Definition: Was ist die dritte Seite der Bewerbung?
Die „Dritte Seite“ (synonym: Motivationsschreiben) ist ein freiwilliges Zusatzdokument in der Bewerbung. In den Bewerbungsunterlagen kommt es nach Anschreiben und Lebenslauf – daher der Name „Dritte Seite“ oder „Seite 3“.
Ziel und Zweck der dritten Seite ist, dem Personaler einen schnellen Überblick über die wichtigsten Qualifikationen und Kompetenzen, die Persönlichkeit und Motivation des Bewerbers zu geben. Das „Qualifikationsprofil“ ist weniger formal und kann daher freier gestaltet werden – als Fließtext oder Liste mit Zwischenüberschriften und Aufzählungen.
Tipp: Formulieren Sie die Dritte Seite stets in Ich-Form. Das macht die Aussagen lebendiger, persönlicher und glaubhafter.
Dritte Seite Bewerbung: Ja oder nein?
Studien zufolge nehmen sich Personaler für die Erstauswahl selten mehr als 2-5 Minuten Zeit. Eine übersichtliche und gut strukturierte dritte Seite kann die Bewerbungschancen deutlich erhöhen.
Allerdings kann die Extra-Seite die Bewerbung unnötig aufblähen. Erst recht, wenn das Qualifikationsprofil keinen Mehrwert bietet. Daher empfehlen wir eine Dritte Seite zur Bewerbung nur in diesen Fällen:
- Das Motivationsschreiben wird explizit verlangt (z.B. Polizei).
- Der tabellarische Lebenslauf passt nicht perfekt zur Stelle.
- Sie haben ergänzende Argumente, die nicht ins Anschreiben passen.
- Die Konkurrenz ist groß, Sie müssen sich abheben.
- Sie müssen dem Werdegang einen roten Faden geben (zu viele Jobwechsel).
- Sie schreiben eine Initiativbewerbung (für größere Schnittmenge).
Gerade bei einer beruflichen Neuorientierung und einem Jobwechsel kann die Dritte Seite helfen, trotz fehlender Qualifikationen von der persönlichen Eignung und Motivation zu überzeugen.
In den genannten Fällen kann die Seite 3 den Bewerbungsprozess zu Ihren Gunsten beeinflussen. Prüfen Sie trotzdem bei jeder Bewerbung, ob das zusätzliche Dokument wirklich sein muss.
Dritte Seite: Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
| ✚ Ziele und Motivation werden verstärkt | ✖ Empfänger sieht Dritte Seite kritisch |
| ✚ Positiver Mehrwert hebt von der Masse ab | ✖ Bewerbung wird länger, aber nicht tiefer |
| ✚ Patchwork-Lebenslauf bekommt roten Faden | ✖ Enthält keine neuen, relevanten Informationen |
Generell gilt: Sollte der Lebenslauf erklärungsbedürftige Lücken haben oder nicht optimal zur Stelle passen (z.B. bei der Quereinsteiger-Bewerbung), ist der bessere Ort dafür dafür das Bewerbungsschreiben. Eine ausführliche Anleitung zu Aufbau und Formulierungen finden Sie in unserem Fachartikel: Das Bewerbungsschreiben.
5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!
Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:
Dritte Seite Bewerbung: Aufbau + Muster
Grundsätzlich sollte die dritte Seite nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Mehr wollen Personaler und Recruiter nicht lesen. Bedeutet: Sie müssen sich fokussieren, Aussagen zusammenfassen und verdichten und zugleich eine klare Struktur schaffen.
Bewährt hat sich beim Aufbau der Seite 3 folgendes Muster:
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
- Ort, Datum (rechtsbündig)
- Überschrift
- Einleitung
- Hauptteil (Soft Skills, Erfahrungen, relevante Qualifikationen, Wechselmotivation)
- Schlussteil
- Grußformel & eigenhändige Unterschrift
Aufbau Beispiel
Die Einleitung gibt Unternehmen Einblicke zu den Beweggründen für die Bewerbung (siehe: Hin-zu-Motivation). Der Schluss schafft nochmal eine Verbindung zur angestrebten Position.
Dritte Seite: Kostenlose Vorlagen
Weil es für die Dritte Seite der Bewerbung keine festen Regeln oder formale Vorgaben für das Layout gibt, können Sie hier zwischen zwei gängigen Formen wählen: 3. Seite als Fließtext oder Aufzählung. Beide können Sie sich hier kostenlos als Motivationsschreiben Muster in Word herunterladen:
Als FließtextDer Inhalt wird in Absätze gegliedert und darin als Fließtext formuliert. Das Dokument wirkt dadurch wie ein persönlicher Brief |
Als AufzählungDie Seite wird wie ein Kurzprofil gestaltet – mit Überschriften und Aufzählungen, um sich vom Anschreiben abzugrenzen. |
![]() Vorlage Word |
![]() Vorlage Word |
Kreative Mischformen möglich
Sie können auch auch eine Kombination aus Stichpunkten und Fließtext erstellen. Mischform Beispiel: Sie beginnen und schließen mit einem Absatz in Fließtextform, dazwischen kommen Aufzählungen mit Ihren Top-Fähigkeiten und Erfahrungen. Strenge Vorgaben gibt es bei der Dritten Seite nicht.
Entscheidend ist allerdings, dass die dritte Seite zum Layout der anderen Bewerbungsunterlagen passt. Der Gesamteindruck der Unterlagen sollte später „wie aus einem Guss“ wirken. Kreative Form müssen immer zur angestrebten Position und Branche passen, sonst ist es nur Klamauk.
Seien Sie bei der Gestaltung kreativ! Ein Koch könnte die dritte Seite wie eine Menükarte aussehen lassen; ein Arzt wie ein Rezept; ein Controller wie eine Bilanz…
Dritte Seite Bewerbung: Welche Überschrift?
Die Überschrift der dritten Seite hat eine große Bedeutung – sie springt sofort ins Auge und sollte Neugier und Interesse wecken.
Schreiben Sie daher nicht einfach „Seite 3“, sondern nutzen Sie „sprechende“ Überschriften! Zum Beispiel:
- Warum Sie mich einstellen sollten
- Was Sie über mich wissen sollten
- Meine Motivation für die Stelle
- Meine bisherigen Erfolge
- Was ich zu bieten habe
- Warum ich mich bewerbe
- Das spricht für mich
- Das ist mir wichtig
100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word
Profitieren Sie von unseren modernen Bewerbungsdesigns und kostenlosen Bewerbungsmustern in Word. Mehr als 100 komplette Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Online-Editor: Vorlage für eine dritte Seite
Wie das Deckblatt hat die dritte Seite eine zusammenfassende Funktion gibt dem Leser einen schnellen Überblick über relevante Informationen.
Im Folgenden finden Sie eine weitere Vorlage für die dritte Seite inklusive Mustertext. Das Muster können Sie direkt online im Browser editieren. Klicken Sie dazu einfach in den Kasten:
Telefon 0123-4567890 | m.muster@domain.de
Das zeichnet mich aus
Sehr geehrter Herr Beispiel,
mein Beruf als __ ist seit 7 Jahren meine große Leidenschaft. In dieser Zeit konnte ich bereits einige Erfahrungen sammeln und mich stetig weiterentwickeln. Dieses Portfolio möchte ich nun bei Ihnen einsetzen.
- Was ich anfange, beende ich auch – fristgerecht.
- Sorgfalt und Präzision sind für mich Ansporn und Anspruch.
- Schnelle Analyse komplexer Probleme.
- Begeisterung für Neues, die auch Kollegen ansteckt.
- Mehrjähriges Projektmanagement in den Bereichen __ und __.
- Drei Jahre Teamleitung und Verantwortung für fünf Mitarbeiter.
- Budgetverantwortung in Höhe von __ Euro.
- Spezialisierung zum zertifizierten __.
- Kosteneinsparungen in Höhe von __ Euro p.a. durch Qualitätsverbesserung im __-Prozess.
- Beförderung nach zwei Jahren zum __.
- Auszeichnung für innovatives Management im Projekt __.
- Übernahme von Verantwortung – auch für Mitarbeiter.
- Permanente Weiterentwicklung.
- Qualifizierung zum __.
- Auslands- und möglichst vielfältige Kulturerfahrungen sammeln.
Meine Stärken:
Meine Erfahrungen:
Meine Erfolge:
Meine Interessen:
Es wird Zeit für den nächsten Schritt. Die von Ihnen ausgeschriebene Position passt aus meiner Sicht exzellent zu meinem bisherigen Profil. Gerne möchte ich Ihnen persönlich darstellen, was ich damit in Ihrem Unternehmen bewirken kann. Ich freue mich auf ein positives Feedback und eine Einladung zum persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Wir empfehlen, dass Sie in der Dritten Seite wichtige Schlüsselbegriffe (sog. Keywords) aus der Stellenausschreibung wiederholen und einbauen. So suggerieren Sie noch mehr eine perfekte Eignung.
Zu den größten Fehlern im Motivationsschreiben wiederum gehören generische Floskeln ohne Bezug zur Stelle. Stärken, Qualifikationen und Erfahrungen sollten immer so gewählt werden, dass sie Ihre Motivation erklären und einen überzeugenden Mehrwert für die Stelle bieten.
Was andere dazu gelesen haben
- Motivationsschreiben Praktikum: Vorlage + Tipps
- Motivationsschreiben Studium: Beispiel, Muster + Tipps
- Profilseite in der Bewerbung: Regeln + Tipps zum Aufbau
- Deckblatt zur Bewerbung: Ja oder nein + Vorlage kostenlos


