Erste Berufserfahrung: Was heißt das in der Bewerbung?
Es ist für viele Jobsuchende ein leidiges Thema. Ohne Berufserfahrung ist es unglaublich schwer, einen Job zu finden oder überhaupt eingeladen zu werden – ohne Job ist es wiederum unmöglich, Berufserfahrung zu sammeln. Doch bei den Anforderungen an Bewerber gibt es durchaus Unterschiede und so findet sich bei der Jobsuche oftmals Formulierung wie: Erste Berufserfahrung wird erwartet, wird vorausgesetzt oder ist von Vorteil. Bewerber stehen dabei vor der Frage: Was ist erste Berufserfahrung überhaupt und was muss ich mitbringen, um dieses Kriterium zu erfüllen? Wir erklären, was Sie zur ersten Berufserfahrung wissen müssen und mit welchen Tätigkeiten Sie Ihre erste Berufserfahrung sammeln können…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Was bedeutet erste Berufserfahrung?
Eine Jobsuche macht wahrlich nicht immer Spaß und wer sich an seine letzte Bewerbungsphase zurückerinnert – oder gerade mittendrin steckt – wird sich noch gut an den Frust und die Unzufriedenheit erinnern. Der Ärger sollte jedoch nicht vorschnell allein auf die leider immer wieder nervenaufreibenden Absagen (oder deren Ausbleiben) von Unternehmen geschoben werden. Für viele Bewerber beginnen Stress und Unmut lange bevor auch nur ein Wort zu Papier gebracht wurde oder auch nur daran gedacht werden kann, die Bewerbungsunterlagen zu verschicken.
Schon die Recherche und eigentliche Suche nach passenden Jobangeboten kann schnell zu einer wahren Geduldsprobe werden. Die Anforderungen, mit denen Unternehmen um sich werfen, sind oftmals kaum zu realisieren – und sorgen dafür, dass Bewerber verunsichert und abgeschreckt weiter suchen. Allen voran gilt dies für die Berufserfahrung.
Arbeitgeber suchen nach jungen, innovativen Mitarbeitern, am besten direkt von der Uni – aber bitte mit Erfahrung. Unter Was Sie für den Job mitbringen findet sich daher oft der Punkt erste Berufserfahrung, der einige Fragen mitbringt.
Erste Berufserfahrung bedeutet, dass Sie schon einmal Arbeitsluft geschnuppert haben und über die reine Theorie hinaus gekommen sind. Ganz ohne Berufserfahrung haben Sie es bei diesen Positionen also trotzdem schwer, gerade gegen Konkurrenten, die in diesem Punkt besser abschneiden, es wird jedoch keine langjährige Mitarbeit oder bereits mehrjährige Erfahrung und Expertise vorausgesetzt.
Gerade Absolventen und Berufseinsteiger sollten darauf achten und die Formulierungen genau lesen. Heißt es beispielsweise Erste Berufserfahrung ist von Vorteil, sollten Sie sich durchaus auch dann bewerben, wenn Sie diese noch nicht vorweisen können. Hier kann erste Berufserfahrung zwar Pluspunkte bringen, ist jedoch kein Ausschlusskriterium.
Erste Berufserfahrung: Was kommt danach?
Erste Berufserfahrung findet sich häufig als Anforderung für Positionen, die eher an junge Fachkräfte und Berufseinsteiger gerichtet sind. Hier kann der Start ins Berufsleben gelingen und Sie können endlich einen Fuß in die Tür kriegen, um bei einem Arbeitgeber wirklich in die Praxis einzusteigen, das eigene Profil zu schärfen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Bringen Sie allerdings bisher nur erste Berufserfahrung mit, können Sie bei der Bewerbung für andere Stellen Probleme bekommen. Werden an Kandidaten bereits größere Anforderungen gestellt, zeigt sich dies meist auch in den geforderten Berufserfahrung. Neben der ersten Berufserfahrung gibt es in Stellenausschreibungen noch diese Formulierungen:
-
Einschlägige Berufserfahrung.
Hier kommt es darauf an, dass Sie wirklich schon in diesem Bereich, in der gleichen Branche oder schon einmal auf einer vergleichbaren Position gearbeitet haben. Einschlägige Berufserfahrung sagt somit erst einmal wenig über die eigentliche Dauer, viel mehr geht es darum, dass Sie wissen, mit welchen Aufgaben Sie es zu tun bekommen und in der Lage sind, diese schnell eigenständig zu übernehmen.
Einschlägige Berufserfahrung ist dabei insgesamt deutlich besser anzusehen als erste Berufserfahrung, da hier ein direkter Bezug zum Job besteht und wirklich relevantes Vorwissen besteht, von dem der künftige Arbeitgeber profitieren kann. -
Mehrjährige Berufserfahrung.
Diese Formulierung spricht für sich selbst. Wird mehrjährige Berufserfahrung gefordert, sollten Sie diese auch mitbringen, um eine Chance auf den Job zu haben. Als frischer Berufseinsteiger werden Sie hier kaum eine Chance haben.
-
Fundierte Berufserfahrung.
Ist von fundierter Berufserfahrung die Rede, wird Bewerbern bereits einiges abverlangt. Gemeint sind mindestens einige Jahre in einer vergleichbaren und relevanten Position. Normalerweise geben Unternehmen hier einen Zeitraum an, etwa mindestens fünf Jahre…
In einer solchen Position wird neben fundierter Erfahrung auch fundiertes Wissen vorausgesetzt. Sie sollten sich sowohl mit den Aufgaben als auch mit der Branche auskennen.
Erste Berufserfahrung sammeln: Das sind Ihre Möglichkeiten
Erste Berufserfahrung soll zeigen, dass Sie schon einmal gearbeitet haben – die Erwartungen sind dabei aber deutlich geringer als bei den oben genannten Beispielen. Personaler erwarten keine perfekt passenden und langjährigen Anstellungen, die Sie genau auf die kommende Herausforderung vorbereitet haben. Je besser Ihre erste Berufserfahrung zum Profil passt, umso besser für Sie, doch haben Sie eben auch Chancen, wenn dies nicht der Fall ist.
So stehen Ihnen gleich mehrere Wege offen, um erste Berufserfahrung zu sammeln – abgesehen natürlich vom klassischen Einstiegsjob. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten vor:
-
Machen Sie ein Praktikum
Der für viele einfachste Weg zur ersten Berufserfahrung ist ein Praktikum. Dies kann sowohl in den Semesterferien, als Teil des Studiums selbst oder auch nach Abschluss von der Universität gemacht werden. Achten Sie darauf, dass es sich nicht nur um ein zweiwöchiges, sondern falls möglich längeres Praktikum handelt. So können Sie zeigen, dass Sie wirklich etwas gelernt haben und in die Arbeitswelt eingetaucht sind, anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen.
-
Arbeiten Sie als Werkstudent
Sollten Sie sich noch im Studium befinden, können Sie erste Berufserfahrung sammeln, indem Sie als Werkstudent arbeiten. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, frühzeitig im Unternehmen mitzuarbeiten, die Arbeit kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen, die Ihnen später helfen können, den Berufseinstieg schneller zu schaffen.
-
Machen Sie eine Ausbildung
Auch eine Ausbildung gilt als erste Berufserfahrung, besonders wenn diese sehr praxisnah. Gleiches gilt für ein duales Studium, das bei vielen Arbeitgebern hoch im Kurs steht, da es das Beste aus beiden Welten miteinander verbindet.
Diese Artikel finden andere Leser interessant
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Vatertagssprüche
🗯 Pfingstgrüße
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche