Blindbewerbung: Vorlage + Mustertexte fürs Anschreiben

Die Blindbewerbung ist eine Bewerbung auf gut Glück. Sie bewerben sich damit bei einem oder mehreren Unternehmen, ohne zu wissen, ob es dort eine freie Stelle gibt. Die Massenbewerbung kann sich trotzdem lohnen. Wir zeigen Ihnen, Was man in einer Blindbewerbung schreibt, wie sie aufgebaut wird und welche Vorteile sie hat – inklusive kostenloser Blindbewerbung Vorlage…

Blindbewerbung Muster Aufbau Beispiel Vorlage

Definition: Was ist eine Blindbewerbung?

Die Blindbewerbung (auch: Spontanbewerbung) ist ein Schuss ins Blaue: eine „Bewerbung auf gut Glück“ und ohne Bezug zu einer ausgeschriebenen Stelle. Sie bewerben sich „blind“ bei einem Unternehmen, für das Sie gerne arbeiten wollen, ohne zu wissen, ob für Sie dort ein Job vakant ist und ohne einen Ansprechpartner zu kennen.

Vom Umfang her ähnelt die Blindbewerbung einer Kurzbewerbung: Sie besteht nur aus maximal drei Seiten:

Früher wurden die Begriffe „Blindbewerbung“ und „Initiativbewerbung“ häufig synonym verwendet. Doch es gibt Unterschiede!

Unterschied: Blindbewerbung vs. Initiativbewerbung?

Initiativbewerbung und Blindbewerbung sind enge Verwandte mit vielen Gemeinsamkeiten. Gleichzeitig gibt es wichtige Unterschiede:

    Initiativbewerbung

  • Die Initiativbewerbung richtet sich namentlich an einen Ansprechpartner.
  • Bei der Initiativbewerbung gibt es einen konkreten Unternehmensbezug.
  • Die Initiativbewerbung kann bis zu 10 Seiten umfassen („vollständige Unterlagen“).
  • Blindbewerbung

  • Eine Blindbewerbung hat als Anrede nur „Sehr geehrte Damen und Herren“.
  • Der Text der Blindbewerbung ist allgemein gehalten, der Lebenslauf gekürzt.
  • Die Blindbewerbung besteht nur aus Anschreiben und Lebenslauf, Anlagen entfallen.

Ziel der Blindbewerbung ist, zunächst das generelle Interesse und mögliche Vakanzen zu testen. Beißen Personaler und Arbeitgeber an, können Bewerber immer noch „aussagekräftige“ oder „vollständige“ Bewerbungsunterlagen nachreichen.

Anzeige

Wann ist eine Blindbewerbung sinnvoll?

Weil die Blindbewerbung einer Massenbewerbung ähnelt, eignet sie sich vor allem für einfache Tätigkeiten und wenn Sie sehr schnell einen (Übergangs-)Job suchen. Also vor allem bei einer…

Geht es um höher qualifizierte Jobs ohne konkrete Stellenausschreibung – etwa bei der Bewerbung für ein Praktikum, eine Ausbildung oder Werkstudentenstelle –, nutzen Sie besser eine Initiativbewerbung.

Für Fach- und Führungspositionen sowie hochqualifizierte Berufe sind Blindbewerbungen völlig ungeeignet, weil hierbei immer individuelle und maßgeschneiderte Bewerbungen mit spezifischer Motivation gefragt sind.

Tipps: Geeignete Branchen und Zeitpunkte

Besonders sinnvoll ist die Spontanbewerbung in Branchen mit hohem (saisonalen) Personalbedarf sowie bei Tätigkeiten, die keine speziellen Qualifikationen erfordern. Geeignete Branchen für Blindbewerbungen sind:

  • Gastronomie & Hotellerie (z.B. Servicekräfte, Küchenhilfen)​
  • Einzelhandel (z.B. Verkäufer, Kassierer)​
  • Logistik & Lager (z.B. Lagerarbeiter, Kommissionierer)​
  • Pflege & Gesundheit (z.B. Pflegehelfer, Reinigungskräfte)​
  • Bau & Handwerk (z.B. Hilfsarbeiter, Bürokraft)​
  • Bildung (z.B. Kinderbetreuung, Nachhilfe)​
  • Saisonjobs (z.B. Messehostess, Callcenter)​

Geeignete Zeitpunkte für Blindbewerbungen

Besonders erfolgreich sind Blindbewerbungen zu Beginn des Jahres, 6 Wochen vor Weihnachten sowie einige Wochen vor bzw. nach den Oster-, Sommer- oder Weihnachtsferien, also wenn viele Unternehmen zusätzliche Mitarbeiter suchen. ​Auch Feiertage, Wochenenden und typische Messezeiten in großen Städten begünstigen die Blindbewerbung. Gleiches gilt für Branchen mit chronisch hohem Fachkräftemangel.

Wir empfehlen die Blindbewerbung idealerweise am Monats- oder Quartalsende zu verschicken. Dann ist die Chance am größten, dass Mitarbeiter gekündigt haben und spontan Arbeitskräftemangel herrscht.

Anzeige

Was sind die Vor- und Nachteile der Blindbewerbung?

Viele Bewerber unterschätzen die Chancen einer Blindbewerbung. Mehr als 60 Prozent aller Jobs in Deutschland werden ohne konkrete Stellenausschreibung besetzt – über Kontakte und den sogenannten verdeckten Stellenmarkt. Mit der Blindbewerbung können Sie einen Treffer landen, noch bevor es Stellenanzeigen und Mitbewerber gibt.

Entsprechend hat die Blindbewerbung zahlreiche Vorteile, jedoch auch ein paar Nachteile…

    Vorteile

  • Große Zeitersparnis
  • Hohe Aufmerksamkeit
  • Mehrfachversand möglich
  • Zeitpunkt frei wählbar

    Nachteile

  • Keine Erfolgsgarantie
  • Gibt keine freie Stelle
  • Profil passt nicht
  • Wirkt schnell beliebig

Der größte Vorteil ist, dass Sie eine erfolgreiche Blindbewerbung mehrmals nutzen können: Einfach Firmennamen austauschen und Datum aktualisieren – und an zig weitere Unternehmen senden. Das spart viel Zeit und Arbeit. Und je mehr Arbeitgeber Sie ansprechen, desto größer die Bewerbungschancen, zumindest bei einfachen Jobs.

Anzeige

Anleitung: Wie kann ich eine Blindbewerbung schreiben?

Die Blindbewerbung ist eine Kurzbewerbung mit dem Charakter einer Massenbewerbung. Dadurch kann sie schnell minderwertig und unpersönlich wirken. Um dennoch eine erfolgreiche Blindbewerbung zu schreiben, sollten Sie beim Erstellen ein paar Punkte beachten.

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, worauf es bei der Blindbewerbung im Detail ankommt:

Blindbewerbung schreiben – Recherche

Zwar ist die Blindbewerbung eine Bewerbung ohne konkrete Stellenanzeige und ohne Kenntnis einer Ansprechperson im Unternehmen. Dennoch sollten Sie vorab etwas recherchieren: Finden Sie in Jobbörsen heraus, ob das Unternehmen zurzeit Arbeitskräfte sucht und welche? Achten Sie vor allem auf häufig genannte Qualifikationen in den Stellenanzeigen. Je mehr Sie davon nennen, desto größer die Chancen.

Blindbewerbung schreiben – Betreffzeile

Bei einer echten Massenbewerbung schreiben Sie als Betreff im Anschreiben lediglich den Begriff „Bewerbung“. Erfolgversprechender aber ist bei der Blindbewerbung, die Betreffzeile konkreter zu formulieren und Ihre Wunschtätigkeit einzugrenzen. Das verringert das Risiko, dass die Bewerbung sofort aussortiert wird.

Geeignete Betreffzeilen sind zum Beispiel:

  • Bewerbung als Aushilfe in der Filiale Musterstraße
  • Initiativbewerbung für einen Minijob als Reinigungskraft
  • Bewerbung für einen Ferienjob als Kommissioniererin

Blindbewerbung schreiben – Anschreiben

Aufbau und Inhalt des Blindbewerbung Anschreibens unterscheiden sich nicht groß von der regulären Bewerbung. Weil die Bewerbungsform aber schnell nach Massenbewerbung klingt, sollten Sie hierbei noch mehr die typischen Floskeln („hiermit bewerbe ich mich…“) vermeiden und besonders originell formulieren.

Generell wird das Blindbewerbungsschreiben aufgebaut wie ein Geschäftsbrief – mit Briefkopf, Anschreiben und Schlussteil. Orientieren können Sie sich dabei an der sog. DIN 5008 und diesem Muster:

Anschreiben Bewerbung Aufbau Inhalt Beispiel Anleitung

1. Blindbewerbung Briefkopf

Der Briefkopf enthält den Absender mit Ihren Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Anschrift, seriöse E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Darunter folgen Empfängeranschrift sowie rechtsbündig ein aktuelles Datum und darunter die Betreffzeile.

2. Blindbewerbung Einleitung – Muster

Als Anrede reicht „Sehr geehrte Damen und Herren“ (Komma danach nicht vergessen!). Die Blindbewerbung Einleitung sollten unbedingt neugierig machen. Der erste Satz muss sitzen und möglichst einzigartig sein. Im Idealfall stellen Sie sofort einen Unternehmensbezug her oder punkten mit Ihrer Motivation.

Zur Inspiration finden Sie im Folgenden ein paar bewährte Beispielformulierungen für den Blindbewerbung Einstieg. Mehr Tipps und Beispiele finden Sie in unserem Artikel zum Einleitungssatz der Bewerbung:

  • „Meine geballte Leidenschaft gehört dem Thema Online-Marketing. Deshalb will ich Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als Mitarbeiterin profitieren: 1. …“
  • „Mich reizt die Aufgabe, beim Marktführer für Fluxkompensatoren mitzuwirken und den Marktvorsprung auszubauen. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffe, das auf höchste Qualität achtet. Das entspricht auch meinen Werten…“
  • „Im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit 10 Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Vor allem das Produkt Razi-Tradelle liebe ich und nutze es jeden Tag zum…“

3. Blindbewerbung Hauptteil – Muster

Im Hauptteil geht es darum, einen Bezug zwischen Ihrer Motivation sowie relevanten Soft Skills und dem Unternehmen bzw. dem angestrebten Job herzustellen. Zählen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen aber nicht bloß auf, Motto: „Ich bin belastbar, teamfähig, kommunikativ…“ Überzeugender sind konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die die Stärken beweisen.

Beschränken Sie sich im Hauptteil jedoch auf maximal drei wichtige Skills. Mehr Platz haben Sie im Anschreiben nicht, und die Fokussierung macht die Argumente stärker. Zielführend sind alle Formulierungen, die authentisch und selbstbewusst klingen sowie spektakulär anders sind. Beispiele:

  • „Nachhaltige Kundenbeziehungen sind seit 9 Jahren mein Steckenpferd. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich ein Projekt initiiert, welches das Bestandskundenmanagement optimiert. Die Kundenzufriedenheit stieg danach um 15 Prozent.“
  • „Bisher habe ich ein 10-köpfiges Team geleitet und mehrere Projekte erfolgreich koordiniert. Zusammen mit dem Team konnte ich in weniger als 2 Wochen eine Lösung für die Verwaltung erarbeiten.“

3. Blindbewerbung Schlussteil – Muster

Im Schlussteil der Blindbewerbung bekräftigen Sie nochmal Ihren Wunsch, für das Unternehmen zu arbeiten – jedoch ohne Konjunktiv („Ich würde mich freuen…“)! Falls verlangt können Sie am Schluss ebenfalls Ihre Gehaltsvorstellungen oder den frühestmöglichen Eintrittstermin nennen.

Ein wesentlicher Unterschied bei der Blindbewerbung ist jedoch, dass Sie am Schluss anbieten, auf Wunsch weitere Unterlagen nachzureichen. Etwa: „Hat meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt? Dann sende ich Ihnen gerne meine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu oder bringe diese gleich zum Vorstellungsgespräch mit.“ Das macht nochmal deutlich, dass es sich um eine bewusste Kurzbewerbung handelt. Weitere Formulierungen für den Schlusssatz:

  • „Ich brenne darauf, mich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen der neuen Aufgabe zu stellen. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Motivation persönlich. Auf einen Terminvorschlag zum Bewerbungsgespräch freue ich mich.“
  • „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir eine ebenso engagierte wie erfahrene Mitarbeiterin gewinnen. Aufgrund meiner Kündigungsfrist stehe ich Ihnen gerne ab dem TT.MM.JJJJ zur Verfügung. Bitte behandeln Sie die Bewerbung vertraulich.“
  • „Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und freue mich, wenn Sie sich die Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen. Da ich noch in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bin, könnte ich bei Ihnen frühestens am TT.MM.JJJJ anfangen.“

Das Bewerbungsschreiben der Blindbewerbung endet wie üblich mit einer angemessenen Grußformel und einer persönlichen Unterschrift – mit Füller oder eingescannt.

Blindbewerbung schreiben – Lebenslauf

Der tabellarische Lebenslauf bei einer Blindbewerbung unterscheidet sich kaum von dem üblichen Aufbau: Er sollte immer übersichtlich, vollständig und lückenlos sein und wird in „antichronologischer“ Reihenfolge sortiert. Bedeutet: Alle Abschnitte beginnen stets mit der aktuellsten Position und gehen dann zeitlich zurück.

Ein wichtiges Merkmal beim Lebenslauf einer Blindbewerbung ist, dass dieser nur maximal 2 DIN A4 Seiten umfasst und stärker verdichtet wird. Konzentrieren Sie sich ganz auf relevante Berufserfahrungen oder besondere Kenntnisse für die angestrebte Tätigkeit. Die schreiben Sie etwas ausführlicher, der Rest wir so kurz und knapp wie möglich formuliert. Oft reichen dafür nur Stichpunkte.

Mehr als 100 kostenlose Bewerbungsvorlagen in Word

Profitieren Sie bei Ihrer Blindbewerbung von unseren mehr als 100 kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. Diese enthalten Vorlagen für Anschreiben, Lebenslauf und Deckblatt.

Blindbewerbung Muster Anschreiben Lebenslauf Vorlage Kostenlos Word

Muster 1 Muster 2 Vorlage

Noch mehr Gratis-Vorlagen auswählen:

Zu den Vorlagen

Anzeige

Blindbewerbung Muster online erstellen & Beispiel

Mit unserem Bewerbungseditor können Sie Ihre Blindbewerbung gleich bequem online erstellen. Das Blindbewerbung Musterschreiben im Kasten dient der ersten Orientierung und Inspiration.

Den Mustertext können Sie ganz einfach online umschreiben und individuell anpassen, indem Sie auf den Kasten klicken. Anschließend einfach kopieren und in einer unserer kostenlosen Bewerbungsvorlagen einfügen…


Vera Vorlage
Beispielstr. 12
12345 Musterstadt
Telefon 01234 567890
Mail vera@vorlage.de

Arbeitgeber GmbH
Kannweg 99
12345 Musterstadt

TT.MM.JJJJ

Initiativbewerbung als Aushilfe

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie suchen immer wieder Aushilfen für Ihre Filialen in Musterstadt? Ich kann Sie schon ab nächstem Monat unterstützen! Dazu möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:

Kommunikation und Servicementalität gehören zu meinen Stärken. Ich komme leicht mit fremden Menschen (oder Kunden) in Kontakt und bleibe auch dann noch ruhig und freundlich, wenn mein Gegenüber dazu schon nicht mehr in der Lage ist. Man könnte auch sagen, ich bin ein offener und kommunikativer Typ.

Für eine Tätigkeit als Aushilfe bringe ich neben viel Engagement und Flexibilität auch noch gute mathematische Kenntnisse mit – solange Sie von mir nicht erwarten, nach 18 Uhr noch eine komplizierte Integralrechnung zu lösen! Dafür bin ich aber schnell im Kopfrechnen.

Und das Beste: Ich scheue keine körperliche Arbeit! Sie möchten, dass ich zwischendurch den Parkplatz kehre? Mache ich mit demselben Elan wie ich Regale auffülle oder Europaletten stapele. Und am nächsten Tag erscheine ich natürlich genauso pünktlich wieder auf der Arbeit wie an allen Tagen.

Wenn Sie das neugierig gemacht hat, sollten wir uns persönlich kennenlernen. Gerne beantworte ich bei einem persönlichen Treffen weitere Fragen oder schicke Ihnen noch meine ausführlichen Bewerbungsunterlagen zu. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Mit freundlichen Grüßen
Vera Vorlage

Anzeige

Blindbewerbung per E-Mail: Was schreiben?

Die Bewerbung pr Mail bzw. Online-Bewerbung per Formular ist heute der Standard in Deutschland. Jede zweite Stelle wird so besetzt.

Bei der Blindbewerbung per E-Mail werden zunächst Anschreiben und Lebenslauf in einem PDF zusammengefügt und der E-Mail angehängt. Die Datei sollte unbedingt einen sinnvollen und selbsterklärenden Namen, etwa: „Bewerbung-Vorname-Nachname-Jobtitel.pdf“.

E-Mail-Text Vorlage

Für das sogenannte E-Mail-Anschreiben brauchen Sie dann noch einen kurzen Begleittext von 4-7 Zeilen. Zum Beispiel:

  • Bewerbung als Aushilfe

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    anbei erhalten Sie meine Bewerbung für einen Minijob. Warum ich für die Stelle perfekt geeignet bin und eine hohe Motivation mitbringe, entnehmen Sie bitte meinen angehängten Bewerbungsunterlagen.

    Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Name + Signatur

Eine ausführliche Anleitung mit vielen weiteren Mustertexten finden Sie in unserem Ratgeber zum E-Mail-Anschreiben.

Blindbewerbung Versand: E-Mail oder Post – was ist besser?

Auch wenn Sie keinen Ansprechpartner bei der Blindbewerbung kennen, sollten Sie Ihre Bewerbung nicht an allgemeine Adressen wie info@firma.de oder kontakt@firma.de versenden. Diese landen meist im Nirwana. Besser ist auf der Firmenhomepage oder Karriereseite eine Mail-Adresse in der Personalabteilung zu finden, etwa: bewerbung@firma.de.

Eine Blindbewerbung bzw. Kurzbewerbung per Mail ist zwar meist Standard in Deutschland. Es kann aber gerade bei lokalen Jobs in Filialen vor Ort oder auf Jobmessen sinnvoller sein, die Blindbewerbung auszudrucken und persönlich in einer Klarsichthülle zu übergeben. Der Postweg ist aufgrund des Massencharakters zu teuer und daher ungeeignet.

Anzeige

Was sind häufige Fehler bei der Blindbewerbung?

Die Blindbewerbung ist einfach, kompakt und besteht nur aus wenigen Dokumenten. Viel falsch machen kann man dabei nicht? Leider doch. Auch bei der Spontan- oder Initiativbewerbung stecken die Fallstricke in den Details. Zu den häufigsten Fehlern bei der Blindbewerbung gehören:

  • Zu allgemeines Anschreiben voller generischer Floskeln
  • Keinen überzeugenden Bezug zum Unternehmen
  • Fehlende Individualisierung und Recherche
  • Schwache Betreffzeile – nur „Bewerbung“
  • Rechtschreib- und Grammatikfehler
  • Uneinheitliche Formatierung beider Dokumente
  • Unnötige Anlagen (Deckblatt, Zeugnisse, Motivationsschreiben)
  • E-Mail-Anhang vergessen

5-teiliges Bewerbungs-Training: 100% kostenlos!

Knacken Sie den Bewerbungs-Code mit unserem kostenlosen Video-Training: 5 Videos in 5 Tagen mit praxiserprobtem Insider-Wissen zeigen Ihnen, wie Ihre Bewerbung Personaler überzeugt:

Zum kostenlosen Video-Kurs

Anzeige

Erfolgreiche Blindbewerbung: Wie geht es danach weiter?

Trotz allem bleibt die Blindbewerbung ein Schuss ins Blaue. Es kommt daher häufig vor, dass Bewerberinnen und Bewerber gar nichts mehr vom Unternehmen hören, nicht mal eine Absage bekommen (sog. Ghosting in der Bewerbung).

Grundsätzlich dürfen Sie auch bei einer Blindbewerbung nach einer angemessenen Frist von 2-3 Wochen nachfassen. Wir empfehlen hierfür den telefonischen Weg – eine E-Mail lässt sich wieder ignorieren.

Idealerweise erkundigen Sie sich beim sogenannten Follow-up erst einmal danach, ob Ihre Bewerbungsunterlagen angekommen sind. In dem Fall können Sie fragen, wann Sie mit einer Entscheidung rechnen können oder ob Sie noch weitere Unterlagen nachreichen sollen. Bitte niemals Vorwürfe oder Druck machen! Fragen sind bei einer „Bewerbung auf gut Glück“ dagegen unverfänglich.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700