Bewerbertypen: Du arbeitest, wie du die Straße überquerst
Es gibt Vorstellungsgespräche, die dauern bis zu zwei Stunden. Und manchmal gehen sie auch über mehrere Runden. Ein langer Marathon für die Bewerber – aber auch für die Personaler, die sich (hoffentlich) viel Mühe mit der Personalauswahl geben. Es gibt allerdings auch Abkürzungen auf diesem Weg: Gehen Sie mit dem Bewerber über die Straße! Okay, das ist natürlich nur Spaß, eine Satire – aber mit einem ebenso amüsanten wie wahren Kern…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Wie überquert der Bewerber eine gut befahrene Straße?
Dahinter stecken letztlich Beobachtungen im Straßenverkehr, wie wir sie alle wohl schon gemacht haben. Und irgendwie begegnen einem dort dann doch immer wieder dieselben Typen. Warum das nicht mal auf Bewerber übertragen – mit einem Augenzwinkern?
Die These:
Wenn Sie herausfinden wollen, mit welchem Menschen Sie es zu tun haben, beobachten Sie ihn dabei, wie er oder sie die Straße überquert.
Zum Beispiel, indem Sie das Jobinterview spontan in ein Café auf der anderen Straßenseite verlegen. Oder mit dem Kandidaten essen gehen. Oder ihn während der Rushhour auf einem belebten Platz treffen.
Hauptsache, derjenige wird dabei unauffällig genötigt, eine gut befahrene Straße zu überqueren. Diese wenigen Sekunden könnten viel darüber verraten, wie sich derjenige später im Job verhalten wird.
Nochmal: Das ist alles andere als bierernst gemeint. Trotzdem enthält die These, finden wir, einen wahren Kern, der sich erst in der Typologie der Straßenüberquerer offenbart.
Deshalb nun die Auflösung…
5 Straßenüberquerer und was das über ihre Jobqualifikation verrät
-
Der Draufgänger
Angst? Kennt der Typ nicht, Gefahr ist sein zweiter Vorname (oder Rex – wie Rex Cramer). Deshalb sind Zebrastreifen für ihn allenfalls Asphaltgraffiti und Ampeln moderne Lichtkunst. Gegenverkehr, Rotphasen, übellaunige Verkehrswächter – es gibt nichts, was den Typ stoppen könnte. Alles ist eine Herausforderung, ein Wettkampf, ein Spiel. Sollte der Draufgänger den Straßenseitenwechsel überleben, ist das seine…
Idealbesetzung: Unternehmer, Starverkäufer, Heuschrecke oder Finanzhai. -
Der Umsichtige
Kühn, aber nicht tollkühn. Dieser Typ zeigt Initiative, ist entschlossen wie der Draufgänger, wägt aber gleichzeitig ab und nutzt seinen gesunden Menschenverstand. Solche Menschen zeichnen sich durch viel Energie aus, können gleichzeitig telefonieren und mailen – nur nicht im Straßenverkehr. Sie wissen: Angefahren werden, stellt keinen nachhaltigen Fortschritt dar. Deshalb passen sie den besten Moment ab – um auf dem kürzesten Weg zum Ziel zu kommen.
Idealbesetzung: Manager, Projektleiter, Ingenieur, Entwickler. -
Der Sprunghafte
Auch dieser Typ ist in der Lage, mehrere Dinge auf einmal zu erledigen: telefonieren, orientieren, Kreuzungen überqueren – alles kein Problem. Das macht ihn dem Umsichtigen ziemlich ähnlich – jedoch mit einer Ausnahme: Der Sprunghafte besitzt weniger Konsequenz. Er geht spontan los und erkennt: Das herannahende Auto ist doch zu schnell. Also kehrt er wieder um – oder macht plötzlich halt. Er wechselt die Richtung, das Tempo, mäandert durch die Straße und kommt zuweilen ganz woanders an als geplant. Kurz: Es fehlt ihm ein wenig die Geistesgegenwart und das Zutrauen in die eigene Urteilskraft.
Idealbesetzung: Kreative, Marketeer, Programmierer – nur keine übergeordneten Aufgaben, sonst droht Chaos. -
Der Opportunist
Er beginnt seine Reise mit lauteren Absichten: Bei Grün gehen, bei Rot stehen. Erst recht wenn Kinder in der Nähe sind. Doch dann merkt er, dass er schon eine Minute zu spät ist oder dass sich gerade ein günstige Gelegenheit auftut. Mit anderen Worten: Er merkt, dass lautere Absichten manchmal auch Ballast auf dem Weg zum Ziel sein können. Und so wird aus Dr. Jekyll für einen Moment Mr. Hyde. Solange es nützt, merkt ja keiner…
Idealbesetzung: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Manager mit versteckten Tätowierungen. -
Der Orthodoxe
Egal, wie leer die Straße ist: Dieser Typ würde niemals die Straße auch nur betreten, solange die Ampel Rot zeigt. Das wäre ja illegal. Überhaupt setzt sich dieser Typ erst bei Grün in Bewegung und sollte die Ampel mitten auf der Kreuzung gelb werden, neigt er dazu, zu zögern und zu überlegen, ob er weitergehen kann oder lieber schnell umkehrt (was ihn ab und an zur Kühlerfigur von Kavalierstartern macht).
Idealbesetzung: Buchhalter, Controller, Statistiker, Beamter und alle anderen Berufe, bei denen man feste Regeln befolgen muss und Improvisationstalent als Schwäche angesehen wird.
Sicher fallen Ihnen da noch mehr Typen ein. Oder Sie machen mit Ihren Bewerbern mal den sogenannten „Ziegelstein-Test“ – geht in dieselbe Richtung…
Noch mehr Tipps zum Vorstellungsgespräch
➠ Vorstellungsgespräch: Alle Tipps
Vorstellungsgespräch Ablauf
➠ Vorstellungsgespräch Vorbereitung
➠ Bewerbungsfragen + Antworten
➠ Vorstellungsgespräch Kleidung
➠ Selbstvorstellung
➠ Selbstpräsentation
➠ Vorstellungsgespräch beenden
Interview Arten
➠ Zweites Vorstellungsgespräch
➠ Assessment Center
➠ Stressinterview
➠ Vorstellungsgespräch Englisch
➠ Videointerview
➠ Telefoninterview
Typische Fragen
➠ Diese 100 Fragen können kommen
➠ 25 Fangfragen + Antworten
➠ Stressfragen
➠ Was sind Ihre Schwächen?
➠ Was sind Ihre Stärken?
➠ Warum sollten wir Sie einstellen?
➠ Wie hoch war Ihr letztes Gehalt?
➠ Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
➠ Warum haben Sie gekündigt?
➠ Unzulässige Fragen
➠ Rückfragen an Personaler
Tipps & Tricks
➠ Vorstellungsgespräch trainieren
➠ Bewerbungsgespräch Fehler
➠ Notlügen im Vorstellungsgespräch
➠ Körpersprache Tipps
➠ Nervosität überwinden
➠ Wohin mit den Händen?
Organisation
➠ Vorstellungsgespräch bestätigen
➠ Vorstellungsgespräch verschieben
➠ Vorstellungsgespräch absagen
➠ Vorstellungsgespräch abbrechen
➠ Nachfassen nach dem Gespräch

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche