Ghosting in der Bewerbung: Auf einmal Schweigen
Sie hatten ein freundliches Telefonat mit dem Personaler oder vielleicht sogar bereits ein persönliches Gespräch. Am Ende hieß es dann Wir melden uns, sobald eine Entscheidung getroffen ist, spätestens jedoch nächste Woche. Doch dazu kommt es nie! Ghosting nennt sich ein solch plötzlicher Kontaktabbruch, der im Bewerbungsprozess leider zunehmend häufiger vorkommt. Wer Opfer von Ghosting in der Bewerbung wird, fragt sich zurecht: Was soll das? Manchmal steckt dahinter keine böswillige Absicht, sondern einfach schlechte Kommunikation oder Verzögerungen im Ablauf, leider wird das Ghosting aber häufig ganz gezielt eingesetzt. Welche Ursachen dahinterstecken und wie Sie sich in einer solchen Situation verhalten können…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Ghosting in der Bewerbung: Was ist das überhaupt?
Das Phänomen des Ghostings kommt ursprünglich nicht aus der Arbeitswelt, sondern lässt sich meist in Freundschaften, zwischen Bekannten oder auch anderen Kontakten beobachten. Der Begriff beschreibt das plötzliche Abtauchen des Gegenübers – ganz so, als würde es sich um einen Geist handeln, der auf einmal verschwindet. Vielleicht haben Sie Ghosting sogar schon einmal selbst erlebt. Sie haben immer wieder Kontakt mit einem Freund, mal telefonisch, mal über Whatsapp oder auch im persönlichen Austausch, und von einen Tag auf den anderen geht niemand mehr als Telefon und auch Nachrichten werden nicht beantwortet.
Keine Erklärung, keine Begründung und keine Möglichkeit mehr, den anderen zu erreichen. Ein solch unerklärter Abbruch zwischenmenschlicher Kontakte lässt zahlreiche Fragen offen und sorgt für Frust und Zweifel. Habe ich was falsch gemacht? Ist der andere möglicherweise sauer oder gekränkt? Aber selbst wenn, was für eine Unart ist es, einen Kontakt auf diese Weise abzubrechen und sich einfach totzustellen?
Dasselbe Prinzip wird leider auch in Bewerbungsprozessen angewendet. Nach einem, vielleicht sogar positiven, Austausch und Gespräch bleibt plötzlich jegliche Rückmeldung aus. Nichts ist mit Wir melden uns in einer Woche oder Bis Freitag hören Sie etwas von uns. Stattdessen absolute Funkstille, egal wie viel Geduld aufgebracht wird.
Ghosting in der Bewerbung kommt in beiden Richtungen vor
Beim Ghosting in der Bewerbung denken Sie vermutlich zunächst einmal an Arbeitgeber, die nicht antworten und keine Information über den weiteren Verlauf der Bewerbung geben. Typisch Unternehmen, nicht einmal die Zeit für eine kurze Antwort nehmen die sich! Das kommt natürlich vor, doch sollten Sie nicht voreilig in eine solch einseitige Betrachtung verfallen.
Ghosting kann ebenso von Seiten des Bewerbers ausgehen, was – wie wir aus eigener Erfahrung wissen – häufiger vorkommt, als die meisten sich vorstellen können. Mal vor, mal nach dem Vorstellungsgespräch ist ein Kandidat plötzlich nicht mehr zu erreichen, obwohl das Unternehmen möglicherweise sogar an einer Zusammenarbeit interessiert ist und dem Bewerber einen Arbeitsvertrag anbieten wollte.
Warum kommt es zum Ghosting in der Bewerbung?
Für Bewerber gibt es zwei mögliche Ursachen, die einen Kontaktabbruch mit einem potenziellen Arbeitgeber erklären können: Entweder hat der erste Kontakt die Erkenntnis gebracht, dass absolut kein Interesse mehr besteht, für das Unternehmen zu arbeiten, oder es gab eine Zusage von einem anderen Arbeitgeber und es besteht deshalb kein Bedarf mehr, sich weiter nach einem Job umzuschauen.
Andersherum gilt auch für Unternehmen, dass ein Grund für das Ghosting in der Bewerbung darin bestehen kann, dass kein Interesse an einem Bewerber besteht. Im Gespräch hat sich gezeigt, dass Qualifikationen fehlen oder die Chemie nicht stimmt – also meldet man sich nicht mehr und sendet somit das Signal einer Absage, ohne diese auszusprechen.
Egal, von welcher Seite man die Hintergründe betrachtet, gibt es jedoch eine Gemeinsakeit: Ghosting ist ein Zeichen für fehlenden Respekt dem jeweils anderen gegenüber. Es ist nicht gerade ein angenehmes Telefonat, wenn dem Bewerber (oder auch Unternehmen) mitgeteilt wird, dass es einfach nicht zusammen passt – doch in einem professionellen Umfeld gehört dies dazu und wer sich durch Ghosting davor drücken möchte, disqualifiziert sich weitestgehend selbst.
So sollten Sie sich bei Ghosting in der Bewerbung verhalten
Beim Ghosting fühlen Sie sich zunächst hilflos, denn mit geduldigem Abwarten allein kommen Sie nicht weiter, auch wenn Ihnen gesagt wurde, dass der Gesprächspartner sich melden wird. Was also tun, wenn Sie als Bewerber über einen langen Zeitraum nichts vom Unternehmen hören? Der wichtigste Grundsatz lautet: Werden Sie selbst aktiv!
Anfangs ist Geduld eine Tugend und Sie sollten dem Arbeitgeber Zeit lassen, um eine Entscheidung zu treffen. Wer nach zwei Tagen sofort anruft und drängelt, macht keinen guten Eindruck. Ist die Frist, die der Personaler bis zu einer Rückmeldung gegeben hat, jedoch bereits verstrichen, sollten Sie durchaus versuchen, auf verschiedenen Wegen nachzuhaken. Schreiben Sie ihm eine Mail, versuchen Sie ihn telefonisch zu erreichen oder rufen Sie ihn nicht direkt über seine Durchwahl an, sondern versuchen Sie es allgemein in der Personalabteilung.
Sollten Sie tatsächlich keine Möglichkeit haben, noch einmal Kontakt zum Arbeitgeber aufzunehmen, sollten Sie für sich entscheiden, dass Sie bei einem Unternehmen, dass so mit möglichen (und vermutlich auch aktuellen) Mitarbeitern umgeht, nicht arbeiten wollen. Entweder belassen Sie es dabei und verzichten Ihrerseits auf weiteren Kontakt oder Sie ziehen schriftlich Ihre Bewerbung zurück und beenden das Kapitel damit.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Keine Antwort auf die Bewerbung: Was tun?
- Arbeitgeber hinhalten? Bewerbung mit mehreren Jobangeboten
- Bewerbungsfrust: Gründe und Tipps
- Warten lassen: Antworten Sie jetzt nicht sofort!
- Nachfassen per Mail: Formulierungstipps für Bewerber
- Kunde schweigt: Das können Sie tun
- Bewerbung Absage: Richtig formulieren, richtig reagieren
- Die Wahrheit: Warum Sie den Job nicht bekommen
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Vatertagssprüche
🗯 Pfingstgrüße
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche