Definition: Was sind Berufseinsteiger?
Berufseinsteiger sind Arbeitnehmer, die gerade in das Berufsleben starten und ihre erste feste Anstellung nach dem Abschluss einer Ausbildung, eines Studiums oder einer Umschulung antreten.
Berufseinsteiger verfügen meist über Fachwissen und Qualifikationen, haben jedoch noch wenig bis keine praktische Berufserfahrung im angestrebten Job. Berufseinsteiger können Hochschulabsolventen sein sowie Quereinsteiger, die in einen völlig neuen Beruf wechseln und dann dort als „Berufsanfänger“ gelten.
Wie lange gilt man als Berufseinsteiger?
Als „Berufseinsteiger“ werden Betroffene in der Regel bis zu 3 Jahre nach dem Jobeinstieg bezeichnet. Danach gelten sie als Fachkräfte mit Berufserfahrung bzw. Young Professionals. Der Berufseinstieg gilt auch als Phase in der Arbeitswelt, in der man sich in seinem Beruf orientiert, etabliert und positioniert sowie einschlägige Erfahrungen sammelt.
Bedeutung: Unterschied zwischen Quereinsteiger & Berufseinsteiger?
Berufseinsteiger wie Quereinsteiger betreten mit dem Job Neuland und sind in dem gewählten Beruf Anfänger. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch im Werdegang und den Erfahrungen:
- Berufseinsteiger starten nach einer Ausbildung oder einem Studium in den erlernten Beruf und haben kaum praktische Berufserfahrungen.
- Quereinsteiger haben dagegen schon mehrere Berufserfahrung – nur in einem anderen Bereich. Sie profitieren daher oft von übertragbaren Soft Skills oder Weiterbildungen.
Berufseinsteiger Jobs in der Nähe finden
Sie suchen Jobs für Berufseinsteiger in der Nähe? Dann achten Sie vor allem auf Positionen und Stellenausschreibungen, die mit der Jobbezeichnungen wie „Junior“ in der Stellenanzeige gekennzeichnet sind! Diese sind meist für Einsteiger gedacht, die noch kaum Berufserfahrung besitzen:
Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Berufseinsteiger Gehalt: Was kann ich beim Start verdienen?
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen liegt bei 45.395 Euro – umgerechnet 3.782,92 Euro brutto im Monat. Nach einer Ausbildung beträgt das Einstiegsgehalt zwischen 25.000 und 30.000 Euro.
Ob das Berufseinsteiger Gehalt gut ist, hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab – z.B. der Branche, Region, Unternehmensgröße und natürlich von den eigenen Qualifikationen und Fähigkeiten. Ein faires Gehalt sollte auf jeden Fall Ihren derzeitigen Marktwert spiegeln.
Berufseinsteiger Gehalt nach Branchen
Neben dem gewählten Beruf entscheidet vor allem die Branche über die Höhe des Einstiegsgehalts. Ein Ingenieur im Maschinenbau verdient in Deutschland mehr, als ein Ingenieur in der Bauindustrie. Die höchsten Berufseinsteiger Gehälter gibt es im Bankwesen sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie – siehe Tabelle:
Branche |
Gehalt |
Bankwesen | 57.631 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 56.153 Euro |
Pharma | 54.822 Euro |
Versicherungen | 53.852 Euro |
Automobilindustrie | 52.284 Euro |
Chemie | 49.874 Euro |
Maschinenbau | 49.146 Euro |
Unternehmensberatung | 48.934 Euro |
Elektrotechnik | 48.724 Euro |
Metallindustrie | 48.337 Euro |
Medizintechnik | 48.286 Euro |
Finanzdienstleister | 47.559 Euro |
Energie- und Wasserversorgung | 47.189 Euro |
Wissenschaft | 46.170 Euro |
IT und Internet | 45.855 Euro |
Immobilien | 45.491 Euro |
Telekommunikation | 45.202 Euro |
Baugewerbe | 44.052 Euro |
Öffentlicher Dienst | 43.509 Euro |
Gesundheit, Soziales | 42.707 Euro |
Groß- & Einzelhandel | 42.632 Euro |
Konsumgüter | 42.583 Euro |
Nahrung- & Genussmittel | 41.857 Euro |
Textilien & Bekleidung | 41.174 Euro |
Personaldienstleister | 41.172 Euro |
Bildung & Training | 40.493 Euro |
Transport & Logistik | 38.304 Euro |
Freizeit & Touristik | 37.630 Euro |
Handwerk | 37.483 Euro |
Land- & Forstwirtschaft | 36.593 Euro |
Gastronomie & Hotel | 34.195 Euro |
Berufseinsteiger Bewerbung: Worauf achten?
Die Bewerbung als Berufseinsteiger kann herausfordernd sein: Manche Arbeitgeber verlangen z.B. erste Berufserfahrungen, die Einsteiger noch gar nicht besitzen. So kommt es zum sogenannten Permission Paradox: „Kein Job ohne Erfahrung – aber ohne Job auch keine Erfahrung!“
Als Berufseinsteiger sollten Sie sich davon nicht abschrecken lassen: Auch wenn Sie nur 70 Prozent der Stellenanzeige erfüllen, haben Sie noch immer sehr gute Jobchancen! Wichtig ist, dass Sie in den Stellenausschreibungen zwischen Muss- und Kann-Anforderungen unterscheiden. Nur erstere sollten Sie möglich alle erfüllen.
Tipps für die Bewerbung
Fehlende Berufserfahrungen machen sich meist in einem „dünnen Lebenslauf“ bemerkbar. Überzeugen müssen Sie Personaler daher umso mehr mit einem originellen Bewerbungsschreiben.
Im Anschreiben betonen müssen Quereinsteiger wie Berufseinsteiger vor allem Ihre Motivation und Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen sowie relevante Soft Skills – etwa Lernwille, rasche Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Ausführliche Tipps dazu finden Sie in unserem Ratgebern:
Kostenlose Bewerbungsvorlagen: 200 Muster in Word
Moderne Bewerbung schreiben ganz einfach – mit unseren kostenlosen Bewerbungsdesigns und Bewerbungsmustern in Word. 200 Muster im Set, inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf. Hier gratis herunterladen:
Berufseinsteiger Tipps für den ersten Job
Die Bewerbung war erfolgreich – Sie haben den Job? Herzlichen Glückwunsch! Als Neuling und Berufseinsteiger genießen Sie zwar meist noch einige Wochen „Welpenschutz“ – gleichzeitig müssen Sie jetzt die richtigen Weichen für die weitere Karriere stellen.
Finanz-Checkliste zum Jobstart (PDF)
Im ersten Job kommt es vor allem auf die ersten 100 Tage an. Sie prägen nicht nur die Probezeit, sondern meist auch, ob Sie im neuen Job Fuß fassen oder nicht.
Worauf muss ich als Berufseinsteiger achten?
Um von Anfang an einen perfekten Start hinzulegen, kommt es jetzt vor allem auf diese Punkte an:
-
Erwartungen und Aufgaben klären
Am Anfang ist entscheidend, die eigenen Aufgaben, Erwartungen, Ziele und Verantwortlichkeiten mit dem Chef und Team genau zu klären, um Missverständnisse und Enttäuschungen zu vermeiden.
-
Arbeitsalltag und Unternehmenskultur kennenlernen
Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, um Abläufe, Strukturen und die Unternehmenskultur zu beobachten und die (heimlichen) Spiel- und Teamregeln zu verstehen. Das hilft dabei, sich schnell zu integrieren und typische Fehler zu vermeiden.
-
Proaktiv fragen und lernen
Gerade zu Beginn sollten und dürfen Sie viele Fragen stellen sowie aktiv um Feedback bitten. Das beweist Lernbereitschaft und verbessert zügig die Leistungen und Ergebnisse.
-
Netzwerk aufbauen
Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung von Beziehungen als Berufseinsteiger! Ein gutes Verhältnis zum Chef und zum Team entscheiden oft zu 80 Prozent darüber, ob Sie ankommen und den Job behalten – oder nicht.
-
Richtiger Umgang mit Fehlern
Fehler gehören beim sog. Onboarding und der Einarbeitung dazu. Umso wichtiger ist der konstruktive Umgang damit: Geben Sie Fehler zu, übernehmen Sie Verantwortung, lernen Sie daraus und bieten Sie gleich Lösungen an, um diese künftig zu vermeiden!
-
Weiterentwicklung und Fortbildung
Ebenfalls von Bedeutung für Berufseinsteiger ist, etwaige Chancen zur Fortbildung zu nutzen, um aktiv neue und mehr Kenntnisse zu erwerben. Das erweitert nicht nur Ihr Aufgabenspektrum, sondern steigert zugleich Ihren Marktwert in der Zukunft – und damit auch das Berufseinsteiger Gehalt, etwa nach erfolgreicher Probezeit.
Neuer Job? Von Anfang an alles richtig machen!
Haben Sie Ihren Traumjob gefunden? Glückwunsch – dann setzen Sie vom Start weg die richtigen Weichen und nutzen Sie unseren erprobter Bestseller-Kurs (rund 1 Stunde + Buch)! Eine strukturierte Anleitung, wie Sie sich im Job professionell aufstellen und zum unverzichtbaren Leistungsträger werden:
Was andere dazu gelesen haben