E-Mail-Bewerbung: Text + Tipps für Anschreiben & Anhang

Die E-Mail-Bewerbung ist heute Standard in Deutschland. Mehr als jede 2. Stelle wird darüber besetzt. Bei der Online-Bewerbung per E-Mail gibt es allerdings ein paar Besonderheiten zu beachten. Wir haben eine komplette Anleitung mit vielen bewährten Tipps für die Bewerbung per Mail erstellt – inklusive Text und Muster für das Anschreiben…

E Mail Bewerbung Aufbau Tipps Formulierungen Beispiele

Definition: Was ist eine Bewerbung per Mail?

Die digitale Bewerbung ist heute Standard in Deutschland, Bewerbungsmappen auf Papier werden kaum noch versandt. Wer sich digital bewirbt, hat die Wahl zwischen zwei dominanten Bewerbungsformen:

  1. E-Mail-Bewerbung

    Bei der Bewerbung per Mail werden alle klassischen Bewerbungsunterlagen in einem PDF zusammengefügt und der Bewerbungs-E-Mail angehängt.

  2. Online-Bewerbung

    Im Unterschied dazu füllen Bewerber bei der Online-Bewerbung ein Online-Formular auf der Unternehmens-Webseite aus. Teils können Unterlagen hochgeladen werden.

Für jede dieser Bewerbungen gilt: Schreiben Sie alle Texte sorgfältig, ohne Rechtschreibfehler. Layout und Design der Anhänge sollten „wie aus einem Guss“ wirken; Anschreiben und Lebenslauf stets individuell auf den jeweiligen Arbeitgeber zugeschnitten und formuliert werden.

Wann ist die E-Mail-Bewerbung sinnvoll?

Werden bereits in der Stellenanzeige „aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per Mail“ verlangt, ist die E-Mail-Bewerbung Pflicht. Sinnvoll ist sie ebenfalls bei einer Initiativbewerbung. Hierfür sollten Sie vorab die Mail-Adresse eines Personalers oder Abteilungsleiters recherchieren. Initiativ-Mails an info@ oder kontakt@ landen zu 98 Prozent im Mülleimer.

Anzeige

Anleitung: Was gehört in die E-Mail-Bewerbung?

Auch für die E-Mail-Bewerbung benötigen Sie zunächst alle klassischen Bewerbungsunterlagen (auch: „Online-Bewerbungsmappe“ genannt). Für eine Kurzbewerbung per E-Mail reichen:

All diese Dokumente werden anschließend in einem PDF zusammengefügt und als Anhang zum E-Mail-Begleitschreiben versendet. E-Mail und Anhang sollten den Umfang von 5 MB nicht überschreiten. Bitte auch keine ZIP-Dateien versenden – die kann nicht jeder Personaler entpacken.

E-Mail-Bewerbung Aufbau – Beispiel

Achten Sie darauf, dass Sie die Bewerbungsunterlagen in der heute üblichen Reihenfolge sortieren. Die PDFs sollten zudem gut lesbar und richtig herum eingescannt sein. Aufgebaut wird die Bewerbung per Mail dann stets so:

E Mail Bewerbung Aufbau Muster Pdf Vorlage Reihenfolge

Vergewissern Sie sich unbedingt vor dem Abschicken der Mail, dass Sie das PDF wirklich hochgeladen und angehängt sind. Ein vergessener Anhang ist einer der häufigsten und peinlichsten Fehler bei der E-Mail-Bewerbung und reduziert die Bewerbungschancen dramatisch.

100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word

Nutzen Sie zum Erstellen Ihrer Bewerbung gerne unsere bewährten Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmuster in Word. Mehr als 100 Muster im Set aus Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:

Zu den kostenlosen Vorlagen

Anzeige

Was schreibt man in die E-Mail bei der Bewerbung?

„Bewerbung per Mail: Anschreiben im Anhang oder nicht?“ – Viele Bewerber sind bei der Frage verunsichert. Wir empfehlen, das reguläre Bewerbungsanschreiben zusammen mit allen anderen Unterlagen im PDF der E-Mail anzuhängen und dafür ein kurzes Begleitschreiben – das sogenannte E-Mail-Anschreiben – zu formulieren. Für den kurzen Begleittext reichen schon 4-7 Zeilen.

Der E-Mail-Text dient in erster Linie als Türöffner und soll Neugier wecken, ohne das Bewerbungsschreiben im PDF zu wiederholen. Der Begleittext sollte zudem persönlich adressiert, aber dennoch formell und nicht zu salopp formuliert sein – Emojis darin sind tabu!

E-Mail-Anschreiben – Aufbau

Aufgebaut wird das Anschreiben zur E-Mail-Bewerbung nach diesem Muster:

  1. Betreffzeile
  2. Persönliche Anrede (mit Ansprechpartner)
  3. Begleitschreiben (4-7 Zeilen)
  4. Grußformel
  5. Vor- und Nachname
  6. E-Mail-Signatur (Adresse, Telefonnummer, E-Mail)

Die Signatur kann ebenfalls einen Link zu einer Bewerbungshomepage oder zu Online-Profilen auf Linkedin oder Xing oder zu einem Bewerbungsvideo enthalten.

E-Mail Bewerbung Anschreiben Checkliste Aufbau Muster Tipps

E-Mail-Anschreiben – Muster

Je nach Bewerbungsart eignen sich für das E-Mail-Anschreiben unterschiedliche Formulierungen. Hier einige Muster und Begleittext-Beispiele:

    E-Mail-Anschreiben Bewerbung kreativ

  • Sehr geehrte Frau Personaler,

    ich freue mich, Ihnen hiermit meine Bewerbung für Ihre Stelle als [Jobtitel] zu senden. Warum ich die Anforderungen der Stelle perfekt erfülle und Ihnen einen einzigartigen Mehrwert biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen.

    Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und zu überzeugen.

    Mit herzlichen Grüßen
    Mia Muster
    E-Mail-Signatur

  • Begleitsatz zur E-Mail-Bewerbung für eine Ausbildung

  • Sehr geehrte Herr Personaler,

    es hat mich riesig gefreut, Sie persönlich auf der JOB-Messe kennenzulernen. Der Auftritt Ihres Unternehmens und das gute Gespräch haben meinen Wunsch verstärkt, meine Ausbildung bei Ihnen zu absolvieren. Daher bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz als [Jobtitel].

    Im Anhang finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Ich freue mich, auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

    Mit besten Grüßen
    Mia Muster
    E-Mail-Signatur

  • E-Mail-Bewerbung Text zur Initiativbewerbung

  • Sehr geehrte Frau Beispiel,

    im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit 10 Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Nun möchte ich Ihr Team tatkräftig unterstützen. Daher sende ich Ihnen initiativ meine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format für den Bereich [z.B. Online-Marketing]. Bitte leiten Sie meine Initiativbewerbung an die zuständige Stelle weiter.

    Falls Sie Rückfragen haben und an meiner Mitarbeit interessiert sind, erreichen Sie mich werktags am besten ab 18 Uhr unter der Nummer 0123 4567890.

    Viele Grüße
    Mia Muster
    E-Mail-Signatur

Bei einer Kurzbewerbung kann es sinnvoll sein, am Ende des Begleitschreibens noch einen Hinweis zu schreiben, dass Sie bei Interesse und auf Wunsch weitere Unterlagen gerne nachreichen.

Anzeige

Tipps: Was bei der E-Mail-Bewerbung beachten?

Verzichten Sie bei der Bewerbung per Mail unbedingt auf eine HTML-Formatierung oder lange Textblöcke. Kurze Absätze oder Aufzählungen im Anschreiben erhöhen die Lesbarkeit und wirken sofort einladender.

Welche E-Mail für die Bewerbung?

Verwenden Sie bei der Online-Bewerbung grundsätzlich eine seriöse E-Mail-Adresse. Spitznamen vom Typ „Lilalaunebaer“ oder „Sonnenschein2026“ sind tabu, ebenso Nicknames oder kryptische Zeichenfolgen. Eine seriöse Absenderadresse sollte aus dem Vor- und Nachnamen bestehen (Der Vorname kann abgekürzt werden) und mit einem bekannten Mail-Account enden, z.B. Gmail, GMX oder Outlook. Optimal ist eine E-Mail-Adresse, die auf eine eigene Website hindeutet – zum Beispiel: Max@Muster.de

Was beim E-Mail-Bewerbung Betreff beachten?

Bei der E-Mail-Bewerbung hat die Betreffzeile eine besondere Bedeutung: Sie wird noch vor dem Öffnen der Mail gelesen und prägt den ersten Eindruck. Der Betreff muss deshalb unbedingt eindeutig, das Wort „Bewerbung“ bzw. „Initiativbewerbung“ oder „Kurzbewerbung“ enthalten sein. Um eine noch bessere Zuordnung zu ermöglichen, nennen Sie – falls vorhanden – die Referenznummer des Jobs oder die Stellenbezeichnung aus der Stellenausschreibung.

Beispiele für eine E-Mail-Betreffzeile

  • Bewerbung als Aushilfe in der Filiale Musterstraße
  • Meine Bewerbung als Vertriebsleiter – ID: 123456
  • Bewerbung als Consultant – Ref.-Nr. 0987-12
  • Initiativbewerbung als Account Managerin in Köln

Wie wichtig ist die Anrede?

Sowohl das E-Mail-Anschreiben wie auch das Bewerbungsschreiben im PDF sollten sich namentlich und persönlich an den Empfänger und richtigen Ansprechpartner richten. Namen haben Macht: Wer sich persönlich angesprochen fühlt, liest sofort aufmerksamer! Falls in der Stellenanzeige kein Ansprechpartner genannt ist, versuchen Sie diesen wenigstens zu recherchieren. Die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ bitte nur im Notfall nutzen.

Was ist ein sinnvoller Dateiname für den Anhang?

Achten Sie darauf, dass der E-Mail-Anhang einen sinnvollen und selbsterklärenden Namen hat. „Bewerbung.pdf“ ist zu allgemein und erlaubt keine Zuordnung. Deutlich besser ist die Variante nach dem Muster: „Bewerbung-Vorname-Nachname-Jobtitel.pdf“. Alternativ können Sie noch das Datum ergänzen, Beispiel: „Bewerbung-Vorname-Nachname-Jobtitel-TT-MM-JJJJ.pdf“. So wird immer sofort klar, von wem und von wann die Bewerbung stammt und auf welche Stelle sie sich bezieht.

Vorsicht Falle: Metadaten im PDF!

In jedem PDF stecken sogenannte Metadaten. Diese können Informationen enthalten, die den Bewerber diskreditieren. Etwa ein veraltetes Erstellungsdatum, das verrät, dass die Bewerbung älter ist und recycelt wurde. Unsere Empfehlung: Die Metadaten vorab zu editieren – zum Beispiel mit dem Gratis-Tool BeCyPDFMetaEdit.

Wichtige Hinweise und Empfehlungen

  • Schlüsselbegriffe nutzen

    Bauen Sie in der gesamten E-Mail-Bewerbung möglichst viele Schlüsselbegriffe (sog. Keywords) aus der Stellenanzeige ein. Viele Unternehmen nutzen heute spezielle Software und KI, um eingehende Bewerbungen vorzusortieren. Diese sogenannten ATS (Applicant Tracking Systems) gleichen die Angaben mit dem Anforderungsprofil ab. Dabei gilt: Je mehr Schlüsselbegriffe, desto Job!

  • Korrekturlesen lassen

    Lassen Sie alle Texte zum Schluss nochmal von jemandem Korrekturlesen. Buchstabendreher und Tippfehler wirken schlampig und können – etwa bei den eigenen Kontaktdaten – verhindern, dass Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!

Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:

Zum kostenlosen Video-Kurs

Anzeige

Checkliste zur Bewerbung per Mail

Damit Sie bei Ihrer eMail-Bewerbung nichts vergessen, finden Sie hier noch eine ausführliche Checkliste, die Sie auch gleich online abhaken können:

  • Absender
    Ich nutze eine seriöse E-Mail-Adresse. Ideal: Vorname.Nachname@Eigene-URL.de.
  • Ansprechpartner
    Ich kenne den Empfänger für die E-Mail-Bewerbung namentlich und habe ihn per Telefon oder auf der Karriereseite des Arbeitgebers recherchiert. Am Telefon: Unbedingt buchstabieren lassen!
  • Blindcopy
    Ich schicke mir im BCC-Feld der E-Mail eine sogenannte Blindcopy, um den korrekten Versand der E-Mail-Bewerbung zu kontrollieren.
  • Betreff
    Meine Betreffzeile ist aussagekräftig und eindeutig formuliert.
  • Bezugzeile
    Ich erwähne im Betreff, weil vorhanden, zusätzlich die Kennziffer der Stelle oder den Jobtitel.
  • Format
    Das E-Mail-Anschreiben hat keinerlei HTML-Formatierungen, weil diese nicht von allen E-Mail-Clients korrekt dargestellt wird.
  • Einheitlichkeit
    Alle meine Bewerbungsunterlagen im Anhang sind einheitlich gestaltet und formuliert: E-Mail Text, Anschreiben, Lebenslauf & co. wirken wie aus einem Guss.
  • Anlagen
    Ich habe alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF zusammengefasst und der Datei einen eindeutigen Dateinamen gegeben.
  • Vollständigkeit
    Meine Bewerbung enthält wirklich alle Dokumente, die in der Stellenausschreibung explizit verlangt wurden.
  • Größe
    E-Mail-Anschreiben und Anhang haben zusammen eine Dateigröße von nicht mehr 5 MB. Andernfalls komprimiere oder reduziere ich enthaltene Bilder.
  • Lesebestätigung
    Ich verzichte auf eine Lese- oder Empfangsbestätigung. Dasselbe gilt für die Markierung der E-Mail als „wichtig“. Sollte ich nichts mehr hören, werde ich nach 2-3 Wochen nachfassen.

Wir empfehlen zusätzlich, die Unterlagen der E-Mail-Bewerbung auszudrucken und zum Vorstellungsgespräch mitzubringen. Da Sie das Anschreiben jedes Mal individuell formulieren, dient der Ausdruck überdies als Gedächtnisstütze.

Was sind häufige Fehler bei der Bewerbung per Mail?

Der häufigste Fehler ist ein fehlender bzw. vergessener E-Mail-Anhang. Aber auch weitere klassische Eigentore sollten Sie vermeiden:

  • Falsche oder allgemeine Empfänger-Adresse
  • Unklare Betreffzeile ohne das Wort „Bewerbung“
  • Unpersönliche Anrede
  • E-Mail-Text und Anschreiben sind identisch
  • Keine angemessene Grußformel am Schluss
  • Mehr als eine Datei im Anhang
  • Die Dokumente in falscher Reihenfolge sortiert
  • Schief eingescannte Zeugnisse und Urkunden
  • Fehlende Dokumente, obwohl verlangt
  • Anhang als ZIP-Datei verpackt
  • Bewerbung enthält zu viele Rechtschreibfehler
Anzeige

Häufige Fragen zur E-Mail-Bewerbung

Welche Vorteile hat die E-Mail Bewerbung?

Die E-Mail-Bewerbung bietet Bewerbern gleich mehrere Vorteile: Sie können mit relativ wenig Aufwand viele Bewerbungen erstellen und verschicken. Die E-Mail-Bewerbung ist zudem schneller und günstiger (kein Porto) als jeder Versand per Post. Auch müssen Bewerber hierfür keine teuren Mappen kaufen und Papier ausdrucken (umweltfreundlich!). Schließlich können E-Mail-Bewerbungen im Unternehmen schnell und unkompliziert per Mail an zuständige Personaler oder Abteilungsleiter weitergeleitet werden.

Sollte ich eine Lesebestätigung anfordern?

Bitte niemals eine Lesebestätigung anzufordern – zu aufdringlich! Um dennoch sicher zu sein, dass Ihre Mail angekommen ist, können Sie zum einen die Mail immer als Blindcopy (BCC) an sich selbst verschicken oder nach 2-3 Wochen in der Personalabteilung nachhaken.

Muss ich Anschreiben und Lebenslauf unterschreiben?

Auch bei der E-Mail-Bewerbung gilt: Anschreiben und Lebenslauf im PDF sollten unterschrieben werden. Das wirkt authentischer und aufrichtiger. Hier reicht eine eingescannte Unterschrift. Sie bestätigen damit die Wahrheit der gemachten Angaben.

Sollte ich die E-Mail gestalten?

Halten Sie sich mit Formatierungs-Brimborium zurück. HTML-Mails werden unter Umständen abweichend dargestellt und sehen dann „zerschossen“ aus. Auch wild wechselnde Schriftarten und Hintergründe sehen nicht professionell, sondern verspielt und unseriös aus. Schlichte Eleganz kommt besser an. Weniger ist oft mehr!

Was ist eine Kurzbewerbung per E-Mail?

Eine Kurzbewerbung per E-Mail dient der Vorauswahl und soll erst einmal Interesse wecken. Sie besteht nur aus Anschreiben, Lebenslauf und E-Mail-Text. Weitere Anlagen entfallen. Umso wichtiger ist, dass Sie sich hierbei auf Kernaussagen fokussieren und unbedingt fehlerfrei formulieren.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700