glaubwürdiger.
5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!
Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:
Tipps zum Vorstellungsgespräch ohne Berufserfahrung
Für ein Vorstellungsgespräch ohne Berufserfahrung ist die gezielte Vorbereitung ganz entscheidend. Es kommt insbesondere darauf an, Ihre Soft Skills, Lernbereitschaft und akademische oder ehrenamtlichen Erfahrungen überzeugend darzustellen. Bedeutet:
- Betonen Sie vor allem Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Lernbereitschaft und Selbstorganisation. Ziehen Sie Beispiele aus Studium, Praktika oder ehrenamtlicher Tätigkeit heran, wo Sie diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt haben.
- Bereiten Sie 2-3 konkrete Situationen vor, in denen Sie relevante Kompetenzen erfolgreich angewendet haben, zum Beispiel in Gruppenarbeiten, Nebenjobs oder bei Aufgaben im Verein. Stellen Sie einen direkten Bezug zur gewünschten Stelle her.
- Zeigen Sie, dass Sie die Aufgabe und Anforderungen der Position wirklich verstanden haben, und verbinden Sie dies mit Ihren berufsbezogenen Erfahrungen.
- Wichtig ist auch hierbei, die Motivation (Warum dieses Unternehmen, diese Stelle?) klar zu formulieren, die eigene Flexibilität zu betonen und bisherige Projekte mit Bezug und Beispielen kurz vorzustellen.
- Bereiten Sie eine kurze, überzeugende Selbstpräsentation (sog. Elevator Pitch) vor, in der Sie Ihr Profil und Ihre Motivation auf den Punkt bringen, aber nicht den Lebenslauf wiederholen!
- Reagieren Sie souverän auf klassische Fragen, wie „Warum wollen Sie für uns arbeiten?“ oder „Was sind Ihre größten Stärken und Schwächen?“ Denken Sie an die Motive hinter den Fragen!
- Sprechen Sie ruhig und gelassen, nehmen Sie sich ruhig ab und an Bedenkzeit und achten Sie auf eine offene, zugewandte Körpersprache, indem Sie zu allen immer wieder Blickkontakt halten.
- Nutzen Sie positive Begriffe, etwa „Lösungen“ statt „Probleme“ und haben Sie vor allem stets ein paar eigene und clevere Rückfragen parat – die beweisen gute Vorbereitung und Interesse.
Daneben sind natürlich eine angemessene Kleidung und Pünktlichkeit oberste Pflicht. Den ersten positiven Eindruck sollten Sie nicht verspielen. Nach dem Gespräch empfehlen wir übrigens, ein kurzes Dankschreiben bzw. Dankesmail an die Interviewer zu versenden. Das hinterlässt ebenfalls einen positiven Eindruck, der aber nachhallt…
Jobsuche ohne Berufserfahrung: Wie Jobs finden?
Lassen Sie sich von den Stellenanzeigen nicht entmutigen! Nicht für jeden Job ist die Berufserfahrung ein ausschlaggebendes Kriterium. Manchmal werden Erfahrungen gar nicht erwähnt oder verlangt, dann sind sie auch nicht so wichtig. Ansonsten gilt die Faustregel: Schon wer die Anforderungen nur zu 70 Prozent erfüllt, sollte sich in immer bewerben! Die meisten Bewerber und Bewerberinnen bieten auch nicht mehr.
Darüber hinaus gibt es Strategien, mit denen Sie Ihre Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt auch ohne Berufserfahrung nochmal deutlich steigern können:
Auswahl
Suchen Sie gezielt nach Jobangeboten, bei denen Berufserfahrung keine Muss-Qualifikation, sondern nur Kann-Qualifikation ist. Zu erkennen ist das an weichen Formulierungen wie: „Erste Berufserfahrungen sind wünschenswert“ oder „…sind von Vorteil“. Bedeutet übersetzt: Erfahrene haben Vorteile, Unerfahrene sind aber ebenso willkommen.
Mobilität
Erweitern Sie Ihren Suchradius. Wenn die Jobsuche in der Nähe bisher erfolglos blieb, überlegen Sie, ob Sie bereit sind, für den Job umzuziehen. Bestimmte Qualifikationen werden regional unterschiedlich stark nachgefragt.
Jobmessen
Es ist etwas anderes, wenn Sie sich gleich persönlich vorstellen oder nur schriftlich bewerben. Auf Jobmessen kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern sofort in Kontakt und können Ihre Bewerbungschancen direkt ansprechen. Idealerweise bringen Sie dazu gleich eine Kurzbewerbung oder ein paar Bewerbungsflyer mit. Bei uns finden Sie zudem noch wertvolle Tipps für die Jobmesse.
Nischenmärkte
Bewerben Sie sich nicht dort, wo die Konkurrenz groß ist – bei den bekannten Arbeitgebern und Top-Marken. In Deutschland gibt es gerade im Mittelstand zahlreiche Hidden Champions, die händeringend Fachkräfte suchen. Oft bieten diese kleinen Unternehmen ungeahnte Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Alternative: Bewerben Sie sich nicht auf die beliebten Stabsstellen im Marketing oder im Vertrieb, sondern zum Beispiel im Personalwesen oder Einkauf und nutzen Sie diese Jobs als internes Sprungbrett.
Zeitarbeit
Zeitarbeit hat vielleicht nicht den besten Ruf, ist aber eine Chance für Quereinsteiger. Hier wirkt vor allem der sogenannte Klebeeffekt: Wer sich beim ausleihenden Betrieb bewährt, wird übernommen und kommt so in die Festanstellung. Laut Zeitarbeitsfirmen betrifft der Klebeeffekt rund 30 Prozent aller Zeitarbeiter.
Umschulung
Wenn Sie zugleich eine berufliche Neuorientierung anstreben und die bisherigen Erfahrungen im erlernten Beruf praktisch nichts mehr bedeuten, kann sich eine gezielte Umschulung lohnen. Diese dauert im Schnitt rund 2 Jahre und wird teilweise von der Bundesagentur für Arbeit finanziell gefördert. Nachfragen!
Verdeckter Arbeitsmarkt
Nur rund 35 Prozent der freien Stellen landen als öffentliche Stellenanzeige in einer Jobbörse. Doppelt so viele Jobs werden inoffiziell im verdeckten Stellenmarkt besetzt. Die Schlüssel dazu sind Vitamin B – also Beziehungen und Empfehlungen – und die Initiativbewerbung.
Die wichtigste Haltung aber ist: Wenig Berufserfahrung ist keine Schwäche! Wenn im Anforderungsprofil nicht gerade mehrjährige Berufserfahrung als „zwingend erforderlich“ deklariert wird, haben Sie immer noch beste Chancen auf Ihren Traumjob! Mit viel Motivation, relevanten Soft Skills und übertragbaren Fähigkeiten oder Erfahrungen, stellen Sie Ihre grundsätzliche Eignung genauso überzeugend dar.
Wir wünschen Ihnen dabei: Viel Erfolg!
Was andere dazu gelesen haben
- Permission Paradox: Kein Job ohne Erfahrung, keine Erfahrung ohne Job
- Erster Lebenslauf: So schreiben Sie eine professionelle Vita



